fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jerome Wo.09.11.24
Gelöst
0

Wegfahrsperre leuchtet sporadisch auf | FORD FOCUS II

Hallo, seit einigen Monaten, leuchtet die rote Kontrollleuchte ab und zu mal. Das Steuergerät wurde 2x zur Reparatur weggeschickt. Die Werkstatt ( Ford Fachwerkstatt ) hat gesagt, dass es nicht am Steuergerät liegen könnte. ( Wegfahrsperre oder Zündschloss ) Es ist das schlüssellose Zündschloss. Das Auto lässt sich ganz normal fahren ohne Problem aber mir ist aufgefallen, das dass Klima Bedienteil für paar Sekunden ausgeht und dann kurz die rote Wegfahrsperren Lampe aufleuchtet und wieder erlischt. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? LG
Bereits überprüft
Schlüssel an die Stelle gehalten wo sonst das Zündschloss ist aber keine Besserung. Batterie 🔋 gewechselt von beiden Schlüsseln und auch beide Schlüssel mitgeführt. Klima auf auf alle Funktionen getestet und auch da alles okay. Fehlerspeicher ist nichts eingetragen
Elektrik

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (1863915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (1863915)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910090) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910090)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jerome Wo.23.01.25
Jürgen Schultz: Ich denke auch, daß der Fehler im Kombiinstrument ist. Ford hat in der Vergangenheit häufig mit gebrochenen Lötstellen in der Platine Probleme gehabt.... Mal bei You Tube Beiträge zu diesem Thema suchen... 09.11.24
Hallo das Problem kam vom Kombiinstrument und hab es selbst gelötet. Es waren Siegel dran von einer Reperatur Firma. Leider haben die wohl sehr schlecht gelötet und haben sozusagen eine Brücke gelötet dadurch kam auch ständig dieser sporadische Fehler.
15
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl09.11.24
Ich würde definitiv auf das Steuergerät tippen, Ford sollte den Fehler mit Leichtigkeit finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vassili Evtuschenko09.11.24
Ich hatte mal ein ähnliches Problem Mein Kuga hatte auch die Meldung und ging mal in den Notlauf, mal ging das Radio nicht und manchmal ging sie Servolenkung sporadisch nicht In meinem Fall war dann das Steuergerät vom Kombiinstrument defekt
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.11.24
Ki hätte ich jetzt in diesem Fall so nicht gewusst, aber guter Ansatz. Da könntest du mal auf der Seite von ECU.de schauen ob da was bekannt ist. Weis ja nicht mit welchem Instandsetzer deine Werkstatt da kommuniziert hat... Hätte so auch nur gesagt das da wo über eine kalte Lötstelle / Steckverbindung kurzzeitig der Strom von Stellung 1 Zündschloß abbricht. Hi und da mal beherzt kräftig draufklopfen kann Erkenntnisse bringen. Nur nicht unbedingt wenn du mitten in der Pampa stehst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.11.24
Focus 2 und Defekte KI ist bei ECU.de bekannt.....
0
Antworten
profile-picture
Jerome Wo.24.11.24
Manfred B.: Ki hätte ich jetzt in diesem Fall so nicht gewusst, aber guter Ansatz. Da könntest du mal auf der Seite von ECU.de schauen ob da was bekannt ist. Weis ja nicht mit welchem Instandsetzer deine Werkstatt da kommuniziert hat... Hätte so auch nur gesagt das da wo über eine kalte Lötstelle / Steckverbindung kurzzeitig der Strom von Stellung 1 Zündschloß abbricht. Hi und da mal beherzt kräftig draufklopfen kann Erkenntnisse bringen. Nur nicht unbedingt wenn du mitten in der Pampa stehst. 10.11.24
Ich habe Mal alles abgeklopft und es kam nichts. Bin jetzt fast eine Woche ohne die Rote Wegfahrsperren Lampe gefahren und es waren um die 0 - 5 Grad. Ob es damit zusammen hängt keine Ahnung. Heute ging es Mal rauf auf 10 Grad und bam Lampe blinkte öfter Mal wieder auf und die Klima kurz aus. Ich habe nach vielen suchen ein fast selber Symptome gefunden und da heißt es das die Lenkung schuld dran sei. Die macht wohl gerne Spannungsspitzen von bis zu 16 Volt im Boardnetz. Ich habe den Spannungsspitzen Killer verbaut wie man ihn nennt. Und trotzdem kam der Fehler wieder mit der Klima und dem Lämpchen der Wegfahrsperre.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.11.24
Jerome Wo.: Ich habe Mal alles abgeklopft und es kam nichts. Bin jetzt fast eine Woche ohne die Rote Wegfahrsperren Lampe gefahren und es waren um die 0 - 5 Grad. Ob es damit zusammen hängt keine Ahnung. Heute ging es Mal rauf auf 10 Grad und bam Lampe blinkte öfter Mal wieder auf und die Klima kurz aus. Ich habe nach vielen suchen ein fast selber Symptome gefunden und da heißt es das die Lenkung schuld dran sei. Die macht wohl gerne Spannungsspitzen von bis zu 16 Volt im Boardnetz. Ich habe den Spannungsspitzen Killer verbaut wie man ihn nennt. Und trotzdem kam der Fehler wieder mit der Klima und dem Lämpchen der Wegfahrsperre. 24.11.24
Geh mal selbst auf die Seite von ECU.de gucken. Dann telefoniere mal einfach mit denen. Sind freundlich und kompetent.
0
Antworten
profile-picture
Jerome Wo.23.01.25
Jürgen Schultz: Ich denke auch, daß der Fehler im Kombiinstrument ist. Ford hat in der Vergangenheit häufig mit gebrochenen Lötstellen in der Platine Probleme gehabt.... Mal bei You Tube Beiträge zu diesem Thema suchen... 09.11.24
Fehler gefunden danke euch allen 😊
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
ESP System fehlerhaft
Hallo zusammen, ich habe ein ESP-Problem. Es ist bereits zwei- oder dreimal aufgetreten, ist dann aber wieder ausgegangen. Jetzt bleibt es beim vierten Mal eingeschaltet. Ich bitte um Hilfe. Bei der Fehldiagnose hatte ich auch Kombinationsfehler, leider habe ich davon kein Foto gemacht. Ich bin momentan ratlos. Vielen Dank im Voraus. ❤️
Fahrwerk
David Hartman 05.03.25
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Hallo liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem kniffligen Problem helfen, das bisher keiner lösen konnte. Es geht um meinen Focus MK2 ST FL von 2010. Angefangen hat es damit, dass nach ein paar Tagen Standzeit die Batterie leer war, was ich bislang nicht hatte. Nun gut, Ruhestromverbrauch gemessen, ist zu hoch, Sicherungen gezogen und das Audiosystem als Ursache festgestellt. Soweit so gut. Fehler gefunden. Seitdem ist folgendes: Wenn der Lichtschalter auf Standlicht, Abblendlicht oder Auto ist, geht der Motor nicht mehr aus, wenn ich die Starttaste drücke. Ich hatte immer den Lichtschalter auf Auto. Nun lässt sich in dieser Schalterstellung der Motor nicht mehr ausschalten, wenn ich den Startknopf drücke. Er läuft weiter. Erst wenn ich den Lichtschalter auf „0“ stelle, geht der Motor aus. Wenn ich den Lichtschalter auf „Abblendlicht“ oder „Auto“ stelle, geht ein Teil der Instrumentenbeleuchtung an. Nicht aber die ganze Zündung. Ich vermute, dass ich während der Strommessung (Amperemeter in Reihe, da mir die Stromzange nicht genau genug war) irgendwas geschossen habe. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße, Marcus Danke euch.
Elektrik
Marcus.Sc 22.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Hallo ihr Lieben, an meinem Focus leuchten ABS und ESP. Getauscht habe ich bereits den ABS Sensor und das Kabel des Sensors. Mein Kombiinstrument wurde bereits nachgelötet in der Vergangenheit. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Elektrik
Swen H 19.05.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung
Hallo, habe das Auto versucht nach einer Woche Standzeit zu starten, kam die Wegfahrsperre, die im Tacho blinkt. Sicherung alle geprüft, sind i.O. Tacho wurde nachgelötet, kalte Lötstellen. Das Auto macht kein Ton, will nicht anspringen. Beim Schlüsseldrehen geht das Batterie- und Ölsymbol kurz weg. Bitte um Hilfe.
Elektrik
932 24.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Gelöst
ESP System fehlerhaft
Gelöst
Motor geht nur aus wenn der Lichtschalter auf "0" steht
Gelöst
ABS und ESP leuchten
Gelöst
Wegfahrsperre Getriebestörung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten