fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Bertschinger13.10.21
Gelöst
0

Keine Kraftübertragung | PEUGEOT 206+

Hallo, folgendes Problem: Keine Kraftübertragung vom Motor auf die Räder, auf dem Video ist der 2. Gang drin und das eine Rad blockiert und das andere Rad kann ich immer drehen. Nur beim wechseln der Drehrichtung habe ich einen kleinen Widerstand. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Kupplung Antriebswelle
Getriebe

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dominik Bertschinger18.12.21
Dominik Bertschinger: Fährt nicht 14.10.21
Bernd Frömmel: Getriebe „explodiert" 🧐? Getriebeeingangswelle Verzahnung defekt? Egal wie, Getriebe muss raus.... 14.10.21
Getriebe gewechselt wieder alles ok
0
Antworten

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf13.10.21
Läuft er denn ganz normal? Oder hast du auch beim Fahren kein Vortrieb?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.10.21
Hans : Normal 13.10.21
Niemals.... Wenn Motor aus und Gang drin, ein Rad auf dem Boden steht, kann man das andere normalerweise nicht drehen. Die Kraft geht durch Differenzial auf die Hauptwelle, über die Zahnradpaarung auf die Getriebeeingangswelle und dann auf die Kupplung. Gang Drin, Kupplung nicht getrennt, muss man den Motor drehen, um auch das Rad zu drehen.... Kupplung defekt..... Ich denke, du kannst nicht mehr fahren, oder?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin13.10.21
Alexander Wolf: Läuft er denn ganz normal? Oder hast du auch beim Fahren kein Vortrieb? 13.10.21
Für meine Verständnis: ein Rad ist blockiert, das andere wird gedreht und ein Gang ist eingelegt. Dann müsste es blockieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.10.21
Alexis Brändlin: Für meine Verständnis: ein Rad ist blockiert, das andere wird gedreht und ein Gang ist eingelegt. Dann müsste es blockieren. 13.10.21
Sag ich doch.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.10.21
Alexander Wolf: Kupplung defekt ist das am nahe liegendensten. Ansonsten wird es richtig Getriebe defekt gehen. 13.10.21
Da muss dann der TE was zu sagen. Geräusche beim Fahren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Löwenherz13.10.21
Wenn beide Räder durchzudrehen sind, wird es die Kupplung oder das Diff sein. Wenn es nur eine Seite ist, wird es die entsprechende Gelenkwelle sein. Sieht für mich eher nach letzterem aus.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange13.10.21
Ist es auf der anderen Seite ebenso, wenn du das andere Rad blockierst? Ich tippe aufs Getriebe bzw. Differenzial, da es sich extrem leicht drehen lässt und so gut wie keine Geräusche macht. Ist ja fast, als wären keine Antriebswellen verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange13.10.21
Carsten Tange: Ist es auf der anderen Seite ebenso, wenn du das andere Rad blockierst? Ich tippe aufs Getriebe bzw. Differenzial, da es sich extrem leicht drehen lässt und so gut wie keine Geräusche macht. Ist ja fast, als wären keine Antriebswellen verbaut. 13.10.21
Und wie sieht es in den anderen Gängen aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 13.10.21
Bernd Frömmel: Niemals.... Wenn Motor aus und Gang drin, ein Rad auf dem Boden steht, kann man das andere normalerweise nicht drehen. Die Kraft geht durch Differenzial auf die Hauptwelle, über die Zahnradpaarung auf die Getriebeeingangswelle und dann auf die Kupplung. Gang Drin, Kupplung nicht getrennt, muss man den Motor drehen, um auch das Rad zu drehen.... Kupplung defekt..... Ich denke, du kannst nicht mehr fahren, oder? 13.10.21
Du hast natürlich recht mit deiner Analyse. Ich tippe trotzdem auf defektes Diff aufgrund der Unregelmäßigkeit von links und rechts. Aber das wird nur der Kunde beantworten können, ob er überhaupt noch fahren kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.10.21
Könnte auch eine kaputte Gelenkwelle sein (auf dieser Fahrzeugseite) Heb mal die andere Seite an und stell diese Seite auf den Boden und schau ob es da genau so ist dann wäre es höchstwahrscheinlich ein Getriebeschaden PS: eine abgerissene GW hatte ich auch schon mal, stand in einer Kreuzung, es knackte kurz und der Vortrieb was weg
0
Antworten
profile-picture
Alexander Budich13.10.21
Schau einmal ob sich der Flansch der Antriebswelle gelöst und Spiel hat. Hatte mal ein ähnliches Problem beim Audi 100.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvio Glander13.10.21
Auf YouTube bekommst Du ganz bestimmt so viele Videos, die Dir genug Erklärung bringen um die Technik in Deinem Fahrzeug zu verstehen aber in Deinem Fall kann ich Dir vermittelt, dass Du ein Problem hast - nämlich ein Problem mit Deinem Differentialgetriebe in Deinem Schaltgetriebe. In Deinem Video hast Du den 2. Gang eingelegt und das linke Rad abgestützt, dass es nicht drehen kann. Die Physische Kraft, die Du auf das rechte Rad aufbringst, kann also nicht weitergeleitet werden. Demzufolge kann der Motor auch über das Getriebe die Kraft nicht gezielt weiterleiten. Wenn z.B. eine Antriebswelle kaputt ist, dann wird die Kraft immer auf die leichtere Seite (auf die defekte Antriebswelle) geleitet.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Bertschinger14.10.21
Bernd Frömmel: Niemals.... Wenn Motor aus und Gang drin, ein Rad auf dem Boden steht, kann man das andere normalerweise nicht drehen. Die Kraft geht durch Differenzial auf die Hauptwelle, über die Zahnradpaarung auf die Getriebeeingangswelle und dann auf die Kupplung. Gang Drin, Kupplung nicht getrennt, muss man den Motor drehen, um auch das Rad zu drehen.... Kupplung defekt..... Ich denke, du kannst nicht mehr fahren, oder? 13.10.21
Nein der Wagen fährt nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.21
Dominik Bertschinger: Nein der Wagen fährt nicht 14.10.21
Kupplung oder Antriebswelle....
0
Antworten
profile-picture
Dominik Bertschinger14.10.21
Bernd Frömmel: Kupplung oder Antriebswelle.... 14.10.21
Kupplung ist neu Antriebswelle beide ok
0
Antworten
profile-picture
Dominik Bertschinger14.10.21
Carsten Tange: Ist es auf der anderen Seite ebenso, wenn du das andere Rad blockierst? Ich tippe aufs Getriebe bzw. Differenzial, da es sich extrem leicht drehen lässt und so gut wie keine Geräusche macht. Ist ja fast, als wären keine Antriebswellen verbaut. 13.10.21
Ja beide Seiten gleich und auch in jedem gang
0
Antworten
profile-picture
Dominik Bertschinger14.10.21
Alexander Wolf: Läuft er denn ganz normal? Oder hast du auch beim Fahren kein Vortrieb? 13.10.21
Fährt nicht
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange14.10.21
Dominik Bertschinger: Ja beide Seiten gleich und auch in jedem gang 14.10.21
Dein Getriebe hat das Zeitliche gesegnet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.10.21
Dominik Bertschinger: Fährt nicht 14.10.21
Dann hat sich dein Differenzial zerlegt . Es muss ausgebaut und zerlegt werden oder aber du besorgst dir ein Austauschgetriebe
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens27.10.21
Wenn du ein Ma Getriebe drin hast, ist es wie viel schon geschrieben haben höchstwahrscheinlich das Diff im Eimer. Das zu reparieren sprengt alles ,hol dir eins für ca. 50€ bei Kleinanzeigen. Vorne am Getriebe neben dem Hosenrohr steht der Getriebecode. Es passen alle Ma Getriebe vom Peugeot 106,206,306, usw. Citroen Saxo usw
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Hi, habe seit neustem an meinem Auto ein Problem, und zwar sobald ich 90 km/h fahre, fängt die Hinterasche an zu Vibrieren so ähnlich wie als würde man über Rüttelstreifen fahren, der ganze Kofferraum vibriert da mit, die Räder sind fest, das habe ich schon kontrolliert, ganz extrem ist es im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 130 km/h, was könnte das sein?
Fahrwerk
Justin Barth 1 26.12.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Probleme mit dem Autoradio
Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem ein neues Autoradio gekauft und von einer Werkstatt einbauen lassen. Es ist ein Pioneer MHV-330DAB. Nun ist es so, dass ich den Lautstärke Regler auf 45 drehen muss um überhaupt was zu hören. Was kann der Grund sein ?
Multimedia/Audiosystem
Dirk Marien 28.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Anomalie Abgasreinigung
Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Peugeot 206 CC 1.6 16V. Und zwar zeigt er mir, wenn ich dreimal starte, "Anomalie Abgasreinigung" an und die Motorkontrollleuchte ist an. Wenn ich den Fehler lösche, kann ich ihn zweimal starten ohne dass dieser Fehler kommt. Genau beim dritten mal Start zeigt er immer wieder diesen Fehler an. Ich habe schon folgende Teile getauscht oder erneuert. Zündkerzen, Zündspule, Saugrohrdrucksensor, Drosselklappe, Gaspedal und den ganzen Motorkabelbaum. Auch habe ich schon die BSI mit Motorsteuergerät und Tacho getauscht, trotzdem bleibt der Fehler. Die Lambdasonden und die Temperaturfühler arbeiten auch. Wenn ich ihn auslese, erscheint der Fehler keine Kommunikation mit dem ABS oder ESP Steuergerät. Vielleicht hat auch schon jemand das Problem gehabt und kann mir weiterhelfen. Vielen Dank.
Elektrik
Heiko Lamprecht 29.12.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motorölstandsanzeige
Hallo, bei meinem Peugeot 206 CC ist die Motorölstandsanzeige defekt. Ich habe den Sensor erneuert, der Fehler bleibt weiterhin erhalten. Habe auch versucht den Fehler mit dem Tester zu löschen. Habe die Kabel vom Stecker zur BSM durchgemessen, sind in Ordnung. Weiß jemand noch woran der Fehler liegen könnte?
Elektrik
Heiko Lamprecht 10.11.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser eingefroren, Auto springt nicht mehr an
Hallo, es geht hier um das Auto meiner Freundin... Und zwar war im Kühlwasser zu wenig bzw. gar kein Frostschutz. Nun wollte sie das Auto starten, der Motor dreht und dreht, er sprang allerdings nicht an. Gut, in den Motorraum geschaut und festgestellt, dass das Kühlwasser gefroren ist. Wir haben das Auto dann erstmal auftauen lassen bzw. 2 Tage bei Plusgraden stehen lassen, nun er springt immer noch nicht an...der Anlasser dreht mit ca. 260 Umdrehungen laut odb Schnittstelle. Was können wir jetzt machen ?
Motor
Justinbrth 29.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Gelöst
Probleme mit dem Autoradio
Gelöst
Anomalie Abgasreinigung
Gelöst
Motorölstandsanzeige
Gelöst
Kühlwasser eingefroren, Auto springt nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten