fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bartek Gościniak06.09.21
Gelöst
0

Probleme mit Bremse | VW

Hallo, ich bin mit meinem T5 in den Urlaub gefahren und hatte nur Probleme. Angefangen mit dem Lager der Antriebswelle, das sich gelöst hatte, bis hin zur Bremse. Mein Problem liegt darin, dass wenn ich paar mal bremse und die Bremse etwas warm wird, fängt sie an recht stark zu blockieren. Ich hab mir also gedacht, lass mal die Frau ans Steuer, Bremse paar mal treten und entlüften. Meine Frau meinte aber, dass das Bremspedal nicht hineinfällt, wenn ich den Entlüftungsnippel öffne. Kann mir einer bitte einen Tipp geben? Grüße
Bereits überprüft
Nein
Fahrwerk

VW

Technische Daten
ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3)

ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Bartek Gościniak26.09.21
Bartek Gościniak: Ein Update. Da ich grade losgefahren bin. Bin jetzt 5 km ohne bremse zu betätigen gefahren. Kein einziges Mal hab ich gebremst. Und die Bremse hat von alleine im rechten vorderen Rad an fest zu werden immer mehr was meint ihr? 06.09.21
Dirk Schwarz: Ich meine, die Autodocs hatten das auch mal. Das Auto fing von selbst an zu bremsen. Da war es ein von innen vergammelter Bremskraftverstärker. 06.09.21
Vielen dank das wars gewesen der bkv ist neu und alles ist bestens
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.09.21
Lief der Motor bei der Aktion? Sonst geht das Pedal auch schwer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.09.21
Heißt also, du wolltest mit deiner Frau zusammen die Bremse entlüften und beim Öffnen des Nippels sackt das Pedal nicht weg? Das mit der Antriebswelle schnalle ich nicht... was für ein Lager? Die ist nirgendwo gelagert außer am Anfang und am Ende...
1
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak06.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Lief der Motor bei der Aktion? Sonst geht das Pedal auch schwer 06.09.21
Nein, der Motor war aus beim Entlüften
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak06.09.21
André Brüseke: Heißt also, du wolltest mit deiner Frau zusammen die Bremse entlüften und beim Öffnen des Nippels sackt das Pedal nicht weg? Das mit der Antriebswelle schnalle ich nicht... was für ein Lager? Die ist nirgendwo gelagert außer am Anfang und am Ende... 06.09.21
Beim t5 ist an der Antriebswelle ein Stützlager, weil sie sehr lang ist. Das Ding ist, so wie du geschrieben hast. Beim Entlüften Motor aus. Frau tritt Bremse mehrfach bis sie hart wird. Ich bin unter dem Wagen und öffne den Entlüftungsnippel beim gedrückten Bremspedal. Das Bremspedal sackt aber nicht ein. Es kommt etwas Bremsflüssigkeit raus, es ist aber nicht viel. Bremse ist dann wieder für eine Weile freigängig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger06.09.21
Das klingt als würde ein Ventil im ABS Block klemmen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.09.21
Bartek Gościniak: Beim t5 ist an der Antriebswelle ein Stützlager, weil sie sehr lang ist. Das Ding ist, so wie du geschrieben hast. Beim Entlüften Motor aus. Frau tritt Bremse mehrfach bis sie hart wird. Ich bin unter dem Wagen und öffne den Entlüftungsnippel beim gedrückten Bremspedal. Das Bremspedal sackt aber nicht ein. Es kommt etwas Bremsflüssigkeit raus, es ist aber nicht viel. Bremse ist dann wieder für eine Weile freigängig. 06.09.21
Das kannst du dann aber vergessen. Der Kolben klemmt in dem Sattel. Entweder man besorgt einen Rep. Satz dafür (was ich dir nicht empfehlen kann wenn du das noch nie gemacht hast) oder man besorgt einem anderen, gebrauchten, gängigen Sattel... Wie der Kollege schrieb, entlüfte dann mit Motor an, bringt dich aber nicht weiter. Du fährst 2 Km, dann hast du dasselbe Problem wieder. Der Kolben wird sich wieder verklemmen da drin...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.09.21
Da wird bestimmt die Manschette breit sein. Hat einen Riss bekommen... manchmal passiert das auch ohne Beschädigung... Das mit der Antriebswelle habe ich verstanden. Danke, hatte ich vergessen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.09.21
Birger: Das klingt als würde ein Ventil im ABS Block klemmen. 06.09.21
Auch gut möglich. Sollte nämlich auch so klappen mit entlüften ohne laufenden Motor... Allerdings müsste der nen Fehler werfen dann...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.09.21
André Brüseke: Das kannst du dann aber vergessen. Der Kolben klemmt in dem Sattel. Entweder man besorgt einen Rep. Satz dafür (was ich dir nicht empfehlen kann wenn du das noch nie gemacht hast) oder man besorgt einem anderen, gebrauchten, gängigen Sattel... Wie der Kollege schrieb, entlüfte dann mit Motor an, bringt dich aber nicht weiter. Du fährst 2 Km, dann hast du dasselbe Problem wieder. Der Kolben wird sich wieder verklemmen da drin... 06.09.21
Wenn der Kolben im Sattel klemmt, sollte dennoch das Pedal beim Entlüften einfallen, da der Entlüftungsnippel vor dem Kolben sitzt. Ansonsten müssten alle 4 Sattel defekt sein, wenn das Pedal klemmt. So wie bereits geschrieben, ABS Block defekt oder der Hauptbremszylinder hat einen Defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.09.21
Am Bremssattel liegt das sicher nicht, das deutet auf einen defekten Bremsschlauch hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.09.21
Also entlüften tust du schon mal richtig. Guck dir mal den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker an. Da hängt auch kein Ventil im ABS Block.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg06.09.21
Habe ich noch nie erlebt, dass das Bremspedal beim Öffnen des Nippels nach unten fällt, ich kenne es so, dass einer am Ventil sitzt und es öffnet, der andere im Auto sitzt und langsam das Bremspedal zu Boden tritt. Dann schließt der Kollege das Ventil, anschließend löst der andere das Pedal. Und das, solange bis keine Luftblase mehr rauskommt. Nicht vergessen, die richtige Bremsflüssigkeit nach zuschütten.
0
Antworten
profile-picture
Matthias a Tellinghusen06.09.21
Welche Seite re/lh hinten oder vorne wird die Bremse warm und hängt? Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.09.21
Harry Laufenberg: Habe ich noch nie erlebt, dass das Bremspedal beim Öffnen des Nippels nach unten fällt, ich kenne es so, dass einer am Ventil sitzt und es öffnet, der andere im Auto sitzt und langsam das Bremspedal zu Boden tritt. Dann schließt der Kollege das Ventil, anschließend löst der andere das Pedal. Und das, solange bis keine Luftblase mehr rauskommt. Nicht vergessen, die richtige Bremsflüssigkeit nach zuschütten. 06.09.21
Ist doch so gemacht worden, aber der Pedaldruck sinkt nicht oder kaum.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad06.09.21
Dreh doch mal den Nippel ganz raus, ist vielleicht verstopft Bremssattel fest ABS Kolben fest
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak06.09.21
Matthias a Tellinghusen: Welche Seite re/lh hinten oder vorne wird die Bremse warm und hängt? Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker defekt. 06.09.21
Vorne Rechts
0
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak06.09.21
Jürgen Conrad: Dreh doch mal den Nippel ganz raus, ist vielleicht verstopft Bremssattel fest ABS Kolben fest 06.09.21
Hatte ich auch schon, also Nippel auf jeden Fall frei. Das mit der ABS Pumpe hatte ich mir schon gedacht, aber wollte noch eine zweite Meinung oder auch 10. Danke euch.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Bäker06.09.21
Vielleicht das Fahrzeug erstmal vorn anheben, dann die Bremse ein paar mal betätigen und dann lösen, um festzustellen, ob das Vorderrad überhaupt frei dreht. Dann Sattel lösen und leicht Bremse leicht betätigen, um Funktion des Kolben zu überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Ronald Morgenstern06.09.21
Bremsschlauch, Hauptbremszylinder, ABS Block, Reihenfolge in abnehmender Wahrscheinlichkeit. Gilt nur, wenn die Bremse löst nach Öffnen des Nippels, ansonsten ist es der Bremssattel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Brözel06.09.21
Habe jetzt keinen neuen Lösungsansatz, aber ich empfehle bei diesem Fahrzeugalter in jedem Fall alle Bremsschläuche zu erneuern, wenn nicht kürzlich schon erfolgt. Und in diesem Fall nicht mit dem Geld knausern und gleich einen Satz hochwertiger Stahlflexschläuche nehmen. Damit sollte dieses Thema dann für den Rest des Autolebens gegessen sein. Die ordnungsgemäße Funktion der Bremse auch unter Extrembedingungen ist schließlich eine Frage des Überlebens. Dass sich durch die Stahlflexe auch noch der Druckpunkt deutlich verbessert ist ein extra Bonus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik06.09.21
Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit? Wenn diese einen zu hohen Wassergehalt hat, bremst der Wagen von alleine, sobald die Bremse warm wird. Ich würde diese erstmal prüfen lassen und austauschen, danach kann man sich Gedanken über das Mechanische machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger06.09.21
André Brüseke: Auch gut möglich. Sollte nämlich auch so klappen mit entlüften ohne laufenden Motor... Allerdings müsste der nen Fehler werfen dann... 06.09.21
Nein nicht unbedingt. Wenn es mechanisch klemmt hast du keinen Fehlerspeichereintrag.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Scheitler06.09.21
Das scheint mir am naheliegenden mit dem innen nicht sichtbaren aufgequollen Bremsschlauch, bei dem beschriebenen Sachverhalt.
1
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak06.09.21
Ein Update. Da ich grade losgefahren bin. Bin jetzt 5 km ohne bremse zu betätigen gefahren. Kein einziges Mal hab ich gebremst. Und die Bremse hat von alleine im rechten vorderen Rad an fest zu werden immer mehr was meint ihr?
0
Antworten
profile-picture
Hans- Joachim Müller13.09.21
Bremsschlauch defekt, hat einen Bruch in sich und arbeitet wie ein Ventil. Lädt Flüssigkeit zum Zylinder aber nicht mehr zurück.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten