fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Pellegrino07.10.24
Talk
0

Bremssattelträger | OPEL ASTRA H Caravan

Guten Tag zusammen, und zwar wollte ich meine Bremsscheiben wechseln, weil diese kaputt sind. Am Bremssattelträger sind ja zwei Schrauben. Wie kann ich diese lösen ? Ich habe es mit ner normalen 14er Nuss versucht, aber die Mutter lässt sich nicht lösen. Gibt es Tipps ? Ein Schlagschrauber ist vorhanden. Ich habe es mit einer Ratsche versucht, aber fest wie Sau. Hinterachse 18er Ton und Schlagschrauber ist jetzt vorhanden. Könnte es damit klappen ?
Wartung

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz (917.1257-E) Thumbnail

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz (917.1257-E)

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189918) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189918)

FEBI BILSTEIN Mutter (47846) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter (47846)

QUICK BRAKE Unterlegscheibe (3218) Thumbnail

QUICK BRAKE Unterlegscheibe (3218)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.10.24
Mit Röstspray mehrmals einsprühen und einwirken lassen. Drehst du auch in die richtige Richtung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Kolb07.10.24
Könnte klappen ja würde aber aufpassen nicht dass die schraube abreißt! Vorher mit viel Rostlöser behandeln und auch einwirken lassen und dann kannst du es nochmal probieren aber mit viel Vorsicht mir sind solche schrauben schon abgerissen und der ärger wird dann nur noch größer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee07.10.24
Hallo, ich habe jetzt 18 er Tox die Schrauben habe ich gestern mehrfach mit Rostlöser behandelt also mit Schlag Schrauber ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Kolb07.10.24
Pascal Neubauee: Hallo, ich habe jetzt 18 er Tox die Schrauben habe ich gestern mehrfach mit Rostlöser behandelt also mit Schlag Schrauber ? 07.10.24
Sprüh vorher nochmal drauf dann würde ich es vorsichtig probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder07.10.24
Hallo. Ich würde sie nicht mit dem Schlagschrauber lösen. Eher mit einem Knebel und ein Rohr als Verlängerung. Oder notfalls mit einem Drehmomentschlüssel.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee07.10.24
16er Blech Wickerl: Mit Röstspray mehrmals einsprühen und einwirken lassen. Drehst du auch in die richtige Richtung? 07.10.24
Drehe Richtung , wenn man vorm Rad stehe nach recht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Heissinger07.10.24
Wenn das auch nicht hilft dann warm machen vorsichtig an den schrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee07.10.24
Marcus Heissinger: Wenn das auch nicht hilft dann warm machen vorsichtig an den schrauben. 07.10.24
Was würdest du fürs warm machen entfern ich Versuch es erstmal mit den tox weil ich habe es gestern mit normal 14er Nuss gemacht villt hilft es ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.10.24
Hallo Pascal, hast Du Fotos davon? Bitte hier Hochladen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee07.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, hast Du Fotos davon? Bitte hier Hochladen 😉 07.10.24
Hallo ,Du meinst von den Schrauben die ich lösen will oder was meinst du ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee07.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, hast Du Fotos davon? Bitte hier Hochladen 😉 07.10.24
Geht um die zwei Schrauben ich habe gestern versucht diese mit 14 Nuss und ratsche zu lösen keine Chance , habe mir dann 18 er tox Nuss besorgt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.10.24
Pascal Neubauee: Geht um die zwei Schrauben ich habe gestern versucht diese mit 14 Nuss und ratsche zu lösen keine Chance , habe mir dann 18 er tox Nuss besorgt 07.10.24
Hallo Pascal, setze auf die Schraubenköpfe mit einem entsprechend großen Dorn vernünftige Setzschläge und versuche sie dann erneut zu lösen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee07.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, setze auf die Schraubenköpfe mit einem entsprechend großen Dorn vernünftige Setzschläge und versuche sie dann erneut zu lösen. 07.10.24
Ok danke Versuch ich mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.10.24
Pascal Neubauee: Ok danke Versuch ich mal 07.10.24
Hallo Pascal, wenn das so nicht klappt! Dann versuche es einmal mit einem Induktions Heizgerät! Eventuell kannst Du es mit Glück ausleihen, da die Geräte recht kostspielig sind. Ich kenne die Problematik damit aufgrund meines eigenen Fahrzeug. Hier wurden die Bremsscheiben immer gewechselt ohne die demontage der Bremssattel Träger! Der Aufwand den ich hatte um diese Schrauben zu entfernen war schon "heftig" 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee07.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, wenn das so nicht klappt! Dann versuche es einmal mit einem Induktions Heizgerät! Eventuell kannst Du es mit Glück ausleihen, da die Geräte recht kostspielig sind. Ich kenne die Problematik damit aufgrund meines eigenen Fahrzeug. Hier wurden die Bremsscheiben immer gewechselt ohne die demontage der Bremssattel Träger! Der Aufwand den ich hatte um diese Schrauben zu entfernen war schon "heftig" 🤫 07.10.24
Könnte ich auch mit Schlagschrauber versuchen oder doch lieber mit radtsche ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.10.24
Pascal Neubauee: Könnte ich auch mit Schlagschrauber versuchen oder doch lieber mit radtsche ? 07.10.24
Hallo Pascal, bitte mit Knebel Hallo Tobias, das freut mich. Es freut mich zu lesen das der Fehler gefunden und behoben wurde 😉 lösen und festziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, bitte mit Knebel Hallo Tobias, das freut mich. Es freut mich zu lesen das der Fehler gefunden und behoben wurde 😉 lösen und festziehen. 07.10.24
Hallo Pascal, sorry hier ist bei Fabucar was schief gegangen 🫣 Ich wollte etwas anderes schreiben 🤫 Bitte mit Knebel und Verlängerung die Schrauben lösen. Zur Not kannst Du es mit dem Schlagschrauber probieren! Aber bitte mit Vorsicht 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee07.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, sorry hier ist bei Fabucar was schief gegangen 🫣 Ich wollte etwas anderes schreiben 🤫 Bitte mit Knebel und Verlängerung die Schrauben lösen. Zur Not kannst Du es mit dem Schlagschrauber probieren! Aber bitte mit Vorsicht 🤫 07.10.24
Ok danke sobald ich wieder dran bin melde ich mich die zwei Schrauben bringen einen zur Verzweiflung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.10.24
Hallo Pascal, diese Schrauben immer mit dem korrekten Werkzeug lösen und festziehen. Bei Torx innen und außen ist es notwendig immer auf die korrekte Größe achten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee07.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, diese Schrauben immer mit dem korrekten Werkzeug lösen und festziehen. Bei Torx innen und außen ist es notwendig immer auf die korrekte Größe achten. 07.10.24
Danke für den Tipp man lernt nie aus Kuppel meinte man könnte die auch mit 14 Nuss lösen gut das die Schraube noch heile ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.10.24
Pascal Neubauee: Ok danke sobald ich wieder dran bin melde ich mich die zwei Schrauben bringen einen zur Verzweiflung 07.10.24
Hallo Pascal, bei den Schrauben an meinem Audi A4 B6 habe ich flache 6kt Muttern aufgebohrt, mit einer großzügigen Phase versehen und dann die um die Imbusschraubenköpfe mit einem Schutzgas Schweißgerät verschweißt um mit Knebel und Verlängerungsrohr gelöst 🫣😉 Hoffe das es bei Dir nicht soweit kommt 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee07.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, bei den Schrauben an meinem Audi A4 B6 habe ich flache 6kt Muttern aufgebohrt, mit einer großzügigen Phase versehen und dann die um die Imbusschraubenköpfe mit einem Schutzgas Schweißgerät verschweißt um mit Knebel und Verlängerungsrohr gelöst 🫣😉 Hoffe das es bei Dir nicht soweit kommt 🤫 07.10.24
Bitte nicht 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.10.24
Hallo, bin erst spät dabei... Erstmal 100 Punkte das du noch nichts weiter versucht und vermurkst hast. Das geht mit unseren Tipps ja immernoch 😁🤭 Meine allgemeinen Erfahrungen auch für deinen Fall: (und ich hab seit der Lehre damals viel gekämpft, glaube mir...) Rostlöser und Mittelchen dringen ohne vorheriger Lose und Bewegung nienich tief ins Innere ein weil alles unter Zug dicht ist. ...sind nur für das gute Gewissen und waschen oft den Schraubkopf von Verschmutzungen zu sauber das Werkzeug darauf schonmal weniger Gripp hat. Nen kleinen Tropfen an Bund und überstehendem Gewinde kann aber nur helfen. Die Spannung auf Länge des Gewindes muß etwas "aufgeweckt" werden. Und der Reibkoeffizient zwischen den Verbindungen wie anlage Schraubkopf am Bauteil, und Reibung im Gewinde. (Klugscheißermodus mit gefährlichem Halbwissen wieder aus) Da ist zwar keine Unterlegscheibe, aber ein Bund an der Schraube. Würde mit kleinem Meißel dort seitwärts ansetzen und aus 3- 4 Richtungen die Schraube mit kurzen knackigen Schlägen gezielt "zu allen Richtungen bewegen" je ein trockener Schlag und nicht zu zimperlich. Nicht hektisch - konzentriert. Auch Nord S / Ost W wiederholt. Gerne schon in Drehrichtung. Das bewegt fürs Auge wohl kaum was, aber ein Zwanzigstel kann schon was bewirken. Dann direkt von oben auf den Kopf genauso trocken einzelnd gezielt schlagen. (kann die spannung im Gewinde reduzieren) Jetzt ein passendes Werkzeug (Nuß) drauf, wobei passend nicht unbedingt das Richtige meint, sondern es muß stramm draufgehen und mit Hämmerchen drauf getickert werden können. Bis zum hörbar festen Anschlag, aber nicht solange bis es wieder lose hat. Trockener Sand und Rost sind dabei unsere Helfer um festen Sitz Zwischen Nuß und Kopf zu gewährleisten. (Schlagschrauber kann da z.B. was sauberrütteln und dann den Kopf rund machen) Jetzt ein Werkzeug ansetzen. So kurz wie möglich, d.h. ohne Verlängerung (möglichst nah dran) damit wir keine Verwindungen in der Kraftlinie "über Eck" haben. Sollte einen langen Hebelweg haben aber ohne das es sehr federt. (nicht Rohr auf Rohr auf Rohr) Wenn ausreichend Weg vorhanden ist, gut auf Vordruck setzen, und dann mit einem konzentrierten Ruck lösen. Vorher warm machen kann absolut nicht schaden. Wenn sich was gelöst hat, keine Kaffeepause machen, gleich ran und sofort weiterdrehen. Wenn es schwerer wird, eine Umdrehung zurück und nun darfst du mit Rostlöser fluten. Dann immer 2 Umdrehungen raus, eine rein bis der Wurm raus ist. Denke das klappt. Max 2 Versuche hast du sonst ziehen wir hier andere Register und das wird nicht schön. 😁 Also, viel Erfolg und auch etwas Glück gewünscht
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner08.10.24
Das Anzugsmoment der Schrauben liegt bei 110 Nm, meistens sind sie mit Sicherungsmasse eingeschraubt Torx E18 mit entsprechender Verlängerung aufsetzen, kurzer Hammerschlag, langen Hebel ( Bitte keinen Drehmomentschlüssel zum Lösen nutzen!) und gegen den Uhrzeigersinn die Schraube Lösen. Dabei gleichmäßig und ohne Ruck die Schraube Lösen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Heissinger08.10.24
Ich nehme immer das weil ich nicht anders habe zum warm machen dauert halt ein bisschen länger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee09.10.24
So Reparatur ist geglückt Bremsscheiben und Belege erfolgreich gewechselt jetzt muss ich nur auf der rechten Seite hinten die staubmanschete von bremskoblben wechseln weil die ein Loch hat .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.10.24
Pascal Neubauee: So Reparatur ist geglückt Bremsscheiben und Belege erfolgreich gewechselt jetzt muss ich nur auf der rechten Seite hinten die staubmanschete von bremskoblben wechseln weil die ein Loch hat . 09.10.24
Prima. Und was hat jetzt am besten geholfen ? Wie hast du es gemacht ? Wir lernen immer alle gene dazu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Neubauee10.10.24
Manfred B.: Prima. Und was hat jetzt am besten geholfen ? Wie hast du es gemacht ? Wir lernen immer alle gene dazu. 09.10.24
Ich habe die vielzahnnuss angesetzt und dann mit einer Verlängerung konnte ich die lösen ging wie Butter dann
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner10.10.24
Wenn die Manschette vom Bremskolben ein Loch hat, gleich einen neuen Bremssattel verwenden, eine Reparatur istbaufwendig durch die Handbremsmechanik
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer19.04.25
Die sind eingeklebt Frühstück essen drehmo auf 200nm stellen und lösen bevor dir hier noch jemand empfiehlt die nasa anzurufen fest ziehen mit 100nm bitte danke hop jetzt😄
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Hallo, auf der Fahrt nach Hause hatte ich auf dem letzten km plötzlich ein lautes Geräusch im Motorraum und habe mich nach Hause rollen lassen. Nach wieder anschalten des Motor habe ich festgestellt das es was mit dem Zahnriemen zu tun hat. Das Laufrad der Ölpumpe war auf halb acht aber zum Glück noch drauf so das ich noch um einen Totalschaden davon gekommen bin. Jetzt ist die Frage, ob ich das so wieder draufschlagen kann. Ich bin mir da ein bisschen unsicher was den Flansch und der Mutter angeht. Was meint ihr? Danke
Motor
Gerrit Hinrichs 31.07.21
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Airbag Kontakteinheit
Moin In der Airbag Kontakteinheit ist laut Opel Dello Ein Wackelkontakt und sie müsste ausgetauscht werden denn dadurch geht die Hupe nicht mehr
Elektrik
Günter Hendrich 24.02.23
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Hinterachslager einpressen ohne Spezialwerkzeug
Hallo, hat jemand eine Idee wie ich das Hinterachslager der Achse einpressen kann ohne Spezialwerkzeug oder Presse ? Es hängt zu Hälfte drin.
Werkzeuge
Thomas Abel 07.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Das richtige Ersatzteil finden
Hallo, könnt ihr mit helfen, welche Kupplung die richtige ist? Der Motorcode ist Z16XER-20PC0541, hsn 0035/AHD. Es gibt Kupplungen wie die von luk mit 210mm oder Sachs mit 205mm.. Dazu auch verschiedene Schwungradtiefen und alle gleich passend für das Auto. Ich blick da nicht mehr durch :/
Ersatzteile
Patrick Leisner 25.07.24
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Klimaanlage springt nicht an, manchmal doch - Klimarelais?
Hallo, ich bin auf der Suche nach dem Klimarelais, weil die Klimaanlage nicht anspringt. Wenn ich bei google schaue, ist da wo das Relais sein sollte, bei mir nix?! Meine idee war das es am Relais liegt, aber ich finde es nicht. Ansonsten würde mir nur noch Kompressor einfallen... Könnt Ihr helfen ?
Elektrik
Ronny Hasse 21.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Talk
Airbag Kontakteinheit
Talk
Hinterachslager einpressen ohne Spezialwerkzeug
Talk
Das richtige Ersatzteil finden
Talk
Klimaanlage springt nicht an, manchmal doch - Klimarelais?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten