fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jörg Jakob18.10.24
Gelöst
0

Scheibenwischermotor brummt nur noch | MERCEDES-BENZ VITO Tourer

Hallo zusammen, seit heute brummt mein Scheibenwischermotor ganz laut. Keine Funktion mehr. Er ist einfach mitten im Wischen stehen geblieben. Wer hat eine Idee? VG in die Runde
Elektrik

MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

Technische Daten
METZGER Kappe, Wischarm (2190171) Thumbnail

METZGER Kappe, Wischarm (2190171)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jörg Jakob23.11.24
Günter Czympiel: Getriebe vom Wischermotor blockiert. Wenn noch möglich, Deckel vom Getriebe entfernen und schauen ob Grund für die Blockade zu erkennen ist. 19.10.24
Am Getriebehauptrad aus Kunststoff war die Welle festgerostet und somit hat der Motor mit Metallschneckenrad die Kunststoffzähne zerstört. Hauptursache dafür ist ein Wassereintritt im Getriebe gewesen. Einfach miese Qualität. Sowas habe ich in 30 Jahren Toyota nicht erlebt. Danke an die Gemeinde
0
Antworten

METZGER Wischermotor (2190513)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper18.10.24
Wischergestänge fest. Bau das Gestänge aus und prüf ob die Gelenke leichtgängig sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.10.24
Ich denke der hat das zeitigen gesegnet da wird irgend ein Defekt im Wischermotor/Getriebe sein das was blockiert ist, oder verbrannt. Nimm mal eine Nase voll am Wischermotor ob der verbrannt richt, wenn ja dann ist er definitiv defekt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.10.24
Oder Wischermotor defekt.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Jakob18.10.24
Tom Werner: Oder Wischermotor defekt. 18.10.24
Das Gestänge ist frei zu bewegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper18.10.24
Jörg Jakob: Das Gestänge ist frei zu bewegen 18.10.24
Dann ist der Motor gestorben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.10.24
Ist keine Feuchtigkeit oder Rost an Wischermotor achse bemerkbar, wenn Gestänge gangbar leicht mit Rostlöser oder allzwecköl behandeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.10.24
Der Motor ist ein DC-Motor, der kann nicht brummen wie bei Wechselstrom. Wenn er Geräusche macht, ist das mechanischen Ursprungs. Da sind warscheinlich auf einem Zahnrad die Zähne weg, und da rubbelt nun das Gegenstück rüber. Das wirst du wohl nicht einzeln bekommen, da ist wohl ein neuer Motor fällig.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Schaink18.10.24
Da hat sich das Gestänge von Motor gelöst. Wenn der Motor brummt Heiz es der Motor dreht aber die Verbindung zu Gestänge ist nicht da. Deswegen kannst du die Gestänge mit der Hand drehen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.10.24
Jörg Jakob: Das Gestänge ist frei zu bewegen 18.10.24
Hallo, d.h. du hast das Gestänge schon vom Motor entkoppelt ? Dann prüf mal wenn möglich ob min. 12V ankommen und besonders ob guter Massekontakt besteht. Das bestens unter Last. Stecker und Kabel auch genau ansehen. Dort eher selten, aber könnte sein das dir der Strom an einem Übergangswiderstand "verbrannt" wird und nur noch die Hälfte ankommt. Und zum "Knurren" reicht's dann noch... Du könntest zum Prüfen sonst auch kurz direkt Strom auf den Motor geben. Denke auch das der Motor durch ist, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Jakob20.10.24
Ich wede es mogen auseinander bauen. Komisch nur dabei jedem Start der Motor immer erst einmal vibriert. VG
0
Antworten
profile-picture
Jörg Jakob23.11.24
Am Getriebehauptrad aus Kunststoff war die Welle festgerostet und somit hat der Motor mit Metallschneckenrad die Kunststoffzähne zerstört. Hauptursache dafür ist ein Wassereintritt im Getriebe gewesen. Einfach miese Qualität. Sowas habe ich in 30 Jahren Toyota nicht erlebt. Danke an die Gemeinde
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an: Zündung funktioniert, kein Start möglich
Hallo zusammen, mein Fahrzeug springt nicht mehr an. Die Zündung funktioniert, aber ein Start ist nicht möglich. Egal, ob der Schlüssel im Zündschloss steckt oder nicht, es gibt keine Lenkradsperre. Bei eingeschalteter Zündung funktioniert alles, alle Lampen leuchten am Tacho und man kann die Gänge durchschalten. Dies ist plötzlich nach einer 40-minütigen Autofahrt passiert, ohne vorherige Anzeichen. Was kann ich nun machen? Vielen Dank.
Motor
Getriebe
Elektrik
Hakan Cinar 28.09.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Geräusche Falschluftansaugung W447
Hallo, habe hier eine Frage an Mercedes Vito Spezialisten unter euch. Mein Vito macht seit Neuestem komische Geräusche. Auf der Autobahn gab es letztens Leistungsverlust, nach mehrmaligem aus und Anlassen des Motors ging es dann kurze Zeit. Aber dann immer wieder erneut Leistungsverlust. Danach leuchtete die Motorleuchte. Fehler ausgelesen "P307F1 im Ansaugluft wurde ein Leck erkannt". Der obere Luftansaugschlauch habe ich daraufhin erneuert, aber keine Veränderung. Eine Vernebelung war ebenfalls ohne Erfolg. Hat Jemand eine Idee, was es sein könnte? Wenn ich den Öldeckel entferne, hüpft dieser heftig und das Geräusch wird dann weniger und Motor läuft wieder rund. Für fachkundige Meinungen bedanke ich mich jetzt schon herzlichst!
Motor
Geräusche
R. Duman 07.01.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Klima lässt sich nicht einschalten
Hallo. Klima, lässt sich nicht einschalten. Der AC Knopf leuchtet zwar, aber geht nach 1 Minute wieder aus. Kompressor will sich ebenso nicht einschalten. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im Voraus 😊
Elektrik
Hakan Cinar 22.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Wiederstand beim Lenken
Moin, ich brauche bitte eure Hilfe. Wenn ich fahre, habe ich beim Lenken sporadischen Wiederstand. Es macht keine Geräusche, es ist einfach nur ein kleiner Wiederstand beim Lenken. Sowohl links als auch beim rechten Volleinschlag kommt dieser leichte Wiederstand zweimal. Er sorgt sporadisch dafür, dass das Lenkrad nicht mehr von alleine zurückläuft. Ich bin gegen keinen Bordstein gefahren. Meine Vorderachse ist laut Werkstatt (Fremdwerkstatt, da ich mein Mercedesautohaus nicht mag) perfekt. Kein Eintrag im Fehlerspeicher. Nachdem mein Werkstattmensch eine kurze Runde gedreht hat und sehr mit dem Gas im Leerlauf gespielt hat, war es für 200km wieder gut. Mein Werkstattmensch weiß gerade auch nicht weiter. Bitte helft mir.
Fahrwerk
Georgie Von Becker 18.02.22
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Bremslicht leuchtet dauerhaft
Hallo zusammen, ich habe heute mein Auto von Hand und mit einem Kärcher gereinigt. Als ich anschließend das Fahrzeug startete, leuchtete eine Fehlermeldung auf, dass etwas mit dem Licht nicht stimmte. Als ich ausstieg und nach hinten gelaufen bin, habe ich festgestellt, dass das Bremslicht dauerhaft leuchtet. Hatte sowas schonmal jemand bzw. weiß was das Problem ist? Danke euch
Elektrik
Marco Altmeyer 11.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an: Zündung funktioniert, kein Start möglich
Gelöst
Geräusche Falschluftansaugung W447
Gelöst
Klima lässt sich nicht einschalten
Gelöst
Wiederstand beim Lenken
Gelöst
Bremslicht leuchtet dauerhaft

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten