fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Georgie Von Becker18.02.22
Gelöst
0

Wiederstand beim Lenken | MERCEDES-BENZ VITO Tourer

Moin, ich brauche bitte eure Hilfe. Wenn ich fahre, habe ich beim Lenken sporadischen Wiederstand. Es macht keine Geräusche, es ist einfach nur ein kleiner Wiederstand beim Lenken. Sowohl links als auch beim rechten Volleinschlag kommt dieser leichte Wiederstand zweimal. Er sorgt sporadisch dafür, dass das Lenkrad nicht mehr von alleine zurückläuft. Ich bin gegen keinen Bordstein gefahren. Meine Vorderachse ist laut Werkstatt (Fremdwerkstatt, da ich mein Mercedesautohaus nicht mag) perfekt. Kein Eintrag im Fehlerspeicher. Nachdem mein Werkstattmensch eine kurze Runde gedreht hat und sehr mit dem Gas im Leerlauf gespielt hat, war es für 200km wieder gut. Mein Werkstattmensch weiß gerade auch nicht weiter. Bitte helft mir.
Bereits überprüft
Vorderachse und Lenkung optisch geprüft. Einwandfrei. Fehlerspeicher leer Nachdem der Motor im Leerlauf für einige Sekunden fast auf Anschlag hochgedreht wurde, war das Problem für die nächsten 200km weg.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

Technische Daten
SKF Spurstange (VKDY 338022) Thumbnail

SKF Spurstange (VKDY 338022)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39368) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39368)

Mehr Produkte für VITO Tourer (W447) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO Tourer (W447)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Georgie Von Becker13.03.22
Georgie Von Becker: Vielen lieben dank für die ganzen Antworten. Laut Werkstatt war die lenkspindel kaputt. Diese würde jetzt getauscht und lenkt sich besser als jemals zuvor (gebrauchtes bundeswehrfahrzeug) 441,09€ losgeworden. 13.03.22
Vielen lieben dank für die ganzen Antworten. Laut Werkstatt war die Lenkspindel kaputt. Diese würde jetzt getauscht und lenkt sich besser als jemals zuvor (gebrauchtes Bundeswehrfahrzeug) 441,09 € losgeworden. Seitdem ich ihn wieder habe läuft die Lenkung besser als jemals zuvor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.02.22
Ich gehe jetzt mal davon aus das die Lenkung hydraulisch ist. Dann würde es nach deiner Beschreibung so sein, daß etwas leicht undicht ist und die Lenkung sich darüber Luft ins System zieht. Was der Mann in der Werkstatt nun gemacht hat, ist diese zu entlüften. Da der Fehler aber wieder kommt, ist das System scheinbar nicht 100% dicht. Durch deinen Schlag mit dem Bordstein kann es das lenkgetriebe selber sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.02.22
Hi… es passt zwar nicht so ganz dass das Lenkrad nicht von alleine zurück kommt und dass es zwei Punkte gibt, aber dass es nach Hochdrehen der Leerlaufdrehzahl weg war spricht dafür dass Luft im System war. Habt ihr auch den Servoölstand mal geprüft? Welches Baujahr is‘n der?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georgie Von Becker18.02.22
Sven H.: Hi… es passt zwar nicht so ganz dass das Lenkrad nicht von alleine zurück kommt und dass es zwei Punkte gibt, aber dass es nach Hochdrehen der Leerlaufdrehzahl weg war spricht dafür dass Luft im System war. Habt ihr auch den Servoölstand mal geprüft? Welches Baujahr is‘n der? 18.02.22
Baujahr 2015. Mein werkstattmensch meinte irgendwas von elektrohydraulisch oder so..... ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georgie Von Becker18.02.22
Denis Müller: Ich gehe jetzt mal davon aus das die Lenkung hydraulisch ist. Dann würde es nach deiner Beschreibung so sein, daß etwas leicht undicht ist und die Lenkung sich darüber Luft ins System zieht. Was der Mann in der Werkstatt nun gemacht hat, ist diese zu entlüften. Da der Fehler aber wieder kommt, ist das System scheinbar nicht 100% dicht. Durch deinen Schlag mit dem Bordstein kann es das lenkgetriebe selber sein 18.02.22
Ok. Danke für die Antwort. Kann ich damit noch ein wenig fahren, bevor ich damit am Montag in die Werkstatt gehe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.02.22
Wenn beim einschlagen nach rechts und links immer wieder an der selben Stelle ein Widerstand auftritt, dann kann das von einem klemmenden Kardangelenk kommen. Versuch mal das Kardangelenk in der Lenksäule mit Sprühöl gangbar zu machen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.02.22
Hallo! Wenn das eine Eletrohydraulische Lenkung ist auch mal die Kabel/Steckverbindung kontrollieren!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.02.22
Das Kardangelenk sitzt mit einer Schiebehülse auf der Lenksäule, damt der Längenunterschied ausgeglichen werden kann. Diese Hülse wird festgegammelt sein. Bei Ford gab es das gleiche Problem beim Fiesta. Da wurde dann ein kleines Loch in die Hülse gebohrt und dadurch die Hülse geschmiert. Vielleicht geht's ja hier auch ohne ein Loch zu bohren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Niemeier23.02.22
Ein Kreuzgelenk der Lenkstange ist verrostet und dreht dadurch nicht gleichmäßig https://youtu.be/nJxMUrP4KcI
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Wagner23.02.22
Ich tippe mal auf die Lenkung hatten wir früher öfters das Problem leider .
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an: Zündung funktioniert, kein Start möglich
Hallo zusammen, mein Fahrzeug springt nicht mehr an. Die Zündung funktioniert, aber ein Start ist nicht möglich. Egal, ob der Schlüssel im Zündschloss steckt oder nicht, es gibt keine Lenkradsperre. Bei eingeschalteter Zündung funktioniert alles, alle Lampen leuchten am Tacho und man kann die Gänge durchschalten. Dies ist plötzlich nach einer 40-minütigen Autofahrt passiert, ohne vorherige Anzeichen. Was kann ich nun machen? Vielen Dank.
Motor
Getriebe
Elektrik
Hakan Cinar 28.09.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Geräusche Falschluftansaugung W447
Hallo, habe hier eine Frage an Mercedes Vito Spezialisten unter euch. Mein Vito macht seit Neuestem komische Geräusche. Auf der Autobahn gab es letztens Leistungsverlust, nach mehrmaligem aus und Anlassen des Motors ging es dann kurze Zeit. Aber dann immer wieder erneut Leistungsverlust. Danach leuchtete die Motorleuchte. Fehler ausgelesen "P307F1 im Ansaugluft wurde ein Leck erkannt". Der obere Luftansaugschlauch habe ich daraufhin erneuert, aber keine Veränderung. Eine Vernebelung war ebenfalls ohne Erfolg. Hat Jemand eine Idee, was es sein könnte? Wenn ich den Öldeckel entferne, hüpft dieser heftig und das Geräusch wird dann weniger und Motor läuft wieder rund. Für fachkundige Meinungen bedanke ich mich jetzt schon herzlichst!
Motor
Geräusche
R. Duman 07.01.25
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischermotor brummt nur noch
Hallo zusammen, seit heute brummt mein Scheibenwischermotor ganz laut. Keine Funktion mehr. Er ist einfach mitten im Wischen stehen geblieben. Wer hat eine Idee? VG in die Runde
Elektrik
Jörg Jakob 18.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Klima lässt sich nicht einschalten
Hallo. Klima, lässt sich nicht einschalten. Der AC Knopf leuchtet zwar, aber geht nach 1 Minute wieder aus. Kompressor will sich ebenso nicht einschalten. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im Voraus 😊
Elektrik
Hakan Cinar 22.06.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Bremslicht leuchtet dauerhaft
Hallo zusammen, ich habe heute mein Auto von Hand und mit einem Kärcher gereinigt. Als ich anschließend das Fahrzeug startete, leuchtete eine Fehlermeldung auf, dass etwas mit dem Licht nicht stimmte. Als ich ausstieg und nach hinten gelaufen bin, habe ich festgestellt, dass das Bremslicht dauerhaft leuchtet. Hatte sowas schonmal jemand bzw. weiß was das Problem ist? Danke euch
Elektrik
Marco Altmeyer 11.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an: Zündung funktioniert, kein Start möglich
Gelöst
Geräusche Falschluftansaugung W447
Gelöst
Scheibenwischermotor brummt nur noch
Gelöst
Klima lässt sich nicht einschalten
Gelöst
Bremslicht leuchtet dauerhaft

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten