Stefan.G: Tausch einfach das Leuchtmittel. Wenn die Wolframglühwendel durch Alterung und Erschütterung gerissen ist, wabbeln die Enden in dem Glaskolben umher. Wenn die dann zufällig wieder aufeinander treffen, gibt das einen kleinen Lichtbogen. Dieser schweißt die beiden Hälften wieder zusammen und das Leuchtmittel funktioniert wieder für einen kurzen Zeitraum. Die Stelle erwärmt sich aber dann mehr als der Rest und bei erneuter Erschütterung bricht die Stelle wieder auf und die Lampe leuchtet wieder nicht. 23.06.22
Hallo super erklärt , zu hause mit der normalen glühbirne immer so repariert da gibts ja auch keine erschütterungen !!