fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Dietrichvor 9 Std
Ungelöst
0

Batterie wird nicht geladen | BMW X5

Hallo. Das Problem ist das die Batterie nicht geladen wird. Wenn ich das Lenkrad bewege geht die Kontrolllampe für den Generator an. Vielen Dank schonmal für eure Tipps.
Bereits überprüft
Sicherungen überprüft Generator neu Batterie Mehrmals geladen Am Generator kommen 11,3V raus
Motor
Elektrik

BMW X5 (E53)

Technische Daten
ALANKO Generator (10442389) Thumbnail

ALANKO Generator (10442389)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29838)

Mehr Produkte für X5 (E53) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E53)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.vor 9 Std
Hallo Christian, prüfe als erstes mal die Masseverbindung von Motor zur Karosserie, also das Motormassekabel. Genauso alle Verbindungen von Batterie bis zum Starter und Generator.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dietrichvor 9 Std
Hallo Sven Hab ich schon getan. Habe sogar Die Leitung überbrückt mit einem Starthilfekabel Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Pinkvor 8 Std
Hat dieses Modell eine IGR? Wenn ja dürfte der Fehler da zu suchen sein, anbei ein Link mit dem Funktionsschema https://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=1793890
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 8 Std
Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 8 Std
Marcel M: Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen vor 8 Std
Ist das ein geregelter Generator? Möglich wäre das der an das Fahrzeug programmiert oder anlernt werden muss. - Wenn das rührt mit Canbus/Linbus ist ist der neue auch einer.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dietrichvor 8 Std
Woher seh ich das ob er eine intelligente Regelung hat ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dietrichvor 8 Std
Kontakte habe ich gereinigt und geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 8 Std
BMW ist bei Ersatzteilen echt Spitzel was das angeht. Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme. Ist der neue Generator ein OEM Teil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dietrichvor 8 Std
Der Generator ist bei einem Teilehändler über die VIN Bestellt wurden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 7 Std
Marcel M: Ist das ein geregelter Generator? Möglich wäre das der an das Fahrzeug programmiert oder anlernt werden muss. - Wenn das rührt mit Canbus/Linbus ist ist der neue auch einer. vor 8 Std
Ja, der ist geregelt vom MSG, siehe Schaltplanauszug Verkabelung und Stecker unter Last zwischen Lima und MSG prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dietrichvor 6 Std
An dem Stecker von dem Generator sind 2 PIN da liegt Spannung an Sobald ich mit einer prüflampe ran gehe leuchtet diese jedoch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 5 Std
Christian Dietrich: An dem Stecker von dem Generator sind 2 PIN da liegt Spannung an Sobald ich mit einer prüflampe ran gehe leuchtet diese jedoch nicht vor 6 Std
Hier noch ein Schaltplan aus Newtis, da aber keine VIn angegeben kann es sein das der nicht richtig ist.... Aber Spannung von Klemme 15 an Pin 1 sollte belastbar sein. Wenn das eibricht unbedingt Verkabelung prüfen. Zur Not eine "Fliegerleitung" ziehen und testen ob es dann funktioniert....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dietrichvor 5 Std
Ok werde ich prüfen
0
Antworten
profile-picture
Tim Malburgvor 4 Std
Ist der Generator original von BMW ? Die Spannung ist viel zu gering. Überprüf mal die Masseverbindung an Karosse zu Motor. Am besten einmal Durchgang Batterie-Generator jeweils + und -.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Hey hallo, nach ca. 7 km ist schon die Warnung „Kühlflüssigkeit niedrig“. Wenn wir nachfüllen und die Entlüftungsschraube öffnen, bei laufendem Motor leicht, kommt sehr weißer Schaum aus dem Kühlsystem. Aber kein Öl im Kühlsystem oder auch kein Wasser im Motoröl. Zudem drückt das Kühlsystem an Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter das Kühlmittel leicht sabbernd raus, wie ein alter Badeofen am Überdruckventil. Kühlflüssigkeitstemperatur wird immer nur ca. 70 Grad warm, nur im langen Stand normale ca. 90 Grad. Co Test gemacht schlägt nicht an, aber blubbert selber viel Luft durchaus dem Kühlsystem und nach wenigen min läuft das ganze Kühlwasser über, obwohl es noch nicht mal 40grad warm ist Beim kalten Zustand ist Kühlflüssigkeit ganz leer im Behälter. Sobald er wärmer 40 Grad ist, läuft er selber über.
Motor
Peter Fiedler 24.04.24
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Warnblinker Fehlfrequenz
Hallo, ich fahre ein BMW x5 Baujahr 2001 leider habe ich kein TÜV bekommen ! Grund: Warnblinkanlage - Blinkfrequenz unzulässig Habt ihr Ideen?
Elektrik
Christian Bödecker 15.08.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr / Anlasser Benzinpumpe etc. werden nicht angesteuert
Hallo zusammen, habe folgendes Problem bei oben genannten Fahrzeug: Das Auto springt nicht mehr an wenn der Schlüssel gedreht wird. Alle Leuchten gehen wie gewohnt an, aber Anlasser dreht nicht und Benzinpumpe fördert nicht. Anlasser lässt sich manuell überbrücken und dreht dann auch. Das selbe bei der Benzinpumpe. Zudem fliegt immer die Sicherung Nr 12. Das Fahrzeug ist ein Reimport, deshalb ist die Übersetzung der Sicherungsbelegung auch eher schwierig, bei mir kam bei Nr 12 "Führungsschienen-Beleuchtung". Habe leider keine Schaltpläne um den Fehler weiter verfolgen zu können. Laut VCDS sind keine Fehler hinterlegt. Hatte schon mal das selbe Problem? Evtl WFS defekt? Mfg Christian
Motor
Elektrik
Christian Ranzinger 12.03.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Getriebenotprogramm
Hallo, Ich habe folgendes Problem mit meinem X5 Baujahr 2005 mit Automatikgetriebe. Ich fahre ganz normal auf der Autobahn der Wagen Schaltet top aber wenn ich zuhause ankomme und einparken will geht das Getriebenotprogramm an. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege passiert Garnichts dann muss ich das Auto aus und wieder an machen damit es wieder geht. Kann sich das jemand erklären ? Danke im voraus!
Motor
Getriebe
Hussein Khalife 17.09.23
-2
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung M54B30
Hallo zusammen! Ich habe mir einen X5 E53 BMW gekauft. Verbaut ist der 3.0i M54B30 Motor mit 231 PS. Den Wagen habe ich vor kurzem erst gekauft. Nach dem Kauf ist mir schnell aufgefallen das der Wagen im warmen Zustand sehr stark Qualmt, Grund war die KGE, die erneuert wurde von mir. Nun zu meinem Problem, nach der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Wagen keine Leistung bzw. nicht die volle hat. Bis 100 Km/h ist er nicht der schnellste, und ab 120 km/h beschleunigt er überhaupt nicht mehr. Hat einer ne Idee?
Motor
Fabian Menze 30.04.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Gelöst
Warnblinker Fehlfrequenz
Gelöst
Startet nicht mehr / Anlasser Benzinpumpe etc. werden nicht angesteuert
Gelöst
Getriebenotprogramm
Gelöst
Keine Leistung M54B30

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten