fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Ungelöst
0

Unrunder Motorlauf | JEEP

Hallo. Wir haben einen Jeep Compass Trailhawk aus Baujahr November 2019. Wenn man den Motor kalt startet, ruckelt und schüttelt er sich für ca. 15 Sekunden, danach normaler runder Lauf. Verbaut ist ein 2 Liter Multijet Motor mit 170 PS und AdBlue Einspritzung. Ist das Fahrzeug warm, tritt der Fehler nicht mehr auf. Wer hat schon etwas von dem Problem gehört und kann mir weiterhelfen?
Bereits überprüft
Werkstatt sagt es sei normal. Ist es meiner Ansicht jedoch nicht.
Fehlercode(s)
KeineFehlercodesimFehlerspeicher
Motor

JEEP

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

NGK Zündkerze (7415) Thumbnail

NGK Zündkerze (7415)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Hier das entsprechende Video dazu.
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer01.09.21
Würde behaupten es ist normal. Maximal eventuell eine Glühkerze, die nicht richtig funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.21
Leon Stötzer: Würde behaupten es ist normal. Maximal eventuell eine Glühkerze, die nicht richtig funktioniert. 01.09.21
Wie kann das normal sein, dass ein Fahrzeug sich 15 Sekunden nach dem Starten schüttelt? Jeder kennt sein Auto zudem... Mal drüber nachdenken. Glühkerze ist schonmal eine gute Richtung. Sollte man mal auslesen das Auto... weiß nicht, wie das bei denen ausschaut mit regenerieren, aber bei den meisten mir bekannten Fahrzeugen wird das nix ohne Glühkerzen... Nicht, dass das der Anfang einer teuren Geschichte wird... Wahrscheinlich diagnosetechnisch noch nichts passiert, oder?
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Ohhh,....das geht ja schnell mit den Antworten. Auf das Fahrzeug ist noch Werksgarantie und es hat seit Anbeginn diesen "Fehler". Gelaufen hat das Auto 5000km. Ja 5000km. Also kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da was defekt sein kann. Ich denke eher Update fürs Motorsteuergerät? Die Jeep Werkstatt sagt, es sei normal,....! Aber normal ist das nicht. Wir haben noch einen A4 aus 1997 mit VEP und nicht mal der ruckelt. Hört sich beim Jeep an, wie bei einem Benziner, so etwa wie Katalysatoraufheizung.
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer01.09.21
André Brüseke: Wie kann das normal sein, dass ein Fahrzeug sich 15 Sekunden nach dem Starten schüttelt? Jeder kennt sein Auto zudem... Mal drüber nachdenken. Glühkerze ist schonmal eine gute Richtung. Sollte man mal auslesen das Auto... weiß nicht, wie das bei denen ausschaut mit regenerieren, aber bei den meisten mir bekannten Fahrzeugen wird das nix ohne Glühkerzen... Nicht, dass das der Anfang einer teuren Geschichte wird... Wahrscheinlich diagnosetechnisch noch nichts passiert, oder? 01.09.21
War nur nüchtern betrachtet für einen Diesel nicht unnormal. Ich fand zumindest nicht, dass er sich extrem geschüttelt hat. Aber du hast natürlich recht, dass man selbst das Auto schon im Gefühl hat. @den Threadersteller, ist das schon seit du das Auto hast so oder erst jetzt aufgetreten? Ich würde wirklich mit dem Fehlerspeicher anfangen und zuerst die Glühkerzen checken. Würde zumindest zu dem Auftreten nur im Kaltstart passen.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
André Brüseke: Wie kann das normal sein, dass ein Fahrzeug sich 15 Sekunden nach dem Starten schüttelt? Jeder kennt sein Auto zudem... Mal drüber nachdenken. Glühkerze ist schonmal eine gute Richtung. Sollte man mal auslesen das Auto... weiß nicht, wie das bei denen ausschaut mit regenerieren, aber bei den meisten mir bekannten Fahrzeugen wird das nix ohne Glühkerzen... Nicht, dass das der Anfang einer teuren Geschichte wird... Wahrscheinlich diagnosetechnisch noch nichts passiert, oder? 01.09.21
Diagnose wurde schon durchgeführt. Keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Null!
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Leon Stötzer: War nur nüchtern betrachtet für einen Diesel nicht unnormal. Ich fand zumindest nicht, dass er sich extrem geschüttelt hat. Aber du hast natürlich recht, dass man selbst das Auto schon im Gefühl hat. @den Threadersteller, ist das schon seit du das Auto hast so oder erst jetzt aufgetreten? Ich würde wirklich mit dem Fehlerspeicher anfangen und zuerst die Glühkerzen checken. Würde zumindest zu dem Auftreten nur im Kaltstart passen. 01.09.21
Glühkerzen kann sicherlich sein,...muss ich mir morgen ansehen. Ich werde hier berichten. Es ist eben wirklich nur beim kaltstart vorhanden. So wie das Auto warm ist, ist der Fehler weg. Es sind keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Fahrzeug wurde von der Werkstatt ausgelesen und von mir. Das kann ich soweit versichern.
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer01.09.21
Tommy Müller: Ohhh,....das geht ja schnell mit den Antworten. Auf das Fahrzeug ist noch Werksgarantie und es hat seit Anbeginn diesen "Fehler". Gelaufen hat das Auto 5000km. Ja 5000km. Also kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da was defekt sein kann. Ich denke eher Update fürs Motorsteuergerät? Die Jeep Werkstatt sagt, es sei normal,....! Aber normal ist das nicht. Wir haben noch einen A4 aus 1997 mit VEP und nicht mal der ruckelt. Hört sich beim Jeep an, wie bei einem Benziner, so etwa wie Katalysatoraufheizung. 01.09.21
Kannst du vielleicht mal einen anderen Jeep Händler anfragen? Vielleicht haben die mehr Motivation das zu hinterfragen? Grad wenn es noch in der Garantie ist, würde ich es versuchen über diesen Weg zu lösen. Wenn die Werkstatt wirklich nichts machen will, dann würde ich das Video und die Beschreibung direkt mal an Jeep schicken und die Stellung beziehen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Leon Stötzer: Kannst du vielleicht mal einen anderen Jeep Händler anfragen? Vielleicht haben die mehr Motivation das zu hinterfragen? Grad wenn es noch in der Garantie ist, würde ich es versuchen über diesen Weg zu lösen. Wenn die Werkstatt wirklich nichts machen will, dann würde ich das Video und die Beschreibung direkt mal an Jeep schicken und die Stellung beziehen lassen. 01.09.21
Ja, ich habe eh noch einen Termin in der Werkstatt und werde das dann erneut ansprechen. Kann ja nicht sein, dass bei einem Neuwagen solche Fehler auftreten. Hätte aber sein können, dass jemand schon mal was von dem Fehler gehört hat. Aber die Idee mit der Glühkerze werde ich morgen mal nachverfolgen. Ich melde mich und gebe Bescheid, vielen Dank erstmal.
0
Antworten
profile-picture
Holger Michel01.09.21
Vielleicht mal mit dem Diagnosegerät die Aktoren-Istwerte auslesen und nachschauen, ob die Temperatur Soll-/Ist-Werte überprüfen. Ein Sensor muss ja nicht als Defekt im Speicher stehen, wenn er falsche Werte liefert.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Holger Michel: Vielleicht mal mit dem Diagnosegerät die Aktoren-Istwerte auslesen und nachschauen, ob die Temperatur Soll-/Ist-Werte überprüfen. Ein Sensor muss ja nicht als Defekt im Speicher stehen, wenn er falsche Werte liefert. 01.09.21
Sie meinen die Werte von den Injektoren? Oder was sonst meinen Sie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.09.21
Das Schütteln kenne ich nur im Winter, wenn eine Glühkerze defekt ist. Sobald er warm ist, ist es dann normal. Ich würde entweder auf Kerze oder Injektor tippen. Da bei den Temperaturen der Diesel auch ohne Vorglühen anspringt und normal laufen sollte. Bei den PSA Fahrzeugen ist das so. Wenn der Händler den gleichen Jeep dort stehen hat, frag nach den Schüsseln und starte ihn mal. Dann siehst ja ob es bei dir ein Einzelfall ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.09.21
Leon Stötzer: Würde behaupten es ist normal. Maximal eventuell eine Glühkerze, die nicht richtig funktioniert. 01.09.21
Das sehe ich genauso, was soll denn da für ein Fehler sein ? Wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hat, läuft der etwas härter trotz Voreinspritzung.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller02.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das sehe ich genauso, was soll denn da für ein Fehler sein ? Wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hat, läuft der etwas härter trotz Voreinspritzung. 02.09.21
Nein,....zwischen hart und schütteln gibt es einen riesigen Unterschied. Der Motor schüttelt sich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.09.21
Tommy Müller: Nein,....zwischen hart und schütteln gibt es einen riesigen Unterschied. Der Motor schüttelt sich. 02.09.21
Wenn der Lauf etwas härter ist, schüttelt sich der Motor etwas. Bei Betriebstemperatur ist doch alles OK
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold02.09.21
Servus. Ich hatte mal einen B180Cdi. Der lief von Anfang an immer sehr rau, mit stärkeren Vibrationen - bis er dann warm war. Ich habe das 6(!) Jahre lang bemängelt, angeblich wurde geprüft und getestet auf Teufel komm raus. Gefunden haben sie aber während der Garantiezeit, die ich auf meine Kosten bis zum 5. Jahr verlängert habe, nichts. Im 6. Jahr fand man plötzlich was, nämlich 2 defekte Injektoren von Zylinder 1 und 4. Der Motor hatte keine Ausgleichswelle und die Injektoren haben durch Extraeinspritzungen im Kaltstart diese Aufgabe übernommen und die Vibrationen minimiert. Nur eben nicht bei meiner B-Klasse. Und das ab Werk! Ich habe mich jedesmal bequatschen lassen, dass das Verhalten völlig normal ist für einen Diesel. usw... Das Fazit daraus: 5000€ für eine Reparatur, bei der nicht mal klar war, ob der Motor das überleben würde. Keine Kulanz damals - 106.000km, Service bei Mercedes, und ein A....tritt! Was ich damit sagen will: Bleib hartnäckig oder such dir eine bessere Werkstatt. Das ist definitiv nicht normal!
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller02.09.21
Maurice Berchtold: Servus. Ich hatte mal einen B180Cdi. Der lief von Anfang an immer sehr rau, mit stärkeren Vibrationen - bis er dann warm war. Ich habe das 6(!) Jahre lang bemängelt, angeblich wurde geprüft und getestet auf Teufel komm raus. Gefunden haben sie aber während der Garantiezeit, die ich auf meine Kosten bis zum 5. Jahr verlängert habe, nichts. Im 6. Jahr fand man plötzlich was, nämlich 2 defekte Injektoren von Zylinder 1 und 4. Der Motor hatte keine Ausgleichswelle und die Injektoren haben durch Extraeinspritzungen im Kaltstart diese Aufgabe übernommen und die Vibrationen minimiert. Nur eben nicht bei meiner B-Klasse. Und das ab Werk! Ich habe mich jedesmal bequatschen lassen, dass das Verhalten völlig normal ist für einen Diesel. usw... Das Fazit daraus: 5000€ für eine Reparatur, bei der nicht mal klar war, ob der Motor das überleben würde. Keine Kulanz damals - 106.000km, Service bei Mercedes, und ein A....tritt! Was ich damit sagen will: Bleib hartnäckig oder such dir eine bessere Werkstatt. Das ist definitiv nicht normal! 02.09.21
Genauso sehe ich das auch. Denn Normal ist das nicht. Je kälter es wird,desto stärker ist das Ruckeln und das kann ja nicht sein. Glühkerzen sind alle in Ordnung. Daran liegt es nicht. Hmmmmm Habe aber nochmal ein Video und dort sieht man das ganz gut
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold02.09.21
Tommy Müller: Genauso sehe ich das auch. Denn Normal ist das nicht. Je kälter es wird,desto stärker ist das Ruckeln und das kann ja nicht sein. Glühkerzen sind alle in Ordnung. Daran liegt es nicht. Hmmmmm Habe aber nochmal ein Video und dort sieht man das ganz gut 02.09.21
Also wirklich sehen konnte ich jetzt nichts. Ist vielleicht auch schwierig übers Video zu erkennen. Aber die ersten Sekunden nach dem Start höre ich so etwas wie unruhiges Laufen. Ist aber nur recht kurz.
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold02.09.21
nach etwa 6 - 7 Sekunden, als würde er kurz einen Aussetzer haben.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller02.09.21
Es ist natürlich so,das wir momentan knapp 22 Grad Celsius haben.Kaltstart ist was anderes. Im Herbst/Winter wird es sicher nicht besser werden. Mich interessiert nur,woher der Fehler kommt. Glühkerzen sind in Ordnung,genau wie die Injektorenwerte. Habe ich ausgelesen und alle sind gleich gut. Was verursacht dieses Rütteln bzw. kurzzeitige Schütteln? Was ist die Ursache? Fehlerspeicher ist leer! Gruß
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold04.09.21
Wurde mal die Hochdruckpumpe geprüft? Speziell nach einem Druckabfall kurz nach dem Starten des Motors.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller08.09.21
Maurice Berchtold: Wurde mal die Hochdruckpumpe geprüft? Speziell nach einem Druckabfall kurz nach dem Starten des Motors. 04.09.21
Hochdruckpumpe wurde noch nicht geprüft,kann ich mir aber sehr schwer vorstellen. Mein Gott das Auto ist so gut wie neu. Sowas macht einen fertig und nervt. Ich denke eher Injektoren oder Motorsteuergerätesoftware. Ich melde mich,falls ich eine Lösung finde. Bald geht er in die Werkstatt. Trotzdem Danke und Gruß
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold10.09.21
Ich bin gespannt was raus kommt...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto JEEP

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Bremsen hinten werden heiß Jeep Grand Cherokee
Hallo zusammen. Ich habe die hintere Bremse komplett mit B……o Teilen erneuert Bremsscheiben, Beläge u. Bremsbacken. Seit dem wird die zu heiß mit Rauchentwicklung ,nach nur 12 km Probefahrt. Hat jemand ne Idee? Danke
Fahrwerk
Jens Klee 18.03.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Relais schaltet nicht ab
Hallo, ich habe folgendes Problem. Im TIPM ist ein Relais K9 verbaut mit der Bezeichnung FRont Hvac Relay. Dieses ist für die Stromversorgung des Innenraumgebläses zuständig. Leider schaltet es nicht ab, obwohl der Zündschlüssel gezogen und das Auto verschlossen wurde. Der Ruhestrom bei gestecktem Relais ist bei 0.7A und bei gezogen 0.005A. Was natürlich dann die Batterie leer zieht. Hoffe es kann mir jemand helfen.
Elektrik
Heiko Sauer 06.03.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Geht ohne Vorwarnung aus
Hallo zusammen, der Granny startet ohne Probleme, läuft ca. 2-3 Minuten völlig normal und geht ohne Vorwarnung aus bzw. stirbt fast ab. Danach startet er wieder Problemlos. Fehlerspeicher sagt keine Fehler. Das wiederholt sich 4-5 mal und danach läuft er wie ein Uhrwerk.
Motor
Oliver Meißner 08.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Klackern am Auto
Hallo zusammen, wenn ich fahre und vom Gas gehe, fängt mein Auto im vorderen Bereich das "Klackern" an. Es ist ein sehr seltsames Geräusch! So, als würde man gegen etwas metallisches schlagen. Meine Frau meint, es höre sich so an, als ob etwas verkantet ist und gegen etwas Bewegliches schlägt. Ich weiß leider nicht, wie ich dieses Geräusch genauer beschreiben soll. Anfangs dachte ich, mein Differential sei defekt. Das ist aber ok. Markant ist auch, dass es meist nur dann auftritt, wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Ich muss auch zugeben, dass ich Laie bin. Ich gebe wirklich mein Bestes, weil ich meinen Commander noch lange fahren möchte!!!!
Motor
Geräusche
Heiko Pauli 26.05.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öldruck geht flöten
Hallo. Bei meinem Jeep ist seit einigen Tagen das Problem, dass er egal ob im Stand oder unter Drehzahl bzw. während der Fahrt. Egal ob warm oder kalt. Öl ist selbstverständlich das Richtige in der richtigen Menge drin. Der Druck steigt kurz nach dem Starten auf 3 bis 4 bar an und fällt kurz darauf komplett auf null. Motor ist ein 5,2 l V8
Motor
Jan Schmöcker 22.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto JEEP

Gelöst
Bremsen hinten werden heiß Jeep Grand Cherokee
Gelöst
Relais schaltet nicht ab
Gelöst
Geht ohne Vorwarnung aus
Gelöst
Klackern am Auto
Gelöst
Öldruck geht flöten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten