fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Ungelöst
0

Unrunder Motorlauf | JEEP

Hallo. Wir haben einen Jeep Compass Trailhawk aus Baujahr November 2019. Wenn man den Motor kalt startet, ruckelt und schüttelt er sich für ca. 15 Sekunden, danach normaler runder Lauf. Verbaut ist ein 2 Liter Multijet Motor mit 170 PS und AdBlue Einspritzung. Ist das Fahrzeug warm, tritt der Fehler nicht mehr auf. Wer hat schon etwas von dem Problem gehört und kann mir weiterhelfen?
Bereits überprüft
Werkstatt sagt es sei normal. Ist es meiner Ansicht jedoch nicht.
Fehlercode(s)
KeineFehlercodesimFehlerspeicher
Motor

JEEP

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN020) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN020)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Hier das entsprechende Video dazu.
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer01.09.21
Würde behaupten es ist normal. Maximal eventuell eine Glühkerze, die nicht richtig funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.21
Leon Stötzer: Würde behaupten es ist normal. Maximal eventuell eine Glühkerze, die nicht richtig funktioniert. 01.09.21
Wie kann das normal sein, dass ein Fahrzeug sich 15 Sekunden nach dem Starten schüttelt? Jeder kennt sein Auto zudem... Mal drüber nachdenken. Glühkerze ist schonmal eine gute Richtung. Sollte man mal auslesen das Auto... weiß nicht, wie das bei denen ausschaut mit regenerieren, aber bei den meisten mir bekannten Fahrzeugen wird das nix ohne Glühkerzen... Nicht, dass das der Anfang einer teuren Geschichte wird... Wahrscheinlich diagnosetechnisch noch nichts passiert, oder?
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Ohhh,....das geht ja schnell mit den Antworten. Auf das Fahrzeug ist noch Werksgarantie und es hat seit Anbeginn diesen "Fehler". Gelaufen hat das Auto 5000km. Ja 5000km. Also kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da was defekt sein kann. Ich denke eher Update fürs Motorsteuergerät? Die Jeep Werkstatt sagt, es sei normal,....! Aber normal ist das nicht. Wir haben noch einen A4 aus 1997 mit VEP und nicht mal der ruckelt. Hört sich beim Jeep an, wie bei einem Benziner, so etwa wie Katalysatoraufheizung.
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer01.09.21
André Brüseke: Wie kann das normal sein, dass ein Fahrzeug sich 15 Sekunden nach dem Starten schüttelt? Jeder kennt sein Auto zudem... Mal drüber nachdenken. Glühkerze ist schonmal eine gute Richtung. Sollte man mal auslesen das Auto... weiß nicht, wie das bei denen ausschaut mit regenerieren, aber bei den meisten mir bekannten Fahrzeugen wird das nix ohne Glühkerzen... Nicht, dass das der Anfang einer teuren Geschichte wird... Wahrscheinlich diagnosetechnisch noch nichts passiert, oder? 01.09.21
War nur nüchtern betrachtet für einen Diesel nicht unnormal. Ich fand zumindest nicht, dass er sich extrem geschüttelt hat. Aber du hast natürlich recht, dass man selbst das Auto schon im Gefühl hat. @den Threadersteller, ist das schon seit du das Auto hast so oder erst jetzt aufgetreten? Ich würde wirklich mit dem Fehlerspeicher anfangen und zuerst die Glühkerzen checken. Würde zumindest zu dem Auftreten nur im Kaltstart passen.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
André Brüseke: Wie kann das normal sein, dass ein Fahrzeug sich 15 Sekunden nach dem Starten schüttelt? Jeder kennt sein Auto zudem... Mal drüber nachdenken. Glühkerze ist schonmal eine gute Richtung. Sollte man mal auslesen das Auto... weiß nicht, wie das bei denen ausschaut mit regenerieren, aber bei den meisten mir bekannten Fahrzeugen wird das nix ohne Glühkerzen... Nicht, dass das der Anfang einer teuren Geschichte wird... Wahrscheinlich diagnosetechnisch noch nichts passiert, oder? 01.09.21
Diagnose wurde schon durchgeführt. Keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Null!
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Leon Stötzer: War nur nüchtern betrachtet für einen Diesel nicht unnormal. Ich fand zumindest nicht, dass er sich extrem geschüttelt hat. Aber du hast natürlich recht, dass man selbst das Auto schon im Gefühl hat. @den Threadersteller, ist das schon seit du das Auto hast so oder erst jetzt aufgetreten? Ich würde wirklich mit dem Fehlerspeicher anfangen und zuerst die Glühkerzen checken. Würde zumindest zu dem Auftreten nur im Kaltstart passen. 01.09.21
Glühkerzen kann sicherlich sein,...muss ich mir morgen ansehen. Ich werde hier berichten. Es ist eben wirklich nur beim kaltstart vorhanden. So wie das Auto warm ist, ist der Fehler weg. Es sind keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Fahrzeug wurde von der Werkstatt ausgelesen und von mir. Das kann ich soweit versichern.
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer01.09.21
Tommy Müller: Ohhh,....das geht ja schnell mit den Antworten. Auf das Fahrzeug ist noch Werksgarantie und es hat seit Anbeginn diesen "Fehler". Gelaufen hat das Auto 5000km. Ja 5000km. Also kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da was defekt sein kann. Ich denke eher Update fürs Motorsteuergerät? Die Jeep Werkstatt sagt, es sei normal,....! Aber normal ist das nicht. Wir haben noch einen A4 aus 1997 mit VEP und nicht mal der ruckelt. Hört sich beim Jeep an, wie bei einem Benziner, so etwa wie Katalysatoraufheizung. 01.09.21
Kannst du vielleicht mal einen anderen Jeep Händler anfragen? Vielleicht haben die mehr Motivation das zu hinterfragen? Grad wenn es noch in der Garantie ist, würde ich es versuchen über diesen Weg zu lösen. Wenn die Werkstatt wirklich nichts machen will, dann würde ich das Video und die Beschreibung direkt mal an Jeep schicken und die Stellung beziehen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Leon Stötzer: Kannst du vielleicht mal einen anderen Jeep Händler anfragen? Vielleicht haben die mehr Motivation das zu hinterfragen? Grad wenn es noch in der Garantie ist, würde ich es versuchen über diesen Weg zu lösen. Wenn die Werkstatt wirklich nichts machen will, dann würde ich das Video und die Beschreibung direkt mal an Jeep schicken und die Stellung beziehen lassen. 01.09.21
Ja, ich habe eh noch einen Termin in der Werkstatt und werde das dann erneut ansprechen. Kann ja nicht sein, dass bei einem Neuwagen solche Fehler auftreten. Hätte aber sein können, dass jemand schon mal was von dem Fehler gehört hat. Aber die Idee mit der Glühkerze werde ich morgen mal nachverfolgen. Ich melde mich und gebe Bescheid, vielen Dank erstmal.
0
Antworten
profile-picture
Holger Michel01.09.21
Vielleicht mal mit dem Diagnosegerät die Aktoren-Istwerte auslesen und nachschauen, ob die Temperatur Soll-/Ist-Werte überprüfen. Ein Sensor muss ja nicht als Defekt im Speicher stehen, wenn er falsche Werte liefert.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller01.09.21
Holger Michel: Vielleicht mal mit dem Diagnosegerät die Aktoren-Istwerte auslesen und nachschauen, ob die Temperatur Soll-/Ist-Werte überprüfen. Ein Sensor muss ja nicht als Defekt im Speicher stehen, wenn er falsche Werte liefert. 01.09.21
Sie meinen die Werte von den Injektoren? Oder was sonst meinen Sie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.09.21
Das Schütteln kenne ich nur im Winter, wenn eine Glühkerze defekt ist. Sobald er warm ist, ist es dann normal. Ich würde entweder auf Kerze oder Injektor tippen. Da bei den Temperaturen der Diesel auch ohne Vorglühen anspringt und normal laufen sollte. Bei den PSA Fahrzeugen ist das so. Wenn der Händler den gleichen Jeep dort stehen hat, frag nach den Schüsseln und starte ihn mal. Dann siehst ja ob es bei dir ein Einzelfall ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.09.21
Leon Stötzer: Würde behaupten es ist normal. Maximal eventuell eine Glühkerze, die nicht richtig funktioniert. 01.09.21
Das sehe ich genauso, was soll denn da für ein Fehler sein ? Wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hat, läuft der etwas härter trotz Voreinspritzung.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller02.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das sehe ich genauso, was soll denn da für ein Fehler sein ? Wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hat, läuft der etwas härter trotz Voreinspritzung. 02.09.21
Nein,....zwischen hart und schütteln gibt es einen riesigen Unterschied. Der Motor schüttelt sich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.09.21
Tommy Müller: Nein,....zwischen hart und schütteln gibt es einen riesigen Unterschied. Der Motor schüttelt sich. 02.09.21
Wenn der Lauf etwas härter ist, schüttelt sich der Motor etwas. Bei Betriebstemperatur ist doch alles OK
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold02.09.21
Servus. Ich hatte mal einen B180Cdi. Der lief von Anfang an immer sehr rau, mit stärkeren Vibrationen - bis er dann warm war. Ich habe das 6(!) Jahre lang bemängelt, angeblich wurde geprüft und getestet auf Teufel komm raus. Gefunden haben sie aber während der Garantiezeit, die ich auf meine Kosten bis zum 5. Jahr verlängert habe, nichts. Im 6. Jahr fand man plötzlich was, nämlich 2 defekte Injektoren von Zylinder 1 und 4. Der Motor hatte keine Ausgleichswelle und die Injektoren haben durch Extraeinspritzungen im Kaltstart diese Aufgabe übernommen und die Vibrationen minimiert. Nur eben nicht bei meiner B-Klasse. Und das ab Werk! Ich habe mich jedesmal bequatschen lassen, dass das Verhalten völlig normal ist für einen Diesel. usw... Das Fazit daraus: 5000€ für eine Reparatur, bei der nicht mal klar war, ob der Motor das überleben würde. Keine Kulanz damals - 106.000km, Service bei Mercedes, und ein A....tritt! Was ich damit sagen will: Bleib hartnäckig oder such dir eine bessere Werkstatt. Das ist definitiv nicht normal!
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller02.09.21
Maurice Berchtold: Servus. Ich hatte mal einen B180Cdi. Der lief von Anfang an immer sehr rau, mit stärkeren Vibrationen - bis er dann warm war. Ich habe das 6(!) Jahre lang bemängelt, angeblich wurde geprüft und getestet auf Teufel komm raus. Gefunden haben sie aber während der Garantiezeit, die ich auf meine Kosten bis zum 5. Jahr verlängert habe, nichts. Im 6. Jahr fand man plötzlich was, nämlich 2 defekte Injektoren von Zylinder 1 und 4. Der Motor hatte keine Ausgleichswelle und die Injektoren haben durch Extraeinspritzungen im Kaltstart diese Aufgabe übernommen und die Vibrationen minimiert. Nur eben nicht bei meiner B-Klasse. Und das ab Werk! Ich habe mich jedesmal bequatschen lassen, dass das Verhalten völlig normal ist für einen Diesel. usw... Das Fazit daraus: 5000€ für eine Reparatur, bei der nicht mal klar war, ob der Motor das überleben würde. Keine Kulanz damals - 106.000km, Service bei Mercedes, und ein A....tritt! Was ich damit sagen will: Bleib hartnäckig oder such dir eine bessere Werkstatt. Das ist definitiv nicht normal! 02.09.21
Genauso sehe ich das auch. Denn Normal ist das nicht. Je kälter es wird,desto stärker ist das Ruckeln und das kann ja nicht sein. Glühkerzen sind alle in Ordnung. Daran liegt es nicht. Hmmmmm Habe aber nochmal ein Video und dort sieht man das ganz gut
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold02.09.21
Tommy Müller: Genauso sehe ich das auch. Denn Normal ist das nicht. Je kälter es wird,desto stärker ist das Ruckeln und das kann ja nicht sein. Glühkerzen sind alle in Ordnung. Daran liegt es nicht. Hmmmmm Habe aber nochmal ein Video und dort sieht man das ganz gut 02.09.21
Also wirklich sehen konnte ich jetzt nichts. Ist vielleicht auch schwierig übers Video zu erkennen. Aber die ersten Sekunden nach dem Start höre ich so etwas wie unruhiges Laufen. Ist aber nur recht kurz.
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold02.09.21
nach etwa 6 - 7 Sekunden, als würde er kurz einen Aussetzer haben.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller02.09.21
Es ist natürlich so,das wir momentan knapp 22 Grad Celsius haben.Kaltstart ist was anderes. Im Herbst/Winter wird es sicher nicht besser werden. Mich interessiert nur,woher der Fehler kommt. Glühkerzen sind in Ordnung,genau wie die Injektorenwerte. Habe ich ausgelesen und alle sind gleich gut. Was verursacht dieses Rütteln bzw. kurzzeitige Schütteln? Was ist die Ursache? Fehlerspeicher ist leer! Gruß
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold04.09.21
Wurde mal die Hochdruckpumpe geprüft? Speziell nach einem Druckabfall kurz nach dem Starten des Motors.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Müller08.09.21
Maurice Berchtold: Wurde mal die Hochdruckpumpe geprüft? Speziell nach einem Druckabfall kurz nach dem Starten des Motors. 04.09.21
Hochdruckpumpe wurde noch nicht geprüft,kann ich mir aber sehr schwer vorstellen. Mein Gott das Auto ist so gut wie neu. Sowas macht einen fertig und nervt. Ich denke eher Injektoren oder Motorsteuergerätesoftware. Ich melde mich,falls ich eine Lösung finde. Bald geht er in die Werkstatt. Trotzdem Danke und Gruß
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold10.09.21
Ich bin gespannt was raus kommt...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto JEEP

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Bremsen hinten werden heiß Jeep Grand Cherokee
Hallo zusammen. Ich habe die hintere Bremse komplett mit B……o Teilen erneuert Bremsscheiben, Beläge u. Bremsbacken. Seit dem wird die zu heiß mit Rauchentwicklung ,nach nur 12 km Probefahrt. Hat jemand ne Idee? Danke
Fahrwerk
Jens Klee 18.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten