fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg28.01.25
Ungelöst
0

Sporadischer Fehler am Gaspedal | OPEL MOKKA / MOKKA X

Hallo in die Runde, ich habe einen sporadischen Fehler mit dem elektronischen Gaspedal. Es wird bemängelt, dass der Wagen sporadisch in den Notlauf geht. Im Fehlerspeicher ist immer wieder der Fehler P2138 zu finden. Ich habe bereits die Kabel mit einer 21 W Blinkerbirne unter Last durchgemessen, der Spannungsabfall liegt bei 0,57 V. Berechnet wäre das ca. 0,4 Ohm, also theoretisch in Ordnung. Bisher konnte ich den Fehler nur einmal sehen, als er auftrat, in den Parametern. In diesem Moment gab es eine Art Spannungsspitze in einem der Potis, ohne dass das Pedal betätigt wurde. Dies passierte, als ich im Fußraum am Kabelbaum herumgezogen habe, um mögliche Wackelkontakte zu prüfen, jedoch blieb es bei der einmaligen Spannungsspitze. Das Poti vom alten Pedal hatte ich bereits ausgeschlossen, aber die Opel Vertragswerkstatt war anderer Meinung. Daraufhin wurde das Pedal dort erneuert und der Fehler gelöscht. Am selben Tag kam der Fehler jedoch wieder, und das Fahrzeug kam zu mir zurück. Aktuell versuche ich erfolglos, den Fehler selbst zu provozieren. Ich hoffe, dass jemand diesen Fehler bereits hatte, und ich habe die kuriosesten Dinge im Internet zu diesem Thema bei Opel gelesen. Den Stecker im Fußraum habe ich bereits geprüft, er ist trocken.
Bereits überprüft
Pedal wurde gegen Original Opel Ersatzteil getauscht. Verkabelung von Pedal bis zum MSG. Verkabelung unter Last durchgemessen.
Fehlercode(s)
P2138
Motor
Elektrik

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13) Thumbnail

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.25
Dann wird wohl ein Wackelkontakt in der Verkabelung sein, oder die Kontakte im Stecker sind oxidiert oder zu weit auseinandergebogen. Du kannst ja auch die Frage in der FabuCar ProApp stellen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg28.01.25
16er Blech Wickerl: Dann wird wohl ein Wackelkontakt in der Verkabelung sein, oder die Kontakte im Stecker sind oxidiert oder zu weit auseinandergebogen. Du kannst ja auch die Frage in der FabuCar ProApp stellen. 28.01.25
Muss ich erst meinen Vertrag in der App zuschicken bin ich aber ziemlich faul
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg28.01.25
16er Blech Wickerl: Dann wird wohl ein Wackelkontakt in der Verkabelung sein, oder die Kontakte im Stecker sind oxidiert oder zu weit auseinandergebogen. Du kannst ja auch die Frage in der FabuCar ProApp stellen. 28.01.25
Pins hab ich bereits zusammen gedrückt und wackelkontakt ich weiß echt nicht was ich noch machen soll ich habe bereits überall am Kabelstrang gezogen gewackelt gedreht gewendet geschlagen ohne befund
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.01.25
MSG auf der Seite von ECU schon Mal abgefragt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach28.01.25
Hallo, manchmal wackelt auch die litze in der verpressung für den pin.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.25
Mauricio Godesberg: Muss ich erst meinen Vertrag in der App zuschicken bin ich aber ziemlich faul 28.01.25
Auch faulen Usern wird hier in der normalen App geholfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg28.01.25
Daniel.: MSG auf der Seite von ECU schon Mal abgefragt? 28.01.25
Fehlercode ist bei ECU.de nicht mit dabei bei der Teilenummer des MSG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.01.25
Also bei einigen Modellen von Opel gab es Probleme mit den Steckern selbst ( x112 /x 200 ) Vielleicht ist der Fehler mittels Kältespray oder durch erwärmen zu provozieren ?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg28.01.25
Thorsten Höpfner: Also bei einigen Modellen von Opel gab es Probleme mit den Steckern selbst ( x112 /x 200 ) Vielleicht ist der Fehler mittels Kältespray oder durch erwärmen zu provozieren ? 28.01.25
Das werde ich morgen mittels Föhn und kältespray prüfen ich würde mich freuen über weitere Ideen
0
Antworten
profile-picture
Fabian Palder28.01.25
Wackelkontakt im Stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.25
Was tankst du ? Super E5 oder E10 ? Bei E10 Sprit gibt es Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.01.25
Kabel und Stecker zum/vom Fahrpedalschalter tauschen. Da gab's viele Beanstandungen die durch den Austausch obig genannter Teile gelöst wurden. Bekanntes Problem durch Feuchtigkeit/Schmutz und billigste Komponenten im Fußraum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.01.25
Mauricio Godesberg: Fehlercode ist bei ECU.de nicht mit dabei bei der Teilenummer des MSG 28.01.25
Eventuell bei denen nur noch nicht aufgetreten...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.01.25
Peter TP: Kabel und Stecker zum/vom Fahrpedalschalter tauschen. Da gab's viele Beanstandungen die durch den Austausch obig genannter Teile gelöst wurden. Bekanntes Problem durch Feuchtigkeit/Schmutz und billigste Komponenten im Fußraum. 29.01.25
Habe über die Parameter die Ausschläge zum Stecker des Fahrpedal zurück verfolgt. Ich werde nun die Kabel erneuern zum Glück ist nur Sensor 1 betroffen hab nämlich nur 5 Kabel da. Dann muss man es erstmal nochmal ausprobieren. Die Stecker im Fusraum und im Motorraum werde ich mal mit Kontaktspray behandeln. Und dann muss man erstmal testen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.01.25
Gelöschter Nutzer: Was tankst du ? Super E5 oder E10 ? Bei E10 Sprit gibt es Probleme 28.01.25
Danke fürs Lesen der Fahrzeugdaten... Ist ein Diesel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü01.02.25
Opel Mokka sowie Cprsa D/C gehen die Pedale oftmals Richtung Winter kaputt. Das Befall hat zwei schleifkontakte die sich mit der Zeit abnutzen. Am besten das Gaspedal austauschen geht ganz einfach selber sind zwei Schrauben und ein Stecker. Ich empfehle den OE Hersteller VEMO Oftmals kommt eine Fehlermeldung beim auslesen, dass Signale Unplausibel seien genau das ist dann der Fehler
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fernsteuerung vom 2 Schlüssel ohne Funktion
Hallo Community, bei dem 2 Schlüssel ist die Fernsteuerung ohne Funktion. Mit dem Schlüssel kann man nur manuell die Tür auf und zu machen. Außerdem Motor startet ohne Probleme. Der 2 Schlüssel lag auch längere Zeit außer Betrieb, bis der 1 der oft verwendet wurde defekt ist. Bei dem 1 Schlüssel ist der Taster zum Aufmachen per Funk defekt. Bei ihm kann man nur die Tür per Funk zu machen. Alles andere von dem 1n Schlüssel funktioniert ohne Probleme. Alle Batterien sind neu und I. O. Laut Tester gibt es keine Fehler. Nur bei Datenstrom ist bei dem 1 Schlüssel zu sehen Wert andauernd als gesperrt aber weiß nicht, ob es relevant ist. Habe verschiedene Anleitungen Schlüssel anzulernen versucht. Ohne Erfolg. Hatte jemand irgendwelche Ideen? Gruß
Fahrwerk
Damian Skubacz 13.08.22
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ständig - auch bei Zündung aus
Grüß euch, ich habe einen Opel Mokka, Bj. 2014, bei welchem neulich die Batterie komplett entladen war. Hab dann mit einem Batterie Pack überbrückt und sobald Saft drauf war, fing sofort der Lüfter auf volle Stufe und läuft auch bei Zündung aus, bis man wieder die Batterie abklemmt. Egal ob Motor bzw. Wasser warm oder kalt. Wer kann mir helfen, wie kann ich vorgehen, um den Fehler zu finden?
Elektrik
Benedikt Ziegler 09.05.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Gaspedal / verringerte Motorleistung
Hallo zusammen, das Gaspedal würde ausgetauscht. Nach ca. 3 Monate wieder verringerte Motorleistung. Stecker am Gaspedal abgezogen und wieder draufgesteckt. Problem erstmal wieder behoben. 1 Monat später wieder das gleiche. Kontaktspray sauber gemacht. Problem wieder gelöst. 2 Wochen wieder. Was kann ich machen, scheint ja ein Kontakt Problem zu sein.
Elektrik
Frank Dolle 03.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Anhängersteckdose
Hallo in die Runde, bei meinem Mokka x funktioniert beim Anhänger die linke Seite nicht mehr. Kein Blinker, kein Licht, kein Bremslicht. Plötzlich kam die Fehlermeldung "Blinker links Anhänger kontrollieren". Es kommt für die linke Seite kein Strom an der Steckdose an. Die Sicherungen 28 und 33 sind heil. Hat jemand ne Idee?
Elektrik
Andreas Bredow 24.04.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Kreischendes Geräusch bei Volllast
Moin moin, wir haben einen Opel Mokka x der nur unter Volllast, ein kreischendes Geräusch macht, ab ca. 1600 Umdrehungen. Erster Verdacht war das AGR Modul da dies sichtbar undicht war. Nun getauscht, jedoch immer noch selbe Problem. Turbo habe ich ausgebaut und auf Spiel geprüft, jedoch meiner Meinung nach nichts feststellbar. Ich bin für jeden Ratschlag offen 😅
Motor
Geräusche
Heiko Gehrig 17.11.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Gelöst
Fernsteuerung vom 2 Schlüssel ohne Funktion
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ständig - auch bei Zündung aus
Gelöst
Gaspedal / verringerte Motorleistung
Gelöst
Anhängersteckdose
Gelöst
Kreischendes Geräusch bei Volllast

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten