Ölverdünnung | SKODA
Hallo…
Ich habe ein Problem mit meinem TSI.
Nachdem der Leerlauf mal hängen oder sogar gestiegen ist beim Kuppeln und er sehr schlecht wieder ansprang während er warm war, wurde ein Ölwechsel gemacht. 3,6 L sollten drin sein. 4,5 L wurden rausgeholt, es roch stark nach Benzin und war auch sehr dünnflüssig. Diagnose Ölverdünnung.
Bei meinem Fahrzeug wird alle 12 Monate ein Ölwechsel gemacht. Gut. Diesmal waren es 13 Monate. 14 km zur Arbeit, 14 km zurück + Kindergarten. Hin und wieder Kurzstrecke ist sicherlich auch dabei.
Jetzt 3 Wochen nach dem Ölwechsel (Symptome alle weg. Lag wohl an dem viel zu hohen Ölstand) steigt der Ölstand wieder an. Bin jetzt wieder auf max, riecht auch wieder nach Benzin. Es wird also mehr.
Laut der Werkstatt meines Vertrauens waren die Einspritzdüsen optisch ok. Es wurde nach Absprache von Skoda auch ein leicht dickflüssigeres Öl genommen. Aber es geht halt wieder los.
Hab jetzt einen Werkstatttermin direkt bei Skoda/VW gemacht, dauert aber noch 4 Wochen bis ich dran bin.
Hab ein wenig recherchiert und bin auf folgende möglich Ursachen gekommen.
- viel Kurzstrecke möglicherweise in Verbindung mit einem defekten Thermostat
- nachtropfende oder undichte Einspritzdüse
- undichte Hochdruckpumpe
- oder das schlimmste: defekte oder verschlissene Kolbenringe
Was sagt ihr dazu?