fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Moreno Neves Estevesvor 4 Std
Ungelöst
0

Zu wenig Ladedruck, hoher Verbrennungsraum druck | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Ich habe leider seit Kauf des Autos nur Probleme mit demselben Fehler. Er rußt stark, laut Diagnose zu hohen Verbrennungsraumdruck, laut Auslesegerät. Kann mir jemand weiter helfen? Dieses Thema wurde bereits hier in FabuCar geklärt, aber leider noch nicht gelöst.
Bereits überprüft
Turbolader. Injektoren. Ansaugbrücke gereinigt. DPF reinigen lassen. Magnetventil. Ladedrucksensor. Raildrucksensor + Ventil. Kein Fehler im Steuergerät.
Motor

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

PIERBURG Umschaltventil, Abgasklappe (7.22280.02.0) Thumbnail

PIERBURG Umschaltventil, Abgasklappe (7.22280.02.0)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 4 Std
Prüf als erstes mal die injektoren mittels rücklaufmengentest. Und prüf das ladeluftsystem auf undichtigkeit mittels Nebel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
Der DPF ist defekt! Diffsensor bitte auch mal, incl der Leitungen, überprüfen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Moreno Neves Estevesvor 3 Std
Christian J: Prüf als erstes mal die injektoren mittels rücklaufmengentest. Und prüf das ladeluftsystem auf undichtigkeit mittels Nebel vor 4 Std
Rücklaufmengentest hab ich auch schon getestet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moreno Neves Estevesvor 3 Std
Carsten Heinze: Der DPF ist defekt! Diffsensor bitte auch mal, incl der Leitungen, überprüfen vor 3 Std
DPF sollte wieder frei sein laut werkstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
Bin der Meinung das der Defekt ist, erst recht wenn die Auspuff endrohre schwarz sind…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 3 Std
Moreno Neves Esteves: Rücklaufmengentest hab ich auch schon getestet vor 3 Std
Das sieht gut aus. Abgasanlage durchgängig? Austrittsmenge bei 2500 1/min ( 2. Personen) gefühlt per Hand ausreichend?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Moreno Neves Estevesvor 3 Std
Carsten Heinze: Bin der Meinung das der Defekt ist, erst recht wenn die Auspuff endrohre schwarz sind… vor 3 Std
Woher weist du das meine endrohre schwarz sind?😅 dann müsste er ja wieder vernüftig Ladedruck anzeigen wenn ich ihn am DPF los nehme oder nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moreno Neves Estevesvor 3 Std
Günter Czympiel: Das sieht gut aus. Abgasanlage durchgängig? Austrittsmenge bei 2500 1/min ( 2. Personen) gefühlt per Hand ausreichend? vor 3 Std
Wie genau meinst du das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Moreno Neves Esteves: Woher weist du das meine endrohre schwarz sind?😅 dann müsste er ja wieder vernüftig Ladedruck anzeigen wenn ich ihn am DPF los nehme oder nicht vor 3 Std
Naja, is meistens so das dann die endrohre schwarz sind wenn der rußt 😊 Dann is der DPF defekt 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moreno Neves Estevesvor 1 Std
Carsten Heinze: Naja, is meistens so das dann die endrohre schwarz sind wenn der rußt 😊 Dann is der DPF defekt 🤷‍♂️ vor 2 Std
Macht es sinn ihn einfach mal vom Abgasstrang zu nehmen oder eventuell ein loch durch bohren um zu schauen ob der abgasgegedruck weniger wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 1 Std
Moreno Neves Esteves: Macht es sinn ihn einfach mal vom Abgasstrang zu nehmen oder eventuell ein loch durch bohren um zu schauen ob der abgasgegedruck weniger wird? vor 1 Std
Versuch macht klug! Ich würde mir aber auch die Rohre vom diff. Sensor anschauen, nicht das die zu sind?! Diff Sensor, das gleiche, nicht das der defekt ist?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moreno Neves Estevesvor 1 Std
Carsten Heinze: Versuch macht klug! Ich würde mir aber auch die Rohre vom diff. Sensor anschauen, nicht das die zu sind?! Diff Sensor, das gleiche, nicht das der defekt ist?! vor 1 Std
Ok die leitungen vom Diff sensor könnte ich durchpusten. Gibt es eine möglichkeit den diff sensor zu testen? Werde mich gleich hin begeben und die leitungen durchpusten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Buntevor 1 Std
Ist das AGR Ventil in Ordnung? Niederdruck AGR hat er glaube ich nicht, oder doch? Wenn ja schau mal ob die Abgasklappe funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 34 Min
Moreno Neves Esteves: Wie genau meinst du das? vor 3 Std
Man prüft mit der Hand ob Abgasmege gefühlt ausreichend ist, zum Vergleich nimmt man ein anderes Auto wenn man sich nicht sicher ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

1
Vote
46
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Hallo zusammen, leider startet mein Auto nicht mehr, obwohl ich die Batterie überprüft habe und der Anlasser in Ordnung ist. Aber beim Starten passiert einfach nichts.
Motor
Elektrik
Abol Fazl 02.04.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert während der Fahrt
Guten Abend, seit einiger Zeit haben wie das Problem, dass bei unserem Opel Insignia A Sports Tourer, dass Lenkrad während der Fahrt vibriert. Die Bremsen wurden rundum erneuert, ebenfalls die Bremsflüssigkeit. Bremse ist behutsam eingefahren worden, Reifen sind alle perfekt ausgewuchtet. Das Problem tritt bei den Sommerreifen wie auch bei den Winterreifen auf. Am schlimmsten bei 120km/h, fährt man schneller ist es weg. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Grüße aus Neuwied
Fahrwerk
Sebastian Theis 22.09.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehler ABS ESP
Hallo. Fehlermeldung 0040 Stromkreis fehlerhaft. Der Raddrehzahlsensor wurde schon 2-mal hinten rechts getauscht, trotzdem noch das selbe Problem sporadisch, dass die Lampen angehen und wieder aus sind. Habe mit meinem Launch Tester alle vier Sensoren getestet, es ist auf allen Sensoren ein gleiches Drehzahlsignal.
Fahrwerk
Kay-Uwe Herbst 07.02.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Beim Lenken und mittlerweile auch bei Geradeausfahrt knarrt es an der Vorderachse
Hallo, Stoßdämpfer, Domlager und Federn sind bereits getauscht worden . Dreieckslenker und Stabilisatorgummis haben wir heute angesehen . Auch hier ist kein Defekt zu erkennen . Spurstangenköpfe sind auch in Ordnung Bei Regen (nasse Strasse ) ist das Knarren völlig weg. Dann tritt es weder beim Lenken noch bei Geradeausfahrt auf.
Fahrwerk
Geräusche
Schrauber Frank 23.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Lenkrad vibriert während der Fahrt
Gelöst
Fehler ABS ESP
Gelöst
Beim Lenken und mittlerweile auch bei Geradeausfahrt knarrt es an der Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten