fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Theis22.09.22
Gelöst
0

Lenkrad vibriert während der Fahrt | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Guten Abend, seit einiger Zeit haben wie das Problem, dass bei unserem Opel Insignia A Sports Tourer, dass Lenkrad während der Fahrt vibriert. Die Bremsen wurden rundum erneuert, ebenfalls die Bremsflüssigkeit. Bremse ist behutsam eingefahren worden, Reifen sind alle perfekt ausgewuchtet. Das Problem tritt bei den Sommerreifen wie auch bei den Winterreifen auf. Am schlimmsten bei 120km/h, fährt man schneller ist es weg. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Grüße aus Neuwied
Bereits überprüft
Bremsen Reifen Antriebswelle Spurstangen
Fehlercode(s)
keine
Fahrwerk

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 970 138) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 970 138)

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 018) Thumbnail

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 018)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0183 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0183 10)

SACHS Kupplungssatz (3000 990 509) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 990 509)

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Elbarto_rlp8404.12.23
Christian Möhring: Tausch mal die Antriebswellen von rechts nach links und von links nach rechts. 22.09.22
Es war das Tripodengelenk der rechten Antriebswelle defekt.
0
Antworten

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190966)

Dieses Produkt ist passend für OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP22.09.22
Christian Möhring: Tausch mal die Antriebswellen von rechts nach links und von links nach rechts. 22.09.22
Die sind gleich lang? Frag für einen Freund
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.09.22
Ist auch alles richtig sauber gemacht worden beim Bremsenwechsel ? Ansonsten kann eine Unwucht entstehen
1
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke22.09.22
Das selbe Phänomen habe ich bei meinem auch, ich habe gelesen das es die Spurstangenköpfe sein können! Die sind zumindest bei meinem sehr weich! Fahrzeug hat diesen Monat die Hauptuntersuchung ohne Mängel bestanden, aber ich wechsle sie trotzdem..aus meiner Sicht haben die viel zu viel spiel! Das kann ich jetzt einfach mal in die Runde werfen….in vielen Foren wird dies zumindest als Grund genannt! Kann ich mir auch gut vorstellen!
8
Antworten
profile-picture
Seyit Coban22.09.22
Wechsel mal die rader vun hinten nach vorn es kann eigentlich nur wucht problem sein nochmal bei einem anderen reifen handler wuchten lassen und felgen uberprufen ob die einen schlag weg haben, wenn es am bremsen unwucht gebe spurst du das beim bremsen da wibriert nicht nur das lenkrad auch das bremspedal,
0
Antworten
profile-picture
Elbarto_rlp8422.09.22
Christian Möhring: Tausch mal die Antriebswellen von rechts nach links und von links nach rechts. 22.09.22
Wellen wurden überprüft als die Kupplung erneuert wurde, die sind in Ordnung.
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Elbarto_rlp8422.09.22
Seyit Coban: Wechsel mal die rader vun hinten nach vorn es kann eigentlich nur wucht problem sein nochmal bei einem anderen reifen handler wuchten lassen und felgen uberprufen ob die einen schlag weg haben, wenn es am bremsen unwucht gebe spurst du das beim bremsen da wibriert nicht nur das lenkrad auch das bremspedal, 22.09.22
die Reifen bzw. auch die Felgen sind getauscht und gewuchtet. Das Phänomen taucht trotzdem auf.
0
Antworten
profile-picture
Elbarto_rlp8422.09.22
Thomas Wöpke: Das selbe Phänomen habe ich bei meinem auch, ich habe gelesen das es die Spurstangenköpfe sein können! Die sind zumindest bei meinem sehr weich! Fahrzeug hat diesen Monat die Hauptuntersuchung ohne Mängel bestanden, aber ich wechsle sie trotzdem..aus meiner Sicht haben die viel zu viel spiel! Das kann ich jetzt einfach mal in die Runde werfen….in vielen Foren wird dies zumindest als Grund genannt! Kann ich mir auch gut vorstellen! 22.09.22
Das habe ich noch nicht gehört, aber jetzt wo du es sagst fühlen sie sich nicht so hart an wie ich es von unserem anderem Fahrzeug kenne. Wäre mal eine Überlegung diese zu tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Michael S. 22.09.22
Nicht das an einem qwerlenker die Gummis zu weich sind habe so ein Problem selber gehabt jmit den gleichen Symptomen
3
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke22.09.22
Elbarto_rlp84: Das habe ich noch nicht gehört, aber jetzt wo du es sagst fühlen sie sich nicht so hart an wie ich es von unserem anderem Fahrzeug kenne. Wäre mal eine Überlegung diese zu tauschen. 22.09.22
Genau, das meine ich! Ich habe auch schon so einige Spurstangenköpfe getauscht, und die beim insi kommen mir verdächtig weich vor….ich werde das in jedem Fall bei meinem versuchen, schaden kann es ja nicht…mal schauen ob es bei meinem dann besser wird…solltest du es früher schaffen als ich, kannst du ja gerne berichten….😁😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring22.09.22
Peter TP: Die sind gleich lang? Frag für einen Freund 22.09.22
Ja die sind gleich. Im Teile Katalog wird nicht nach rechts und links unterschieden.
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J22.09.22
Das hatte ich auch mal. Es war dann das radlager rechts. Denn eine Werkstatt hat beim bremsenwechsel die bremsscheibe nicht herunter bekommen und mit einem Hammer gelöst. Danach waren Vibrationen im Lenkrad. Neues radlager und gut war.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring22.09.22
Elbarto_rlp84: Wellen wurden überprüft als die Kupplung erneuert wurde, die sind in Ordnung. 22.09.22
Wie wurden die überprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring22.09.22
Christian Möhring: Ja die sind gleich. Im Teile Katalog wird nicht nach rechts und links unterschieden. 22.09.22
Mist, Foto vergessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.09.22
Peter TP: Die sind gleich lang? Frag für einen Freund 22.09.22
Ja die sind bei dem Model auf beiden Seiten gleich.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke22.09.22
Christian J: Ja die sind bei dem Model auf beiden Seiten gleich. 22.09.22
Na, fast richtig…die auf der rechten Seite ist eindeutig länger..die hat quasi noch eine Verlängerung die sehr kompliziert mit sprengringen gesichert ist! Aber das restliche Stück ist gleich links sowie rechts aber die sprengringe da raus zu bekommen ist wohl sehr kompliziert…das wäre die komplette Welle rechts…
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko22.09.22
Hast Du die Radnaben sauber gemacht? Prüfe die Radnaben, ob sie einen Seitenschlag hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
lkwfahrer100322.09.22
Ich würde bevor man sinnlos Teile tauscht die Vorderräder am Fahrzeug Feinwuchten lassen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.09.22
Thomas Wöpke: Na, fast richtig…die auf der rechten Seite ist eindeutig länger..die hat quasi noch eine Verlängerung die sehr kompliziert mit sprengringen gesichert ist! Aber das restliche Stück ist gleich links sowie rechts aber die sprengringe da raus zu bekommen ist wohl sehr kompliziert…das wäre die komplette Welle rechts… 22.09.22
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G22.09.22
Queerlenkerlager prüfen bzw ersetzen. Hatte ich bei meinem Benz, da war das Lenkrad sporadisch am hin und her schlagen.
2
Antworten
profile-picture
Elbarto_rlp8423.09.22
lkwfahrer1003: Ich würde bevor man sinnlos Teile tauscht die Vorderräder am Fahrzeug Feinwuchten lassen . 22.09.22
Die Räder sind jetzt so oft auf der Maschine gewesen und das bei verschiedenen Unternhemen. Die sind wirklich sehr gut gewuchtet, bin ja jedesmal dabei und sehe es.
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Elbarto_rlp8423.09.22
Christian Möhring: Wie wurden die überprüft? 22.09.22
In dem diese ersetzt wurde, da es in einem Forum hieß es würde daran liegen. Aber das war nicht der Fall, keine Verbesserung oder Verschlechterung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring23.09.22
Elbarto_rlp84: In dem diese ersetzt wurde, da es in einem Forum hieß es würde daran liegen. Aber das war nicht der Fall, keine Verbesserung oder Verschlechterung. 23.09.22
Na dann hättest ja schreiben können das die getauscht wurden u d nicht "überprüft", das hätte nachfragen vermieden. Dann bleibt als Ursache noch die hinteren Buchsen der vorderen Querlenker. Da gabs auch mal eine Feldabhilfe von Opel das bei Beanstandungen die hinteren Buchsen gegen die vom Insignia OPC zu tauschen sind. Die sind härter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino Schwedt23.09.22
Evtl Mal ne Achsvermessung machen lassen. Bei mir war das vibrieren welches ich ab 130 hatte dann weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.09.22
Hallo ist das erst nach dem kupplungstausch gekommen ,haben die das 2 massenschwungrad auch getauscht? Haben die vielleicht sogar die alte druckplatte nochmaö verbaut ohne vorspannung und spezialwerkteug ??
0
Antworten
profile-picture
Christian Kogler23.09.22
Radnarben mit Messuhr auf schlag prüfen!
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Elbarto_rlp8404.12.23
Fehler gefunden und beseitigt, es war das Tripodengelenk der rechten Antriebswelle. Beide Wellen erneuert und seit knapp 12 Monaten alles wieder gut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Hallo zusammen, leider startet mein Auto nicht mehr, obwohl ich die Batterie überprüft habe und der Anlasser in Ordnung ist. Aber beim Starten passiert einfach nichts.
Motor
Elektrik
Abol Fazl 02.04.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehler ABS ESP
Hallo. Fehlermeldung 0040 Stromkreis fehlerhaft. Der Raddrehzahlsensor wurde schon 2-mal hinten rechts getauscht, trotzdem noch das selbe Problem sporadisch, dass die Lampen angehen und wieder aus sind. Habe mit meinem Launch Tester alle vier Sensoren getestet, es ist auf allen Sensoren ein gleiches Drehzahlsignal.
Fahrwerk
Kay-Uwe Herbst 07.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Beim Lenken und mittlerweile auch bei Geradeausfahrt knarrt es an der Vorderachse
Hallo, Stoßdämpfer, Domlager und Federn sind bereits getauscht worden . Dreieckslenker und Stabilisatorgummis haben wir heute angesehen . Auch hier ist kein Defekt zu erkennen . Spurstangenköpfe sind auch in Ordnung Bei Regen (nasse Strasse ) ist das Knarren völlig weg. Dann tritt es weder beim Lenken noch bei Geradeausfahrt auf.
Fahrwerk
Geräusche
Schrauber Frank 23.03.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Diverse Fehler am Tacho
Hallo zusammen, bei Opel Insignia tritt sporadisch Fehler auf. Am Tacho werde diverse Fehler angezeigt. Außerdem lassen sich danach die Fenster nicht betätigen, Blinker funktionieren nicht, etc. Angeblich liegt es am Karosseriemodul. Der Fehler kommt in paar Wochen wieder. Es wird minus Klemme abgeklemmt. Danach läuft wieder. Habe leider kein aktuelles vorhanden. Hat jemand schon damit Erfahrung? Gibt es vielleicht Firmen, die das Modul professionell prüfen könnte? Gruß
Elektrik
Damian Skubacz 02.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Fehler ABS ESP
Gelöst
Beim Lenken und mittlerweile auch bei Geradeausfahrt knarrt es an der Vorderachse
Gelöst
Diverse Fehler am Tacho

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten