fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kay-Uwe Herbst07.02.23
Gelöst
0

Fehler ABS ESP | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Hallo. Fehlermeldung 0040 Stromkreis fehlerhaft. Der Raddrehzahlsensor wurde schon 2-mal hinten rechts getauscht, trotzdem noch das selbe Problem sporadisch, dass die Lampen angehen und wieder aus sind. Habe mit meinem Launch Tester alle vier Sensoren getestet, es ist auf allen Sensoren ein gleiches Drehzahlsignal.
Fehlercode(s)
0040
Fahrwerk

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kay-Uwe Herbst16.02.23
War der Sensorring.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.02.23
Hast du auch mal die Verkabelung bis zum stg geprüft? Mal dran ziehen und wackeln
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.02.23
Messe die Leitung mit einem Volt-Meter Mal durch Ohm - Spannung.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Kay-Uwe Herbst07.02.23
Patrick Frieß: Messe die Leitung mit einem Volt-Meter Mal durch Ohm - Spannung.mfg P.F 07.02.23
Wie mache ich das? Multimeter habe ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.02.23
C0040 ist aber Taddrehzahlsensor vorne rechts. Warum tauscht man dann hinten?
0
Antworten
profile-picture
Kay-Uwe Herbst07.02.23
Franz Rottmann: C0040 ist aber Taddrehzahlsensor vorne rechts. Warum tauscht man dann hinten? 07.02.23
Mein Fehler 0050
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.02.23
Kay-Uwe Herbst: Wie mache ich das? Multimeter habe ich 07.02.23
Du musst den Widerstand der 4 Sensoren messen und ob Strom anliegt.Hast Du von jedem Sensor ein Signal beim fahren!? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.02.23
Unter Last prüfen. Stecker am SG und Sensor ab. Mit Adaptern auf eine Leitung 12V und auf die andere Masse am SG-Stecker An die Kontakte am Sensorstecker dann ein Verbraucher anklemmen. ZB 10W Glühlampe oder eine H7, je nach Leitungsquerschnitt. Wenn die Lampe nicht hell leuchtet haste n Problem in der Verkabelung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi07.02.23
Hallo Kay- Uwe Dein Fahrzeug sollte soviel ich weiss, den Magnetstreifen im Radlager integriert haben. Radlagerspiel prüfen! Induktionsstreifen vom Radlager sauber reinigen. Manchmal bildet sich dort eine Schicht von Staub u Fett. Mit Karte den Induktionsstreifen begutachten. Ansonsten Verkablung und Stecker auf Oxydation, Unterbruch usw prüfen.
3
Antworten
profile-picture
Kay-Uwe Herbst07.02.23
Wilfried Gansbaum: Unter Last prüfen. Stecker am SG und Sensor ab. Mit Adaptern auf eine Leitung 12V und auf die andere Masse am SG-Stecker An die Kontakte am Sensorstecker dann ein Verbraucher anklemmen. ZB 10W Glühlampe oder eine H7, je nach Leitungsquerschnitt. Wenn die Lampe nicht hell leuchtet haste n Problem in der Verkabelung. 07.02.23
Was heißt SG?
0
Antworten
profile-picture
Kay-Uwe Herbst07.02.23
Karl Subi: Hallo Kay- Uwe Dein Fahrzeug sollte soviel ich weiss, den Magnetstreifen im Radlager integriert haben. Radlagerspiel prüfen! Induktionsstreifen vom Radlager sauber reinigen. Manchmal bildet sich dort eine Schicht von Staub u Fett. Mit Karte den Induktionsstreifen begutachten. Ansonsten Verkablung und Stecker auf Oxydation, Unterbruch usw prüfen. 07.02.23
Was für eine Karte? Den geber mit Druckluft aufblasen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Kay-Uwe Herbst: Was heißt SG? 07.02.23
das heist Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Kay-Uwe Herbst: Was für eine Karte? Den geber mit Druckluft aufblasen? 07.02.23
da gibt es spetziell eine magenetkarte um das magnetfeld am sensorring zu prüfen wie das hier z.B. https://www.ebay.de/itm/253416484129
1
Antworten
profile-picture
Günter Severings07.02.23
Mandy C. S.: da gibt es spetziell eine magenetkarte um das magnetfeld am sensorring zu prüfen wie das hier z.B. https://www.ebay.de/itm/253416484129 07.02.23
Hallo So ein Teil hatten die Docks auch am Sonntag. Ist ganz einfach aber gut. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Freese07.02.23
Hatte so einen Fall vor circa 1 Monat auch da war das Radlagerspiel zu groß beim Insignia ist der Tausch nur mit Spezialwerkzeug ordnungsgemäß zu Tauschen schau mal während der Fahrt bei niedriger Geschwindigkeit auf dem Hof ob du die Drehzahlwerte aus dem Steuergerät sehen kannst .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.02.23
Patrick Frieß: Du musst den Widerstand der 4 Sensoren messen und ob Strom anliegt.Hast Du von jedem Sensor ein Signal beim fahren!? Mfg P.F 07.02.23
Du kannst nicht einfach den Widerstand der Sensoren messen. Hierbei ist zu unterscheiden um was für Sensoren es sich handelt. Aktiv oder Passiv
0
Antworten
profile-picture
Kay-Uwe Herbst07.02.23
HillyBilli85: Du kannst nicht einfach den Widerstand der Sensoren messen. Hierbei ist zu unterscheiden um was für Sensoren es sich handelt. Aktiv oder Passiv 07.02.23
Ich habe bei jeden Sensor ein Signal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.02.23
HillyBilli85: Du kannst nicht einfach den Widerstand der Sensoren messen. Hierbei ist zu unterscheiden um was für Sensoren es sich handelt. Aktiv oder Passiv 07.02.23
Normal schon, den Sensor zum Rad hin kann'st Du messen,das Radlager, oder das Geberrad,( ist verschiedene Systeme) kannst Du mit einem Magnetband testen! Aktiv und Passiv.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Dann geht das ganze Richtung Steuergerät ABS Modul, Sicherungen noch prüfen , steckverbindungen auf Korrosion
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
ABS Steuergerät steckverbindung einmal abstecken und wieder aufstecken damit Kontakte wieder blank werden
0
Antworten
profile-picture
Kay-Uwe Herbst07.02.23
Mandy C. S.: ABS Steuergerät steckverbindung einmal abstecken und wieder aufstecken damit Kontakte wieder blank werden 07.02.23
Wo sitzt das Steuergerät? Am Aussehnungsgefäß von der Bremse?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Kay-Uwe Herbst: Wo sitzt das Steuergerät? Am Aussehnungsgefäß von der Bremse? 07.02.23
Nein direkt am ABS Modul da wo die Bremsleitungen in den Alublock reingehen da sitzt das. Das kann man zu ecu.de schicken und reparieren lassen dann braucht man das hinterher auch nicht codieren allerdings muss dann alle Räder bzw das gesamte bremssystem entlüftet werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.02.23
Patrick Frieß: Normal schon, den Sensor zum Rad hin kann'st Du messen,das Radlager, oder das Geberrad,( ist verschiedene Systeme) kannst Du mit einem Magnetband testen! Aktiv und Passiv. 07.02.23
Widerstand des Sensors in den Sensor geht nur bei induktiven Sensoren. Aktive Sensoren haben eine Messelektronik verbaut. Diese bekommt eine Versorgungsspannung. Bei dieser Messung kann im schlimmsten Fall die Elektronik zerstört werden. Bei ABS mit ESP werden Aktive Sensoren verbaut sein. Diese reagieren bei der kleinsten Drehbewegung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Hallo zusammen, leider startet mein Auto nicht mehr, obwohl ich die Batterie überprüft habe und der Anlasser in Ordnung ist. Aber beim Starten passiert einfach nichts.
Motor
Elektrik
Abol Fazl 02.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten