fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dietl Christoph06.08.24
Ungelöst
0

Läuft nicht richtig P0299-00 | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Hallo an Alle, ich fahre einen Insignia A und bin mit dem soweit auch echt sehr zufrieden, nur leider macht er aktuell ein Problem. Er startet relativ schlecht und sobald er warm ist, also Betriebstemperatur hat, bekommt er Drehzahlschwankungen. Hinzu kommt, wenn man die Klima anschaltet, geht er aus. Wenn man ihn dann erneut startet, bleibt er kurz an und geht dann wieder aus. Leistung abrufen kann man auch nicht wirklich, da er dann den Fehler P0299-00 wirft. Ich hab mal von einem Kollegen der den selben fährt LMM, Ladedrucksensor und Saugrohrdrucksensor getauscht um zu schauen, ob es vielleicht daran liegt, aber keine Besserung. Vielleicht hat ja jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt oder hat eine Idee. Danke schon mal für die Hilfe. Und schönen Tag euch Allen.
Bereits überprüft
Sensoren getauscht, Drosselklappe gereinigt und getauscht, Einlasskanäle gereinigt da diese verkokt waren
Fehlercode(s)
P0299-00
Motor
Elektrik

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietl Christoph06.08.24
Was ich vergessen hatte zu schreiben, Ladeluftsystem wurde abgedrückt und ist dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.24
Der fehlercode besagt das der ladedruck zu niedrig ist. Da passt die gemischaufbereitung nicht Undxwenn dann noch last dazu kommt, säuft er ab Prüf auf dichtheit der ladeluftstrecke. Prüf den map sensor in der ansaugung. Prüf den turbo und die bypassklappe
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.24
Dietl Christoph: Was ich vergessen hatte zu schreiben, Ladeluftsystem wurde abgedrückt und ist dicht. 06.08.24
Aha . Möglich ist auch eine defekte Lambdasonde. Kannst du live daten anzeigen lassen mit einem Diagnosegerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietl Christoph06.08.24
Christian J: Der fehlercode besagt das der ladedruck zu niedrig ist. Da passt die gemischaufbereitung nicht Undxwenn dann noch last dazu kommt, säuft er ab Prüf auf dichtheit der ladeluftstrecke. Prüf den map sensor in der ansaugung. Prüf den turbo und die bypassklappe 06.08.24
Ist alles schon erledigt. Turbo ist sogar relativ neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietl Christoph06.08.24
Christian J: Aha . Möglich ist auch eine defekte Lambdasonde. Kannst du live daten anzeigen lassen mit einem Diagnosegerät 06.08.24
Ja habe GDS2 da, wäre kein Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.08.24
Möglich wäre das das Agr Ventil verkokt ist und nicht ganz schließt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.08.24
Unterdrucksystem auch abgenebelt ? Beim ersetzen der Sensoren auch das Ladedruckventil mit überprüft oder ersetzt worden ? Ansteuerung, Steckverbindung Verkabelung und pneumatische Funktion i.O ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietl Christoph06.08.24
Thorsten Höpfner: Unterdrucksystem auch abgenebelt ? Beim ersetzen der Sensoren auch das Ladedruckventil mit überprüft oder ersetzt worden ? Ansteuerung, Steckverbindung Verkabelung und pneumatische Funktion i.O ? 06.08.24
Unterdrucksystem noch nicht. Aber Ladedruckventil ist neu und Ansteuerung usw passt ebenfalls
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietl Christoph06.08.24
Tom Werner: Möglich wäre das das Agr Ventil verkokt ist und nicht ganz schließt. 06.08.24
Hab bisher noch kein AGR finden können, wo sitzt das ungefähr bei dem Motor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.08.24
Dietl Christoph: Hab bisher noch kein AGR finden können, wo sitzt das ungefähr bei dem Motor? 06.08.24
Sorry, hab gerade geschaut der hat keins.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietl Christoph06.08.24
Christian J: Aha . Möglich ist auch eine defekte Lambdasonde. Kannst du live daten anzeigen lassen mit einem Diagnosegerät 06.08.24
Also lambdasondenwerte sind beide bei 1,90.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietl Christoph06.08.24
Christian J: Aha . Möglich ist auch eine defekte Lambdasonde. Kannst du live daten anzeigen lassen mit einem Diagnosegerät 06.08.24
Hab eben mal die Zündkerzen draußen gehabt und die sind komplett schwarz, also läuft er dann zu fett. Desweiteren hab ich gemerkt, das er aus dem einem Schlauch Öl rausdrückt. Hab mal ein Bild gemacht vom Schlauch wo ich meine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietl Christoph06.08.24
Dietl Christoph: Hab eben mal die Zündkerzen draußen gehabt und die sind komplett schwarz, also läuft er dann zu fett. Desweiteren hab ich gemerkt, das er aus dem einem Schlauch Öl rausdrückt. Hab mal ein Bild gemacht vom Schlauch wo ich meine. 06.08.24
Es ist der Schlauch wo zum Turbo geht, der mit dem Geflecht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.08.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden am besten mit einem Oszilloskop bei einer Probefahrt prüfen und aufzeichnen zur späteren Auswertung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.08.24
Vielleicht ist deine Ansaugbrücke oder die Einlass Ventile verkokt, mal mit einer Endoskopie machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietl Christoph06.08.24
Marcel M: Vielleicht ist deine Ansaugbrücke oder die Einlass Ventile verkokt, mal mit einer Endoskopie machen 06.08.24
Einlasskanäle wurden bereits gereinigt, steht auch alles oben in ,,Bereits Überprüft" drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jovan Horakovic17.08.24
Agr reinigen was meistens auch hilft ist der kraftstoffdruck regelventil zu öffnen und zu reinigen das ist ne kleine Krankheit bei denn cdti Motoren beim insignia
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Hallo zusammen, leider startet mein Auto nicht mehr, obwohl ich die Batterie überprüft habe und der Anlasser in Ordnung ist. Aber beim Starten passiert einfach nichts.
Motor
Elektrik
Abol Fazl 02.04.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert während der Fahrt
Guten Abend, seit einiger Zeit haben wie das Problem, dass bei unserem Opel Insignia A Sports Tourer, dass Lenkrad während der Fahrt vibriert. Die Bremsen wurden rundum erneuert, ebenfalls die Bremsflüssigkeit. Bremse ist behutsam eingefahren worden, Reifen sind alle perfekt ausgewuchtet. Das Problem tritt bei den Sommerreifen wie auch bei den Winterreifen auf. Am schlimmsten bei 120km/h, fährt man schneller ist es weg. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Grüße aus Neuwied
Fahrwerk
Sebastian Theis 22.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehler ABS ESP
Hallo. Fehlermeldung 0040 Stromkreis fehlerhaft. Der Raddrehzahlsensor wurde schon 2-mal hinten rechts getauscht, trotzdem noch das selbe Problem sporadisch, dass die Lampen angehen und wieder aus sind. Habe mit meinem Launch Tester alle vier Sensoren getestet, es ist auf allen Sensoren ein gleiches Drehzahlsignal.
Fahrwerk
Kay-Uwe Herbst 07.02.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Beim Lenken und mittlerweile auch bei Geradeausfahrt knarrt es an der Vorderachse
Hallo, Stoßdämpfer, Domlager und Federn sind bereits getauscht worden . Dreieckslenker und Stabilisatorgummis haben wir heute angesehen . Auch hier ist kein Defekt zu erkennen . Spurstangenköpfe sind auch in Ordnung Bei Regen (nasse Strasse ) ist das Knarren völlig weg. Dann tritt es weder beim Lenken noch bei Geradeausfahrt auf.
Fahrwerk
Geräusche
Schrauber Frank 23.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Lenkrad vibriert während der Fahrt
Gelöst
Fehler ABS ESP
Gelöst
Beim Lenken und mittlerweile auch bei Geradeausfahrt knarrt es an der Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten