fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thorsten Schwarz26.12.21
Gelöst
0

Motor läuft nach Warmstart unrund | MAZDA 323 F VI

Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf einen Denkanstoß. Unser Mazda 323 f aus 1999 (103TKM) hat ein sporadisches Problem, wenn man ihn für kurze Zeit (10 - 20 Min.) parkt. Sporadisch läuft er danach nicht auf allen Zylindern. Wenn man dann trotzdem losfährt, hat er nicht die volle Leistung, fährt max. 90 km/h und die Leerlaufdrehzahl liegt nur im Bereich von 500 u/min. Das Problem erledigt sich meistens nach circa 5 Min. Man merkt ein deutlich wahrnehmbares Rucken, und alles läuft wieder normal. Ich vermute weithin ein Problem mit der Zündung und würde als nächstes auf Verdacht die zweite Zündspule tauschen und auch neue Einspritzdüsen einbauen. Der Mazda hat keinen OBD2 Stecker. Das Auslesen über den Diagnosestecker im Motorraum ist mir nicht möglich. Bevor ich auf Verdacht Weiteres tausche, wollte ich fragen, ob hier jemand einen Denkanstoß hat. Vielen Dank vorab und Grüße.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser kam schon neu, sowie die Zündkerzen. Vor ca. 6 Monaten hatte er ein Problem mit dem Motorsteuergerät (er war fast unfahrbar). Es wurde zur Reparatur eingeschickt und anschließend lief er wieder hervorragend. Auch eine Zündspule wurde in diesem Zusammenhang ersetzt.
Motor

MAZDA 323 F VI (BJ)

Technische Daten
BLUE PRINT Zündleitungssatz (ADM51634) Thumbnail

BLUE PRINT Zündleitungssatz (ADM51634)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Zündleitungssatz (J5383024) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Zündleitungssatz (J5383024)

Mehr Produkte für 323 F VI (BJ) Thumbnail

Mehr Produkte für 323 F VI (BJ)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Thorsten Schwarz12.03.22
Helmut Ludolph: Servus, könnte mit den Zünspulen zu tun haben, wenn der Wagen gefahren wurde und wird dann abgestellt steigt ja die Wärme nach oben, mal mit Heissluftfön und Kältespray versuchen Themperaturen zu simmulieren versuchen ob sich was ändert im Leerlauf, springt der Motor beim ersten Start gut an ? nicht dass Benzin zurück sackt und Problem mit Benzindruck ist. 26.12.21
Die Lösung ist tatsächlich die zweite Zündspule. Hat alles länger gedauert, weil die erste neu gekaufte Zündspule leider auch einen Fehler hatte (also zurückgewechselt und weitergesucht). Später dann eine zweite neue Zündspule gekauft und seit dem keine Probleme im Warmstart.
4
Antworten

TEDGUM Lagerung, Motor (00220525)

Dieses Produkt ist passend für MAZDA 323 F VI (BJ)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.12.21
Hallo zieh mal mit isolierzange oder handschuh Beim motorlauf jeden einzeln stecker, oder mit sprühflasche absprühen dann musst du sehen oder merken wo er mehr ruckelt,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.12.21
Ja zum auslesen brauchst du 2 Adapter um auf obd stecker zu kommen. Da kannst du ur mal bei Mazda Anfragen. Ich denke auch das deine zweite zündspule ein thermisches Problem hat. Die Motoren sind recht zuverlässig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.12.21
Der müsste noch über Blinkcode auszulesen sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.12.21
Tausch mal die andere Zündspule . Eigentlich ist das ein Typisches Mazda Problem. Wenn man es sich finanziell leisten kann , sollte man immer deine Zündspulen tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.12.21
Adapter auf OBD 2 bekommst du im Netz recht günstig 15 - 20 € .
0
Antworten

MAZDA 323 F VI (BJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Kraftstoff Pumpe prüfen und einspritzventil
0
Antworten
profile-picture
Josef krainer26.12.21
Wie sieht es mit den Zündkabel und verteilerkappe aus durchgebrannt irgendwo lg. schöne Weihnachten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Schwarz26.12.21
Helmut Ludolph: Servus, könnte mit den Zünspulen zu tun haben, wenn der Wagen gefahren wurde und wird dann abgestellt steigt ja die Wärme nach oben, mal mit Heissluftfön und Kältespray versuchen Themperaturen zu simmulieren versuchen ob sich was ändert im Leerlauf, springt der Motor beim ersten Start gut an ? nicht dass Benzin zurück sackt und Problem mit Benzindruck ist. 26.12.21
Der Motor springt ansonsten absolut zuverlässig an. Im Kaltstart hatte ich bisher nie Probleme. Danke für den Tipp mit dem Heissluftfön, das werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Vielen Dank auch für die anderen Antworten!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Schwarz11.01.22
Nach einigen erfolglosen Versuchen das Problem mit Heiß- bzw. Kaltluft zu provozieren habe ich die 2. Zündspuhle gewechselt und neue Zündkabel eingebaut. Bisher keine weiteren Probleme, sodass ich davon ausgehe (hoffe), daß das Problem behoben ist. Vielen Dank für die Antwort!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Schwarz18.04.22
Nachdem das Problem erneut aufgetreten ist, hat sich meine Werkstatt die Sache genau angesehen. Jetzt steht fest, die neuen Zündspulen haben ein Problem. Ich hatte noch die alten defekten Zündspulen. Ein Vergleich zeigte, dass sich die Dichtungen nach den ersten thermischen Erhitzungen verändert haben. Deshalb ist es nach einer gewissen Dauer immer wieder dazu gekommen, dass der Zündfunke "abgehauen" ist. Ich habe keine billig Zündspuhlen gekauft, sondern von einer eigentlich qualitativ guten Marke. Wer also das beschriebene Problem wiederholt (jeweils nach einigen gefahrenen Kilometern) hat, sollte in diese Richtung suchen. Ich empfehle hier keine Produkte, weil ich nicht weiß welche anderen Hersteller evtl. aus der selben Produktionslinie kaufen.
0
Antworten

MAZDA 323 F VI (BJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 323 F VI (BJ)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Klackern im kalten Zustand
Hallo zusammen! Ich habe ein Klackern im oberen Motorraum, wenn er warm ist, kann man es fast nicht mehr hören. Wer hat eine Idee?
Motor
Christian Fehrenbacher 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten