fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian JerkovicVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Neues Radlager Spiel | VW GOLF II

Hallo zusammen, der TÜV hat vorne rechts das Radlager bemängelt mit einen Spiel. Jetzt habe ich ein neues Radlager von FAG besorgt und eingebaut mit Spezial Radlagerwerkzeug. Ich hatte mich schon gewundert das beim Rauspressen der Radnaben ein Teil vom Radlager nicht an der Radnabe blieb. Hatte mir aber nichts dabei gedacht. Altes Radlager raus, da war schon ein anderes verbaut von SKF. Neues eingebaut, ging auch ohne Probleme. Dann die Radnabe eingebaut , die untypisch schon leicht reinging. Jetzt habe ich trotz neuem Radlager wieder Spiel und zwar im Radlager. Hat jemand eine Idee ? Hatte jemand schon mal sowas gehabt ? Ich habe schon mehrere Radlager ersetzt und hatte nie Probleme.
Fahrwerk

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

METZGER Radnabe (N 1022) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1022)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
Rembert BrandenburgVor 3 Tagen
Vielleicht ist die Radnabe verschlissen. Die sollte nicht leicht ins Lager gehen .
4
Antworten
profile-picture
Christian JerkovicVor 3 Tagen
Rembert Brandenburg: Vielleicht ist die Radnabe verschlissen. Die sollte nicht leicht ins Lager gehen . Vor 3 Tagen
Gibt es das wirklich. Habe ich tatsächlich noch nie gehab. Ich habe noch mal Recherchiert und habe gesehen das es Radlager mit Innen Ø 34 bei einen Außen Ø von 64 Jetzt habe ich nach Fahrgestellnummer ein Radlager gekauft von Außen Ø 66 und Innen Ø 35 Nicht das die Radnabe ein Ø 34 hat und dementsprechend zu klein ist. Werde heute mal nachmessen. Schließlich wurde ja schon mal eine Radlager von jemand anderen verbaut. Vielleicht gab es Probleme damit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Radlagerspiel kann hinten eingestellt werden. Schon richtig eingestellt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRVor 3 Tagen
Daß die innere Lagerhälfte auf der Narbe bleibt ist nicht ungewöhnlich. Aber die Narbe muß schon eingepresst werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 3 Tagen
Tom Werner: Radlagerspiel kann hinten eingestellt werden. Schon richtig eingestellt? Vor 3 Tagen
Das Problem ist aber vorne und nicht hinten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 3 Tagen
Wenn es das richtige Lager für deinen Wagen ist, wirst Du wohl oder übel auch die Nabe usw wechseln müssen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Christian Bolz: Das Problem ist aber vorne und nicht hinten. Vor 3 Tagen
Oh, hab mich verlesen 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Vor 3 Tagen
Lager mit FIN bestellt oder nur mit Schlüsselnummer. Beim 2er gab es ab 89 verschiedene Ausführungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 2 Tagen
Daniel.: Lager mit FIN bestellt oder nur mit Schlüsselnummer. Beim 2er gab es ab 89 verschiedene Ausführungen Vor 3 Tagen
Okay. Ähnliches Problem habe ich jetzt gerade bei meinem B8. Es gibt 2 verschiedene Kupplungen, und man sieht erst welche wenn alles zerlegt ist. Dann wäre in Deinem Fall nur die Möglichkeit gewesen ausbauen und anhand der ausgebauten Teile neue bestellen. Ist zwar doof, nur leider nicht zu ändern, wenngleich es Dir jetzt sofort natürlich nicht wirklich weiter hilft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 2 Tagen
Christian Bolz: Das Problem ist aber vorne und nicht hinten. Vor 3 Tagen
Grins. Bist nicht alleine damit, ist mir und vielen anderen schon genauso passiert
0
Antworten
profile-picture
Christian Jerkovicvor 21 Std
Daniel.: Lager mit FIN bestellt oder nur mit Schlüsselnummer. Beim 2er gab es ab 89 verschiedene Ausführungen Vor 3 Tagen
Es gab 3 Verschiedene. Das ist das richtige Lager 66 außen und 35 innen . Die Nabe ist auch 35. Ich habe ich eine neue gebrauchte Nabe verbaut . Scheint jetzt in Ordnung zu sein. Ich hoffe nur das das auch so bleibt.Nicht das unter Last und längere Zeit wieder das Problem auftaucht. Vielleicht ist auch die Qualität von FAG einfach schlechter geworden. Man hört ja immer öfter das die Ersatzteile Qualität mittlerweile schlecht geworden ist trotz Namenhafte Hersteller.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Hallo zusammen, ich war gerade beim TÜV und bin leider durchgefallen. Der CO-Wert war im Stand teilweise bei 6%, bei erhöhter Drehzahl ging er auf 0,35 - 0,7% runter. Mein Motor läuft wohl zu fett! Ich habe bereits die gesamte Abgasanlage inklusive Katalysator erneuert und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht. Beim TÜV zeigte eine Einstellung am Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde habe ich überprüft und sie schwankt zwischen 0,1 und 0,7 Volt - ist das korrekt? Zuvor hatte ich das Problem, dass mein Ölstand nach dem Fahren erhöht war und es nach Benzin roch. Nach 20 km Fahrt heute ist der Ölstand gesunken und nun auf dem Minimum. Mein Auto verbrennt kein Öl, verliert nichts, qualmt nicht und hat volle Leistung. Ich bin wirklich ratlos... Danke euch.
Motor
Malte Teegen 06.11.24
-1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Motorrevision Zündkerze leicht ölig
Moin, ich habe eine komplette Motorrevision bis auf Kolbenringe und Pleuellager, am 1.3 NZ gemacht. Also alles neu, von Ölpumpe bis VSD, alles. Habe als der Kopf ab war, die Zylinderwände und Kolbenböden mit Öl eingeschmiert, damit kein Flugrost entsteht. Das Öl habe ich etwas drin gelassen, als ich den Kopf wieder rauf gebaut habe. VSD sind alle neu und korrekt montiert , Ventilsitze neu eingeschliffen. Wagen läuft heute nach dem 5. Start mittlerweile recht sauber. Habe den Öl und Wasserkreislauf 2x gespült! Habe nun aber gesehen, dass die Kerze am 2. Zylinder an der Spitze ölfeucht ist und auch noch Öl auf dem Kolben ist. Was nun? Muss ich erstmal unter Last fahren, oder was ist hier Sache? Habe ihn nur im Stand laufen lassen bis er warm war. VSD oder Ventilführung hinüber ? Oder dramatisier ich das über ? Alle anderen Kerzen sind wunderbar rehbraun…
Motor
Malte Teegen 01.07.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Der Motor geht immer wieder aus
Hallo liebe Community, der Motor des Golf 2 ist ein 1.8 Monojettronik RP Motor mit Automatikgetriebe. Der Motor fing zwischendurch an zu Ruckeln und ging ab und an aus. Das Problem wurde immer schlimmer. Jetzt springt er an und geht nach kurzer Zeit immer aus. Es wurde vor kurzem ein neuer Verteiler verbaut mit Finger und Verteilerkappe. Die neue Kappe war schon nach kurzer Zeit defekt Hab die alte Kappe drauf gemacht und es war keine Besserung. Unterdruckschläuche und Zündkerzen sind vor 6 Wochen neu gekommen. Bin da gerade planlos.
Motor
Kai Werner77 25.01.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt manchmal nicht an
Hallo zusammen, Auto läuft wochenlang ohne Problem und dann stellt man es ab und halbe Stunde später springt er nicht wieder an. Anrollen lassen und läuft wieder. Dann läuft er wieder tagelang ohne Probleme. Anlasser ist im Mai neu eingebaut (Hella). Batterie ist auch erst paar Monate alt (Varta). Lichtmaschine hat auch Ladespannung. Der Hauptmassepunkt der unter bzw. in Nähe der Batterie sitzt ist auch i. O. , nicht oxidiert oder sonst was. Ich danke schonmal für hilfreiche Tipps :)
Elektrik
Mike Althaus 26.08.23
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor dreht hoch und qualmt stark, nach Austausch der Einspritzpumpe
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meiner Einspritzpumpe. Die alte war undicht, also habe ich eine gebrauchte eingebaut. Ich habe den Zahnriemen perfekt eingestellt und auch den Förderbeginn bereits drei Mal justiert. Jedoch dreht der Motor jedes Mal, wenn ich das Fahrzeug starte, direkt auf 2000-3000 Umdrehungen, obwohl der Förderbeginn perfekt bei 0,95 auf der Uhr steht. Der Golf qualmt dabei extrem stark! Ich bin ratlos und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Beste Grüße aus Münster,
Motor
Abdulllah Kasdarli 31.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Gelöst
Motorrevision Zündkerze leicht ölig
Gelöst
Der Motor geht immer wieder aus
Gelöst
Fahrzeug springt manchmal nicht an
Gelöst
Motor dreht hoch und qualmt stark, nach Austausch der Einspritzpumpe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten