fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MaDu17.04.24
Gelöst
0

Klappern im Kaltstart, anhaltend 1-2 km nach Start | VW GOLF VII

Hallo zusammen, seit kurzem bemerke ich ein Klappern im Innenraum, ausgehend vom Frontwagen dieses Golf 7 Gti Performance (Mkb:DLBA, 2.0TSi Gen3 DI ohne Saugrohreinspritzung/Mpis, Baujahr 2018, Laufleistung 77458 km). Wartungshistorie: Das Fahrzeug bekam seinen ersten Ölwechsel (leider) und geschuldet durch das Longlife Intervall bei einer Laufleistung von knapp 29.000 km. Die nächsten Wechsel erfolgten beide nach ca. 17.000 km. Bis hier hin wurde auch leider das vorgeschrieben 0W20 genutzt. Ab ca. 66.000 km erfolgten bis zur jetzigen Laufleistung die Ölwechsel dann jeweils nach 6.000 km mit Mobil1 0W40. Fahrerprofil: Bis 66.000 km erfuhr das Fahrzeug um die 50% Langstrecke und 50% Kurzstrecke. Ab 66.000 km wurde penibel darauf geachtet, dass nur noch Langstrecken (mindestens 45km) gefahren wird. Warm und Kaltfahren wurde ab den ersten Kilometern beachtet, sowie auch eine vernünftige Einfahrphase. Bewegt wurde das Fahrzeug "artgerecht" in dem Sinne, dass nicht dauerhaft über die Autobahn geprügelt wurde, der Motor nach einem "Volllastmoment" Zeit bekam wieder abzukühlen und auch nicht zu lange untertourige gefahren wurde. Hier und da sind natürlich auch vereinzelt Ausnahmen dabei gewesen. Seit Tag 1 wurden ausschließlich Aral Ultimate und V-Power Racing und wenn es mal nichts anderes gab auch normales Super Plus getankt. In der 0001 (Msg) waren und sind seit Tag 1 der Erstzulassung KEINE Fehlerspeichereinträge hinterlegt. Zum Geräusch: Es lässt sich sagen, dass das Geräusch nur im Innenraum und bei geöffneter Motorhaube bei den besagten Kaltstarts und nach einer Standzeit von mindestens 6 h allmählich wieder auftritt. Es hält jedes mal ca. 1-2km an und dann ist Ruhe. Wie sich das ganze bei wärmeren Außentemperaturen, z.B. bei 20 Grad verhält, kann ich euch leider noch nicht mitteilen. Das Geräusch lässt sich leider auch nicht bei geöffneter Motorhaube eindeutig lokalisieren in dem Sinne, dass man sagen könnte es kommt vom, Ventiltrieb, der Hochdruckpumpe oder vom Rumpfmotor selber. Nach Rücksprache mit 2 Vertragshändlern vermuteten beide nur den Kettentrieb bzw. den Kettenspanner. Ich selber bin am verzweifeln und möchte mir bevor ich das Fahrzeug in die Werkstatt gebe hier, über diese Plattform, fachkundige Meinungen einholen. Grundlegend tippe ich auf eine Mangelschmierung im Ventiltrieb. Vielleicht sind es die Hydros? Die vorher kontaktierten Serviceberater meinten dazu, das dies aber wohl schon lange kein Problem mehr sei. Das ganze hört sich auf einer gewisse Weise aber auch wie eine gelängte Kette an. Dafür fehlt mir hier aber direkt nach dem Start ein gewisses lautes rasseln/schlagen/rattern in den ersten Sekunden. Noch dazu kann ich mir einfach nicht vorstellen, das die bereits "tausendste" Revision dieser Ketten aus dieser 1.8/2.0 Motorfamilie schon nach dieser Laufleistung anfangen sich zu längen. Wie viel freigegebene Zähne bereits am Kettenspanner mit Blick durch das Serviceloch am Stirndeckel zu sehen sind kann ich leider auch nicht sagen. Stößel von der HD-Pumpe wurde noch nicht angeschaut. Auch hier kann ich mir aber eine Abnutzung von diesem nach der Laufleistung nicht vorstellen. Die Steuerventile wurden laut ELSA überprüft und sind beide i.O. Die Magnetversteller sind neu. OT von VW. Kein Abrieb im Öl. Das es das Gestänge vom Wastegate ist muss ich denke ich nicht erwähnen. Getriebe schließe ich erstmal aus, läuft seidenweich und gibt keine Geräusche im Leerlauf von sich. Anbei habe ich euch zum Start dieses Beitrages einmal eine Soundfile aus dem Innenraum hinterlegt. Wundert euch bitte nicht, es gibt nur Ton und kein Bild. Leider hatte ich keine 2. Person zur Verfügung. Abschließend möchte ich noch sagen, dass mir bewusst ist, das wir hier letzten Endes über ein Produkt der Industrie sprechen. Der völlige Ausschluss von Abweichungen und etwaige Mängel an Bauteilen sind somit natürlich für keinen Hersteller und somit auch für mich nicht auszuschließen, sei es nun ein Kettenspanner oder ein Stößel. An alle die meinen Roman bis hierhin gelesen haben, vorab schonmal ein großes Dankeschön an euch! Vielleicht findet sich hier der eine oder andere wieder dem etwas geläufig ist. Falls ich euch irgendwelche nützlichen Daten/Fakten vorbehalten habe, weist mich gerne darauf hin! Ich bedanke mich nochmals und bin auf eure Meinungen gespannt!
Motor
Geräusche

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Madd01.07.24
Pleullagerschaden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.17.04.24
Es klingt aber schon tatsächlich nach der Kette, muss ich sagen. Es ist auf Aufnahmen immer schwierig zu beurteilen, aber so meine Meinung.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.04.24
Mit welchen Tester wird denn ausgelesen? Schau dir Mal das Verhältnis Kurbelwellensensor und Nockenwelle Sensor an. Tippe auch auf die Steuerkette. Schon versucht mit einem Stethoskop die Geräuschquelle zu lokalisieren? Stethoskop gibt es schon für kleines Geld. Messe auch Mal mit einem Öldruckmanometer den tatsächlichen Öldruck beim Kaltstart.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Madd18.04.24
Guten Morgen, erstmal Danke für die schnelle Rückmeldung. Der Fehlerspeicher wurde mit VCDS ausgelesen. Ich habe mich gerade beim Autohaus vorgestellt. Ca 500m zum Autohaus gefahren, kurz abgestellt und auf den Serviceberater gewartet. Dann haben wir uns das Geräusch im Stand angehört, leider war es nichtmehr so ausgeprägt wie gestern bei der Aufnahme. Darauf meinte dieser, er kann erstmal nichts feststellen. Dann habe ich ihm diese Aufnahme gezeigt. Dann war er sich ein wenig unsicher und bot mir an das Fahrzeug am Montag dort abzustellen, damit in den kommenden Tagen, Wochen nochmal eine richtige Prüfung vorgenommen werden kann. Da das Fahrzeug noch über eine Gebrachtwagen Garantie Optimal / Funktionsgarantie bis 2000€ bei der VWFS verfügt, werde ich das ganze wohl auch wahrnehmen. Es bleibt also leider spannend. Tester, ObdEleven oder VCDS stehen mir in den nächsten Tagen leider erstmal nicht zur Verfügung. Deswegen kann ich die genannten Prüfungen vorerst und wenn erst zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Madd19.04.24
Guten Abend, ich gebe euch mal ein kleines Update. Da mir ein Termin bei meinem Autohaus zu lange dauert, habe ich heute kurzer Hand selber geprüft. Mit VCDS wurde die Steuerzeiten Abweichung und die Nockenwellenverstellung Einlass + Auslass geprüft. Alles i.O. Anschließend wollte ich mir noch ein reales Bild vom Zustand der Kette machen. Dazu Rad vorne rechts runter, Radhausschalen ab und dann über das Sichtfenster im Steuerdeckel die ausgefahrenen Zähne am Spanner gezählt. In der weitesten Position fährt der Spanner gerade einmal 1 1/2 Zähne aus, also super Ergebnis. Jetzt verbleibt mir nur noch die Prüfung des Öldrucks bei kaltem Aggregat. Mir ist nun auch aufgefallen, dass dieses rasseln / klackern Punkt genau bei absinken der erhöhten Drehzahl im Kaltstart nicht mehr zu realisieren ist. Nochmals, es bleibt spannend. VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Madd01.07.24
Hallo Kollegen, das Problem ist gefunden. Es hat sich um einen beginnenden Pleullagerschaden gehandelt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor
Sebastian Stelzenau 16.07.24
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten