fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sam JavdaniGestern
Ungelöst
0

Drehzahl kippt bei Lenkeinschlag | BMW 3

Hallo zusammen, ich habe seit dem Kauf meines E46 ein Problem mit dem Servosystem. Anfangs dachte ich, es wäre die Servopumpe, weil das Auto beim schnelleren Anfahren keine Geräusche bei Lenkeinschlägen macht. Ich habe mich gefragt, woher das Problem kommt. Wenn ich das Lenkrad komplett einschlage, kommt die Servopumpe kurz zum Stocken und der Riemen bleibt stehen. Daraufhin arbeitet der Keilriemen einfach weiter und reibt darüber, was ein knarzendes Geräusch und einen leicht verbrannten Geruch erzeugt. Im Behälter sehe ich auch, dass sich das Servoöl milchig verfärbt, also gehe ich davon aus, dass irgendwie Luft im System ist. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, was falsch ist. Ich habe die Servopumpe (Original), Riemen, den Behälter (Original), das Lenkgetriebe (Original wiederaufbereitet), Druckschlauch (Original) und Ansaugleitung (Behälter zur Pumpe) gewechselt. Alle Teile sind auch neu, bis auf das Lenkgetriebe. Nach meiner Beobachtung denke ich, dass irgendwo Luft ins System kommt, aber ich habe ja eigentlich alles ausgetauscht, bis auf die Rücklaufleitungen vom Lenkgetriebe zum Behälter. Tatsächlich habe ich nach dem Saubermachen gesehen, dass es genau von der Rücklaufleitung tropft, und zwar auf meine Unterbodenabdeckung. Die Leitung selbst ist auch ölig und mit schwarzem Dreck bedeckt. Denkt ihr, es kann an der Rücklaufleitung liegen? Damit ich wirklich alles erwähnt habe: Meine alte Pumpe habe ich mal zerlegt und festgestellt, dass diese einwandfrei funktioniert, ohne Metallspäne oder sonstiges. Das Ventil ist auch offen, das Öl ist komplett rot, und man sieht auch nirgends eine Verschmutzung. Das Steuerventil habe ich auch mit Druckluft getestet. Vielen Dank!
Bereits überprüft
-Lenkgetriebe -Pumpe -Behälter -Druckleitung
Geräusche

BMW 3 (E46)

Technische Daten
INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0097 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0097 10)

FEBI BILSTEIN Dichtring, Steuerkettenspanner (05552) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring, Steuerkettenspanner (05552)

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (30123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (30123)

FEBI BILSTEIN Kolben, Steuerkettenspanner (30416) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kolben, Steuerkettenspanner (30416)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, der Riementrieb ist Okay, Spanner, Lichtmaschinenfreilauf, Umlenkrollen, Spannung, Riemen selbst
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormGestern
Hast du den Riemen auch richtig aufgelegt? Hast du noch den mechanischen Riemenspanner drin oder den hydraulischen Riemenspanner? Wenn man den hydraulischen hat, hat man auch an der Lima eine zusätzliche Rolle. Bei meinem M54B30 ist der Riemen so straff, daß er nie durchrutschen würde, auch nicht, wenn Servopumpe oder Lima blockiert wären.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo ich würde behaupten du hälst die lenkung zu lange am anschlag das die pumpe und das öl überhaupt nicht mag ,das könnte auch dazu führen das das öl aufschäumt ,mach mal einen neuen riemen drauf und lenke normal ohne immer am anschlag fest zu halten !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro HeinemannGestern
Spanner defekt oder Riemen ist fertig ...der darf nicht rutschen ..
0
Antworten
profile-picture
Sam Javdanivor 4 Std
Sven Storm: Hast du den Riemen auch richtig aufgelegt? Hast du noch den mechanischen Riemenspanner drin oder den hydraulischen Riemenspanner? Wenn man den hydraulischen hat, hat man auch an der Lima eine zusätzliche Rolle. Bei meinem M54B30 ist der Riemen so straff, daß er nie durchrutschen würde, auch nicht, wenn Servopumpe oder Lima blockiert wären. Gestern
Den Riemen habe ich wieder richtig angebracht. Ich glaube ich habe noch den mechanischen Spanner. Ich schaue es mir in der kommenden Woche an. Nur zum nachvollziehen, ich verstehe es so, am Riemen ist so wenig Spannung und schafft es dann nicht mehr die Pumpe weiter zu bewegen, wenn diese auf Hochtouren sozusagen ist? Ich werde auf jedenfall Berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Stormvor 9 Min
Wenn du oben an der Befestigung der Lima eine Rolle hast, dann ist unten der hydraulische Riemenspanner verbaut. Man kann den Riemen "richtig" und "falsch" auflegen, "richtig" ist der Riemen sehr straff. "falsch" aufgelegt ist der Riemen eben nicht richtig straff.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten