fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
julsmzr01.08.22
Talk
0

Vergaser eingestellt - Motor startet nicht Mercedes T2 1973 | MERCEDES-BENZ T2/L Kasten

Hallo, ich habe mir jetzt ein CO-Messgerät und einen Drehzahlmesser gekauft, damit ich den Vergaser einstellen kann, nachdem mir nach meiner letzten Frage netterweise jemand die Einstelldaten zugeschickt hatte. 1.7% CO (1-2% i.O.) bei ~950rpm (800-900 i.O.) natürlich bei warmem Motor. Nun startet der Gute schlechter als vorher 😵‍💫. Was mache ich als nächstes? Vergaser reinigen? Zündung einstellen/ prüfen? Sobald er warm ist, läuft er top und so sauber und rund wie lange nicht mehr. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Vergaser eingestellt
Motor

MERCEDES-BENZ T2/L Kasten (01.1968 - 12.1988)

Technische Daten
BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

METZGER Flansch, Vergaser (8070909) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070909)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.08.22
Ich würde jetzt auch die Zündung einstellen. Evtl. Wurde die Zündung.g zuletzt bei schlecht eingestelltem Vergaser eingestellt. Springt er nur kalt oder auch warm schlecht an.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.08.22
Moin… wie schaut’s denn mit der Kaltstarteinrichtung am Vergaser aus? Funktioniert die einwandfrei?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.08.22
Baujahr 1973 - hat der noch einen Choke? Sonst die Kaltstart Automatik prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.08.22
Ingo N.: Baujahr 1973 - hat der noch einen Choke? Sonst die Kaltstart Automatik prüfen. 01.08.22
Moin Ingo, ja, der hat ‚n Choke… aber den muss man auch einstellen. Vllt schließt die Klappe ja nicht oder nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
julsmzr01.08.22
Thomas Welters: Ich würde jetzt auch die Zündung einstellen. Evtl. Wurde die Zündung.g zuletzt bei schlecht eingestelltem Vergaser eingestellt. Springt er nur kalt oder auch warm schlecht an. 01.08.22
Alles klar dann mach ich mich da mal dran. Startet nur kalt schlecht
0
Antworten
profile-picture
julsmzr01.08.22
Sven H.: Moin… wie schaut’s denn mit der Kaltstarteinrichtung am Vergaser aus? Funktioniert die einwandfrei? 01.08.22
Ja die funktioniert top
0
Antworten
profile-picture
julsmzr01.08.22
Sven H.: Moin Ingo, ja, der hat ‚n Choke… aber den muss man auch einstellen. Vllt schließt die Klappe ja nicht oder nicht richtig. 01.08.22
Also so gut ich es sehen kann ist die Klappe bei gezogenem Choke komplett zu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.08.22
julsmzr: Also so gut ich es sehen kann ist die Klappe bei gezogenem Choke komplett zu 01.08.22
Hast du mal probiert in verschiedenen Stellungen zu starten… also z. B. Klappe nur halb zu? Klappe ganz zu könnte bei diesen Temperaturen zu arg sein.
2
Antworten
profile-picture
Werner Wollnitz01.08.22
Moin Habe früher immer als erstet Kerzen raus Kompression im kalten messen. Gut ja/nein? Kerzen anschauen. Abstand kontrollieren. Zündungsanlage komplett überprüfen und einstellen. Dann erst den Vergaser einstellen wenn der Motor warm gelaufen ist. Den Coke kann man vorher einfach durch Sichtkontrolle prüfen. WW
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings01.08.22
Hallo Wenn er einen Choke hat funktioniert den auch der seilzug. Oder der Mechanik am Vergaser. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
julsmzr01.08.22
Sven H.: Hast du mal probiert in verschiedenen Stellungen zu starten… also z. B. Klappe nur halb zu? Klappe ganz zu könnte bei diesen Temperaturen zu arg sein. 01.08.22
Ja hab ich auch gemacht, eigentlich sollte klappe zu zum starten, dann nach 2 3 sekunden auf halb bis 60° und dann ganz auf, so wurde mir das erklärt und steht auch so im handbuch, aber je nachdem wie er eingestellt is ist das leider immer anders, deswegen probiere ich da immer rum...
0
Antworten
profile-picture
julsmzr01.08.22
Werner Wollnitz: Moin Habe früher immer als erstet Kerzen raus Kompression im kalten messen. Gut ja/nein? Kerzen anschauen. Abstand kontrollieren. Zündungsanlage komplett überprüfen und einstellen. Dann erst den Vergaser einstellen wenn der Motor warm gelaufen ist. Den Coke kann man vorher einfach durch Sichtkontrolle prüfen. WW 01.08.22
Okay dann werde ich das so rum mal versuchen. danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.08.22
julsmzr: Okay dann werde ich das so rum mal versuchen. danke! 01.08.22
Falsches Ventilspiel könnte auch ne Fehlerquelle sein fällt mir grad noch ein. Prüfe das mal und stell‘s ggfs richtig ein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.08.22
Hallo ich kenne nur choke 90% geschlossen ,ganz zu bekommt er zu wenig luft, dann nach und nach wieder reindrücken!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.08.22
Dieter Beck: Hallo ich kenne nur choke 90% geschlossen ,ganz zu bekommt er zu wenig luft, dann nach und nach wieder reindrücken! 01.08.22
Schau auch das der zug gut gangbar ist und nicht hakt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel01.08.22
Dieter Beck: Schau auch das der zug gut gangbar ist und nicht hakt! 01.08.22
Ich weiß nicht welches Zeug hier geschrieben wird von einem Chokezug der nach und nach betätigt werden soll? Der T2 hat eine elektrisch beheizte Kaltstarteinrichtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.08.22
Alexander Koschel: Ich weiß nicht welches Zeug hier geschrieben wird von einem Chokezug der nach und nach betätigt werden soll? Der T2 hat eine elektrisch beheizte Kaltstarteinrichtung. 01.08.22
Das kam mir auch komisch vor mein 1302 bj 71 hatte schon kaltstartautomatik,aber sven h hatte choke bejahrt 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel01.08.22
Dieter Beck: Das kam mir auch komisch vor mein 1302 bj 71 hatte schon kaltstartautomatik,aber sven h hatte choke bejahrt 😎 01.08.22
Schon mal gut. Wenn ich mir diesen Chat durchlese kann ich nur noch mit der flachen Hand vor die Stirn schlagen. Tut mir Leid wenn ich das so ausdrücken muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel01.08.22
Oh Gott, ich nehme alles zurück! Wer lesen kann ist glatt im Vorteil! Ich war beim Bulli T2, ist aber Mercedes T2, sorry für meine Blindheit 😱
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.08.22
Alexander Koschel: Oh Gott, ich nehme alles zurück! Wer lesen kann ist glatt im Vorteil! Ich war beim Bulli T2, ist aber Mercedes T2, sorry für meine Blindheit 😱 01.08.22
Mach dir doch da jetzt keinen Kopf… alles gut. Du glaubst gar nicht wie oft ich hier schon was überlesen, falsch gelesen oder sonst was hab… das war teilweise auch schon mal peinlich😂🙈.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.08.22
Sven H.: Mach dir doch da jetzt keinen Kopf… alles gut. Du glaubst gar nicht wie oft ich hier schon was überlesen, falsch gelesen oder sonst was hab… das war teilweise auch schon mal peinlich😂🙈. 01.08.22
Die obligatorischen "Dieselzündkerzen"? 😉 Ich glaube, die kennen wir ja alle! 😂😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.08.22
Ingo N.: Die obligatorischen "Dieselzündkerzen"? 😉 Ich glaube, die kennen wir ja alle! 😂😇 01.08.22
Ja genau😂😂. Ich glaub ich hab hier auch schon mal einem Golf III TDI einen Vergaser verpflanzt… oder so ähnlich😂. Kann ja mal passieren🤷‍♂️🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann01.08.22
Ich denke es liegt an der Kolbeninnenbeleuchtung die muss bei dem aktuellen Sprit auf LED umgerüstet werden ! Spaß beiseite! Kalt schlecht anspringen ist auch oft verstellte Zündung .. hatte das vor Ewigkeiten Mal bei nem Kumpel...der hat morgens immer angerufen das Auto springt nicht an ... Nach der Arbeit hin Schlüssel Rum läuft ... War nur weil es morgens kälter war und die Zündung verstellt war
0
Antworten
profile-picture
julsmzr21.08.22
So sorry, dass so lange nichts kam, war Klausurenphase... Habe mich heute mal ran gemacht und wollte erst Ventilspiel einstellen, habe dann rausgefunden dass man für den M115 nen 17mm Krähenfuß braucht, erstmal bestellt und hole das dann nach. Dann angefangen mit Zündung, erstmal war der Unterbrecherkontakt auf ca. 0.1mm also viel zu Nah! Wahrscheinlich etwas abrieb und wurde mir in Italien nich richtig gesetzt, das kann keine 3000km her sein, dass der neu kam. Danach ein Startversuch und springt perfekt an. Zündzeitpunkt gucke ich mir morgen mit Begleitung an, alleine kann geht das nicht so gut, weil man nur vom Innenraum an den Verteiler kommt und von unten Messen muss. Danke für eure Hilfe! Fühle mich sehr wohl aufgehoben hier auf FabuCar :) LG Julian
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ T2/L Kasten (01.1968 - 12.1988)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Ventilspiel einstellen - Federn falsch?
Hallo. Wir wollten heute die Ventile einstellen, da dies längst überfällig ist... Extra einen Krähenfuß 17er bestellt, damit auch alle reibungslos abläuft und schnell kam die Ernüchterung. Kenne mich leider nicht soo viel aus, weiß deswegen nicht, ob ich die Federn einfach rausheben kann, aber die sind auf jedem Fall im Weg... Auf allen Bildern im Netz sind die auch andersrum drauf. Kann es sein, dass die hier falsch rum sind? Also einmal um 180° drehen? Bin da nicht sicher... Außerdem ist auf einem Nocken die Abnutzung schon deutlich fühlbar. Ist das bedenklich oder erstmal egal?
Motor
julsmzr 28.09.22
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Drehmoment
Hallo! Habe die Nockenwelle getauscht, da die alte eingelaufen war und beim Einbau eine Unterlegscheibe vor der letzten Halterung vergessen, da die an den alten Halterungen kleben geblieben ist 🙈🙈 Wollte es nun wieder aufmachen, um es richtig zusammenzubauen und bräuchte dementsprechend auch die korrekten Drehmomente für die Halterungen. Falls jemand die hat oder Zugriff bekommen kann, wäre ich sehr sehr dankbar! Liebe Grüße Julian
Kfz-Technik
julsmzr 11.10.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ T2/L Kasten (01.1968 - 12.1988)

Talk
Ventilspiel einstellen - Federn falsch?
Talk
Drehmoment
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten