fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ünal S.13.08.22
Ungelöst
0

OM651 Rattern/Klappern hörbar aus dem Motorraum im Schubbetrieb zwischen 1000-2000rpm | MERCEDES-BENZ GLC

Hallo zusammen, sobald, während der Fahrt, das Gas losgelassen wird und die Drehzahl zum Beispiel von 1800 auf 1200 Umdrehungen fällt, also man ihn ausrollen lässt( Schubbetrieb), so taucht aus dem Motorraum ein Rattern/Klappern für eine Sekunde auf, welches sofort dann bei weiter sinkender Drehzahl verschwindet. Auch sobald man wieder Gas gibt taucht dieses Rattern/Klappern nicht auf. Ich hab auch schon im Leerlauf mehrmals die Drehzahl fallen lassen, jedoch ist hier kein Rattern oder Klappern zu hören. Die Geräusche tauchen nur während der Fahrt auf und nicht im Leerlauf. Die Geräusche tauchen auch nicht bei jedem Schubbetrieb auf, sondern gefühlt alle 3-4 Mal Schubbetrieb.
Bereits überprüft
Unterbodenverkleidung. Frische große Inspektion B bei Mercedes.
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes
Motor
Geräusche

MERCEDES-BENZ GLC (X253)

Technische Daten
SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle (VKJP 01003) Thumbnail

SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle (VKJP 01003)

BUGIAD NOx-Sensor, NOx-Katalysator (BNX74004) Thumbnail

BUGIAD NOx-Sensor, NOx-Katalysator (BNX74004)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25587) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25587)

BUGIAD NOx-Sensor, NOx-Katalysator (BNX74008) Thumbnail

BUGIAD NOx-Sensor, NOx-Katalysator (BNX74008)

Mehr Produkte für GLC (X253) Thumbnail

Mehr Produkte für GLC (X253)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.08.22
Hardyscheibe und Gelenkwelle prüfen
0
Antworten
profile-picture
Ünal S.13.08.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Hardyscheibe und Gelenkwelle prüfen 13.08.22
Ich vermute Mal, dass im Rahmen der Inspektion B3 , alles sichtbaren Teile am Unterboden überprüft würden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.08.22
Puuh, das kann vieles sein. Versuch mal ein Video zu machen. Evtl ist nur ne Auspuffschelle oder ein Hitzeschutzblech lose. Könnte aber auch vom Turbo kommen. Kannst du das Geräusch etwa orten?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz13.08.22
Es kann ein Hitzeschild sein was nur bei Belastung Geräusche verursacht Evtl wurde es bei einer Wartung minimal verbogen
1
Antworten
profile-picture
Ünal S.13.08.22
Sven H.: Puuh, das kann vieles sein. Versuch mal ein Video zu machen. Evtl ist nur ne Auspuffschelle oder ein Hitzeschutzblech lose. Könnte aber auch vom Turbo kommen. Kannst du das Geräusch etwa orten? 13.08.22
So etwas wie das Gestänge vom Westgate? Aber wo liegt der Zusammenhang zwischen Öltemperatur und dem Geräusch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.08.22
Ünal S.: So etwas wie das Gestänge vom Westgate? Aber wo liegt der Zusammenhang zwischen Öltemperatur und dem Geräusch? 13.08.22
Nein ich dachte eher an eine ausgeschlagene Welle. Kommt drauf an wie laut das ist. Aber von der Auspuffanlage kann das auch kommen… der wird ja auch warm und im Schubbetrieb ist der Abgasstrom anders. Evtl haben sich auch die Innereien vom Kat gelöst. Optimal auf der Bühne alles abklopfen und abhorchen.
0
Antworten
profile-picture
Ünal S.13.08.22
Sven H.: Puuh, das kann vieles sein. Versuch mal ein Video zu machen. Evtl ist nur ne Auspuffschelle oder ein Hitzeschutzblech lose. Könnte aber auch vom Turbo kommen. Kannst du das Geräusch etwa orten? 13.08.22
Am besten mit Kopfhörern oder den Lautsprecher laut stellen. Im Video ist im Hintergrund ein deutliches rattern/klappern zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.08.22
Kette prüfen. Ist ja an Problem vom 651
0
Antworten
profile-picture
Ünal S.13.08.22
Matze: Kette prüfen. Ist ja an Problem vom 651 13.08.22
Keine Kettengeräusche während des Kaltstarts hörbar. Kurztest ergab auch keine Fehlermeldung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.08.22
Ünal S.: Ich vermute Mal, dass im Rahmen der Inspektion B3 , alles sichtbaren Teile am Unterboden überprüft würden. 13.08.22
Da würde ich mich nicht drauf verlassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLC (X253)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Klopfen beim Beschleunigen Qualm grau
Urplötzlich, von der Autobahn kommend, machten sich Aussetzer bemerkbar, dann beim Gasgeben, ein Klopfen/ lautes Ticken bemerkbar und grauer Qualm, im Leerlauf nichts zu hören. Tippe auf Injektoren. Möchte nicht bei MB unnötig Geld für Versuche ausgeben.
Motor
Detlef Stelter 24.04.25
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Ladungsbewegungsklappe mechanische Verbindung fehlerhaft.
Hallo Kollegen, ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Der Fehlereintrag P200A79 zeigt eine Funktionsstörung der Ladungsbewegungsklappe an und das Fahrzeug fährt nur noch mit maximal 20 km/h, während die MIL aktiv ist. Beim Ansteuern des Stellmotors der Drallklappen im Saugrohr funktionierte alles einwandfrei während der Probefahrt. Am nächsten Tag habe ich die Ansaugbrücke mit den Drallklappen und dem Steller erneuert. Danach habe ich den Stellmotor neu angelernt und eine weitere Probefahrt gemacht. Nun taucht wieder derselbe Fehler wie am ersten Tag auf und der Stellmotor lässt sich nicht mehr ansteuern. Der alte und der neue Stellmotor sind komplett identisch. Leider habe ich keinen Stromlaufplan zur Verfügung. Ich habe den 5-poligen Stecker am Stellmotor überprüft und festgestellt, dass zwei Mal 12V vorhanden sind und drei Kabel direkt zum Steuergerät führen. Ich habe den Durchgang geprüft, konnte aber kein Problem feststellen. Ich bitte um Eure Hilfe. Vielen Dank und liebe Grüße
Motor
Markus Leitner. 06.03.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motorölstand reduzieren
Hallo in die Runde, mein MB war vor ein paar Tagen in der Werkstatt um den Service A3 zu machen. Als ich ihn wieder bekommen habe, war Augenscheinlich alles Ok. Bei meiner nächsten Fahrt, kam plötzlich die Meldung "Motorölstand reduzieren". Ich habe sofort eine geeignete Stelle zum stehenbleiben gesucht und gefunden, den Motorraum geöffnet und feststellen müssen, daß es keinen Ölmessstab gibt. Zurück in der Werkstatt wurde dann lt. Mechatroniker "ein bisschen "vom neuen Öl abgelassen. Leider war das Problem damit nicht vorbei. Da das schon mein zweiter Ölwechsel in der Werkstatt war und das erste mal keine derartigen Probleme aufgetreten sind, bin ich verunsichert was das seien könnte. Es fällt auf, das der Fehler erst nach einer gewissen Zeit auftritt, wenn der Motor warm ist und anscheinend der Öldruck durch die Wärme erhöht. Die Werkstatt hat lt Rechnung die gleiche Menge Öl wie beim letzten Mal ersetzt (6,5 Liter)
Motor
Heiner Meilhaus 28.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P20EE Partikelfilter zu oder der Sensor defekt?
Hallo in die Runde, MKL ging an und beim Auslesen zeigte das Gerät diesen Fehlercode an. Ich habe den Fehler gelöscht und seitdem läuft er wieder einwandfrei. Was meint ihr, ist der Partikelfilter zu oder der Sensor defekt? Danke euch.
Motor
Frank Brehmer 26.08.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Elektrische Anhängerkupplung fährt nicht mehr rein
Hallo zusammen, beim betätigen des Schalters blinkt die LED im Sekundentakt und im Display erscheint "Anhängerkupplung einrasten kontrollieren". Einen Fehlercode hab ich noch keine ausgelesen. Ich werde heute Abend den Fehlercode auslesen und nachreichen. Kennt jemand das Problem?
Elektrik
Juergen Frech 03.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLC (X253)

Gelöst
Klopfen beim Beschleunigen Qualm grau
Gelöst
Ladungsbewegungsklappe mechanische Verbindung fehlerhaft.
Gelöst
Motorölstand reduzieren
Gelöst
Fehlercode P20EE Partikelfilter zu oder der Sensor defekt?
Gelöst
Elektrische Anhängerkupplung fährt nicht mehr rein

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten