fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Juergen Frech03.07.23
Gelöst
0

Elektrische Anhängerkupplung fährt nicht mehr rein | MERCEDES-BENZ GLC

Hallo zusammen, beim betätigen des Schalters blinkt die LED im Sekundentakt und im Display erscheint "Anhängerkupplung einrasten kontrollieren". Einen Fehlercode hab ich noch keine ausgelesen. Ich werde heute Abend den Fehlercode auslesen und nachreichen. Kennt jemand das Problem?
Elektrik

MERCEDES-BENZ GLC (X253)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Juergen Frech16.08.23
Philipp Pachler: Ist am GLE (W166) von meinem Vater auch schon einmal vorgekommen. An dem Tag war es aber extrem warm. Mussten ein paar mal dran rütteln und mehrmals den Schalter ziehen. Irgendwann fuhr diese dann ein. Das Problem ist aber im inneren von diesen Anhängerkupplungen. Das ist ein bekanntes Problem, wegen dem es auch neue überarbeitete Versionen mit stärkeren Antrieben gab. Die Schmierung ist innen mit Graphit gewährleistet. Leider gibt das mit den Jahren den Geist auf und der Mechanismus läuft immer schwieriger. Der Motor muss mehr arbeiten und kommt an die Grenze. Deshalb bei den neuen der stärkere Antrieb und auch gleich bessere Schmierung. Diese ist leider nicht erneuerbar. Heißt die AHK müsste komplett getauscht werden. 05.07.23
So jetzt hat das ganze lang gedauert hab einen Kulanzantrag bei MB gestellt wurde natürlich abgelehnt daraufhin bei EBay eine gebrauchte gekauft und getauscht jetzt aber zu der Erkenntniss habe die gestern Abend zerlegt in der AHK Motorenseitig ist ein Microschalter verbaut der defekt ist witzig ist allerdings meine MB Werkstatt hat mir erklärt das der Elektomotor kaputt ist somit wurde nicht einmal der Motor auf eine durchgebrande Spule gemessen Danke euch für eure Tipps
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (109384)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ GLC (X253)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.07.23
Hallo nochmal ausfahren das ding ,gut schmiermittel an die beweglichen teile und wieder und wieder probieren ,danach eimal im monat aus und wieder einfahren ,was rastet das rostet !
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.07.23
Ich schätze er erkennt den endschalter zum einrasten nicht Oder auch ein schwergängiger Antrieb der kurz vor dem einrasten aussetzt Den Fehler auslesen ist immer gut Obwohl ich nicht glaube das da was hinterlegt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.07.23
Mit Pech brauchst du eine neue AHK. Da kann man nicht wirklich was reparieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.07.23
Ist die ahk vollautomatisch oder halbautomatisch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.07.23
Bei halbautomatisch muss das Ding doch mit eingewirktem servicespray und ganz leichten Schlägen mit nem gummihammer freigängig zu bekommen sein!
0
Antworten

MERCEDES-BENZ GLC (X253)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Juergen Frech04.07.23
Thorsten Höpfner: Ist die ahk vollautomatisch oder halbautomatisch ? 03.07.23
Vollautomatisch Ankängerkuplung ist draußen LED blinkt aber sonst tut sich nichts Fehlerspeicher ist leer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.07.23
Um sich vorerst ein Zerlegen der Mechanik zu ersparen, würde ich wie schon beschrieben rund um den Kugelkopf immer mal hin und wieder hier und da ein paar Spritzer von einem konservierendem bzw. rostlösendem Mittel auftragen und mit leichten Schlägen mittels Gummihammer rund herum vorsichtig klopfen ohne dabei die AHK zu betätigen. Nach 3–4 Tagen würde ich dann einmal versuchen ob sich was tut und sie elektrisch betätigen. Sollte sich dann immer noch nichts rühren, käme man um ein zerlegen nicht herum.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLC (X253)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Klopfen beim Beschleunigen Qualm grau
Urplötzlich, von der Autobahn kommend, machten sich Aussetzer bemerkbar, dann beim Gasgeben, ein Klopfen/ lautes Ticken bemerkbar und grauer Qualm, im Leerlauf nichts zu hören. Tippe auf Injektoren. Möchte nicht bei MB unnötig Geld für Versuche ausgeben.
Motor
Detlef Stelter 24.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten