fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Brehmer26.08.23
Gelöst
0

Fehlercode P20EE Partikelfilter zu oder der Sensor defekt? | MERCEDES-BENZ GLC

Hallo in die Runde, MKL ging an und beim Auslesen zeigte das Gerät diesen Fehlercode an. Ich habe den Fehler gelöscht und seitdem läuft er wieder einwandfrei. Was meint ihr, ist der Partikelfilter zu oder der Sensor defekt? Danke euch.
Fehlercode(s)
P20EE
Motor

MERCEDES-BENZ GLC (X253)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170188) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170188)

FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (175369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (175369)

BUGIAD NOx-Sensor, NOx-Katalysator (BNX74004) Thumbnail

BUGIAD NOx-Sensor, NOx-Katalysator (BNX74004)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170189) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170189)

Mehr Produkte für GLC (X253) Thumbnail

Mehr Produkte für GLC (X253)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Brehmer14.09.23
Bernd H: LAUT Fehler sind die NOX Werte nicht in Ortnung,hier könnte es im leichten Fall der NOX Sensor verschmutzt sein u.Reinigen reicht oder ist defekt, SCR Kat verstopft,durch Adblue ,dieses System ebenfalls prüfen.Da sämtliche Ersatzteile einen hohen Preis haben zuerst mit Original merc.tester prüfen 26.08.23
Bernd H: Habe mal deine Beiträge geschaut,beim 1.mal Adblue probleme dann passts SCR Kat verstopft durch Kristalle vom Adblue 26.08.23
Ad Blu Einspritzung gereinigt. Düse und Kanal total verstopft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.23
Die Laufleistung währe hier hilfreich gewesen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Brehmer26.08.23
Ingo N.: Die Laufleistung währe hier hilfreich gewesen... 26.08.23
140.000
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.08.23
Hallo lässt du ihn auch mal für 60 km von der leine dass er mal in höherer drehzahl regenerieren kann ,denn 30 km reichen dem nicht zum regenerieren da wird er gerade mal betriebswarm das er darein kommen kann ,wenn sonst alles passt !
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Brehmer26.08.23
Dieter Beck: Hallo lässt du ihn auch mal für 60 km von der leine dass er mal in höherer drehzahl regenerieren kann ,denn 30 km reichen dem nicht zum regenerieren da wird er gerade mal betriebswarm das er darein kommen kann ,wenn sonst alles passt ! 26.08.23
Ich bin vor kurzem 2000 km Autobahn nach Süditalien gefahren. Das müsste doch eigentlich reichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Brehmer26.08.23
Frank Brehmer: Ich bin vor kurzem 2000 km Autobahn nach Süditalien gefahren. Das müsste doch eigentlich reichen. 26.08.23
Ich denke aber bei dem Motor ist das Problem das er durch das 9 Gang Getriebe bei 140 1800 U/min dreht.Ich weiß nicht ob das zum regenerieren reicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H26.08.23
LAUT Fehler sind die NOX Werte nicht in Ortnung,hier könnte es im leichten Fall der NOX Sensor verschmutzt sein u.Reinigen reicht oder ist defekt, SCR Kat verstopft,durch Adblue ,dieses System ebenfalls prüfen.Da sämtliche Ersatzteile einen hohen Preis haben zuerst mit Original merc.tester prüfen
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Brehmer26.08.23
Bernd H: Habe mal deine Beiträge geschaut,beim 1.mal Adblue probleme dann passts SCR Kat verstopft durch Kristalle vom Adblue 26.08.23
Danke
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLC (X253)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Klopfen beim Beschleunigen Qualm grau
Urplötzlich, von der Autobahn kommend, machten sich Aussetzer bemerkbar, dann beim Gasgeben, ein Klopfen/ lautes Ticken bemerkbar und grauer Qualm, im Leerlauf nichts zu hören. Tippe auf Injektoren. Möchte nicht bei MB unnötig Geld für Versuche ausgeben.
Motor
Detlef Stelter 24.04.25
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Ladungsbewegungsklappe mechanische Verbindung fehlerhaft.
Hallo Kollegen, ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Der Fehlereintrag P200A79 zeigt eine Funktionsstörung der Ladungsbewegungsklappe an und das Fahrzeug fährt nur noch mit maximal 20 km/h, während die MIL aktiv ist. Beim Ansteuern des Stellmotors der Drallklappen im Saugrohr funktionierte alles einwandfrei während der Probefahrt. Am nächsten Tag habe ich die Ansaugbrücke mit den Drallklappen und dem Steller erneuert. Danach habe ich den Stellmotor neu angelernt und eine weitere Probefahrt gemacht. Nun taucht wieder derselbe Fehler wie am ersten Tag auf und der Stellmotor lässt sich nicht mehr ansteuern. Der alte und der neue Stellmotor sind komplett identisch. Leider habe ich keinen Stromlaufplan zur Verfügung. Ich habe den 5-poligen Stecker am Stellmotor überprüft und festgestellt, dass zwei Mal 12V vorhanden sind und drei Kabel direkt zum Steuergerät führen. Ich habe den Durchgang geprüft, konnte aber kein Problem feststellen. Ich bitte um Eure Hilfe. Vielen Dank und liebe Grüße
Motor
Markus Leitner. 06.03.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motorölstand reduzieren
Hallo in die Runde, mein MB war vor ein paar Tagen in der Werkstatt um den Service A3 zu machen. Als ich ihn wieder bekommen habe, war Augenscheinlich alles Ok. Bei meiner nächsten Fahrt, kam plötzlich die Meldung "Motorölstand reduzieren". Ich habe sofort eine geeignete Stelle zum stehenbleiben gesucht und gefunden, den Motorraum geöffnet und feststellen müssen, daß es keinen Ölmessstab gibt. Zurück in der Werkstatt wurde dann lt. Mechatroniker "ein bisschen "vom neuen Öl abgelassen. Leider war das Problem damit nicht vorbei. Da das schon mein zweiter Ölwechsel in der Werkstatt war und das erste mal keine derartigen Probleme aufgetreten sind, bin ich verunsichert was das seien könnte. Es fällt auf, das der Fehler erst nach einer gewissen Zeit auftritt, wenn der Motor warm ist und anscheinend der Öldruck durch die Wärme erhöht. Die Werkstatt hat lt Rechnung die gleiche Menge Öl wie beim letzten Mal ersetzt (6,5 Liter)
Motor
Heiner Meilhaus 28.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Elektrische Anhängerkupplung fährt nicht mehr rein
Hallo zusammen, beim betätigen des Schalters blinkt die LED im Sekundentakt und im Display erscheint "Anhängerkupplung einrasten kontrollieren". Einen Fehlercode hab ich noch keine ausgelesen. Ich werde heute Abend den Fehlercode auslesen und nachreichen. Kennt jemand das Problem?
Elektrik
Juergen Frech 03.07.23
-1
Vote
6
Kommentare
Gelöst
NOX-Probleme
Hallo. Der Sensor nach Kat wurde durch ein Originalteil ersetzt und auch per Diagnose frisch angelernt. Trotzdem kommt der Fehler P229F92 NOX Sensor Funktion oder Anweisung Fehlerhaft. Hatte jemand schon einmal das Problem?
Motor
Daniel Gaupp 19.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLC (X253)

Gelöst
Klopfen beim Beschleunigen Qualm grau
Gelöst
Ladungsbewegungsklappe mechanische Verbindung fehlerhaft.
Gelöst
Motorölstand reduzieren
Gelöst
Elektrische Anhängerkupplung fährt nicht mehr rein
Gelöst
NOX-Probleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten