fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Weise09.09.21
Gelöst
0

MKL P0171 | MERCEDES-BENZ

Moin, ich habe sporadisch das Problem das die MKL angeht. Kann mal 200km fahren ohne das diese kommt und mal kommt die schon nach kurzer Zeit und manchmal Tage gar nicht. Immer mit den Fehlercodes P201C und P0171, also Gemisch zu mager. Dachte erst die Teillastentlüftungsschläuche, das Ventil war auch angebrochen und zwischen Kompressor und Motor ordentlicher Ölfilm. Diese getauscht inkl. Ventil und auch wenn man schon da unten ist, einige andere Dinge gemacht(Riemenspanner, Kompressoröl und Dichtungen Ansaugbrücke). Die anderen Schläuche scheinen in Ordnung aber das Problem tritt weiterhin auf. Jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Teillastentlüftungsschläuche
Fehlercode(s)
P201C ,
P0171
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Patrick Weise22.09.21
Matze: Unterdrucksystem genau prüfen. Schläuche genau anschauen 09.09.21
Hab noch einen kaputten Schlauch gefunden! Danke
1
Antworten

GATES Schlauch (FD38X0.5)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Kraftstoffpumpe Kraftstoff Filter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.09.21
Hast du dir Mal die Grundparameter im Tester angeschaut? Prüf den Motor mal auf Falschluft Eintrag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann09.09.21
Ich würde empfehlen das Unterdrucksystem einmal abzunebeln und anschließend die Sensoren zu prüfen.
2
Antworten
profile-picture
Günther Beck09.09.21
Hallo an Alle. Könnte auch verölter Kabelbaum sein. Das hatte ich mal bei einem CLC 200K.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kaluluka10.09.21
Moin, Öl im Kabelbaum bis zum Motorsteuergerät und Lanbdasonden (PIN's am Steurgerät und Stecker!)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Weise10.09.21
Günther Beck: Hallo an Alle. Könnte auch verölter Kabelbaum sein. Das hatte ich mal bei einem CLC 200K. 09.09.21
Ölstopkabel waren schon verbaut als ich den gekauft habe. Hatte ja auch Stecker vom MSG ab und dieser war trocken. Werde mir trotzdem mal die an den Magneten anschauen und gucken ob ich irgendwo was zum nebeln her bekomme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kaluluka10.09.21
Patrick Weise: Ölstopkabel waren schon verbaut als ich den gekauft habe. Hatte ja auch Stecker vom MSG ab und dieser war trocken. Werde mir trotzdem mal die an den Magneten anschauen und gucken ob ich irgendwo was zum nebeln her bekomme 10.09.21
Fehler kommt eigentlich, wenn Stecker von Lambdasonde mit Öl nass ist....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kaluluka10.09.21
Wenn alles doch noch trocken und gut ist, kann es sein, dass die Lambdasonde defekt ist oder auch Motor nicht richtig läuft (verbrennt).
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten