fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Soner Manav23.12.23
Gelöst
0

Startprobleme nach längerer Standzeit - Schwache Batterie? | PORSCHE CAYENNE

Hallo in die Runde, meine Start-Stopp-Funktion funktioniert nicht. Nach ein paar Tagen, in denen das Fahrzeug nicht gebraucht wird, startet der Motor etwas schwach. Ich habe die Batterie mit einem Ladegerät geladen und sie zeigt jetzt 13,5 Volt an. Heute habe ich über OBD den Ladestrom beim Fahren gemessen. Bei 2500-3000 Umdrehungen liegen die Spannung bei 13,6 Volt. Beim Bremsen erhöht sie sich dann auf 14,5 Volt. Ist das normal? Müsste nicht immer eine Spannung über 14 Volt anstehen? Ist der Regler am Ende? Danke schon mal für deine Hilfe. Viele Grüße
Elektrik

PORSCHE CAYENNE (92A)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (45528) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (45528)

LEMFÖRDER Reparatursatz, Radaufhängung (37890 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Reparatursatz, Radaufhängung (37890 01)

Mehr Produkte für CAYENNE (92A) Thumbnail

Mehr Produkte für CAYENNE (92A)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Soner Manav07.09.24
Christian J: Das ist gut so . Ich denke das deine Batterie langsam aufgibt. Lass die mal prüfen 23.12.23
Es war die Batterie.
17
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 150)

Dieses Produkt ist passend für PORSCHE CAYENNE (92A)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.12.23
Mach eine neue Batterie rein Deine Batterie ist langsam am Ende Der Ladestrom ist OK so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.12.23
Am besten AGM Batterie erneuern und mit Tester anlernen. Stützspannung beim Wechseln dran hängen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerald Strasser23.12.23
Hallo, habe einen Ford, Symptome sind die gleichen: Standzeit ab einer Woche Glühzeichen an und braucht länger bis er startet und Stop/Go automatisch deaktiviert. Fahre ich jeden Tag habe ich keines der beiden. Batterie hat aber auch schon einige Jahre hinter sich. Lass sie vom ADAC o.ä. prüfen dann weißt bescheid.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.12.23
Das Verhalten beim Laden der Batterie ist so gewollt um Sprit zu sparen Emissionen zu vermindern und damit du beim Beschleunigen alle Power an der Achse hast. Das wird vom MSG mit dem Batteriemanagement so geregelt. Vmtl. Hat deine Batterie ihre besten Tage hinter sich, oder du hast einen stillen Verbraucher, der die Batterie im Stand leer zieht. Zur Sicherheit mach mal eine Ruhestrommessung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Soner Manav23.12.23
Danke für eure Tipps. Habe jetzt mal eine neue bestellt. Ruhe Strom werde ich mal morgen messen.
0
Antworten

PORSCHE CAYENNE (92A)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mehmet Kocer14.07.24
Soner Manav: Danke für eure Tipps. Habe jetzt mal eine neue bestellt. Ruhe Strom werde ich mal morgen messen. 23.12.23
Hallo, wollte fragen ob das Problem gelöst wurde nach Batteriewechsel? Hane genau das gleiche Problem, Boardanzeige: 13V aber beim Bremsen: 14V. Habe die Batterie vor 10 Monaten gewechselt also ist in Ordnung aber noch immer ist Start/Stopp nach langer Wartezeit sehr schwer zu starten. Lg
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Kehrmann27.11.24
Mehmet Kocer: Hallo, wollte fragen ob das Problem gelöst wurde nach Batteriewechsel? Hane genau das gleiche Problem, Boardanzeige: 13V aber beim Bremsen: 14V. Habe die Batterie vor 10 Monaten gewechselt also ist in Ordnung aber noch immer ist Start/Stopp nach langer Wartezeit sehr schwer zu starten. Lg 14.07.24
Das würde mich auch interessieren - habe ein ähnliches Problem
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (92A)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Hallo Leute, Ich habe das Rücklicht ausgebaut von einem Porsche Cayenne BJ 2013. Am Am Bordcomputer leuchtet ganze Zeit: Rücklicht hinten rechts defekt. Ich habs wie gesagt ausgebaut das Rücklicht aber wie kann ich da die Birne wechseln, kann man das überhaupt wechseln?!! Es gibt keine Klappe oder Abdeckung, was man abnehmen kann. Ich bin ratlos und wusste einfach nicht weiter, kann mir bitte einer da weiter helfen.
Elektrik
Fahrwerk
Tayfun Seymen 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten