fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolas Wo09.03.24
Ungelöst
2

Geräusche wenn er kalt ist aus dem Nockenwellenbereich | VW GOLF VII

Hallo, hat jemand eine Idee, was das sein kann? Golf 7 GTI Faclift Performance 245ps. Wenn man ihn startet, kommt das Klackern kurz und verschwindet im Leerlauf! Ab 1200-3000 Umdrehungen kommt es dann bei leichtem Gas geben, ist allerdings wenn er warm gelaufen/gefahren ist wieder weg! Kommt aus Richtung 3-4Zyl. Höhe der Nockenwelle. Danke im Vorraus
Bereits überprüft
-Kompression wurde geprüfte = ca 13,5Bar -Fehlerspeicher leer -Nockenwellenversteller Magnete sind Neu -Hochdruckpumpe wurde ausgebaut (Stößel) keine ersichtlichen Abnutzungen an Bauteil oder Nockenwelle
Motor
Elektrik
Geräusche

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz, Steuerventil (Nockenwellenversteller) (400.0001) Thumbnail

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz, Steuerventil (Nockenwellenversteller) (400.0001)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.03.24
Das sind die Hydros. Da das Öl noch kalt ist (Dickflüssiger), braucht es einen Augenblick, bis die richtig arbeiten. Höre da nichts besorgniserregendes...
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wo09.03.24
Ingo N.: Das sind die Hydros. Da das Öl noch kalt ist (Dickflüssiger), braucht es einen Augenblick, bis die richtig arbeiten. Höre da nichts besorgniserregendes... 09.03.24
Kann es vielleicht an den 5W50 liegen? Weil mir kommt es relativ laut vor wie ein leichtes metallisches schlagen oder so wenn man halt leicht Gas gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.03.24
Nicolas Wo: Kann es vielleicht an den 5W50 liegen? Weil mir kommt es relativ laut vor wie ein leichtes metallisches schlagen oder so wenn man halt leicht Gas gibt 09.03.24
5W50? Gehört da nicht 0W30 oder 5W30 drauf? 🤔
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.03.24
Ingo N.: 5W50? Gehört da nicht 0W30 oder 5W30 drauf? 🤔 09.03.24
Gerade nachgeschaut... 0W20 LL4 gehört da rein! 🫣 Dann wundern mich Geräusche jetzt nicht wirklich. Der hat doch schon die Volumenstrom gesteuerte Ölpumpe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wo09.03.24
Ingo N.: Gerade nachgeschaut... 0W20 LL4 gehört da rein! 🫣 Dann wundern mich Geräusche jetzt nicht wirklich. Der hat doch schon die Volumenstrom gesteuerte Ölpumpe? 09.03.24
Ich gehe mal von aus, das er das bekommen hat weil er bisschen mehr Power hatte als normal. Ich habe mich dementsprechend schonmal schlau gemacht und sehr viele fahren abseits der 0W20 usw sprich 5W40 5w50....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach09.03.24
0W30 und 5W30 sind eigentlich die Standard Öle die VW in seinen Motoren füllt !So ist es zumindest bei meinem Fahrzeugen gut ein GTI ist jetzt nicht dabei man sollte schon die Hersteller Angaben befolgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.03.24
Nicolas Wo: Ich gehe mal von aus, das er das bekommen hat weil er bisschen mehr Power hatte als normal. Ich habe mich dementsprechend schonmal schlau gemacht und sehr viele fahren abseits der 0W20 usw sprich 5W40 5w50.... 09.03.24
Gehe eher davon aus, das der Vorbesitzer bereits einen höheren Ölverbrauch bemerkt hat und das mit einem viel zu dicken Öl "behoben" hat. Es gibt sonst keinen vernünftigen Grund, diesem, auf leichtlauf getrimmten Triebwerk ein so dickes Öl zu verpassen... Quelle: Castrol Je kleiner die Ziffer, desto dünnflüssiger das Öl. Demnach ist ein 5W-30 Öl bei niedriger Kaltstarttemperatur dünnflüssiger als ein 10W-30, und ein 10W-30 ist bei normaler Motorbetriebstemperatur dünnflüssiger als ein 10W-40.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wo09.03.24
Jochen Binzenbach: 0W30 und 5W30 sind eigentlich die Standard Öle die VW in seinen Motoren füllt !So ist es zumindest bei meinem Fahrzeugen gut ein GTI ist jetzt nicht dabei man sollte schon die Hersteller Angaben befolgen 09.03.24
Laut Hersteller soll man 504/508 reinschütten bei Longlife. Fest hat 502 auf das ich eigentlich auch umstellen wollte wegen der Leistung usw die wieder kommen soll. Dementsprechend haue ich jetzt mal 502 rein und schaue was passiert bevor es am ende wirklich daran liegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn09.03.24
Hört sich nach Hydros an ich würde zur Sicherheit Öldruck messen der Vorgänger Ea 888 aus m Golf 6 hatte Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen , meist wegen eines Rückschlagventils. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.03.24
Torsten Zorn: Hört sich nach Hydros an ich würde zur Sicherheit Öldruck messen der Vorgänger Ea 888 aus m Golf 6 hatte Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen , meist wegen eines Rückschlagventils. Gruß 09.03.24
Meist wegen dem geregelten Öldruck der im LL einfach viel zu gering ist auf Dauer. Zum Geräusch, zieh mal n Stecker vom Magnetventil der NW-Verstellung ob es dann weg ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wo09.03.24
Wilfried Gansbaum: Meist wegen dem geregelten Öldruck der im LL einfach viel zu gering ist auf Dauer. Zum Geräusch, zieh mal n Stecker vom Magnetventil der NW-Verstellung ob es dann weg ist. 09.03.24
Die sind schon neu. Ich mache jetzt erstmal den Ölwechsel und dann mache ich warscheinlich die Steuerventil noch durch einen Tipp von jemandem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.03.24
Nicolas Wo: Die sind schon neu. Ich mache jetzt erstmal den Ölwechsel und dann mache ich warscheinlich die Steuerventil noch durch einen Tipp von jemandem. 09.03.24
Das weiss ich. Aber wenn es dann weg ist, ist es idR ein Steuerventil. In den Messwerten der NW-Verstellung lässt sich dann oft erkennen welche Welle betroffen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wo09.03.24
Wilfried Gansbaum: Das weiss ich. Aber wenn es dann weg ist, ist es idR ein Steuerventil. In den Messwerten der NW-Verstellung lässt sich dann oft erkennen welche Welle betroffen ist. 09.03.24
Oke, und wie/woran erkennt man das in den Messwerten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.03.24
Nicolas Wo: Oke, und wie/woran erkennt man das in den Messwerten? 09.03.24
Dass es einen Moment dauert bis der sollwert erreicht ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Madd10.03.24
Nicolas Wo: Die sind schon neu. Ich mache jetzt erstmal den Ölwechsel und dann mache ich warscheinlich die Steuerventil noch durch einen Tipp von jemandem. 09.03.24
Lag es nun an einem Steuerventil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wo10.03.24
Madd: Lag es nun an einem Steuerventil? 10.03.24
Weiß ich nicht ich muss erstmal den Kram alles besorgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Madd14.03.24
Nicolas Wo: Weiß ich nicht ich muss erstmal den Kram alles besorgen 10.03.24
Habe meine heute überprüft, die können es nicht sein..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Madd27.03.24
Gibt es bereits Neuigkeiten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Madd08.04.24
Ist das Geräusch reproduzierbar wenn am Regelventil für die Kolbenkühlung ( N522 ) der Stecker abgezogen bleibt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Madd04.06.24
@Niclas Wo gibt es schon einen Befund?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wo04.06.24
Madd: @Niclas Wo gibt es schon einen Befund? 04.06.24
Noch nicht der steht jetzt erstmal in der Garage bis ich mal wieder zeit habe. Fals ja melde ich mich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Madd01.07.24
Nicolas Wo: Noch nicht der steht jetzt erstmal in der Garage bis ich mal wieder zeit habe. Fals ja melde ich mich 04.06.24
Hey Nicolas, bei mit ist es ein anfänglicher Pleullagerschaden gewesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Madd23.09.24
Nabend, gibts schon was neues? Schonmal die Kerzen angeschaut? Eventuell auch Lagerschaden durch nachtropfende, verkokte FSI Düse? Bitte auch mal das Öl bewerten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wo23.09.24
Madd: Nabend, gibts schon was neues? Schonmal die Kerzen angeschaut? Eventuell auch Lagerschaden durch nachtropfende, verkokte FSI Düse? Bitte auch mal das Öl bewerten. 23.09.24
Moin noch nicht gehe erst nächstes jahr wieder dran. Ja kerzen sind alle gut. Düsen sind neu gekommen beim motor Neubau. Öl war auch unauffällig! Das Geräusch verschwindet auch nach 1-2 min nach Kaltstart
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach24.09.24
Nicolas Wo: Moin noch nicht gehe erst nächstes jahr wieder dran. Ja kerzen sind alle gut. Düsen sind neu gekommen beim motor Neubau. Öl war auch unauffällig! Das Geräusch verschwindet auch nach 1-2 min nach Kaltstart 23.09.24
Wenn ich mich nicht täusche dann hat der doch Steuerkette prüf doch mal in die Richtung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor
Sebastian Stelzenau 16.07.24
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Kraftstoffpumpe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten