fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Jocher22.12.24
Gelöst
0

Fehler Drehzahlfühler hinten links: Falsches Signal trotz Sensorwechsel | VW CADDY III Großraumlimousine

Hallo in die Runde, wir haben einen Caddy hier, der ursprünglich den Eintrag "Drehzahlfühler hinten links Unplausibles Signal" im Fehlerspeicher hatte. Vor kurzem wurde das Radlager von einer anderen Werkstatt gewechselt. Wir haben dann einen neuen Sensor eingebaut und den Fehler gelöscht. Direkt nach dem Löschen des Fehlers tauchte jedoch wieder der Fehler "Drehzahlfühler hinten links falsches Signal" auf und lässt sich nicht löschen. An den Sensorsteckern der Hinterachse haben wir auf beiden Steckern 12 V. Sollte der Wert nicht eher bei 5 V liegen? Der Sensor ist neu und original. Danke euch!
Bereits überprüft
Sensor Spannung am Stecker Sensor Radlager Fehlerspeicher
Fehlercode(s)
DrehzahlfühlerfalschesSignal
Elektrik

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
METZGER Radlagersatz (WM 1009) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 1009)

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

FEBI BILSTEIN Radlagersatz (26377) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlagersatz (26377)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Martin Jocher02.02.25
Sensor durch einen Orginalen ersetzt Fehler weg
0
Antworten

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Dieses Produkt ist passend für VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J22.12.24
Wenn der Fehler direkt wiederkommt nur mit Zündung an und ohne das sich das Rad dreht, dann eird der Fehler das abs steuergerät sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger22.12.24
Kabel sind auch in Ordnung Kabel prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.12.24
Hallo guten Tag; Am besten mal Live auslesen beim fahren,wie das Signal ankommt! Kann auch an der Gegenseite des Sensors hängen.Dieses würde ich auch mal prüfen,ob da nicht der Fehler vorliegt! Mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.12.24
"Radlager gewechselt" Ich würde wetten, es gibt eine Auswahl aus mehreren oder es wurde Zubehör eingebaut.... Hier in der App ja mittlerweile schon ein Klassiker. Lese mit dem Tester mal die Geschwindigkeit der einzelnen Räder aus. Das mit dem neuen Radlager wird sicher eine Differenz aufweisen...
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.12.24
Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sensor in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden - Radlager in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden - Radlager wurde eingepresst, da könnte es sein das es nicht tief genug oder zu tief eingepresst worden - Radlager richtigherum eingepresst worden - Wenn alle Leitungen und Spannung (V) anliegt dann könnte es am ABS Steuergerät liegen
0
Antworten

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.12.24
Fahr erstmal ein paar Meter, das System muss doch erstmal alles checken. Ich kenne das so das schon nach nicht mal 10 alle Lampen aus und Fehler weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joseph Seiringer22.12.24
Vermutlich sind das MRE-Sensoren. Dann sind 12V richtig und die Drehzahlerkennung funktioniert über Stromänderung. Meistens zwischen 7mA und 14mA.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joseph Seiringer22.12.24
Wenn du am Rad messen möchtest, musst du in Reihe zum Sensor ein Ampermeter schalten oder Spannungsabfall am zusätzlichen Widerstand messen. Dann geht das auch mit dem Oszilloskop.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.12.24
Was zeigen die Livedaten der Sensoren bei Probefahrt?
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus22.12.24
Kann auch sein das die Magnete im Radlager kaputt sind weil da jemand beim einbauen drauf gehauen hat.
0
Antworten

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Martin Jocher22.12.24
Günter Czympiel: Was zeigen die Livedaten der Sensoren bei Probefahrt? 22.12.24
Hinten links 0 kmh alle andern sind plausibel zum Tacho und gleich
0
Antworten
profile-picture
Martin Jocher22.12.24
Christian J: Wenn der Fehler direkt wiederkommt nur mit Zündung an und ohne das sich das Rad dreht, dann eird der Fehler das abs steuergerät sein 22.12.24
Das denke ich mir auch der Fehler lässt sich auch nicht löschen Sensor Spannung geprüft Kabel unter last nach hinten geprüft mit Prüflampe im Abgesteckten Zustand vom ABS Steuergerät Stecker zum Sensor
0
Antworten
profile-picture
Martin Jocher22.12.24
Christoph Berkenhaus: Kann auch sein das die Magnete im Radlager kaputt sind weil da jemand beim einbauen drauf gehauen hat. 22.12.24
Das Konnten wir mittels Impulsringkarte und Neuem orginal Radlager zum Vergleich ausschließen
0
Antworten
profile-picture
Martin Jocher22.12.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Am besten mal Live auslesen beim fahren,wie das Signal ankommt! Kann auch an der Gegenseite des Sensors hängen.Dieses würde ich auch mal prüfen,ob da nicht der Fehler vorliegt! Mfg P.F 22.12.24
Haben wir gemacht und Quergetauscht Fehler wandert nicht mit !
0
Antworten
profile-picture
Martin Jocher22.12.24
Ingo N.: "Radlager gewechselt" Ich würde wetten, es gibt eine Auswahl aus mehreren oder es wurde Zubehör eingebaut.... Hier in der App ja mittlerweile schon ein Klassiker. Lese mit dem Tester mal die Geschwindigkeit der einzelnen Räder aus. Das mit dem neuen Radlager wird sicher eine Differenz aufweisen... 22.12.24
Das Radlager können wir ausschließen da haben wir eines zum Vergleich orginal und Orginal Sensor Kabel unter last mit Prüflampe geprüft vom Steuergerät Stecker zum Sensostecker Ach auf Wiederstand geprüft 0.8 Ohm also vollkommen in der Tolleranz
0
Antworten

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J22.12.24
Martin Jocher: Das denke ich mir auch der Fehler lässt sich auch nicht löschen Sensor Spannung geprüft Kabel unter last nach hinten geprüft mit Prüflampe im Abgesteckten Zustand vom ABS Steuergerät Stecker zum Sensor 22.12.24
Ruf mal bein technischen Support von ecu.de an. Die können gut an Telefon helfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.12.24
Martin Jocher: Hinten links 0 kmh alle andern sind plausibel zum Tacho und gleich 22.12.24
Wenn möglich die Sensoren hinten tauschen, wenn der Fehler wandert Sensor defekt. Wenn nicht defektes/falsches Radlager auf der linken Seite.
0
Antworten
profile-picture
Martin Jocher02.02.25
Mit Orginalem Sensor Fehler weg !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Ich habe mir ein Caddy Baujahr 2004 zugelegt und leider kommt immer wieder dieser Fehler. Hat jemand eine Idee, was man machen kann?
Motor
Kevin Stake 1 27.04.22
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Hallo zusammen. Ab ca. 110 km/h schlägt mein Lenkrad neuerdings hin und her. Als hätte man ungewuchtete Räder. Um so schneller man fährt, desto gravierender wird das Problem. Ich hoffe, mir kann jemand helfen und ihr wisst, was das sein könnte.
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Marcel Krause 21.07.23
1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Licht brennt immer
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Caddy in der Werkstatt. Sobald die Zündung angeschaltet wird, brennt das Standlicht und Abblendlicht. Der rechte Blinker funktioniert auch nicht. Beim Umschalten auf Fernlicht bleibt der rechte Blinker dauerhaft an. Um das Problem zu beheben, habe ich den Kombischalter für Blinker und Fernlicht ausgetauscht (Original). Jetzt funktioniert der Blinker wieder normal, aber das Licht bleibt weiterhin eingeschaltet, sobald die Zündung angeschaltet ist, selbst wenn der Lichtschalter ausgesteckt ist. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Komischerweise leuchtet auch die gelbe Ölstandsanzeige, obwohl der Ölstand in Ordnung ist und die Kabel in Ordnung sind. Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Ralph Kühnhöfer 15.08.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P1443/ P0400
Moin. Habe das Problem, das mein Caddy im 4/ 5 Gang bei ca. 2200 Umdrehungen zu bocken / ruckeln scheint. Die MKL ist bisher nicht angegangen. Das AGR - Ventil habe ich Original getauscht. Es wird Fehlercode P1443/ P0400 angezeigt. Danke für Tipps im Voraus.
Motor
Dirk Cernauskus 26.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Licht brennt immer
Gelöst
Fehlercode P1443/ P0400

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten