fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Härtenstein01.10.24
Gelöst
0

Fehler P2088, P2090 und P0445 | AUDI A3 Sportback

Hi zusammen Fehler P2088, P2090 und P0445 sind abgelegt. Werkstatt möchte die Kette und WaPu erneuern. Habe die Sicherungen geprüft. Die F9 im Motorraum ist defekt. Fliegt wieder raus. Also mal die Stecker an den beiden Auspuffklappen abgezogen. P2088 und P2090 sind noch als offene Fehler drin, MKL bleibt aus. Die Stecker an den Nockenwellen sehen gut aus. Haben keinen Durchgang mit dem Multimeter. Also mindestens eine der Klappen, dessen Stecker oder Kabel wird beschädigt sein. Was kann es noch sein?
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen, Stecker Auspuffklappen gezogen, Sicherungen.
Fehlercode(s)
P0445 ,
P2088 ,
P2090
Motor
Elektrik
Geräusche

AUDI A3 Sportback (8PA) (09.2004 - 12.2015)

Technische Daten
METZGER Rückschlagventil (2385144) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385144)

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-401) Thumbnail

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-401)

METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892084) Thumbnail

METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892084)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Härtenstein17.12.24
Fehler war die Zusatzwasserpumpe, die einen Kurzschluss verursacht hat
0
Antworten

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.10.24
P2088 – Defekter Nockenwellenpositions-Aktuator (Auslassseite, Bank 1) – Beschädigte oder korrodierte Aktuator-Verkabelung oder Steckverbinder – Fehlerhaftes Nockenwellenpositionssensor-Signal – Steuergerät-Software oder Hardware-Fehler (ECU) – Mechanische Probleme im Ventiltrieb (z.B. verschlissene Nockenwellen, falsch eingestellte Ventilspiel) P2090 – Defekter Nockenwellenpositionsaktuator (auch bekannt als variable Ventilsteuerung Solenoid / VVT-Solenoid) – Kurzschluss oder Unterbrechung in der Verkabelung des Nockenwellenpositionsaktuator-Schaltkreises – Fehlfunktion des Motormanagementsteuergeräts (ECU/PCM) – Verschleiß oder Blockierung in der Nockenwellenverstellungseinheit – Defekter Nockenwellenpositionssensor (CMP-Sensor)
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.10.24
P0445 – defektes Verdunstungsemissionssystem (EVAP) Rückschlagventil – undichter oder blockierter Aktivkohlefilter – beschädigte oder schlecht sitzende Gasbehälterkappe – undichte oder beschädigte Kraftstoffleitungen oder Schläuche – fehlerhafte Verkabelung oder elektrische Verbindungen im EVAP-System – fehlerhafter EVAP-Systemdrucksensor – defektes oder verschmutztes Rückschlagventil des Aktivkohlefilters – defekter oder blockierter EVAP-Ventilator
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.10.24
Moin, Nach den Fehlercode hat der Probleme mit der Nockenwellenverstellung und dem Tankentlüftungsventil, Kabel/Steckverbindungen wurden kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.10.24
2.0Tfsi/ S3?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.01.10.24
Nockenwellensensoren wenn es hellgelber sind dürfen nicht mit einem multimeter gemessen werden. Zerstörungsgefahr. Hier bitte ein Scope verwenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Härtenstein01.10.24
Tom Werner: 2.0Tfsi/ S3? 01.10.24
Ja, ist der 2.0 TFSI
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Härtenstein01.10.24
TomTom2025: Moin, Nach den Fehlercode hat der Probleme mit der Nockenwellenverstellung und dem Tankentlüftungsventil, Kabel/Steckverbindungen wurden kontrolliert 01.10.24
Wie kann ich das Tankentlüftungsventil testen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Härtenstein01.10.24
NWS ist schon klar, wenn die Sicherung F9 rausfliegt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.10.24
Daniel Härtenstein: Wie kann ich das Tankentlüftungsventil testen? 01.10.24
Hallo Daniel, das Tankentlüftungsventil hat durchgang wenn es angesteuert wird und ist verschlossen wenn keine Ansteuerung vorhanden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Härtenstein01.10.24
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Aufi ein Elektrikpronlem hat und die Kette wohl ok ist? Kann bei mir halt nicht unter dem Auto arbeiten. Im Regen eh etwas unangenehm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Härtenstein04.10.24
Fehler war die Zusatzwasserpumpe, die einen Kurzschluss verursacht hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA) (09.2004 - 12.2015)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Leerlauf unrund / Ruckeln
Hallo zusammen, wenn ich das Fahrzeug starte, ist die Drehzahl erst etwas höher, denke mal liegt am Kaltstart. Sobald die Drehzahl runter geht, sinkt die kurz unter 600, dass Fahrzeug verschluckt sich und die Drehzahl geht wieder etwas hoch und er fängt an zu ruckeln. Dabei geht die Drehzahl hoch und runter. Sobald sich das wieder stabilisiert hat läuft der mehr oder weniger vernünftig im Stand, bis ich einen leichten Gasstoß gebe, dann geht die Drehzahl hoch und nachdem die wieder runter geht, fängt das Ruckeln wieder an. Es ist keine Kontrollleuchte vorhanden. Beim Auslesen mit VCDS hatte er mal einen abgespeicherten Fehler 000370 - Kraftstoffbemessungssystem zu fett P0172 - 000 - System zu fett
Motor
N335 09.12.24
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Gelbe Lampe im Tacho leuchtet
Nach dem Intervall-Service leuchtet die gelbe Lampe neben / im Tacho dauerhaft und die Motor-Drehzahl ist erhöht. Was kann ich tun?
Motor
Elektrik
Geräusche
Enrico Braun 09.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA) (09.2004 - 12.2015)

Gelöst
Leerlauf unrund / Ruckeln
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Gelbe Lampe im Tacho leuchtet
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten