fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Erdmann17.01.22
Ungelöst
0

Zu viel Druck | OPEL

Moin moin, ich mal wieder mit dem Meriva. Beim letzten Mal ist mir der Ölfilter rausgeflogen und haben dann einen neuen eingebaut. Lange Rede kurzer Sinn der neue ist wieder rausgeflogen. Sind dann dieses mal zur Werkstatt gegangen. Die haben dann wieder einen reingebaut, selbes Problem. Laut Werkstatt erzeugt der Motor zuviel Druck. Die können mir aber nicht sagen, woran es liegt. Jetzt habe ich vorhin einen Anruf gekriegt, dass ein Knacken an der Kurbelwelle war, dass wohl schon länger da sein soll, welches ich aber nie gehört habe bzw gemerkt habe. Meine Frage ist jetzt : Woran kann der hohe Druck jetzt entstehen und wo kommt das Knacken her ? Danke Euch. Mfg Martin
Motor

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.01.22
Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung zusitzt baut sich Druck im Motor auf. Bei defekten Kolbenringen verstärkt es sich noch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.01.22
Die Werkstatt soll mal eine Druckverlustmessung machen und somit die Kolbenringe prüfen. Ansonsten mal die Kge am Motor lösen. Sollen mal schauen, ob am Öleinfüllstutzen bei laufendem Motor ein leichter Unterdruck herrscht.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.01.22
Machst du jetzt alle paar Tage ein neues Thema zu deinen Ölfilter auf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.01.22
Öldruck messen, soll bei Leerlauf 1,4 Bar haben. Falls der zu hoch sein sollte Ölpumpe prpfen Motorentlüftung prüfen, wenn die Dicht ist baut er zusätzlich Druck im Kurbelgehäuse auf..... Öldeckel abnehmen, der darf maximal leicht tanzen auf dem Öleinfüllstutzen, sollte nicht weg fliegen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Erdmann17.01.22
16er Blech Wickerl: Machst du jetzt alle paar Tage ein neues Thema zu deinen Ölfilter auf? 17.01.22
Naja eigentlich nicht diesmal liegt es wohl am Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.01.22
Andre Steffen: Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung zusitzt baut sich Druck im Motor auf. Bei defekten Kolbenringen verstärkt es sich noch. 17.01.22
Gut erklärt 👍👍 Aber ob sich die Reparatur sich lohnt ? - preislich - Immerhin hat der schon wirklich viel auf Uhr stehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Erdmann17.01.22
Naja der Motor lief ruhig und mit mal soll was an der Kurbelwelle sein ich trau den braten irgendwie nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.01.22
In Sachen Kolben / Kolbenringe..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Erdmann17.01.22
Gelöschter Nutzer: In Sachen Kolben / Kolbenringe.. 17.01.22
Wie meinst das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.01.22
Lass.mal den Öldruck messen. Ich.denke da hängt das Öldruckregelventil.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.01.22
Gelöschter Nutzer: Gut erklärt 👍👍 Aber ob sich die Reparatur sich lohnt ? - preislich - Immerhin hat der schon wirklich viel auf Uhr stehen 17.01.22
Mit 2 Millionen 270 Tausend Kilometern ist der schon wirklich viel gelaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.01.22
Martin Erdmann: Wie meinst das 17.01.22
So wie es Andre schon beschrieben hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Erdmann17.01.22
Sorry da ist eine Null zuviel er hat erst 227tkm runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.01.22
Der Ansatz von Bernd wäre auch nachvollziehbar. Ein zu hoher Öldruck wirkt auch auf die Lager der Kurbel- und Nockenwelle und der Pleuellager.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Erdmann17.01.22
Ich werde das Auto demnächst mal da weg holen und in eine andere Werkstatt bringen und den mal eure Vorschläge sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.01.22
Martin Erdmann: Sorry da ist eine Null zuviel er hat erst 227tkm runter 17.01.22
Aufgerundet 230.000 km ( tausend) Das ist schon eine Leistung für den kleinen Diesel Motor mit 1300 ccm Turbo Aufladung Da kann schon mal was defekt gehen Ist js auch ne Menge Druck dahinter
0
Antworten
profile-picture
Helmut. Huck17.01.22
Das Problem gab. Es schon immer. Da hab ich die Oelwanne abgeschraubt und das Ueberdruckventiel am Oel Kanal gewechselt. Was der Oeldruck mit dem Motorinnendruck zu tun hat muss mir mal einer erklären.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel17.01.22
Helmut. Huck: Das Problem gab. Es schon immer. Da hab ich die Oelwanne abgeschraubt und das Ueberdruckventiel am Oel Kanal gewechselt. Was der Oeldruck mit dem Motorinnendruck zu tun hat muss mir mal einer erklären. 17.01.22
Das würde mich auch interessieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Arendt17.01.22
Als erstes einmal die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. Dann gibts auch noch ein,- zwei Druckdosen mit Membranschaltern. Wenn da die Gummimembrane defekt sind, geht der Druck meist auch zurück in den Motor. Das Untersrucksystem kann auch undicht sein, was zu falschen Druckverhältnissen führt. Auch das AGR kann zu diesen Problemen führen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten