Mathias Krause 1: Ich könnte die Drosselklappe Reinigen wenn Sie verschmutzt ist und nicht richtig Schließt und Sie neu ablernen.
Das könnte etwas mehr ausschließen.
Luftmassenmesser war defekt habe ich gewechselt, (zu mageres Gemisch)
Schläuche habe ich auch einige ausgetauscht es waren 2 defekt bzw undicht.
Wenn ich vom Gas runter geh und ich habe leichtes Gefälle merke ich halt das das Pedal leicht zuckt!!! 15.04.22
Ich vermute das Problem in der Drosselklappensteuereinheit.
Da wird die Reinigung der Drosselklappe wenig nutzen.
Das zucken im Pedal ist der Drosselklappensteller der pendelt, weil er keine eindeutige Stellung findet.
Die Steuereinheit ist nicht für eine Reparatur vorgesehen.
Es gibt mehrere Ursachen:
1. Kontaktbahn eines der beiden Potis des Stellungsgebers abgenutzt, speziell im Leerlauf und Teillastbereich
2. Leerlaufschalter-Kontakt schaltet nicht.
3.mechanisches Problem abgenutzte Zahnräder.
Die Drosselklappenpotis kann mit man einem Tester überprüfen. Messwert 0,5-4,9V über den Verstellbereich. Im Leerlauf ca. 3,88-4,43V.
Der Wert muss sich gleichmässig ändern und darf nicht springen.
Die Potis und den Leerlaufschalter kannst Du auch mit einem Ohm-Meter messen, bei abgezogenen Stecker.
Belegung
Pin1 Stellmotor
Pin2 Stellmotor
Pin3 Leerlaufschalter
Pin4 Geberspannung für Potis
Pin5 Abgiff Poti 1
Pin6 nicht verwendet
Pin7 gemeinsame Gebermasse
Pin8 Abgriff Poti2
Der Wert der Widerstandsbahn an Pin 5 und 8 einmal gegen Pin7 gemessen, und einmal gegen Pin4 gemessen, müssen sich bei Bewegung der Drosselklappe gleichmäßig und ohne Aussetzer ändern.
Den Leerlaufschalter Pin 3 gegen Pin7 messen.