fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mathias Krause 114.04.22
Gelöst
0

Gaspedal Problem? | AUDI A4 Allroad B8

Hallöchen, wenn ich vom Gaspedal heruntergehe, vibriert es manchmal nach und es hat Spiel bis man Gas gibt. Was könnte da kaputt sein? Hat jemand eine Idee oder schon einmal gehabt? Ich glaube, dass mein Auto sich deshalb immer wieder verschluckt.
Motor
Elektrik

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mathias Krause 114.10.24
Verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.04.22
Lese doch mal den Fehlerspeicher aus. Drosselklappe, Luftmassenmesser, Luftansaugung undicht, ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.04.22
Der hat einen Gasboutenzug ist der schwergängig oder Falsche eingestellt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling14.04.22
Da ist vermutlich ein Problem mit dem Drosselklappensteller. Die Drosselklappe wird mechanisch über einen Seilzug vom Gaspadal betätigt. Der Drosselklappensteller sitzt gegenüber der Seilzugscheibe und beinhaltet einen Stellmotor für die Leerlaufregelung, und das Drosselklappenporto. Der Drosselklappenporto übernimmt auch die Schließdämpfungsfunktion für die Seilzugbetätigung. Ich vermute da sind die Kunststoffzahnräder abgenutzt.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling14.04.22
Manfred Wettling: Da ist vermutlich ein Problem mit dem Drosselklappensteller. Die Drosselklappe wird mechanisch über einen Seilzug vom Gaspadal betätigt. Der Drosselklappensteller sitzt gegenüber der Seilzugscheibe und beinhaltet einen Stellmotor für die Leerlaufregelung, und das Drosselklappenporto. Der Drosselklappenporto übernimmt auch die Schließdämpfungsfunktion für die Seilzugbetätigung. Ich vermute da sind die Kunststoffzahnräder abgenutzt. 14.04.22
Poti nicht Porto 💩Autokorrektur.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 115.04.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Der hat einen Gasboutenzug ist der schwergängig oder Falsche eingestellt 14.04.22
Hallo, der Gas Bautenzug ist Frei aber ich habe bemerkt das wenn ich an der Drosselklappe der stelle bewege habe ich etwas Spiel bis ich die Klappe selbst Bewegen kann.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 115.04.22
16er Blech Wickerl: Lese doch mal den Fehlerspeicher aus. Drosselklappe, Luftmassenmesser, Luftansaugung undicht, ... 14.04.22
Fehlerspeicher ist keiner vorhanden!
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 115.04.22
Manfred Wettling: Poti nicht Porto 💩Autokorrektur. 14.04.22
Ich könnte die Drosselklappe Reinigen wenn Sie verschmutzt ist und nicht richtig Schließt und Sie neu ablernen. Das könnte etwas mehr ausschließen. Luftmassenmesser war defekt habe ich gewechselt, (zu mageres Gemisch) Schläuche habe ich auch einige ausgetauscht es waren 2 defekt bzw undicht. Wenn ich vom Gas runter geh und ich habe leichtes Gefälle merke ich halt das das Pedal leicht zuckt!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling15.04.22
Mathias Krause 1: Ich könnte die Drosselklappe Reinigen wenn Sie verschmutzt ist und nicht richtig Schließt und Sie neu ablernen. Das könnte etwas mehr ausschließen. Luftmassenmesser war defekt habe ich gewechselt, (zu mageres Gemisch) Schläuche habe ich auch einige ausgetauscht es waren 2 defekt bzw undicht. Wenn ich vom Gas runter geh und ich habe leichtes Gefälle merke ich halt das das Pedal leicht zuckt!!! 15.04.22
Ich vermute das Problem in der Drosselklappensteuereinheit. Da wird die Reinigung der Drosselklappe wenig nutzen. Das zucken im Pedal ist der Drosselklappensteller der pendelt, weil er keine eindeutige Stellung findet. Die Steuereinheit ist nicht für eine Reparatur vorgesehen. Es gibt mehrere Ursachen: 1. Kontaktbahn eines der beiden Potis des Stellungsgebers abgenutzt, speziell im Leerlauf und Teillastbereich 2. Leerlaufschalter-Kontakt schaltet nicht. 3.mechanisches Problem abgenutzte Zahnräder. Die Drosselklappenpotis kann mit man einem Tester überprüfen. Messwert 0,5-4,9V über den Verstellbereich. Im Leerlauf ca. 3,88-4,43V. Der Wert muss sich gleichmässig ändern und darf nicht springen. Die Potis und den Leerlaufschalter kannst Du auch mit einem Ohm-Meter messen, bei abgezogenen Stecker. Belegung Pin1 Stellmotor Pin2 Stellmotor Pin3 Leerlaufschalter Pin4 Geberspannung für Potis Pin5 Abgiff Poti 1 Pin6 nicht verwendet Pin7 gemeinsame Gebermasse Pin8 Abgriff Poti2 Der Wert der Widerstandsbahn an Pin 5 und 8 einmal gegen Pin7 gemessen, und einmal gegen Pin4 gemessen, müssen sich bei Bewegung der Drosselklappe gleichmäßig und ohne Aussetzer ändern. Den Leerlaufschalter Pin 3 gegen Pin7 messen.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 115.04.22
Manfred Wettling: Ich vermute das Problem in der Drosselklappensteuereinheit. Da wird die Reinigung der Drosselklappe wenig nutzen. Das zucken im Pedal ist der Drosselklappensteller der pendelt, weil er keine eindeutige Stellung findet. Die Steuereinheit ist nicht für eine Reparatur vorgesehen. Es gibt mehrere Ursachen: 1. Kontaktbahn eines der beiden Potis des Stellungsgebers abgenutzt, speziell im Leerlauf und Teillastbereich 2. Leerlaufschalter-Kontakt schaltet nicht. 3.mechanisches Problem abgenutzte Zahnräder. Die Drosselklappenpotis kann mit man einem Tester überprüfen. Messwert 0,5-4,9V über den Verstellbereich. Im Leerlauf ca. 3,88-4,43V. Der Wert muss sich gleichmässig ändern und darf nicht springen. Die Potis und den Leerlaufschalter kannst Du auch mit einem Ohm-Meter messen, bei abgezogenen Stecker. Belegung Pin1 Stellmotor Pin2 Stellmotor Pin3 Leerlaufschalter Pin4 Geberspannung für Potis Pin5 Abgiff Poti 1 Pin6 nicht verwendet Pin7 gemeinsame Gebermasse Pin8 Abgriff Poti2 Der Wert der Widerstandsbahn an Pin 5 und 8 einmal gegen Pin7 gemessen, und einmal gegen Pin4 gemessen, müssen sich bei Bewegung der Drosselklappe gleichmäßig und ohne Aussetzer ändern. Den Leerlaufschalter Pin 3 gegen Pin7 messen. 15.04.22
Hier mal ein paar Daten im Leerlauf1
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 115.04.22
Manfred Wettling: Ich vermute das Problem in der Drosselklappensteuereinheit. Da wird die Reinigung der Drosselklappe wenig nutzen. Das zucken im Pedal ist der Drosselklappensteller der pendelt, weil er keine eindeutige Stellung findet. Die Steuereinheit ist nicht für eine Reparatur vorgesehen. Es gibt mehrere Ursachen: 1. Kontaktbahn eines der beiden Potis des Stellungsgebers abgenutzt, speziell im Leerlauf und Teillastbereich 2. Leerlaufschalter-Kontakt schaltet nicht. 3.mechanisches Problem abgenutzte Zahnräder. Die Drosselklappenpotis kann mit man einem Tester überprüfen. Messwert 0,5-4,9V über den Verstellbereich. Im Leerlauf ca. 3,88-4,43V. Der Wert muss sich gleichmässig ändern und darf nicht springen. Die Potis und den Leerlaufschalter kannst Du auch mit einem Ohm-Meter messen, bei abgezogenen Stecker. Belegung Pin1 Stellmotor Pin2 Stellmotor Pin3 Leerlaufschalter Pin4 Geberspannung für Potis Pin5 Abgiff Poti 1 Pin6 nicht verwendet Pin7 gemeinsame Gebermasse Pin8 Abgriff Poti2 Der Wert der Widerstandsbahn an Pin 5 und 8 einmal gegen Pin7 gemessen, und einmal gegen Pin4 gemessen, müssen sich bei Bewegung der Drosselklappe gleichmäßig und ohne Aussetzer ändern. Den Leerlaufschalter Pin 3 gegen Pin7 messen. 15.04.22
Hallo, von welcher Firma kann man die Drosselklappe Kaufen bei KfzTeile24?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling15.04.22
Mathias Krause 1: Hier mal ein paar Daten im Leerlauf1 15.04.22
Schon Mal gut dass Du einen Tester hast. An den Werten ist nichts außergewöhnlich. Mit der Drosselklappen-Winkelstellung kann man auch den Drosselklappenpoti testen. Der Wert wird aus den Potistellungen berechnet. Nur mit Zündung ein, und Pedal nicht getreten soll der Wert 0-5Grad haben. Beim langsamen Durchtreten den Wert beobachten. Der Wert muss gleichmäßig bis 85-90Grad steigen. Es dürfen keine Sprünge erkennbar sein. Dann das gleiche zurück, bis die Drosselklappe wieder in Leerlaufstellung ist. Es dürfen keine Sprünge sichtbar sein.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 116.04.22
Manfred Wettling: Schon Mal gut dass Du einen Tester hast. An den Werten ist nichts außergewöhnlich. Mit der Drosselklappen-Winkelstellung kann man auch den Drosselklappenpoti testen. Der Wert wird aus den Potistellungen berechnet. Nur mit Zündung ein, und Pedal nicht getreten soll der Wert 0-5Grad haben. Beim langsamen Durchtreten den Wert beobachten. Der Wert muss gleichmäßig bis 85-90Grad steigen. Es dürfen keine Sprünge erkennbar sein. Dann das gleiche zurück, bis die Drosselklappe wieder in Leerlaufstellung ist. Es dürfen keine Sprünge sichtbar sein. 15.04.22
Hallöchen, könntest du mir zufällig sagen beziehungsweise zeigen oder erklären wo der Sensor für die Drosselklappenstellung Verbaut ist? Ja ich habe heute die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt ich weiß nicht ob das wichtig ist aber ich habe feststellen können dass wenn die Klappe geschlossen ist nicht richtig dicht ist. Ich müsste mit den Finger die Klappe zu drücken und höre wie unten in der Steuerung sich irgendwas bewegt wenn ich die Drossel Klappe so schließe dass sie dicht ist ich meine kein Licht mehr durch scheint. Keine Ahnung ob das ein Spiel ist was die Steuerung benutzt um sich beim anlernen sich selbst zu steuern. Ich die Drossel Klappe selber war nicht sehr schmutzig nur leicht schwarz ich habe das trotz allem mal sauber gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 116.04.22
Mathias Krause 1: Hallöchen, könntest du mir zufällig sagen beziehungsweise zeigen oder erklären wo der Sensor für die Drosselklappenstellung Verbaut ist? Ja ich habe heute die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt ich weiß nicht ob das wichtig ist aber ich habe feststellen können dass wenn die Klappe geschlossen ist nicht richtig dicht ist. Ich müsste mit den Finger die Klappe zu drücken und höre wie unten in der Steuerung sich irgendwas bewegt wenn ich die Drossel Klappe so schließe dass sie dicht ist ich meine kein Licht mehr durch scheint. Keine Ahnung ob das ein Spiel ist was die Steuerung benutzt um sich beim anlernen sich selbst zu steuern. Ich die Drossel Klappe selber war nicht sehr schmutzig nur leicht schwarz ich habe das trotz allem mal sauber gemacht. 16.04.22
Hier mal ein Bild dazu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.04.22
Mathias Krause 1: Hier mal ein Bild dazu 16.04.22
Ich habe leider keine baugleiche Drosselklappe da,aber eine ähnliche. Die Bilder sind von einer 1,4l Ausführung von '98. Der Drosselklappenpoti ist unter der schwarzen Kunststoffabdeckung. Auf Bild4 sieht man ganz gut die Leiterbahnen von den Potis. Links oben, neben der Feder sitzt der Leerlaufschalter. Rechts unten der Stellermotor. Die Drosselklappe ist in spannungslosem Zustand geschlossen. Der Metallhebel an der Seilzugscheibe hat dann ca. 2mm Spiel zum unteren Anschlag(Bild4). Dh. die Seilzugscheibe hat einen kurzen Leerweg, bis sie die Drosselklappe mitnimmt. Wenn die Zündung eingeschaltet wird, wird die Drosselklappe elektrisch in die angelernte Leerlaufstellung gefahren. Läuft der Motor so wird über den Stellmotor die Drehzahl eingeregelt
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 116.04.22
Manfred Wettling: Ich habe leider keine baugleiche Drosselklappe da,aber eine ähnliche. Die Bilder sind von einer 1,4l Ausführung von '98. Der Drosselklappenpoti ist unter der schwarzen Kunststoffabdeckung. Auf Bild4 sieht man ganz gut die Leiterbahnen von den Potis. Links oben, neben der Feder sitzt der Leerlaufschalter. Rechts unten der Stellermotor. Die Drosselklappe ist in spannungslosem Zustand geschlossen. Der Metallhebel an der Seilzugscheibe hat dann ca. 2mm Spiel zum unteren Anschlag(Bild4). Dh. die Seilzugscheibe hat einen kurzen Leerweg, bis sie die Drosselklappe mitnimmt. Wenn die Zündung eingeschaltet wird, wird die Drosselklappe elektrisch in die angelernte Leerlaufstellung gefahren. Läuft der Motor so wird über den Stellmotor die Drehzahl eingeregelt 16.04.22
Ich sehe bei deiner Drossel Klappe die absolut dicht ist auf meinem Bild sieht man am Rand als wenn Material fehlt kann ich davon ausgehen dass meine Drossel Klappe dann sozusagen undicht ist.?
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 116.04.22
Mathias Krause 1: Ich sehe bei deiner Drossel Klappe die absolut dicht ist auf meinem Bild sieht man am Rand als wenn Material fehlt kann ich davon ausgehen dass meine Drossel Klappe dann sozusagen undicht ist.? 16.04.22
Also noch mal kurz zur Erklärung wenn ich mit dem Finger die Drossel Klappe richtig schließe sieht man den Lichtschein in der Klappe wie auf meinem Bild nicht mehr lass ich die Klappe wieder los geht sie vielleicht 1/2 mm oder weniger wieder in die Stellung wie auf dem Bild zu sehen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.04.22
Mathias Krause 1: Also noch mal kurz zur Erklärung wenn ich mit dem Finger die Drossel Klappe richtig schließe sieht man den Lichtschein in der Klappe wie auf meinem Bild nicht mehr lass ich die Klappe wieder los geht sie vielleicht 1/2 mm oder weniger wieder in die Stellung wie auf dem Bild zu sehen ist 16.04.22
Bei der vergleichbaren Drosselklappe wird die im spannungslosem Zustand durch die Feder im Gehäuse zugehalten. Da ist kein Spiel. Deshalb denke ich, deine hat Verschleißprobleme.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 117.04.22
Manfred Wettling: Bei der vergleichbaren Drosselklappe wird die im spannungslosem Zustand durch die Feder im Gehäuse zugehalten. Da ist kein Spiel. Deshalb denke ich, deine hat Verschleißprobleme. 16.04.22
Ich habe jetzt eine neue DL Bestellt werde sie dann an lernen alles einbauen und schauen ob es denn damit erledigt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling17.04.22
Mathias Krause 1: Ich habe jetzt eine neue DL Bestellt werde sie dann an lernen alles einbauen und schauen ob es denn damit erledigt ist 17.04.22
Markenfabrikat? Neue Dichtung auch mitbestellt?
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 117.04.22
Manfred Wettling: Markenfabrikat? Neue Dichtung auch mitbestellt? 17.04.22
Ja habe ich auch mit Bestellt. Hab schon Bemerkt das die nicht aus Metall ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling17.04.22
Mathias Krause 1: Ja habe ich auch mit Bestellt. Hab schon Bemerkt das die nicht aus Metall ist. 17.04.22
Bist Du sicher, dass das Teil auf dem Foto richtig ist? Bis 07/1996??? Dein Fahrzeug ist doch lt. Daten MJ 1998 Leider ist keine Fin und keine KBA-Nr. angegeben. Es gibt da mehrere Einschränkungen. Bis Fg-Nr. 8D-W-200 000 wäre die Drosselklappensteuereinheit Teile-Nr. 058133063H passend. Was steht auf der alten?
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 118.04.22
Manfred Wettling: Bist Du sicher, dass das Teil auf dem Foto richtig ist? Bis 07/1996??? Dein Fahrzeug ist doch lt. Daten MJ 1998 Leider ist keine Fin und keine KBA-Nr. angegeben. Es gibt da mehrere Einschränkungen. Bis Fg-Nr. 8D-W-200 000 wäre die Drosselklappensteuereinheit Teile-Nr. 058133063H passend. Was steht auf der alten? 17.04.22
Also ich hab das gerade noch mal abgeglichen Teile Nummer auf der Drossel Klappe die ich ausgebaut habe schicke ich ein Bild und die ich bestellt habe auch noch mal das passt
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 118.04.22
Mathias Krause 1: Also ich hab das gerade noch mal abgeglichen Teile Nummer auf der Drossel Klappe die ich ausgebaut habe schicke ich ein Bild und die ich bestellt habe auch noch mal das passt 18.04.22
.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 123.04.22
Mathias Krause 1: . 18.04.22
Hallo Manfred, Drossel Klappe habe ich bekommen und angelernt. Nun zeigt er mir auf einmal die Temperaturleuchte an! Ich habe etwas Kühlflüssigkeit beim Ausbau verloren habe dieses aber nach gekippt. Womit kann das jetzt Zusammenhängen.
0
Antworten
profile-picture
Mathias Krause 110.05.22
Manfred Wettling: Ich vermute das Problem in der Drosselklappensteuereinheit. Da wird die Reinigung der Drosselklappe wenig nutzen. Das zucken im Pedal ist der Drosselklappensteller der pendelt, weil er keine eindeutige Stellung findet. Die Steuereinheit ist nicht für eine Reparatur vorgesehen. Es gibt mehrere Ursachen: 1. Kontaktbahn eines der beiden Potis des Stellungsgebers abgenutzt, speziell im Leerlauf und Teillastbereich 2. Leerlaufschalter-Kontakt schaltet nicht. 3.mechanisches Problem abgenutzte Zahnräder. Die Drosselklappenpotis kann mit man einem Tester überprüfen. Messwert 0,5-4,9V über den Verstellbereich. Im Leerlauf ca. 3,88-4,43V. Der Wert muss sich gleichmässig ändern und darf nicht springen. Die Potis und den Leerlaufschalter kannst Du auch mit einem Ohm-Meter messen, bei abgezogenen Stecker. Belegung Pin1 Stellmotor Pin2 Stellmotor Pin3 Leerlaufschalter Pin4 Geberspannung für Potis Pin5 Abgiff Poti 1 Pin6 nicht verwendet Pin7 gemeinsame Gebermasse Pin8 Abgriff Poti2 Der Wert der Widerstandsbahn an Pin 5 und 8 einmal gegen Pin7 gemessen, und einmal gegen Pin4 gemessen, müssen sich bei Bewegung der Drosselklappe gleichmäßig und ohne Aussetzer ändern. Den Leerlaufschalter Pin 3 gegen Pin7 messen. 15.04.22
Danke für die Infos.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten