fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Konstantin Bach01.08.22
Gelöst
2

Auspuff "vibriert" bis in den Innenraum | BMW 3 Touring

Hallo an die Gemeinde, ich habe ein Problem mit dem E46 Touring meiner Frau. Beim Gas geben, während der Fahrt, klingt es als würde der Auspuff irgendwo an der Karosse vibrieren und bei 140km/h ist es auf der Autobahn etwas nervig. Ich finde allerdings keinen Fehler, außer dass der Auspuff von vorn bis hinten bombenfest ist...also ich kann ihn kaum bewegen. Eventuell ist er verspannt, aber es gibt bei dem N42 original auch kein Flexrohr für die Entspannung. Hattet ihr das gleiche Problem schon mal?
Bereits überprüft
Auspuff-Dichtigkeit Abstände zu anderen Teilen
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Differential (12619) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Differential (12619)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Differential (29367) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Differential (29367)

BOSAL Endschalldämpfer (247-515) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (247-515)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Konstantin Bach02.08.22
Jana Gleißner: Prüf mal die Motorlager vielleicht ist da was ausgeschlagen. Hitzeschutzbleche auch mal prüf 01.08.22
1 Motorlager war defekt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.08.22
Da könnte sich der Katalysator gelöst haben im innenern. Das kommt gerne vor, und dann brummt es wie sau
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger01.08.22
Die Auspuff Gummis sind auch in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach01.08.22
Roger Luchsinger: Die Auspuff Gummis sind auch in Ordnung 01.08.22
Ja die Gummis sind alle intakt. Die kats klappern auch nicht beim dagegen schlagen. Wie prüfe ich am besten die Motorlager?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.08.22
Konstantin Bach: Ja die Gummis sind alle intakt. Die kats klappern auch nicht beim dagegen schlagen. Wie prüfe ich am besten die Motorlager? 01.08.22
Hatte das bei einem n46 im e46. Beim gegen schlagen war nichts, selbst ausgebaut und geschüttelt war nichts. Neuen kat rein und das geklappere und vibrieren war weg
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.08.22
Leg docg mal ein Stück Gummi Zwischen Schalldämpfer und Karosserie unten Ist es dann immer noch? Gummi nur zu Test zwecke da es dir weg schmort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.08.22
Hallo klopf mal die äusseren bleche der töpfe ab , die gammeln gerne los ,aber dicht bleibt er, bei unserem auch vibriert bei einer gewissen drehzahl,hauptsache untertourig! Nervt aber nur die frau!
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach01.08.22
Dämpfer sind alle intakt.da klappert nichts und ist alles bombenfest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel01.08.22
An der Auspuffanlage scheint ja nichts zu sein. Diese Geräusche sind aber auch typisch für Defekte an Kardanwelle/Hardyscheibe/Mittellager.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.08.22
Lass das Auto mal laufen und höre mit einem Stethoskop den Auspuff ab. Wenn da nichts ist, kommen die Vibrationen irgendwo anders her. Z.b. Kardanwelle, Hardyscheibe, Differential etc.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.08.22
Hallo wackle mal an den spritzschutz blechen am vorderrad ,da gammeln manches mal die verschraubungen weg ,dann fängt das je höher das tempo wird immer mehr an zu flattern ,das kann sich dann über das federbein in den wagen übertragen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.08.22
Hallo! Motor/Getriebelager prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.08.22
Überprüfe mal ob nicht ein Wärmeleitblech irgendwo das vibrieren auslöst
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach01.08.22
Also ein Übeltäter ist schon mal gefunden... Jetzt habe ich nur noch ein ganz leichtes vibrieren,was ich ausmachen muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.08.22
Konstantin Bach: Also ein Übeltäter ist schon mal gefunden... Jetzt habe ich nur noch ein ganz leichtes vibrieren,was ich ausmachen muss. 01.08.22
Das wär bald durchgescheuert
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach01.08.22
Ja...frag mich zwar wie das gehen kann,aber nun gut...da meine Frau eh nicht vorn rein guckt,kann sie auch gut ohne die Abdeckung leben.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach01.08.22
Konstantin Bach: Ja...frag mich zwar wie das gehen kann,aber nun gut...da meine Frau eh nicht vorn rein guckt,kann sie auch gut ohne die Abdeckung leben. 01.08.22
Motorlager gab ich trotzdem mal vorsichtshalber bestellt und werden morgen gemacht.dann sollte ruhe sein hoffe ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.08.22
Konstantin Bach: Also ein Übeltäter ist schon mal gefunden... Jetzt habe ich nur noch ein ganz leichtes vibrieren,was ich ausmachen muss. 01.08.22
Kam die an den Kasten vom innenraum Filter? Da war dann aber was falsch zusammen gebaut
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach01.08.22
Denis Müller: Kam die an den Kasten vom innenraum Filter? Da war dann aber was falsch zusammen gebaut 01.08.22
Ja,hat unter dem Pollenfilterkasten gerieben...da ist nichts falsch zusammen gebaut...das ist so...das Problem ist,dass die Kunststoffabdeckung an dem hinteren Stück nicht befestigt ist und dann wahrscheinlich etwas absteht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.08.22
Konstantin Bach: Ja,hat unter dem Pollenfilterkasten gerieben...da ist nichts falsch zusammen gebaut...das ist so...das Problem ist,dass die Kunststoffabdeckung an dem hinteren Stück nicht befestigt ist und dann wahrscheinlich etwas absteht. 01.08.22
Sind da nicht eigentlich Plastik Nasen zum eindrücken?
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach01.08.22
Denis Müller: Sind da nicht eigentlich Plastik Nasen zum eindrücken? 01.08.22
Nein,der wird vorn lediglich 2 mal verschraubt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.08.22
Hydro Motorlager prüfen
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach02.08.22
Matze: Hydro Motorlager prüfen 01.08.22
2 Probleme gefunden und gelöst! Habt vielen Dank,Leute. Ich trink jetzt eins auf euch🍻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.07.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe vor zwei Wochen das Problem bemerkt, dass er nach dem Arbeiten schlecht angesprungen ist. Am nächsten Morgen ging nichts mehr und ich habe gestartet, bis die Batterie leer war. Habe dann eine Rücklaufmessung der Injektoren gemacht und bemerkt, dass ein Injektor eine höhere Rücklaufmenge hat. Ich habe den Injektor dann Instand setzen und reinigen lassen. Habe dazu auch die ASB Dichtungen gemacht. Nach dem Einbau schien es, als ob er wieder laufen würde, aber am nächsten Morgen ging wieder nichts. Außentemperatur ca. 4 Grad. Bin nach dem Einbau auch ein gutes Stück gefahren und habe keinen Leistungsverlust oder ähnliches bemerkt. Hab es auch nach 6 Stunden nochmal versucht ihn zu starten und da ist er angegangen. Auch die INPA Werte für Raildruck usw. sind bei laufendem Motor in optimalem Zustand. (Bilder Anbei) Habe auch vor einem halben Jahr alle Glühkerzen gemacht aber ohne das Glühkerzensteuergerät auszutauschen. Sind aber auch keine Fehler deswegen hinterlegt. Beim Fehler auslesen mit INPA zeigt er mir den Fehler (Bild): 2550 - Raildrucküberwachung im Start Der Raildruck bleibt beim Starten irgendwie bei 120 Bar hängen. Ich denke das ist zu niedrig um zu starten. Vorförderdruck beträgt 3.5 Bar. Mit Starthilfe und Bremsenreiniger geht er immer an und sobald er kurz gelaufen ist und ich ihn ausmache, geht er sofort wieder an. Anbei ein Video vom Warmstart. Gibt es irgendwie einen Raildruckregeler der defekt sein könnte und nur im Start eine Rolle spielt? Oder vielleicht ist ein Druckverlust in der Rail, so dass über längere Zeit zu viel Diesel zurück fließt? Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank schon mal.
Motor
Andi Zauzig 12.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Hallo, folgendes Problem ist aufgetreten, ich bin letzte Woche mit dem Auto unterwegs gewesen und bis dahin alles bestens. Heute wollte ich wieder mit dem Auto fahren und da ging es los. DSC und die gelbe Handbremsleuchte leuchtet. Auf dem Bremspedal ist kein Druck mehr da, beim Pumpen baut er Druck auf und ist sofort wieder weg. Bremsflüssigkeit war auch beim Auffüllen sofort weg. Was könnte es sein?
Fahrwerk
Aggi 27.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Guten Morgen, Ich habe die Kupplung, ZMS ersetzt und dabei habe ich leider das Kabel der Lambda und Rückwärtsgang Kabel eingeklemmt. Lambda habe ich erneuert und das andere Kabel hat weiterhin Funktion. Ich habe jedoch am Anlasser die beiden plus Kabel getrennt und wieder verbunden. Ich vermute jedoch falsch... denn ich bekomme die Fehler nicht weg. Geht das Glühsteuergerät plus mit an das Plus vom Anlasser? Seht auf dem Foto, wie ich es getan habe. Ich bin am verzweifeln. Bitte um Hilfe..
Motor
Getriebe
Dexter 03.07.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.
Hallo, habe jetzt einen Austauschmotor mit 64000 km eingebaut, Lichtmaschine war mit dabei, Kupplung gleich mit neu gemacht, Motor läuft gut, aber die Ladekontrolle stört mich. Kann es sein, dass ich dem erst sagen muss, dass er eine mit doppelt so viel Leistung hat? Fehlercodes habe ich noch nicht ausgelesen, mache ich aber dann noch.
Elektrik
Jörg Heinrich 23.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten