fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel01.02.23
Talk
0

Kühlmittel läuft nicht zurück | OPEL ASTRA G CC

Hallo, habe ein Problem mit meinem Astra G, und zwar im Stand läuft das Kühlmittel nicht in den Ausgleichsbehälter zurück. Wenn ich das Auto aber auf Drehzahl halte, läuft es. Was kann die Ursache sein?
Motor

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002256) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002256)

METZGER Lagerung, Motor (8050668) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050668)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0024 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0024 10)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25499XS-3) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25499XS-3)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.23
Klingt soweit plausibel Wenn du Drehzahl drauf hast Erhöht sich der Druck der WP Im Stand ist der Druck weniger Ausser wenn er anfängt zu " kochen " Wenn alles warm ist / wird sehe ich da kein Grund zu Besorgnis.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.23
Daniel mache doch Mal ein Video. Hast du Probleme mit de Kühlwassertemperatur oder heizt der Wagen schlecht?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel30.01.23
Gelöschter Nutzer: Klingt soweit plausibel Wenn du Drehzahl drauf hast Erhöht sich der Druck der WP Im Stand ist der Druck weniger Ausser wenn er anfängt zu " kochen " Wenn alles warm ist / wird sehe ich da kein Grund zu Besorgnis. 30.01.23
Wasser wird warm und er kommt auf die Temperatur weil zanhriemen und Wasser pumpe wurde vor 3000 Kilometer gewechselt da ist es gelaufen habe das neue Thermostat getauscht und es läuft nicht mehr richtig es wundert mich halt sehr weil das system habe ich abgedruckt und druck hat er auch Lüfter laufen auch an nur im stand lauft das system nicht wurde auch richtig entlüftet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel30.01.23
16er Blech Wickerl: Daniel mache doch Mal ein Video. Hast du Probleme mit de Kühlwassertemperatur oder heizt der Wagen schlecht? 30.01.23
Heizen tut das Fahrzeug ohne Probleme Wasser kocht auch nicht ich werde ein video machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.01.23
Warum würde das thermostat getauscht wenn vorher alles super war. Hast du das thermostat falsch herum eingebaut? Wie hast du entlüftet? Denke da ist noch luft drin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel30.01.23
Christian J: Warum würde das thermostat getauscht wenn vorher alles super war. Hast du das thermostat falsch herum eingebaut? Wie hast du entlüftet? Denke da ist noch luft drin 30.01.23
Das Thermostat hatte nicht mehr richtig funktioniert deswegen würde es erneuert Fahrzeug würde im stand warm laufen gelassen bis der Lüfter zwei mal angegangen ist also Luft hat das System nicht da es auch abgedruckt wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.01.23
Das abdrücken beim oder zum entlüften bringt gar nix. Luft kannst du komprimieren. Wie kannst du die Luft aus dem Wärmetauscher rausholen mit abdrücken. So stellst du einzigst undichtigkeiten fest. Lass das Auto mit unterdruck entlüften, dann hast du Ruhe und Prüf das Ventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel30.01.23
Christian J: Das abdrücken beim oder zum entlüften bringt gar nix. Luft kannst du komprimieren. Wie kannst du die Luft aus dem Wärmetauscher rausholen mit abdrücken. So stellst du einzigst undichtigkeiten fest. Lass das Auto mit unterdruck entlüften, dann hast du Ruhe und Prüf das Ventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter. 30.01.23
Das system hat ja keine Luft mehr wie soll ich das Ventil im ausgleichsbehälter prüfen wenn ich den Deck auf mache hat er druck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.01.23
Sturm Daniel: Das system hat ja keine Luft mehr wie soll ich das Ventil im ausgleichsbehälter prüfen wenn ich den Deck auf mache hat er druck 30.01.23
Ist das Ventil leichtgängig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel30.01.23
Christian J: Ist das Ventil leichtgängig 30.01.23
Ja ist es
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Pikowski30.01.23
Hast Du ein Original Thermostat eingebaut? Oder Zubehör? Könnte auch der Grund sein. Manche billigteile öffnen erst später, also bei höherer Temperatur oder klemmen weil se nicht sauber verarbeitet sind. Hatte ich beim Astrag G auch schon mal. Tausch den. Auf die paar Euros kommt rs nicht an. Grundsätzlich würde ich mir deswegen aber auch nicht wirklich Sorgen machen, wen alles andere funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel30.01.23
16er Blech Wickerl: Daniel mache doch Mal ein Video. Hast du Probleme mit de Kühlwassertemperatur oder heizt der Wagen schlecht? 30.01.23
Wie versprochen kommt das Video Nein es ist ein Original Thermostat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel30.01.23
Sturm Daniel: Wie versprochen kommt das Video Nein es ist ein Original Thermostat 30.01.23
Hallo leute hatte ja schon mal nach gefragt habe aber keine Antwort mehr bekommen und zwar habe ich folgendes Problem im stand läuft kein Kühlwasser zurück in den ausgleichsbehälter wenn ich auf Drehzahl gehe läuft es welche Ursache kann es denn sein zahnriemen mit Wasser pumpe vor 3000 Kilometer gewechselt da ist das Wasser in den ausgleichsbehälter zurück im stand gelaufen dann ging mir das Thermostat kaputt wurde getauscht gegen Qualität mahle Behr Temperatur bekommt er es wird auch im Fahrzeug selbst warm er überhitzt auch nicht Fahrzeug wurde auch richtig entlüften, Heizung auf die höchste Temperatur und auf Stufe eins.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.02.23
Warscheinlich eine Luftblase im System Fahr Mal eine längere Strecke und dann kontrolliere Kühlwasser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober01.02.23
In meinem Astra damals blaue Kühlflüssigkeit drin, wurde es geändert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel01.02.23
Alexander Kober: In meinem Astra damals blaue Kühlflüssigkeit drin, wurde es geändert? 01.02.23
Ja dieser Motor bekommt das bin schon lange Strecken gefahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel01.02.23
Karl-Heinz Ortsiefer: Warscheinlich eine Luftblase im System Fahr Mal eine längere Strecke und dann kontrolliere Kühlwasser 01.02.23
Bin schon 300 Kilometer gefahren
0
Antworten
profile-picture
„ Alexander Ott „01.02.23
Wasserpumpe geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel01.02.23
„ Alexander Ott „: Wasserpumpe geprüft 01.02.23
Die fördert ja wenn du Gas gibst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.02.23
Hallo wenn er nicht zu heiss wird ,ist alles gut ,eventuell mal mit voller heizung kleine stufe entlüftungsfahrt , aber lese lieber mal deinen fehlerspeicher aus ,mkl brennt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel01.02.23
Dieter Beck: Hallo wenn er nicht zu heiss wird ,ist alles gut ,eventuell mal mit voller heizung kleine stufe entlüftungsfahrt , aber lese lieber mal deinen fehlerspeicher aus ,mkl brennt ! 01.02.23
Fehler speicher ist aus gelesen steckt nir die Lambdasonde drin obwohl die neu ist und der Fehler wurde gelöscht
0
Antworten
profile-picture
„ Alexander Ott „02.02.23
Sturm Daniel: Die fördert ja wenn du Gas gibst 01.02.23
Im Stand muß die Wapu auch arbeiten, nicht das Wasserpumpe rad lose ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel03.02.23
„ Alexander Ott „: Im Stand muß die Wapu auch arbeiten, nicht das Wasserpumpe rad lose ist 02.02.23
Wie soll ich denn die wasserpumpe im eingebauten Zustand prüfen dafür müsste sie ja aus gebaut werden ??
0
Antworten
profile-picture
„ Alexander Ott „03.02.23
Ja ausbauen und prüfen ob Pumpenrad fest auf die Welle Sitz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sturm Daniel03.02.23
Ja da muss aber ein kompletter neuer zahnriemen drauf
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Motorschaden durch Zündkerze
Hallo zusammen, aus der Zündkerze hat sich der Elektrodenstift gelöst und ist in den Zylinderraum gefallen und hat den Motor zerstört. Hatte jemand sowas schon einmal?
Sonstiges
Benny Clasen 20.03.25
-1
Vote
16
Kommentare
Talk
Teilenummer ?
Guten Abend liebe Community, weiß zufällig einer von euch welche Teilenummer der Wasserschlauch hat? War bereits beim örtlichen Teilehändler der konnte mir nicht weiter helfen. Wie ihr seht geht der Schlauch vom Motorblock zum AGR Ventil weg. Die einzige Beschriftung auf dem Schlauch ist das Herstellerdatum. Ist scheinbar noch der erste Schlauch, der darf dann ja auch kaputt gehen.
Kfz-Technik
Thomas Lietzau 22.03.24
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Unklare Fehlerbeschreibung mit Autel MK808BT
Moin liebe Gemeinde😃 Habe mit dem Autel MK808BT den Opel meiner Tochter ausgelesen. Jetzt bin ich mit dem Status der Fehler etwas verwirrt. Für VW nutze ich VCDS und das ist für mich deutlich klarer. Kann ich aus dem Status der Fehler vorhanden/nicht vorhanden ausgehen, dass das Motordrehzahlsignal nicht vorhanden, also der Fehler wirklich vorhanden ist? Und der Rest mit „nicht vorhanden“ Folgefehler sind oder nur erfolglos getestet wurden? Eine deutsche Update Übersetzung über Autel habe ich schon erhalten. Ihr Auto hatte mit einem Mal keine Leistung mehr und ging beim Anhalten einfach aus. Nach einem kurzen Moment konnte sie wieder starten und vorsichtig mit kaum Leistung nach Hause fahren. Ihre fähige freie Werkstatt, mit denen Sie sehr zufrieden ist, hatte das Auto 2 Tage zum Checken da und konnten nichts feststellen... Dabei wurden auch Probefahrten gemacht. Einfach so Teile tauschen wollten sie auch nicht. Ich persönlich würde mich jetzt auf den Nockenwellensensor stürzen und erneuern. Jetzt lief er knapp 3 Wochen ohne Probleme und zickt wieder herum 🤷‍♂️. Wäre super, wenn mir jemand dieses vorhanden/nicht vorhanden aufschlüsseln könnte. Vielleicht denke ich auch zu kompliziert 😅.
Motor
spidy4712 05.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Kann/darf man ohne Koppelstange weiterfahren?
Hallo, beim Versuch die Koppelstange meines Astra's zu wechseln, ist mir die "Öse" für die untere Befestigungsschraube abgebrochen. D. h. wohl, dass ich einen kompletten Stabilisator brauche, oder? Bis dahin frag ich mich, ob ich das Fahrzeug weiter fahren kann, denn ich hab kein Ersatzauto. Danke schonmal für eure Antwort. Gruss Andreas
Kfz-Technik
Andreas Spiegel 07.10.21
-2
Vote
13
Kommentare
Talk
Motoröl Füllmenge
Hallo. Ich habe bei meinem alten Astra G einen Ölwechsel durchgeführt. Laut diverser Google Suchergebnisse gehören 3,5l Öl in den Motor. Ich habe Altöl abgelassen und auch den Ölfilter entleert und erneuert. Anschließend habe ich 2 Liter frisches Öl eingefüllt und den Motor kurz laufen lassen. Als ich den Ölstand über den Ölpeilstab geprüft habe, war der Ölstand bereits auf Maximum. Die Altölmenge war auch nur etwas über 2 Liter. Der Wagen stand gerade. Versteckt sich noch irgendwo 1 Liter Altöl oder bin ich zu doof?!
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 13.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

Talk
Motorschaden durch Zündkerze
Talk
Teilenummer ?
Talk
Unklare Fehlerbeschreibung mit Autel MK808BT
Talk
Kann/darf man ohne Koppelstange weiterfahren?
Talk
Motoröl Füllmenge

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten