fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Spiegel07.10.21
Talk
0

Kann/darf man ohne Koppelstange weiterfahren? | OPEL ASTRA G CC

Hallo, beim Versuch die Koppelstange meines Astra's zu wechseln, ist mir die "Öse" für die untere Befestigungsschraube abgebrochen. D. h. wohl, dass ich einen kompletten Stabilisator brauche, oder? Bis dahin frag ich mich, ob ich das Fahrzeug weiter fahren kann, denn ich hab kein Ersatzauto. Danke schonmal für eure Antwort. Gruss Andreas
Kfz-Technik

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53002938) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53002938)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53002828) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53002828)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger07.10.21
Ja, da brauchst du auf jeden Fall einen neuen Stabilisator. Ich würde damit nicht mehr fahren. Die Fahrstabilität ist durch den defekten Stabi arg beeinträchtigt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.21
Hallo Ratsam ist das nicht. Der Stabilisator mit den Koppelstangen sorgt dafür, dass das kurveninnere Rad den Kontakt zur Straße aufrecht erhält. Beim Langsamfahren nicht das Problem, solange die Massenträgheit sich in Grenzen hält.... Ja, man kann damit fahren, allerdings nur unter äußerster Vorsicht und mit verminderter Geschwindigkeit gerade in Kurven...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Karsten Wagener07.10.21
Nicht mehr einsetzen zum Fahren!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.21
André Brüseke: Hallo Ratsam ist das nicht. Der Stabilisator mit den Koppelstangen sorgt dafür, dass das kurveninnere Rad den Kontakt zur Straße aufrecht erhält. Beim Langsamfahren nicht das Problem, solange die Massenträgheit sich in Grenzen hält.... Ja, man kann damit fahren, allerdings nur unter äußerster Vorsicht und mit verminderter Geschwindigkeit gerade in Kurven... 07.10.21
natürlich nur bis zur nächsten Werkstatt oder direkt nach Hause.... was der Tüv dazu sagt ist denke ich klar...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.10.21
Karsten Wagener: Nicht mehr einsetzen zum Fahren! 07.10.21
Nicht mehr fahren, wenn was passiert hilft dir keiner ,unfall gutachter grobe fahrlässigkeit Versicherung bezahlt nichts und dein gewissen!
2
Antworten
profile-picture
Jörg Greif07.10.21
Es wäre sehr verantwortungslos damit noch zu fahren🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Spiegel07.10.21
Erstmal Danke für die schnellen Antworten! TÜV Termin steht schon fest, daher hab ich beide Koppelstangen wechseln wollen. Die Fahrerseite ist schon ersetzt. Jetzt wollte ich nur wissen, ob ich trotzdem (natürlich vorsichtig) damit fahren darf? Gruss Andreas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.10.21
Fahr so bitte nicht herum, das ist äußerst gefährlich. dein Auto hat keine Straßenlage mehr, dh man kommt ganz schnell ins schleudern Außerdem ist das eine Gefahr für andere Personen und wenn was passiert….. Leih dir ein Auto oder nehm ein Tag frei und reparier das, einen gebrauchen Stabi gibt’s beim Verwerter für kleines Geld
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Spiegel07.10.21
Dieter Beck: Nicht mehr fahren, wenn was passiert hilft dir keiner ,unfall gutachter grobe fahrlässigkeit Versicherung bezahlt nichts und dein gewissen! 07.10.21
Ja, ok, das ist einleuchtend. Kommt nur zu einem sehr schlechten Zeitpunkt. Erst wurde der Kat geklaut, dann musste ich die Bremsleitungen machen lassen und jetzt das.🥴 Aber gut, so ist das jetzt und zum Glück hab ich ab nächster Woche Urlaub.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.10.21
Andreas Spiegel: Erstmal Danke für die schnellen Antworten! TÜV Termin steht schon fest, daher hab ich beide Koppelstangen wechseln wollen. Die Fahrerseite ist schon ersetzt. Jetzt wollte ich nur wissen, ob ich trotzdem (natürlich vorsichtig) damit fahren darf? Gruss Andreas 07.10.21
Bis zur nächsten Werkstatt und das sehr vorsichtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow07.10.21
Manche Fahrzeuge haben heute noch kein Stabi. Kannst ohne Probleme fahren. In Kurven sich rantasten. Nach paar Minuten wird es so sein als wäre es nicht anders gewesen. Auf der einen Seite aber Koppelstange dran machen damit der Stabilisator nicht einfach so hin und her schlackert.
4
Antworten
profile-picture
Stefan Höwig07.10.21
Viele merken nichtmal das der Stabilisator kaputt ist! Ich meine nicht ausgeschlgene Koppelstangen, sondern weggegammelte! Passieren kann da nichts! Der Stabbi reduziert die Wankbewegungen vom Auto! Also nicht wirklich gefährlich! Fahr halt langsamer und gut ist! Früher wurden im Motorsport bei starker Nässe sogar die Stabbis ausgehangen, bzw weichere Stabbis verbaut wegen mehr Kontakt zur Straße!
0
Antworten
profile-picture
Bob H.07.10.21
Hinterhof rep. Bruchstück Anschweisen mit ein zusatzblech od große beilagscheibe als Verstärkung.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange07.10.21
Mhmm, ansich ... gebe ich dir nicht den Rat damit im Öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen. Denn passiert etwas, muss jeder der "Ja" gesagt hat, sich den Schuh anziehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Kühlmittel läuft nicht zurück
Hallo, habe ein Problem mit meinem Astra G, und zwar im Stand läuft das Kühlmittel nicht in den Ausgleichsbehälter zurück. Wenn ich das Auto aber auf Drehzahl halte, läuft es. Was kann die Ursache sein?
Motor
Sturm Daniel 30.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten