fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
spidy471205.04.23
Talk
0

Unklare Fehlerbeschreibung mit Autel MK808BT | OPEL ASTRA G CC

Moin liebe Gemeinde😃 Habe mit dem Autel MK808BT den Opel meiner Tochter ausgelesen. Jetzt bin ich mit dem Status der Fehler etwas verwirrt. Für VW nutze ich VCDS und das ist für mich deutlich klarer. Kann ich aus dem Status der Fehler vorhanden/nicht vorhanden ausgehen, dass das Motordrehzahlsignal nicht vorhanden, also der Fehler wirklich vorhanden ist? Und der Rest mit „nicht vorhanden“ Folgefehler sind oder nur erfolglos getestet wurden? Eine deutsche Update Übersetzung über Autel habe ich schon erhalten. Ihr Auto hatte mit einem Mal keine Leistung mehr und ging beim Anhalten einfach aus. Nach einem kurzen Moment konnte sie wieder starten und vorsichtig mit kaum Leistung nach Hause fahren. Ihre fähige freie Werkstatt, mit denen Sie sehr zufrieden ist, hatte das Auto 2 Tage zum Checken da und konnten nichts feststellen... Dabei wurden auch Probefahrten gemacht. Einfach so Teile tauschen wollten sie auch nicht. Ich persönlich würde mich jetzt auf den Nockenwellensensor stürzen und erneuern. Jetzt lief er knapp 3 Wochen ohne Probleme und zickt wieder herum 🤷‍♂️. Wäre super, wenn mir jemand dieses vorhanden/nicht vorhanden aufschlüsseln könnte. Vielleicht denke ich auch zu kompliziert 😅.
Bereits überprüft
Werkstatt soll die Drosselklappe, Schläuche auf Falschluft sowie Kerzen geprüft haben.
Motor

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fahrpedal (101492) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (101492)

AIC Fahrpedal (70894) Thumbnail

AIC Fahrpedal (70894)

METZGER Lagerung, Motor (8050668) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050668)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.04.23
So wie das aussieht, heißt nicht vorhanden soviel,wie bei anderen Programmen, sporadisch. Folglich ist dann , vorhanden,das selbe wie permanent. Also müsstest du deine Fehlersuche beim Kurbelwellensensor beginnen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471205.04.23
Robert Ballmann: So wie das aussieht, heißt nicht vorhanden soviel,wie bei anderen Programmen, sporadisch. Folglich ist dann , vorhanden,das selbe wie permanent. Also müsstest du deine Fehlersuche beim Kurbelwellensensor beginnen. 05.04.23
Klingt plausibel.....Besten dank😊
0
Antworten
profile-picture
Friedhelm Weinberg05.04.23
Hallo, die Opels haben sehr viel Probleme mit dem Gaspedalsensor, ich würde das Gaspedal einmal ausbauen und die Kontakte überprüfen , eventuell reinigen. Über diesen sensor werden viele Freigaben an das MSG erteilt, und würden meiner Meinung nach zu deinem Ausgelesenen Fehlern Passen. Ist nur ein Tip
6
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471205.04.23
Friedhelm Weinberg: Hallo, die Opels haben sehr viel Probleme mit dem Gaspedalsensor, ich würde das Gaspedal einmal ausbauen und die Kontakte überprüfen , eventuell reinigen. Über diesen sensor werden viele Freigaben an das MSG erteilt, und würden meiner Meinung nach zu deinem Ausgelesenen Fehlern Passen. Ist nur ein Tip 05.04.23
Super danke👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober05.04.23
Aber Aurel und VCDS vergleichen? Dann müsstest du eigentlich Tech2 mit VCDS gegenüberstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring05.04.23
Motordrehsignal nicht vorhanden ist normal bei Opel wenn der Motor aus ist!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober05.04.23
Vielleicht gibt auch die Batterie langsam den Geist auf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling05.04.23
Schau dir den Fehler P1620-B an. Da fehlt die 5V Referenzspannung 2 aus dem Steuergerät. Dadurch funktionieren einige Sensoren nicht. An einem der im weiteren benannten Sensoren die 5V messen, dann weißt Du mehr.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.04.23
Hier mal ein kleiner Auszug zur problem lösung deiner Fehler Fehlercode P1630 Kraftstoffeinspritzmenge Steuerkreis Kraftstoffeinspritzmenge, außerhalb der Toleranz Steuerkreis Kraftstoffeinspritzmenge Hochpegel Steuerkreis Einspritzbeginn/Unterbrechung Steuerkreis Einspritzbeginn Hochpegel Kristische Systemstörung 1, Prüfverfahren, Fehlercode-Beschreibung Einspritzpumpe, Stromkreis Überlaufventil Fehlercode P1120 und P1550 Gaspedal defekt p0120 / p0340 NW sensor p1550 Drosselklappe sollte dies nicht alles weiter helfen , dann liegt es am MSG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471205.04.23
Vielen Dank für alle Anregungen und Ideen und Infos👍😊.....werde mich da mal in Ruhe durchwurschteln😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.04.23
Gelöschter Nutzer: Hier mal ein kleiner Auszug zur problem lösung deiner Fehler Fehlercode P1630 Kraftstoffeinspritzmenge Steuerkreis Kraftstoffeinspritzmenge, außerhalb der Toleranz Steuerkreis Kraftstoffeinspritzmenge Hochpegel Steuerkreis Einspritzbeginn/Unterbrechung Steuerkreis Einspritzbeginn Hochpegel Kristische Systemstörung 1, Prüfverfahren, Fehlercode-Beschreibung Einspritzpumpe, Stromkreis Überlaufventil Fehlercode P1120 und P1550 Gaspedal defekt p0120 / p0340 NW sensor p1550 Drosselklappe sollte dies nicht alles weiter helfen , dann liegt es am MSG 05.04.23
Hat aber keinen P1630. Gaspedal oder Drosselklappenpoti werden ne Macke haben und die 5V runterziehen, bzw. die Verkabelung und Stecker prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.04.23
Hallo lass ihn doch mal beim freundlichen auslesen und vetgleiich dann die fehlerliste !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.04.23
Steht da nicht p1630 in deiner Liste ? gleich am Anfang ? so sehe ich es zumindest mal ( unscharf )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471205.04.23
Gelöschter Nutzer: Steht da nicht p1630 in deiner Liste ? gleich am Anfang ? so sehe ich es zumindest mal ( unscharf ) 05.04.23
Das steht P 1620B 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.04.23
spidy4712: Das steht P 1620B 😉 05.04.23
Achsoooo ok , gut dann eben P1620( B) bleibe ich dabei - Steuergerät Fehler P1620 Ersetze Steuergerät Fehler P1620 SBDS Interaktive Codes Auszug von Opel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471205.04.23
Danke😉👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Kühlmittel läuft nicht zurück
Hallo, habe ein Problem mit meinem Astra G, und zwar im Stand läuft das Kühlmittel nicht in den Ausgleichsbehälter zurück. Wenn ich das Auto aber auf Drehzahl halte, läuft es. Was kann die Ursache sein?
Motor
Sturm Daniel 30.01.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Steuerkettenwechsel
Hallo liebe Community. Hat von euch zufällig schon mal jemand bei einem Z22SE im Astra G CC die Steuerkette erneuert? Mich würde interessieren, ob das ohne den Motor auszubauen machbar ist. Falls jemand die Anzugsmomente, vor allem von den Nockenwellenrädern, hat, wäre das super. In der Reparaturanleitung steht beim Z22SE nur „wartungsfreie Steuerkette“.
Kfz-Technik
Dominik Becker 1 09.06.25
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Motorschaden durch Zündkerze
Hallo zusammen, aus der Zündkerze hat sich der Elektrodenstift gelöst und ist in den Zylinderraum gefallen und hat den Motor zerstört. Hatte jemand sowas schon einmal?
Sonstiges
Benny Clasen 20.03.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
-1
Vote
16
Kommentare
Talk
Teilenummer ?
Guten Abend liebe Community, weiß zufällig einer von euch welche Teilenummer der Wasserschlauch hat? War bereits beim örtlichen Teilehändler der konnte mir nicht weiter helfen. Wie ihr seht geht der Schlauch vom Motorblock zum AGR Ventil weg. Die einzige Beschriftung auf dem Schlauch ist das Herstellerdatum. Ist scheinbar noch der erste Schlauch, der darf dann ja auch kaputt gehen.
Kfz-Technik
Thomas Lietzau 22.03.24
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Kann/darf man ohne Koppelstange weiterfahren?
Hallo, beim Versuch die Koppelstange meines Astra's zu wechseln, ist mir die "Öse" für die untere Befestigungsschraube abgebrochen. D. h. wohl, dass ich einen kompletten Stabilisator brauche, oder? Bis dahin frag ich mich, ob ich das Fahrzeug weiter fahren kann, denn ich hab kein Ersatzauto. Danke schonmal für eure Antwort. Gruss Andreas
Kfz-Technik
Andreas Spiegel 07.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

Talk
Kühlmittel läuft nicht zurück
Talk
Steuerkettenwechsel
Talk
Motorschaden durch Zündkerze
Talk
Teilenummer ?
Talk
Kann/darf man ohne Koppelstange weiterfahren?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten