fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Gelöst
0

Warnblinkanlage macht sich selbständig | AUDI A6 C5

Hallo zusammen, meine Warnblinker machen sich selbstständig und ich weiß absolut nicht mehr weiter. Die schalten sich alle 5 bis 10 Minuten max 20 Min. selbständig an. Anschließend kann ich die auch nur mit dem Warnblinkschalter abschalten. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Elektrik wurde komplett durch geprüft sprich alles raus inklusive Teppich und alles überprüft und durchgemessen, keine Fehler auffindbar. Es wurde auch schon der warnblinkschalter getauscht ohne Erfolg. Des Weiteren wurde auch Kabel auf induktive spannungsspitzen gemessen jedoch nichts auffälliges. Gibt es noch Ideen und Anregungen? Der Fehler tritt in jeder Situation auf egal ob abgeschlossen, geöffnet selbst sogar während der Fahrt.
Fehlercode(s)
Fehlercodessindkeineabgelegt.
Elektrik

AUDI A6 C5 (4B2) (01.1997 - 12.2005)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Warnblinkrelais (35875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Warnblinkrelais (35875)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

METZGER Blinkerschalter (0916125) Thumbnail

METZGER Blinkerschalter (0916125)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marcus Körner25.10.21
Hallo zusammen, also endlich nach sehr langer Suche und Prüfungen endlich dem Fehler auf die Schliche gekommen, Verursacher war der Crashsensor rechts an der B-Säule, aber der war nicht offensichtlich defekt, er ist nie im Fehlerspeicher aufgetaucht. Kurz und knapp, er gab ein fehlerhaftes Signal, wodurch dann die ZV den Warnblinker aktivierte. Hätte ich so niemals vermutet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J14.10.21
Ist das Relais auch geprüft worden ? Denke mal schon oder ?
1
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Christian J: Ist das Relais auch geprüft worden ? Denke mal schon oder ? 14.10.21
Ja denn das Relais sitzt direkt im Warnblinkschalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.10.21
Marcus Körner: Ja denn das Relais sitzt direkt im Warnblinkschalter 14.10.21
Den hat er aber schon getauscht. Nur die Frage, gegen was ? Neuteil ? Ich denke auch dass der Schalter der Verursacher ist. Alles andere macht keinen Sinn.
6
Antworten
profile-picture
Daniel12314.10.21
Ich hatte mal so ein Fall bei nem A6 da wars das Relais selber, ist im Warnblinkschalter das hat sich auch immer mal wieder selbständig gemacht, kauf nen neuen Warnblinkschalter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka14.10.21
Hat das Fahrzeug eine Funkfernbedienung vielleicht kommt es ja auch von da 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard14.10.21
Passiert das während der Fahrt oder wenn das Fahrzeugzeug steht und verschlossen ist? Wenn es beim verschlossenen Fahrzeug passiert hast du ein Problem mit der Alarmanlage bzw. Mit einem Defekten mikroschalter bei irgendeinem Schloss (Türen Motorhaube oder Heckklappe)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.21
Gelöschter Nutzer: Den hat er aber schon getauscht. Nur die Frage, gegen was ? Neuteil ? Ich denke auch dass der Schalter der Verursacher ist. Alles andere macht keinen Sinn. 14.10.21
So sehe ich das auch.... Kann eigentlich nur der Schalter sein. Wurde ein neuer verwendet, welcher Hersteller? Noname billig Made ich China? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Bernd Frömmel: So sehe ich das auch.... Kann eigentlich nur der Schalter sein. Wurde ein neuer verwendet, welcher Hersteller? Noname billig Made ich China? 🤔 14.10.21
Es wurde ein neuer verbaut original von Audi
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Bernhard: Passiert das während der Fahrt oder wenn das Fahrzeugzeug steht und verschlossen ist? Wenn es beim verschlossenen Fahrzeug passiert hast du ein Problem mit der Alarmanlage bzw. Mit einem Defekten mikroschalter bei irgendeinem Schloss (Türen Motorhaube oder Heckklappe) 14.10.21
Steht oben in meinem Beitrag. Passiert immer unabhängig ob geschlossen, offen, oder beim Fahren.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Ich denke mal ich werde nochmals einen neuen holen vielleicht war er fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.10.21
Ich hätte mal den Fall da wurde das durch Steuergerät der Zentralverriegelung/Komfort Blinkbestätigung auf/zu ausgelöst! Ist aber schon länger her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.21
Marcus Körner: Steht oben in meinem Beitrag. Passiert immer unabhängig ob geschlossen, offen, oder beim Fahren. 14.10.21
Komplette Verkabelung nach Schaltplan unter Last geprüft?
1
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Bernd Frömmel: Komplette Verkabelung nach Schaltplan unter Last geprüft? 14.10.21
Ja wurde komplett durchgeführt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.10.21
Hat der die Funktion das bei einer Notbremsung die Warnblinker aktiviert werden? So als Denkanstoß.
2
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Peter TP: Hat der die Funktion das bei einer Notbremsung die Warnblinker aktiviert werden? So als Denkanstoß. 14.10.21
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher werde es prüfen außer einer ist schneller wie ich lass mal nen Bild vom Fahrzeugschein setzen
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Hier die Fahrzeug Daten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.21
Marcus Körner: Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher werde es prüfen außer einer ist schneller wie ich lass mal nen Bild vom Fahrzeugschein setzen 14.10.21
Bei dem Bj eher noch nicht..... Ich schaue mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.10.21
Innenraum Sensor Alarmanlage?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.21
Bernd Frömmel: Bei dem Bj eher noch nicht..... Ich schaue mal 14.10.21
Könnte dir die komplette Datenkarze als Mail schicken. Mailadresse?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.21
Peter TP: Innenraum Sensor Alarmanlage? 14.10.21
Das könnte sein, dann sollte aber auch das Horn... Oder das wurde schon mal abgeklemmt 🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.10.21
Bernd Frömmel: Das könnte sein, dann sollte aber auch das Horn... Oder das wurde schon mal abgeklemmt 🤔 14.10.21
Wenn ein eigenständiges Alarmanlagen Horn ist das im Bereich des möglichen.Nachsehen ! Würd Mal des Innenraumsensor ausser Betrieb nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.10.21
Bernd Frömmel: Könnte dir die komplette Datenkarze als Mail schicken. Mailadresse? 14.10.21
Sag Bernd hat der einen Beschleunigungssensor oder so eine Neigungssensor verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.10.21
Gibt der beim Abschließen ein kurzes Hupsignal ab? Wenn die Hupe der Alarmanlage Bordnetz unabhängig ist vielleicht zeigt die Warnblinker an das diese Spannungsversorgung nicht mehr OK ist. So nun in eigener Sache noch eine Anmerkung: An meinen Fingern gemessen würde ich ein 19" Display benötigen deshalb kann es zu Rechtschreibfehler kommen. Sorry
1
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Peter TP: Innenraum Sensor Alarmanlage? 14.10.21
Funktioniert ohne Fehler, Sensoren geprüft I. O. , hab auch schon die komplette dwa deaktiviert und dennoch das selbe.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Peter TP: Wenn ein eigenständiges Alarmanlagen Horn ist das im Bereich des möglichen.Nachsehen ! Würd Mal des Innenraumsensor ausser Betrieb nehmen. 14.10.21
Hab auch den Innenraum sensor auf 50 % Empfindlichkeit gesetzt aber dennoch. Alarmanlage funktioniert tadellos auch getestet. Auch beim abschließen nach blink Bestätigung kommt ein piep Ton das die Alarmanlage scharf ist. Aber wie oben erwähnt passiert das mit dem warnblinker auch während der Fahrt weshalb ich auch die Sicherung des warnblinker gezogen habe da es nervt.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Bernd Frömmel: Könnte dir die komplette Datenkarze als Mail schicken. Mailadresse? 14.10.21
Markes2103@web.de
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.10.21
Marcus Körner: Hab auch den Innenraum sensor auf 50 % Empfindlichkeit gesetzt aber dennoch. Alarmanlage funktioniert tadellos auch getestet. Auch beim abschließen nach blink Bestätigung kommt ein piep Ton das die Alarmanlage scharf ist. Aber wie oben erwähnt passiert das mit dem warnblinker auch während der Fahrt weshalb ich auch die Sicherung des warnblinker gezogen habe da es nervt. 14.10.21
Dann bleibt m.M nur der Notbrems Assistent und deren Komponenten.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Peter TP: Dann bleibt m.M nur der Notbrems Assistent und deren Komponenten. 14.10.21
Sorry der hat keinen not Brems Assistent
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.10.21
Marcus Körner: Markes2103@web.de 14.10.21
In 3 Minuten.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.10.21
Marcus Körner: Sorry der hat keinen not Brems Assistent 14.10.21
Warnblinker bei Notbremsung ist gemeint. Sollte über einen Sensor geschalten sein .
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Peter TP: Warnblinker bei Notbremsung ist gemeint. Sollte über einen Sensor geschalten sein . 14.10.21
Hat das mein Model überhaupt? Mach mich schlau und prüfe das, danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Zeitler14.10.21
Marcus Körner: Es wurde ein neuer verbaut original von Audi 14.10.21
Da gibt's zwei verschiedene. Bei audi nur noch einen. Der macht die Probleme. Besorg dir den richtigen und das Thema ist erledigt
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner14.10.21
Wenn es 2 verschiedene gibt welcher ist der richtige? Hatte den letzten von Audi.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner15.10.21
Hab jetzt nochmal einen bei Audi bestellt mal schauen ob es besser ist vielleicht war der letzte ne fehlproduktion.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner16.10.21
So jetzt nochmals einen neuen rein gemacht und siehe da Fehler immer noch so 82 Euro für nichts. Also nochmals stuck für stuck prüfen vielleicht würde was übersehen. Ich verzweifel langsam.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner25.10.21
Möchte mich auch nochmals für die starke Hilfestellungen bedanken. Der Dank geht an alle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2) (01.1997 - 12.2005)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Schlechter Radioempfang beim Einschalten vom Abblendlicht
Hallo, ich hab einen Audi a6 c5 4b 2002 und bei dem ist das Problem, dass wenn ich Radio hören möchte und es dunkel wird und ich das Licht einschalte, der Radioempfang schlechter wird, sodass ich nichts mehr höre oder es rauscht nur oder so zwischen drin man hört was, aber es rauscht. Das Problem hab ich eig. fast nur, wenn ich das Abblendlicht einschalte. Manchmal ist es auch so, dass am Tag der Radioempfang auch schlechter wird. Hab das originale Radio eingebaut und die Antenne schon gewechselt. Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte? MfG Simon Trick
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Simon Trick 23.11.21
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Fahren/Rollen
Ich fahre mit meinen Audi A6 C5 (Bj98 V6 2.4 165) auf der Autobahn. Wenn ich bei ca 80km/h den Fuß vom Gas nehme höre ich ein Geräusch. Wie ein heulen. Das Geräusch verschwindet sofort wenn ich Gas gebe oder die Kupplung trete. Das Geräusch ist im 3ten, 4ten als auch im 5ten Gang zu hören. Egal ob ich lenke oder geradeaus rolle. Werkstatt meint dass der Viskolüfter das Geräusch verursacht. Bei dem Lüfter handelt es sich nur um einen aus dem Zubehör (Febi). Den hört man immer auch beim Anfahren. Ich hatte am Freitag Winterreifen montieren lassen und seitdem bin ich der Meinung dass das Geräusch aus dem Bereich Getriebe/Antriebswelle/Radlager kommt. Vor 10.000km kamen bereits Kupplung LuK, Antriebswellenaussengelenk ZF als auch Radlager FAG neu. Das Geräusch ist quasi in allen Gängen zu hören somit könnte ich das Getriebe fast ausschließen und das Radlager auch da es nur auftritt wenn das Auto 80km/h rollt und bis 60km/h abfällt. Unter 60km/h als auch über 80km/h ist das Geräusch weg
Geräusche
Simon Pages 09.11.21
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Schlechter Kaltstart & Drehzahlprobleme
Hallo liebe Nutzer, Ich habe mit meinem Audi A6, Baujahr 1999, 1.8 Sauger ARH Motor folgendes Problem: Beim ersten Start (Kaltstart) springt das Fahrzeug nicht an. Egal wie lange man den Motor drehen lässt. Wenn man dann ein zweites Mal versuchen will zu starten, springt er manchmal schon an. Wenn er dann nicht anspringt, muss man noch einmal versuchen zu starten. Wenn er dann endlich anspringt, läuft der Motor perfekt. Außerdem nimmt er schlecht Gas im unteren Drehzahlbereich und wenn man 5 Minuten Vollgas gibt (ca. 7000 Umdrehungen), fängt der Krümmer richtig an zu glühen. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
WALID SKAF 11.05.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2) (01.1997 - 12.2005)

Gelöst
Schlechter Radioempfang beim Einschalten vom Abblendlicht
Gelöst
Geräusche beim Fahren/Rollen
Ungelöst
Schlechter Kaltstart & Drehzahlprobleme
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten