fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
WALID SKAF11.05.25
Ungelöst
0

Schlechter Kaltstart & Drehzahlprobleme | AUDI A6 C5

Hallo liebe Nutzer, Ich habe mit meinem Audi A6, Baujahr 1999, 1.8 Sauger ARH Motor folgendes Problem: Beim ersten Start (Kaltstart) springt das Fahrzeug nicht an. Egal wie lange man den Motor drehen lässt. Wenn man dann ein zweites Mal versuchen will zu starten, springt er manchmal schon an. Wenn er dann nicht anspringt, muss man noch einmal versuchen zu starten. Wenn er dann endlich anspringt, läuft der Motor perfekt. Außerdem nimmt er schlecht Gas im unteren Drehzahlbereich und wenn man 5 Minuten Vollgas gibt (ca. 7000 Umdrehungen), fängt der Krümmer richtig an zu glühen. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche

AUDI A6 C5 (4B2) (01.1997 - 12.2005)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.05.25
Hallo, Kühlmittel Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen, Kraftstoffdruck/Haltedruck messen, wie alt ist der Kraftstofffilter
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.05.25
Der Krümmer fängt an zu glühen, nach so kurzer Zeit? Dann läuft der viel zu mager. Schau dir mal das Kerzenbild an. Respektive stell mal Fotos davon hier ein...
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.05.25
Denke der bekommt zu wenig Kraftstoff und läuft auch sonst zu mager.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WALID SKAF11.05.25
Doozer2024: Hallo, Kühlmittel Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen, Kraftstoffdruck/Haltedruck messen, wie alt ist der Kraftstofffilter 11.05.25
Hallo Der Kraftstofffilter ist Neu Und Temperatur sensor zeigt 50-60 grad an Der kraftstoff druck passt auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.05.25
Kat/ Auspuff durchgängig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WALID SKAF11.05.25
Tom Werner: Kat/ Auspuff durchgängig? 11.05.25
Hallo ich hab vorm kat das rohr abgeflext und immer moch dasselbe problem aber er nahm danach besser das gas an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WALID SKAF11.05.25
Ingo N.: Der Krümmer fängt an zu glühen, nach so kurzer Zeit? Dann läuft der viel zu mager. Schau dir mal das Kerzenbild an. Respektive stell mal Fotos davon hier ein... 11.05.25
Hallo die zündkerzen sind neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.05.25
Ich bin da auch bei Doozer 2024. Aber sollte der Kraftstoffdruck passen, würde ich als nächstes die Steuerzeiten prüfen. Das hört sich beim Starten so an,als würde er zurück schlagen. Das kommt gerne vor bei gelängten oder übersprungenen Steuerketten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WALID SKAF11.05.25
Robert Ballmann: Ich bin da auch bei Doozer 2024. Aber sollte der Kraftstoffdruck passen, würde ich als nächstes die Steuerzeiten prüfen. Das hört sich beim Starten so an,als würde er zurück schlagen. Das kommt gerne vor bei gelängten oder übersprungenen Steuerketten. 11.05.25
Hallo die steuezeiten von Zahnriemen passen perfekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.05.25
WALID SKAF: Hallo die steuezeiten von Zahnriemen passen perfekt 11.05.25
Vom Zahnriemen kann sein,aber was ist mit der Steuerkette. Der hat unter dem Ventildeckel eine Steuerkette um die beiden Nockenwellen zu verbinden. Die machen mit der Zeit, irgendwann Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.05.25
WALID SKAF: Hallo die zündkerzen sind neu 11.05.25
Ich sage ja auch nicht, das die Zündkerzen das Problem sind. 😉 Am Kerzenbild kann man schön erkennen, wie die Verbrennung ist. Zu mager = weiß. Zu fett = schwarz. Rehbraun = gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WALID SKAF11.05.25
Robert Ballmann: Vom Zahnriemen kann sein,aber was ist mit der Steuerkette. Der hat unter dem Ventildeckel eine Steuerkette um die beiden Nockenwellen zu verbinden. Die machen mit der Zeit, irgendwann Probleme. 11.05.25
Ahaa okay das werd ich mir mal anschauen ich bedanke mich für die schnelle antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.05.25
Mögliche Ursachen: - Der hat doch bestimmt ein Kaltstart Ventil oder irre ich mich da. Dieses würde ich mal Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffhaltedruck über Nacht schauen ob der absinkt. Wenn ja dann ist da irgendwo eine undichtigkeit vorliegen - Der Motor hat ein Sauerstoff Überschuss da mal Prüfen wie es mit dem Kraftstoff aussieht ob genügend am Motor ankommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Der hat doch bestimmt ein Kaltstart Ventil oder irre ich mich da. Dieses würde ich mal Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffhaltedruck über Nacht schauen ob der absinkt. Wenn ja dann ist da irgendwo eine undichtigkeit vorliegen - Der Motor hat ein Sauerstoff Überschuss da mal Prüfen wie es mit dem Kraftstoff aussieht ob genügend am Motor ankommt. 11.05.25
Motronic Einspritzung. Kein Kaltstart Ventil... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.05.25
WALID SKAF: Hallo Der Kraftstofffilter ist Neu Und Temperatur sensor zeigt 50-60 grad an Der kraftstoff druck passt auch 11.05.25
Hallo Walid, wann hat der Temperatur Sensor 50-60°C angezeigt? An der OBDII Schnittstelle ausgelesen oder von der Anzeige im Kombiinstrument abgelesen? Was passiert wenn Du vor dem ersten Start die Zündung 5 - 10 Mal ein und wieder ausschaltest bis Du den Starter aktiviert hast? Bitte beim Start über die OBDII Schnittstelle die Starterdrehzahl anzeigen lassen und den Start des Motors aufzeichnen! Das Video dann hier Hochladen. Bei den Livewerten auch die Werte der Zündung (Zündzeitpunkt) überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WALID SKAF11.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Walid, wann hat der Temperatur Sensor 50-60°C angezeigt? An der OBDII Schnittstelle ausgelesen oder von der Anzeige im Kombiinstrument abgelesen? Was passiert wenn Du vor dem ersten Start die Zündung 5 - 10 Mal ein und wieder ausschaltest bis Du den Starter aktiviert hast? Bitte beim Start über die OBDII Schnittstelle die Starterdrehzahl anzeigen lassen und den Start des Motors aufzeichnen! Das Video dann hier Hochladen. Bei den Livewerten auch die Werte der Zündung (Zündzeitpunkt) überprüfen. 11.05.25
Hallo ich hab die Motortemperatur über obd abgelesen den Zündzeitpunkt hab ich mir noch nicht angeschaut aber werd ich dann machen wenn ich wieder zeit für das Auto hab und es dann reinschicken danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.11.05.25
Überprüf mal die Schläuche von der Frischluftpumpe die werden bei dem Alter gerne undicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.05.25
Jonathan E.: Überprüf mal die Schläuche von der Frischluftpumpe die werden bei dem Alter gerne undicht 11.05.25
Frischluftpumpe? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.11.05.25
Ingo N.: Frischluftpumpe? 🤔 11.05.25
Ja wird auch Sekundärpumpe genannt 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.05.25
Jonathan E.: Ja wird auch Sekundärpumpe genannt 😁 11.05.25
Die hat mit dem Motorlauf aber nichts am Hut... Die bläst nur Luft hinter die Auslassventile um den Katalysator schneller aufzuheizen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.13.05.25
Ingo N.: Die hat mit dem Motorlauf aber nichts am Hut... Die bläst nur Luft hinter die Auslassventile um den Katalysator schneller aufzuheizen. 11.05.25
Oh doch, vor allem in der Kaltlaufphase: Reduzierung von Schadstoffen: Die Einblasung von Sekundärluft, insbesondere während des Kaltstarts, führt zur Nachoxidation von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid (CO) und unverbrennter Kohlenwasserstoffe (HC), wodurch diese zu Kohlendioxid und Wasser umgewandelt werden. Beschleunigung der Katalysator-Aufheizung: Die durch die Nachoxidation entstehende Wärme hilft, den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bringen, wodurch die Lambda-Regelung früher einsetzen kann. Verbesserte Emissionswerte: Durch die effektive Reduzierung von Schadstoffen trägt die Sekundärluftpumpe zu verbesserten Emissionswerten bei und hilft, verschärfte Abgasnormen zu erfüllen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.05.25
Jonathan E.: Oh doch, vor allem in der Kaltlaufphase: Reduzierung von Schadstoffen: Die Einblasung von Sekundärluft, insbesondere während des Kaltstarts, führt zur Nachoxidation von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid (CO) und unverbrennter Kohlenwasserstoffe (HC), wodurch diese zu Kohlendioxid und Wasser umgewandelt werden. Beschleunigung der Katalysator-Aufheizung: Die durch die Nachoxidation entstehende Wärme hilft, den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bringen, wodurch die Lambda-Regelung früher einsetzen kann. Verbesserte Emissionswerte: Durch die effektive Reduzierung von Schadstoffen trägt die Sekundärluftpumpe zu verbesserten Emissionswerten bei und hilft, verschärfte Abgasnormen zu erfüllen. 13.05.25
Oh nein, die Luft wird HINTER die Auslassventile eingelassen. Das hat mit der Verbrennung/Motorlauf überhaupt nichts zu tun... Mal abgesehen davon, läuft die Sekundärluftpumpe nur wenige Sekunden nach dem (kalten) Motorstart. Die beschriebenen Vorgänge finden allesamt im Katalysator statt. Solange die Lambdasonde/n noch nicht arbeiten, läuft der Motor mit (sicheren) Festwerten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2) (01.1997 - 12.2005)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Warnblinkanlage macht sich selbständig
Hallo zusammen, meine Warnblinker machen sich selbstständig und ich weiß absolut nicht mehr weiter. Die schalten sich alle 5 bis 10 Minuten max 20 Min. selbständig an. Anschließend kann ich die auch nur mit dem Warnblinkschalter abschalten. Was kann das sein ?
Elektrik
Marcus Körner 14.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten