fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christopher00927.01.24
Ungelöst
0

Lenkgetriebe (Gen 1 auf Gen 3) umgebaut | AUDI A3 Sportback

Moin Bei meinem Audi A3 8p wurde mein altes Lenkgetriebe (gen1) auf gen3 umgebaut, weil das alte ausgeschlagen war. Es wurde eingebaut in einer freien Werkstatt, wurde ebenfalls bei VW/Audi codiert und funktionierte soweit auch alles. Nun, seit dem Umbau, leuchtet das Lenkrad und ich habe g85 Fehler im Fehlerspeicher. Die Werkstatt weiß nun nicht mehr weiter... wer kann mir da helfen ?
Fehlercode(s)
GeberfürLenkwinkel
Elektrik

AUDI A3 Sportback (8PA)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ronny Görner27.01.24
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christopher009Vor 3 Tagen
War tatsächlich nur falsch codiert, wurde geändert und seitdem funktioniert es wie es soll.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.01.24
Der Geber schheint sporadisch auszufallen, das hat ber an sich nichts mit dem getauschten Getriebe auf sich es sei denn die kann man nicht zusammen einsetzen. Erstmal steht da ja sporadisch... Grundeinstellung versucht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.24
Es gibt dafür eine spezielle Prozedur, den anzulernen. Nur mit Tester geht das nicht. Dafür muss man eine gewisse Strecke fahren und das Lenkrad nach Vorschrift bewegen. Wurde das durchgeführt oder nur getauscht? Frage das in der Werkstatt mal nach. Du hast ja noch Gewährleistung auf die Arbeit...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.24
Das ist ein Fehler des Lenkwinkelsensors Entweder passt dieser nicht zu dem neueren Lenkgetriebe oder eine Leitung wurde beim Einbau beschädigt bzw Stecker lose oder defekt Im Regelfall muss eigentlich nur die Lenkung mehrmals bis zu den anschlagspunkten bewegt werden Bei einigen Fahrzeugen muss dieser aber auch angelernt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze D.27.01.24
Hallo. Ich hatte das Thema auch schon. Bei der Generation 3 ist ein zusätzlicher Lenkwinkelsensor im Lenkgetriebe verbaut, was bei Generation 1 und 2 nicht der Fall ist. Man müsste in dem Fall den im Fahrzeug verbauten Lenkwinkelsensor im Steuergerät für Lenksäule deaktivieren bzw. eine Codierung ändern. Soweit die Aussage die ich damals von der Firma erhalten habe wo ich die neue Lenkung gekauft habe. VG und viel Erfolg 💪
13
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.01.24
Bei VAG musst du fahren, meine unter 20, dann einmal ganz links, ganz rechts und zurück in die mitte... dann muss die erstmal ausgehen.... lenkst du dann und das geht wieder an passt das nicht zusammen oder eines von beiden gibt eine falsche stellung.... Das kann eine Codierung sein, vielleicht haben sie das nicht gleich beim ersten mal richtig hinbekommen. steht ja auch der Rechnung...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher00927.01.24
Matze D.: Hallo. Ich hatte das Thema auch schon. Bei der Generation 3 ist ein zusätzlicher Lenkwinkelsensor im Lenkgetriebe verbaut, was bei Generation 1 und 2 nicht der Fall ist. Man müsste in dem Fall den im Fahrzeug verbauten Lenkwinkelsensor im Steuergerät für Lenksäule deaktivieren bzw. eine Codierung ändern. Soweit die Aussage die ich damals von der Firma erhalten habe wo ich die neue Lenkung gekauft habe. VG und viel Erfolg 💪 27.01.24
Weißt du zufällig genau wie ich das machen kann ? Bzw die Codierung Mfg !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher00927.01.24
Thomas Scholz: Das ist ein Fehler des Lenkwinkelsensors Entweder passt dieser nicht zu dem neueren Lenkgetriebe oder eine Leitung wurde beim Einbau beschädigt bzw Stecker lose oder defekt Im Regelfall muss eigentlich nur die Lenkung mehrmals bis zu den anschlagspunkten bewegt werden Bei einigen Fahrzeugen muss dieser aber auch angelernt werden 27.01.24
Das haben die schon nachgeschaut, Leitung sitzt richtig, nichts beschädigt und keine Stecker Lose..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.24
Christopher009: Das haben die schon nachgeschaut, Leitung sitzt richtig, nichts beschädigt und keine Stecker Lose.. 27.01.24
Ok Wenn Matze mit seiner Aussage recht hat was ich ehrlich gesagt auch glaube Wird der Fehler wohl auch da liegen Die Entwicklung der Komponenten schreitet ja weiter und ist nicht immer so ohne weiteres kompatibel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze D.27.01.24
Christopher009: Weißt du zufällig genau wie ich das machen kann ? Bzw die Codierung Mfg ! 27.01.24
Umcodiert habe ich es tatsächlich noch nicht, da ich mich dann doch für eine überholte Lenkung der zweiten Generation entschieden habe anstatt Generation 3 einzubauen. Aber die Aussage stammt von Luw-Autoteile, da sagten mir das am Telefon bzgl. der dritten Generation. Je nachdem mit welchem Diagnosegerät man da dran geht (z.B. VCDS) kriegt man aber die möglichen Codierungen erklärt, also was man da verändert durch die Änderung der Codierung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage Lüfter läuft ständig
Hallo zusammen, der Klimaanlagenlüfter läuft sofort an, sobald ich die Zündung einschalte. Wenn ich die Heizung ausschalte, geht der Lüfter auch aus. Wenn die Klimaanlage läuft, funktioniert sie normal und kühlt auch wie es soll. Wenn ich die Heizung einschalte und auf kalt stelle, kommt sehr kalte Luft aus den Lüftungsdüsen auf dem Armaturenbrett, was dazu führt, dass die Frontscheibe beschlägt, allerdings nur an den Lüftungsdüsen. Bisher habe ich noch keine Tests durchgeführt. Ich besitze einen Launch Tester 129, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit auf die Klimaanlage zugreifen kann. Falls jemand das gleiche Problem hat oder Erfahrungen damit gemacht hat, wäre ich für Tipps und Tricks dankbar. Vielen Dank.
Elektrik
Detlef Gunder 21.07.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Extremes Ruckeln
Hallo Leute, ich habe ein Problem bei einem A3 von meinem Kollegen. Hier sind die Details zum Auto: Audi A3 Sportback 2007, 2.0 TDI PD 103KW Motorcode BMM. Das Problem besteht darin, dass das Auto extrem stark ruckelt beim Beschleunigen in Teillast sowie im Volllastbereich bei niedrigen und hohen Drehzahlen. Im Leerlauf läuft es dagegen einwandfrei und springt sofort wieder an. Gelegentlich stirbt der Motor jedoch einfach im Leerlauf ab, ohne Vorwarnung - wie wenn man den Schlüssel umdreht. Danach springt er aber sofort wieder an. Der Fehlerspeicher wurde mit VCDS ausgelesen....und es wurde KEIN EINZIGER FEHLERCODE gefunden. Der PDE Kabelstrang wurde kürzlich ausgetauscht, da am Stecker Ölverlust auftrat. Nach einigem Herumprobieren habe ich herausgefunden, dass das Auto für eine Weile wieder normal funktioniert, wenn ich mehrmals am Kabelstrang über dem Turbolader zum Ventildeckel ziehe. Daher vermute ich, dass es sich um einen elektrischen Fehler im Kabelstrang handelt. Da jedoch mehrere Kabel entlanggehen, müsste der gesamte Strang geöffnet werden, um die defekte Stelle zu finden. Meine Frage ist nun, ob es bekannte Schwachstellen gibt. Ich kenne nur die Kabelbrüche unter dem LF Kasten, aber wenn ich daran ziehe, ändert sich nichts. Kennt jemand andere Kabel, die entlang des Ventildeckels verlaufen und ein so starkes Ruckeln verursachen könnten? Vielen Dank im Voraus LG Simon
Motor
Simon Ortbauer 25.04.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Ruckelt fährt wahrscheinlich auf 3 Zylindern
Hallo, der A3 fängt an, irgendwann zu ruckeln und läuft vermutlich auf 3 Zylindern. Hatte einen Turboschaden, was behoben worden ist. Das Ruckeln war auch vorher da, aber ganz leicht und nun sehr häufig. Die Kontrollleuchte geht an. Vermutlich Injektoren? Wie schätzt Ihr das ein ?
Motor
Elektrik
Geräusche
Emirhan Ceker 05.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
AGR Problem
Wir haben ein Audi A3 8PA 2l TDI und haben das Problem dass, das Auto unter Teillast ruckelt. Zieht man den LMM ab, ist der Fehler vorbei. Neuer LMM ruckelt wieder, also haben wir neues AGR Ventil eingebaut und jetzt kommt direkt dieser Fehler. Ich kann ihn löschen und nach 1 Minute kommt der Fehler direkt wieder und hat dann natürlich keine Leistung. Gibt es per VCDS eine Einstellung oder wo ist das Problem?
Motor
Maurice Mattern 17.08.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Schaltung hakt, 3./5./6. Gang nicht einlegbar - Getriebeschaden?
Hallo zusammen, bei meinem 8PA lässt sich kein oberer Gang mehr einlegen. Ich habe mir mal den Wahlhebel angeschaut (Das Gussteil im Getriebe, welches sich dreht und nach oben/unten durch die Schaltseile bewegt) und dieser bewegt sich nicht mehr vertikal. Hat jemand eine Idee was das sein könnte, bevor ich das komplette Getriebe ausbaue?
Getriebe
Detlef Schreiner 10.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

Gelöst
Klimaanlage Lüfter läuft ständig
Gelöst
Extremes Ruckeln
Gelöst
Ruckelt fährt wahrscheinlich auf 3 Zylindern
Gelöst
AGR Problem
Gelöst
Schaltung hakt, 3./5./6. Gang nicht einlegbar - Getriebeschaden?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten