fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Barth 118.08.22
Gelöst
0

Lichtmaschine defekt? | PEUGEOT 206+

Moin, heute ging während der Fahrt die Batterieleuchte an, im Display stand Anomalie Batterie laden. Gut, im McDrive sprang das Auto nicht mehr an. Haben das Auto in die gegenüberliegende ATU Filiale geschoben, die haben gesagt, bei der Batterie wäre eine Zelle defekt. Batterie wurde getauscht und der Fehlerspeicher gelöscht, es waren aufgrund der Unterspannung sehr viele Fehler drinnen. Nun fast wieder Zuhause angekommen, geht die Lampe wieder an und die Fehlermeldung kam wieder. Nun das Komische, wir sind jetzt mit dem Wagen bestimmt trotzdem noch 120 km gefahren und es springt jedes Mal ohne Probleme an, obwohl die Batterie laut Auto nicht geladen wird. Spannung im Leerlauf an der Batterie: 12,16 Volt, bei Erhöhen der Drehzahl unverändert.
Bereits überprüft
Batterie
Elektrik

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Clip (50267081) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Clip (50267081)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Justin Barth 106.10.22
Marek: Generator kaputt zu 1000% sicher! 18.08.22
Lima war defekt
18
Antworten

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.08.22
Die Spannung im Leerlauf ist zu gering. Die Spannung muss bei ca. 14,4V liegen. Prüf mal die Spannung direkt am Generator,somit kannst du ausschließen das die Plusleitung zur Batterie in Ordnung ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.08.22
Ich denke das die neue Batterie recht voll war und der Generator auch lädt aber eben zu wenig. Prüf alle Pluskabel und Masseverbindungen. Ladespannung vom Generator prüfen. Richtige Batterie wurde verbaut und angelernt, sagst du zwar aber atu ….
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Barth 118.08.22
Jana Gleißner: Ich denke das die neue Batterie recht voll war und der Generator auch lädt aber eben zu wenig. Prüf alle Pluskabel und Masseverbindungen. Ladespannung vom Generator prüfen. Richtige Batterie wurde verbaut und angelernt, sagst du zwar aber atu …. 18.08.22
Ja das war das erste und letzte Mal ATU ich habe denen gesagt die sollen sich die Ursache beheben, Schwachköpfe die haben nicht Mal den Generator genesen wurde mir im Nachgang erzählt als ich da dann nochmal angerufen habe. Wenn die Batterie trotzdem lädt kann ich das Auto weiter fahren? Ist Kurzstrecke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.08.22
Justin Barth 1: Ja das war das erste und letzte Mal ATU ich habe denen gesagt die sollen sich die Ursache beheben, Schwachköpfe die haben nicht Mal den Generator genesen wurde mir im Nachgang erzählt als ich da dann nochmal angerufen habe. Wenn die Batterie trotzdem lädt kann ich das Auto weiter fahren? Ist Kurzstrecke 18.08.22
Weiter fahren würde ich so nicht, sonst bleibst du wieder liegen. Also zur Werkstatt oder so kannst du schon fahren, Batterie davor wenn möglich voll laden. Ich kann dir nicht sagen wie lange das noch gut geht aber bisschen über 12V ist zu wenig.
0
Antworten
profile-picture
Michael Parzer18.08.22
Justin Barth 1: Ja das war das erste und letzte Mal ATU ich habe denen gesagt die sollen sich die Ursache beheben, Schwachköpfe die haben nicht Mal den Generator genesen wurde mir im Nachgang erzählt als ich da dann nochmal angerufen habe. Wenn die Batterie trotzdem lädt kann ich das Auto weiter fahren? Ist Kurzstrecke 18.08.22
Mit 12,16 Volt wird die Batterie nicht wirklich geladen. Auch wenn er noch anspringt, kann im schlimmsten Fall das Auto während der Fahrt ausgehen. Zuerst Fehler suchen, dann beheben und dann erst wieder ab auf die Straße damit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.08.22
Marek: Generator kaputt zu 1000% sicher! 18.08.22
Unqualifizierte Aussage Es gibt einiges vorher zu prüfen Viele Dinge wurden schon genannt Es hat eine komplette Generatorumfeldmessung zu erfolgen um eine handfeste Diagnose zu treffen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.K.R.18.08.22
Justin Barth 1: Ja das war das erste und letzte Mal ATU ich habe denen gesagt die sollen sich die Ursache beheben, Schwachköpfe die haben nicht Mal den Generator genesen wurde mir im Nachgang erzählt als ich da dann nochmal angerufen habe. Wenn die Batterie trotzdem lädt kann ich das Auto weiter fahren? Ist Kurzstrecke 18.08.22
Das Problem ist, dass die Batterie eben NICHT geladen wird, die Ladespannung sollte mindestens 14,4 Volt betragen. Wenn das Fzg. so weiter gefahren wird - insbesondere im Kurzstreckenbetrieb mit häufigem Anlassen des Motors und zugeschalteten Verbrauchern wie Licht, Klima, Radio etc. - ist es absolut sicher, dass die Batterie in Kürze wieder leer sein wird...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph18.08.22
Servus Justin, wenn die Ladekontrolle an geht und anbleibt dann liefert die Lima keine Spannung, kannst ja mal wenn der Motor aus ist die Spannung der Batterie messen und dann bei laufendem Motor die Spannung an der Lima messen, aber ich denke die Spannung ist die selbe wie die der Batterie, würde nicht lange überlegen und die Lima tauschen, bei Lima.de gibt es günstige zu kaufen, schau mal im I-Net bei Lima.de nach, hab da schon öfter gekauft, war immer zufrieden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B18.08.22
Das wird der regler sein in der Lichtmaschine sein es muss nicht immer der Drehstrom generator kaputt sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger18.08.22
Giuse B: Das wird der regler sein in der Lichtmaschine sein es muss nicht immer der Drehstrom generator kaputt sein 18.08.22
Hallo Da kann ich nur Beipflichten. Ist sicher der Regler, da der Generator ja Spannung liefert.👍
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz18.08.22
Prüfe mal das Massekabel, lege ein Massekabel von Baterie auf den Motor schau dann was für eine Voltzahl ankommt. An der Lima ist ein kleines Kabel meist mit Stecker prüfe dort mal die Anschlüsse auf festen Sitz meist liegt ein Problem an der Befestigung 10 od 11 Mutter an der Lima vor !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR18.08.22
Bei der Laufleistung von über 240000 km sind mit Sicherheit die Kohlen vom Spannungsregler des Generators abgenutzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm19.08.22
Wenn die Lima über das motorsteuergerät über bus gesteuert wird,würde ich keinesfalls eine billig Lima einbauen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs19.08.22
Marek: Generator kaputt zu 1000% sicher! 18.08.22
der Regler ist defekt, der normaler Weise zwei Spannungen je nach Ladezustand der Batterie raushaut: um die 13,6V und um die 14,2V, je nach dem, wie man misst. Am einfachsten eine Amperezange an die Masseleitung der Batterie und schauen, wie viel Ent-/Ladestrom angezeigt wird. Bei einem Diesel ohne nennenswerte Verbraucher kommt man mit einem defekten Generator locker 120km weit. Wenn der Strom nicht passt, dann nach dem Regler schauen. Kohlen abgenutzt/gebrochen/weg. Kostet je nach Hersteller und Bauform EUR8 bis EUR38, auf jeden Fall günstiger als der komplette Generator. Viele Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Germanicus20.08.22
Die Lichtmaschine sollte im laufenden Betrieb an der Batterie circa 13,6-14,2 V liefern. Wenn das nicht anliegt mal alle Kabel zur Lima überprüfen insbesondere das Masse Kabel Von der Karosserie zum Motor überprüfen das ist meistens irgendwo unten und unterliegt einem gewissen Verschleiß durch Wasser, Dreck und Salz im Winter und dann wird der Übergangswiderstand zu hoch und es kann kein richtiger Strom mehr fließen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Barth 122.08.22
Lima ist hin durch Werkstatt bestätigt, 400€ mit allem drum und dran kommt mir etwas viel vor oder täusche ich mich?
0
Antworten
profile-picture
Michael Parzer22.08.22
Justin Barth 1: Lima ist hin durch Werkstatt bestätigt, 400€ mit allem drum und dran kommt mir etwas viel vor oder täusche ich mich? 22.08.22
Preis richtig sich danach welche Lima (Hersteller) verbaut wird, was kostet die Arbeitsstunde in dieser Werkstatt, wird der antriebsriemen von der Lima auch gleich getauscht. Es würde wahrscheinlich billiger gehen aber bedenke es funktioniert nachher wieder und vor allen hast du Garantie darauf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Hi, habe seit neustem an meinem Auto ein Problem, und zwar sobald ich 90 km/h fahre, fängt die Hinterasche an zu Vibrieren so ähnlich wie als würde man über Rüttelstreifen fahren, der ganze Kofferraum vibriert da mit, die Räder sind fest, das habe ich schon kontrolliert, ganz extrem ist es im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 130 km/h, was könnte das sein?
Fahrwerk
Justin Barth 1 26.12.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Probleme mit dem Autoradio
Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem ein neues Autoradio gekauft und von einer Werkstatt einbauen lassen. Es ist ein Pioneer MHV-330DAB. Nun ist es so, dass ich den Lautstärke Regler auf 45 drehen muss um überhaupt was zu hören. Was kann der Grund sein ?
Multimedia/Audiosystem
Dirk Marien 28.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Anomalie Abgasreinigung
Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Peugeot 206 CC 1.6 16V. Und zwar zeigt er mir, wenn ich dreimal starte, "Anomalie Abgasreinigung" an und die Motorkontrollleuchte ist an. Wenn ich den Fehler lösche, kann ich ihn zweimal starten ohne dass dieser Fehler kommt. Genau beim dritten mal Start zeigt er immer wieder diesen Fehler an. Ich habe schon folgende Teile getauscht oder erneuert. Zündkerzen, Zündspule, Saugrohrdrucksensor, Drosselklappe, Gaspedal und den ganzen Motorkabelbaum. Auch habe ich schon die BSI mit Motorsteuergerät und Tacho getauscht, trotzdem bleibt der Fehler. Die Lambdasonden und die Temperaturfühler arbeiten auch. Wenn ich ihn auslese, erscheint der Fehler keine Kommunikation mit dem ABS oder ESP Steuergerät. Vielleicht hat auch schon jemand das Problem gehabt und kann mir weiterhelfen. Vielen Dank.
Elektrik
Heiko Lamprecht 29.12.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motorölstandsanzeige
Hallo, bei meinem Peugeot 206 CC ist die Motorölstandsanzeige defekt. Ich habe den Sensor erneuert, der Fehler bleibt weiterhin erhalten. Habe auch versucht den Fehler mit dem Tester zu löschen. Habe die Kabel vom Stecker zur BSM durchgemessen, sind in Ordnung. Weiß jemand noch woran der Fehler liegen könnte?
Elektrik
Heiko Lamprecht 10.11.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Keine Kraftübertragung
Hallo, folgendes Problem: Keine Kraftübertragung vom Motor auf die Räder, auf dem Video ist der 2. Gang drin und das eine Rad blockiert und das andere Rad kann ich immer drehen. Nur beim wechseln der Drehrichtung habe ich einen kleinen Widerstand. Was kann das sein ?
Getriebe
Dominik Bertschinger 13.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Gelöst
Probleme mit dem Autoradio
Gelöst
Anomalie Abgasreinigung
Gelöst
Motorölstandsanzeige
Gelöst
Keine Kraftübertragung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten