fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Stiller16.10.21
Gelöst
0

Lüftung geht nicht mehr aus | CITROËN XSARA Break

Hallo Gemeinde Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Fahre einen Citroën Xsara Kombi 2004 mit Klima Automatik und darum geht es auch gleich. Seit heute kann ich sie nicht mehr ausschalten. Und die läuft auf Hochtouren. Erst dachte ich naja ist ein altes Auto wird schon gleich wieder gehen. Ich stellte die Lüftung auf 0 Nach ca. 20 km hab ich fast die Krise, weil es auch echt laut ist. Hab dann angehalten und Ich musste dann die Sicherung raus machen. Weil ich hatte noch einige km vor mir hatte. Kann mir jemand sagen was es sein könnte, ich hab schon gegoogelt aber so richtig gibt es keine Lösung. Und leider finde ich immer nur über den Citroën xsara Picasso was. Ob das nun 1:1 baugleich ist weiß ich nicht deswegen möchte ich mich nicht drauf verlassen. Ich bin bereit es selbst zu bauen wenn man ungefähr sagen konnte was es ist.
Elektrik
Getriebe
Motor

CITROËN XSARA Break (N2)

Technische Daten
MAXGEAR Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (57-0180) Thumbnail

MAXGEAR Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (57-0180)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917051) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917051)

FAE Temperaturschalter, Kühlerlüfter (37580) Thumbnail

FAE Temperaturschalter, Kühlerlüfter (37580)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

Mehr Produkte für XSARA Break (N2) Thumbnail

Mehr Produkte für XSARA Break (N2)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Robert Stiller11.01.23
Christian J: Entweder das Bedienteil defekt oder der Vorwiederstand. Sitzt am Lüftermotor. 16.10.21
Neuen Klimalüfter verbaut
3
Antworten

MAXGEAR Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (57-0180)

Dieses Produkt ist passend für CITROËN XSARA Break (N2)

Zum Shop
profile-picture
Lukas Schell16.10.21
Kontrollier mal den vor Widerstand auch Igel genannt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Stiller16.10.21
Hallo Hab das Bedienteil Rausgebaut weil das auch meine erste Vermutung war. Kann leider kein Defekt feststellen Strom kommt an Wo Sitz dieser Lüfter Motor ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Stiller16.10.21
Robert Stiller: Hallo Hab das Bedienteil Rausgebaut weil das auch meine erste Vermutung war. Kann leider kein Defekt feststellen Strom kommt an Wo Sitz dieser Lüfter Motor ? 16.10.21
Lüftermotor *
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Stiller16.10.21
Lukas Schell: Kontrollier mal den vor Widerstand auch Igel genannt 16.10.21
Wo Sitz der und wie soll ich das testen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.10.21
Robert Stiller: Wo Sitz der und wie soll ich das testen 16.10.21
Der sitzt am luftkasten unter dem Armaturenbrett, Bau mal das Handschuhfach aus, vielleicht siehst du ihn dann der wieder stand müsste im ludt Kanal verbaut sein wegen der kühlung
1
Antworten

CITROËN XSARA Break (N2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Detlef Bunk16.10.21
Fahrzeug völlig stromlos machen und resetten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Stiller16.10.21
Alexander Pittrof: Der sitzt am luftkasten unter dem Armaturenbrett, Bau mal das Handschuhfach aus, vielleicht siehst du ihn dann der wieder stand müsste im ludt Kanal verbaut sein wegen der kühlung 16.10.21
Ok alles klar Versuch ich morgen gleich mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper16.10.21
Bestimmt die Steuereinheit (vorwiederstand) defekt. Sitzen mehrere Transistoren dran. Wenn ich mich recht erinnere gibt es das nur als Einheit mit dem Lüfter bzw ist es fast genauso teuer wie ein kompletter Lüfter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Stiller16.10.21
Detlef Bunk: Fahrzeug völlig stromlos machen und resetten. 16.10.21
Das klingt sehr interessant wie Stell ich das an einfach Batterie abklemmen und dann ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Almir Ćatić16.10.21
Ingo Naunapper: Bestimmt die Steuereinheit (vorwiederstand) defekt. Sitzen mehrere Transistoren dran. Wenn ich mich recht erinnere gibt es das nur als Einheit mit dem Lüfter bzw ist es fast genauso teuer wie ein kompletter Lüfter 16.10.21
Kannte es damals nur so,wenn der Widerstand defekt war ging die Lüftung nur auf der höchsten stufe..also 1-3 z.b nichts aber 4 und letzte stufe ging die lüftung..
0
Antworten

CITROËN XSARA Break (N2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.10.21
Der Xsara mit Klimaautomatik hat eine elektronische Lüfterregelung. Wenn ein oder beide Transistoren durchgebrannt sind, läuft das Gebläse immer auf höchster Stufe. Die Elektronik sitzt direkt innen am Lüftergebläse. Wenn es ausgebaut ist, den Motor auf Leichtgängigkeit prüfen, oder bei dem Alter komplett ersetzen. Meist hat werden die Transistoren durch zu hohe Stromaufnahme, wegen Schwergängigkeit des Gebläses gehimmelt. Das Gebläse ist mit drei Schrauben im Gebläsekasten befestigt. Zugänglich durch den Fußraum auf der Beifahrerseite. Handschuhfach und Verkleidungen ausbauen. Geschick und Akrobatik ist gefragt. Anbei noch ein paar Fotos.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Stiller16.10.21
Manfred Wettling: Der Xsara mit Klimaautomatik hat eine elektronische Lüfterregelung. Wenn ein oder beide Transistoren durchgebrannt sind, läuft das Gebläse immer auf höchster Stufe. Die Elektronik sitzt direkt innen am Lüftergebläse. Wenn es ausgebaut ist, den Motor auf Leichtgängigkeit prüfen, oder bei dem Alter komplett ersetzen. Meist hat werden die Transistoren durch zu hohe Stromaufnahme, wegen Schwergängigkeit des Gebläses gehimmelt. Das Gebläse ist mit drei Schrauben im Gebläsekasten befestigt. Zugänglich durch den Fußraum auf der Beifahrerseite. Handschuhfach und Verkleidungen ausbauen. Geschick und Akrobatik ist gefragt. Anbei noch ein paar Fotos. 16.10.21
Viele vielen Dank für die tolle Antwort ich werde gleich ein bestellen Ich kann mir gut vorstellen das , das die Lösung sein wird mal sehn was das Teil kostet Denk so 80 eu. Hab echt schon viel Geld in das alte auto gesteckt 🙈🙈🥵 hoffe es hört jt langsam auf damit 😂😂😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Testxyz#
Twst
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 18.11.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Glühkerzen abgerissen
Folgendes Problem beim 1,6tdci PSA Motor von Baujahr 2006 ist im fehlerspeicher die Glühkerzen hinterlegt ich habe bereits alle ausbauen können außer eine dort ist leider ganz tief unten der glühstab abgerissen und jetzt meine frage dieser lies sich bis kurz vorm ende mitdrehen Mein plan Motor an der stelle erhitzen und mim splinttreiber den Stift in den Verbrennungsraum schlagen um ihn dann mit dem kleinen stabmagneten über die Öffnung vom injektor heraus zu Fischen Hatte das schon mal jemand? Oder lieber Motor starten und hoffen das das Teil bei genug temepertur raus geschossen wird? Für Ideen bin ich dankbar
Motor
Mauricio Godesberg 18.09.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Auto Unwucht , wackelt ab eine gewisse Geschwindigkeit
Hallo alle zusammen. Folgendes Problem hat das Auto meines Schwiegereltern. VW Touran 2005 ab eine Geschwindigkeit von ca. 50 +- bis 80 +- (merkt man ein wackeln (Unwucht)eher im Vorderen Bereich.) Ab ein höheren Geschwindigkeit pendelt sich es wieder ein.
Motor
Fahrwerk
Bingo Tommy 25.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht bzw Elektronik schwächt sich
Hi, mein BMW E46 M43B19TU hat massive Leerlaufschwankungen bis zum Abwürgen. Was kann ich tun? Danke
Motor
Elektrik
Ralf D. Skalei 22.07.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kat Warnschwellenwert
Hallo, ich habe seit 2 Jahren folgendes Problem bei meinem FORD FOCUS 1,0 Ltr, 74 Kw, Bj. 2015: Motorkontrollleuchte geht an. Fehlerkommentar: Wirkungsgrad KAT. In der Ford Werkstatt wurde mehrmals der Fehler gelöscht und zu guter Letzt die Software aktualisiert. Das ging 3 Monate gut, dann wieder die gleiche Fehlermeldung. Da ich leider das Vertrauen in die Ford Werkstatt verlieren hatte, bin ich zu zwei verschiedenen freien Werkstätten gefahren. In der einen wurde der KAT erneuert. Ging dann 6 Wochen gut bis wieder die gleiche Fehlermeldung auftrat. In der anderen Werkstatt wurden dann beide Lambdasonden getauscht. Ging 2 Monate gut, dann wieder die gleiche Fehlermeldung. Da kein Leistungsverlust erkennbar ist, habe ich dann den Fehler mehrmals durch freie Werkstatt und ADAC löschen lassen. Alles aber nicht von Erfolg gekrönt. Nun leuchtet die Motorkontrollleuchte schon seit Wochen und es nervt während der Fahrt doch ganz schön. Meine Frage nun: Wird durch das Löschen des Fehlerspeichers der Fehler grundsätzlich gelöscht oder gibt es noch einen Hauptspeicher der nur durch Ford Werkstatt gelöscht werden kann. Falls nicht, was könnte der Auslöser für die immer wieder auftretende Fehlermeldung sein? Vorab vielen Dank für fachmännische Antworten
Motor
Berthold Justen 16.09.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Talk Themen

Gelöst
Testxyz#
Gelöst
Glühkerzen abgerissen
Gelöst
Auto Unwucht , wackelt ab eine gewisse Geschwindigkeit
Gelöst
Motor startet nicht bzw Elektronik schwächt sich
Gelöst
Kat Warnschwellenwert

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
Motorprobleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten