fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfram Kolberg09.02.23
Ungelöst
0

Kühlmittelverlust Chrysler Voyager 2,8 CRD | CHRYSLER VOYAGER IV

Hallo, mein 2006er Voyager mit der 2,8l D Maschine verliert pro Woche ca. einen Liter Kühlflüssigkeit. Ein Leck ist nicht zu finden. Er läuft und heizt normal. Kein weißer Rauch und keine Motorölvermehrung. Die Rohre der Zusatzheizung sind zwar angerostet, scheinen aber noch dicht.
Bereits überprüft
CO Prüfung des Kühlmittels negativ. Neuer Kühlerverschluss. Längere Sichtprüfung bei laufendem Motor. Keine Fehlercodes.
Motor

CHRYSLER VOYAGER IV (RG, RS)

Technische Daten
AKS DASIS Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (274010N) Thumbnail

AKS DASIS Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (274010N)

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TI 133 88D) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TI 133 88D)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140152) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140152)

BLUE PRINT Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (ADA109905) Thumbnail

BLUE PRINT Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (ADA109905)

Mehr Produkte für VOYAGER IV (RG, RS) Thumbnail

Mehr Produkte für VOYAGER IV (RG, RS)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.02.23
Hallo! Am besten mal kalt/warm abdrücken, auch mal im Bereich vom Kühler gucken, wenn es da leckt , verdunstet das Kühlmittel schnell, ist ein AGR Kühler verbaut, kann das Kühlmittel auch darüber verloren gehen
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.02.23
Doozer2024: Hallo! Am besten mal kalt/warm abdrücken, auch mal im Bereich vom Kühler gucken, wenn es da leckt , verdunstet das Kühlmittel schnell, ist ein AGR Kühler verbaut, kann das Kühlmittel auch darüber verloren gehen 09.02.23
Wasserpumpe/Flansche/Schlauchverbindungen auch genau ansehen, wenn das System abgedrückt wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph09.02.23
Servus Wolfram, kannste mal prüfen lassen ob Abgase im Kühlwasser sind, hast Du Kühlmittelgeruch im Motorraum oder im Innenraum? vllt Wärmetauscher undicht?
0
Antworten
profile-picture
Wolfram Kolberg09.02.23
Helmut Ludolph: Servus Wolfram, kannste mal prüfen lassen ob Abgase im Kühlwasser sind, hast Du Kühlmittelgeruch im Motorraum oder im Innenraum? vllt Wärmetauscher undicht? 09.02.23
Keine Abgase im Kühlmittel laut Test. Kein Geruch im Innenraum und auch keine Feuchtigkeit aus Richtung Heizungskühler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.02.23
Ist der Teppich Fahrer Raum/Beifahrerraum nass? Dann Innenraumwärmetauscher bzw. Anschlüsse undicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.02.23
Funktioniert die Zusatzheizung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph10.02.23
Guten Morgen Wolfram, hast Du mal geschaut ob Druck im Kühlsystem ist, lassen sich die Kühlschläuche zusammen drücken oder werden sie hart? sodass aus dem Ausgleichsbehälter Flüssigkeit gedrückt wird? wenn so ist könnte die Kopfdichtung kaputt sein, dann kann es sein dass Druck ins System kommt, den Fall hatte ich schon mal.
0
Antworten
profile-picture
Wolfram Kolberg10.02.23
16er Blech Wickerl: Ist der Teppich Fahrer Raum/Beifahrerraum nass? Dann Innenraumwärmetauscher bzw. Anschlüsse undicht. 09.02.23
Nein, nichts feucht
0
Antworten
profile-picture
Wolfram Kolberg10.02.23
Peter TP: Funktioniert die Zusatzheizung? 09.02.23
Die funktioniert völlig normal
0
Antworten
profile-picture
Wolfram Kolberg02.03.23
Abwarten.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER VOYAGER IV (RG, RS)

0
Votes
28
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen/Unwucht /Fahrwerk/Getriebe
Hallo, mein Auto hat praktisch seit dem Kauf dieses Problem! Vermutet wurde von uns bzw. meinem Schwager, der sich auch etwas auskennt, es komme von der Antriebswelle. Jetzt kommen wir zu meinem Problem, versuche es so gut wie ich kann zu beschreiben: Also wen ich direkt schon losfahre, macht sich eine Unwucht bemerkbar. Sobald ich mehr beschleunige und die Last größer wird, kommen noch sehr starke Vibrationen zum Vorschein, alles wackelt. Das Fahren macht wirklich keinen Spaß mehr. Die Geschwindigkeit spielt da keine Rolle, es ist durchgehend, aber ab einer Geschwindigkeit von 130- 140 auf der Autobahn spürt man so gut wie nichts mehr. So, jetzt zähle ich mal auf, was wir alles ausgetauscht haben: Als erstes haben wir beide Antriebswellen komplett durch neue ausgetauscht, dann 2x verstärkte Stabis plus 2 neue Querlenker, neue Bremsscheiben von Zimmermann Sport Gelocht samt Bremsbeläge. Ölwechsel /Getriebeöl mit Filter neu. Bereifung würde ich ausschließen, da es bei den Winterreifen und den 20 Zoll Sommerreifen gleich war. Jetzt habe ich sogar neue Alufelgen drauf mit neuer Bereifung und trotzdem hat sich nichts geändert. Das Getriebe läuft super und schaltet butterweich. Es kommen auch keine Geräusche vom Getriebe. Das einzige was uns aufgefallen ist, wenn man die Antriebswelle am Getriebe bewegt, ist ein leichtes Spiel zu vernehmen. Weiß aber nicht, ob es vom Getriebe sein kann. Als nächstes, was ansteht, ist das vordere Motorlager zu tauschen, da dieses hinüber ist, den hinteren haben wir nicht kontrolliert und am Getriebe die Lager auch noch nicht. Bin jedem dankbar, der mir weiterhelfen kann, damit das Fahren wieder Spaß macht.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Dorel 15.09.21
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Poltern Vorderachse
Hallo, folgendes Problem liegt bei mir vor, ich habe auf der Fahrerseite auf der Vorderachse ein Poltern. Dieses tritt auf bei leichten Bodenwellen. Es bis jetzt folgendes gewechselt im August 2021 - Querlenker vorne rechts links - Spurstangenköpfe rechts links - Spurstange vorne rechts links - Koppelstange vorne rechts links - Stabi-Gummis vorne Leider ist das Poltern immer noch da, darauf hin wurden die Antriebswelle vorne geprüft, kein merkliches Spiel. Danach wurden die Domlager getestet, kein merkliches Spiel. Es waren alles Markenersatzteile von TRW. Stoßdämpfer sind trocken und die Federn sehen auch gut aus. Bevor ich jetzt weiter Teile tausche, hat jemand von euch eine Tipp, was es noch sein kann?
Fahrwerk
Steffen Seger 28.10.21
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Motor startet schlecht
Hallo zusammen, der Motor startet nur, wenn ich beim starten Gas gebe. Ohne Gas springt er gar nicht an. Was kann ich machen oder als erstes prüfen ? Es ist eine 2.8 CRD. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Jonas Noll 2 13.05.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
0
Kommentare
Ungelöst
Motor startet schlecht
Moin Leute. Egal, ob mein Motor kalt oder heiß ist, startet der Motor schlecht bis gar nicht. Nur wenn ich Gas gebe bzw. teilweise wie Pump Bewegungen mache, startet der Motor. Woran kann das liegen? Kann mir bitte jemand helfen? Danke im Voraus.
Motor
Jonas Noll 2 11.05.23
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Hallo Fabucar Gemeinde, ich habe einen Dodge Magnum bgl. Mit einem Chrysler 300c mit 6.1 Liter Hemi Motor. Seit kurzem stirbt der Motor einfach im Standgas und ist dann aus. Folgende Diagnosen und Teile wurden getauscht. Zündkerzen Map-Sensor Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Ansauglufttemperatursensor Zündschloss TCM Getriebesteuergerät Zündschloss FCM Front Control Modul (Gateway) Benzinpumpe Alle Relais getauscht Alle Sicherungen geprüft Drosselklappe Anlernen Drosselklappe Zurücksetzen vom PCM Motorsteuergerät Anlernen Verhältnis Nockenwelle/Kurbelwelle Batterie getauscht Folgende Fehler entstehen, wenn der Motor aus geht: P0700 P0100 C1221
Motor
Elektrik
Benjamin Hahn 1 06.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER VOYAGER IV (RG, RS)

Ungelöst
Vibrationen/Unwucht /Fahrwerk/Getriebe
Ungelöst
Poltern Vorderachse
Ungelöst
Motor startet schlecht
Ungelöst
Motor startet schlecht
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten