fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dorel15.09.21
Ungelöst
0

Vibrationen/Unwucht /Fahrwerk/Getriebe | CHRYSLER VOYAGER IV

Hallo, mein Auto hat praktisch seit dem Kauf dieses Problem! Vermutet wurde von uns bzw. meinem Schwager, der sich auch etwas auskennt, es komme von der Antriebswelle. Jetzt kommen wir zu meinem Problem, versuche es so gut wie ich kann zu beschreiben: Also wen ich direkt schon losfahre, macht sich eine Unwucht bemerkbar. Sobald ich mehr beschleunige und die Last größer wird, kommen noch sehr starke Vibrationen zum Vorschein, alles wackelt. Das Fahren macht wirklich keinen Spaß mehr. Die Geschwindigkeit spielt da keine Rolle, es ist durchgehend, aber ab einer Geschwindigkeit von 130- 140 auf der Autobahn spürt man so gut wie nichts mehr. So, jetzt zähle ich mal auf, was wir alles ausgetauscht haben: Als erstes haben wir beide Antriebswellen komplett durch neue ausgetauscht, dann 2x verstärkte Stabis plus 2 neue Querlenker, neue Bremsscheiben von Zimmermann Sport Gelocht samt Bremsbeläge. Ölwechsel /Getriebeöl mit Filter neu. Bereifung würde ich ausschließen, da es bei den Winterreifen und den 20 Zoll Sommerreifen gleich war. Jetzt habe ich sogar neue Alufelgen drauf mit neuer Bereifung und trotzdem hat sich nichts geändert. Das Getriebe läuft super und schaltet butterweich. Es kommen auch keine Geräusche vom Getriebe. Das einzige was uns aufgefallen ist, wenn man die Antriebswelle am Getriebe bewegt, ist ein leichtes Spiel zu vernehmen. Weiß aber nicht, ob es vom Getriebe sein kann. Als nächstes, was ansteht, ist das vordere Motorlager zu tauschen, da dieses hinüber ist, den hinteren haben wir nicht kontrolliert und am Getriebe die Lager auch noch nicht. Bin jedem dankbar, der mir weiterhelfen kann, damit das Fahren wieder Spaß macht.
Bereits überprüft
Antriebswellen Querlenker Stabis Bereifung Bremsscheiben Bremsbeläge alles erneuert
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

CHRYSLER VOYAGER IV (RG, RS)

Technische Daten
A.B.S. Radnabe (201519) Thumbnail

A.B.S. Radnabe (201519)

A.B.S. Radnabe (200741) Thumbnail

A.B.S. Radnabe (200741)

BLUE PRINT Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (ADBP210067) Thumbnail

BLUE PRINT Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (ADBP210067)

AS-PL Lager (ABE9001(NSK)) Thumbnail

AS-PL Lager (ABE9001(NSK))

Mehr Produkte für VOYAGER IV (RG, RS) Thumbnail

Mehr Produkte für VOYAGER IV (RG, RS)

28 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik15.09.21
Kann man dieses Geräusch vllt im Ton verändern z. B. Lenkbewegungen? Könnte auch Spiel im Radlager sein, ist dies zum selbst nachjustieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.09.21
Schöne Familienkutsche. Wird heute leider nicht mehr gebaut. Respekt, dass du mit so einem Schaden noch 140 fährst. Hast du mal die Radlager geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.09.21
Kardanwelle, Mittellager.
2
Antworten
profile-picture
Dorel15.09.21
Sven Jorzik: Kann man dieses Geräusch vllt im Ton verändern z. B. Lenkbewegungen? Könnte auch Spiel im Radlager sein, ist dies zum selbst nachjustieren? 15.09.21
Hallo, ein Geräusch ist nicht zu hören und beim Lenken gibt es auch kein Unterschied. Ich habe nur Vibrationen unter Last und eine Unwucht, als ob was eiert, wenn ich beschleunige, dann wird es extrem. Radlager schließe ich aus, kommt kein Geräusch vom Lager, ist alles leise
0
Antworten
profile-picture
Dorel15.09.21
Christian J: Schöne Familienkutsche. Wird heute leider nicht mehr gebaut. Respekt, dass du mit so einem Schaden noch 140 fährst. Hast du mal die Radlager geprüft? 15.09.21
Danke, ja, es ist wirklich ein schönes Auto, liebe den Dicken, zudem habe ich noch ein ganz seltenes Stück original Startech Tuning und VMAXX. Das mit den 140war nur einmalig zum Testen, zwecks den Fehler 😅Radlager sind nicht die Ursache, ich vermute, dass es eventuell vom Getriebe kommt
0
Antworten
profile-picture
Dorel15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kardanwelle, Mittellager. 15.09.21
Danke, werde ich prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
Dorel15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kardanwelle, Mittellager. 15.09.21
Mein Wagen ist kein AWD, somit habe ich keine Kardanwelle, trotzdem danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hengst15.09.21
- Stoßdämpfer auf einem Prüfstand geprüft? - Spurplatten verbaut? Mit den richtigen Schrauben? - Höhenschlag Räder im eingebauten Zustand (aufgebockt) gemessen? Mittelzentrierung Felge passend im Durchmesser der Nabe?
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen15.09.21
Hatte das Problem auch mal. Beim Beschleunigen von 60 auf 80 hat mein Heck das Zittern angefangen. Dachte erst, dass es die Aufhängung ist, aber es waren die Antriebswellen die Unwucht hatten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.09.21
Dorel: Danke, ja, es ist wirklich ein schönes Auto, liebe den Dicken, zudem habe ich noch ein ganz seltenes Stück original Startech Tuning und VMAXX. Das mit den 140war nur einmalig zum Testen, zwecks den Fehler 😅Radlager sind nicht die Ursache, ich vermute, dass es eventuell vom Getriebe kommt 15.09.21
Du hast oben geschrieben, dass es nicht vom Getriebe kommt
0
Antworten
profile-picture
Dorel15.09.21
Stefan vom Renault Club Rhoen: Hatte das Problem auch mal. Beim Beschleunigen von 60 auf 80 hat mein Heck das Zittern angefangen. Dachte erst, dass es die Aufhängung ist, aber es waren die Antriebswellen die Unwucht hatten. 15.09.21
Ja, war ja auch meine Vermutung, aber wie ich ja schon erwähnt habe, sind beide Antriebswellen neu und er hat immer noch die Unwucht
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen15.09.21
Dorel: Ja, war ja auch meine Vermutung, aber wie ich ja schon erwähnt habe, sind beide Antriebswellen neu und er hat immer noch die Unwucht 15.09.21
Hast du OE Wellen oder Zubehör genommen? Ich weiß jetzt nicht, wie die verbaut sind, aber man sollte da nicht viel falsch machen können. Kann mir nur vorstellen, dass die Wellen von Anfang an Unwucht hatten, weil dieses Fahrzeug ja jetzt nicht so oft gibt
0
Antworten
profile-picture
Dorel15.09.21
Stefan vom Renault Club Rhoen: Hast du OE Wellen oder Zubehör genommen? Ich weiß jetzt nicht, wie die verbaut sind, aber man sollte da nicht viel falsch machen können. Kann mir nur vorstellen, dass die Wellen von Anfang an Unwucht hatten, weil dieses Fahrzeug ja jetzt nicht so oft gibt 15.09.21
Ich habe bei ebay neue Antriebswellen gekauft, aber hatte noch 3 Wellen vom alten Fahrzeug über und auch verbaut zum Testen. Da war aber alles gleich. Verbaut sind die richtig vom Fachmann Aber sind wohl keine originalen denke ich
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen15.09.21
EBay….. da liegt das Problem. Miss die Welle doch mal mit einer Messuhr durch
0
Antworten
profile-picture
Dorel15.09.21
Stefan vom Renault Club Rhoen: EBay….. da liegt das Problem. Miss die Welle doch mal mit einer Messuhr durch 15.09.21
Messuhr, wie und was soll ich messen? Sorry höre ich das erste mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yunus A.15.09.21
Wurden die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann richtig rum verbaut? Also in Laufrichtung der Reifen? Wurde die Radnabe gründlich vor Einbau gründlich gereinigt und von Rost befreit? Wurde da eventuell Bremsenmontagepaste raufgeschmiert? Da darf nix rauf falls ja.
0
Antworten
profile-picture
Dorel15.09.21
Yunus A.: Wurden die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann richtig rum verbaut? Also in Laufrichtung der Reifen? Wurde die Radnabe gründlich vor Einbau gründlich gereinigt und von Rost befreit? Wurde da eventuell Bremsenmontagepaste raufgeschmiert? Da darf nix rauf falls ja. 15.09.21
Hallo, das hat nichts mit dem Bremsen zu tun ich, hatte ja da Problem schon bevor ich die neuen Bremsen montieren lassen habe. Deswegen kamen neue drauf, um eins nach dem anderen ausschließen zu können und die wurden garantiert richtig montiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Bergemann15.09.21
Das Fahrzeug hat einen Frontantrieb und somit keine Kardanwelle, ich würde alle Motorlager wechseln, bitte auch alle Lager der Hinterachse kontrollieren, die Vibrationen können auch von dort kommen.
0
Antworten
profile-picture
Dorel15.09.21
Maik Bergemann: Das Fahrzeug hat einen Frontantrieb und somit keine Kardanwelle, ich würde alle Motorlager wechseln, bitte auch alle Lager der Hinterachse kontrollieren, die Vibrationen können auch von dort kommen. 15.09.21
Ok danke werde ich in Angriff nehmen hoffe das ich das Problem bald gelöst bekomme
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen15.09.21
Dorel: Messuhr, wie und was soll ich messen? Sorry höre ich das erste mal. 15.09.21
Einfach mal messen, ob die Welle nen Schlag hat
0
Antworten
profile-picture
Stefan vom Renault Club Rhoen15.09.21
Maik Bergemann: Das Fahrzeug hat einen Frontantrieb und somit keine Kardanwelle, ich würde alle Motorlager wechseln, bitte auch alle Lager der Hinterachse kontrollieren, die Vibrationen können auch von dort kommen. 15.09.21
Mein Auto hatte auch Frontantrieb und trotzdem haben sich die Vibrationen an der HA aufmerksam gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michele Palazzolo15.09.21
Bitte lass die Einspritzdüsen kontrollieren eine Fehlfunktion auch zuVibrationen führen.
1
Antworten
profile-picture
Dorel15.09.21
Michele Palazzolo: Bitte lass die Einspritzdüsen kontrollieren eine Fehlfunktion auch zuVibrationen führen. 15.09.21
Ist ein Benziner und kein Diesel danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler15.09.21
Dorel: Ist ein Benziner und kein Diesel danke 15.09.21
Auch ein Benziner hat einspritzdüsen die evtl. Nicht mehr richtig einspritzen und unter Belastung die Spritmenge nicht ausreicht so das der Motor unter Belastung stuckert. Es reicht eine die ihre Arbeit nur noch teilweise verrichtet. Im Stand merkt man das nicht.
0
Antworten
profile-picture
Dorel15.09.21
Udo Hensler: Auch ein Benziner hat einspritzdüsen die evtl. Nicht mehr richtig einspritzen und unter Belastung die Spritmenge nicht ausreicht so das der Motor unter Belastung stuckert. Es reicht eine die ihre Arbeit nur noch teilweise verrichtet. Im Stand merkt man das nicht. 15.09.21
Ok danke werde ich dan auch nachschauen lassen
0
Antworten
profile-picture
Dorel16.09.21
Dorel: Ok danke werde ich dan auch nachschauen lassen 15.09.21
Also von den Einspritzdüsen kann das nicht kommen mein motor läuft sauber und ruhig. Zudem die Vibrationen von der umwucht kommen und nicht vom Motor.für mich fühlt es sich an von der antriebswelle die sind aber neu
0
Antworten
profile-picture
Timm Körner26.01.22
Ich würde auch die Einspritzdüsen prüfen. Habe schon zwei Mal von befreundeten Mechaniker gehört, dass die ewig nach Unwuchten gesucht haben und sich dann herausgestellt hat, ursächlich für die Vibrationen, so wie du sie beschreibst, waren defekte Einspritzdüsen. Kostet doch bei einem Benziner nicht viel.
0
Antworten
profile-picture
Dorel26.01.22
Sven Jorzik: Kann man dieses Geräusch vllt im Ton verändern z. B. Lenkbewegungen? Könnte auch Spiel im Radlager sein, ist dies zum selbst nachjustieren? 15.09.21
Nein ich habe null Geräusche die umwucht ist gleich ich vermute stark das es vom wandler kommt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER VOYAGER IV (RG, RS)

0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht
Hallo Gemeinde, derzeit kämpfe ich mit einem Voyager, und bin in Italien, was die Verständigung etwas schwierig gestalten lässt, mit den Werkstätten. Zu dem Fehler: Das Fahrzeug ist ca. 1 Jahr in unserem Besitz und vor etwa 2 Wochen fing er an, nicht mehr zu starten. Auslesen ergab nichts Relevantes. Motor dreht, Anlasser dreht, Diesel kommt am Rücklauf der Injektoren, allerdings Luftgeräusche im Bereich des Dieselfilters bei der Hinterachse. Startpilot bringt den 2,8 Diesel sofort zum Starten und danach läuft er einwandfrei, wie gewohnt keine Probleme beim Motorlauf. Nach dem Ausschalten das gleiche Problem, er startet ausschließlich mit Startpilot. Vor 3 Tagen ging er dann einfach während der Fahrt aus, aber nur unter Vollgas,/Kickdown. Starten danach mit Startpilot möglich. Problem ist immer wiederholbar bis gestern, bei Vollgas kein Problem. Aber auf einmal überhitzt der Motor und die Öllampe leuchtet dauerhaft. Abgestellt, Wasser entleert, Behälter am Kochen, neues aufgefüllt, Motor Temperatur steigt auf ca 102 grad und kühlt aber wieder ab, Ölstand IO, Öllampe aus. Fuhr uns noch ca 30 km nach Hause ohne Probleme bergauf bei ca 38 grad. Auto steht erstmal jetzt, kann es sein, dass das Startproblem von einem übergesprungenen Zahn des Zahnriemens kommen kann, welchen den Zündzeitpunkt beeinträchtigt? Würde er dann mit Startpilot starten? Anlasser vorsorglich neu gemacht. Im Fehlerspeicher kein Eintrag. Allerdings, Diesel Temperatur auslesbar -39 grad Ansauglufttemperatur 62-72 grad Bräuchte dringend Tipps, muss in ca 3 Wochen zurück und die Werkstatt findet den Fehler nicht. Bin relativ geschickt mit Autos und würde einiges probieren können.
Motor
Marcell Gante 22.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten