fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Wißmann01.09.21
Gelöst
0

Zündschlüssel läßt sich nicht abziehen | SKODA

Hallo Leute, der Zündschlüssel lässt sich des öfteren nicht abziehen. Er bleibt in der Stellung 2 hängen, so als ob der Wa,hlhebel nicht auf P oder N wäre. Ich kann den erst abziehen, wenn ich in das System mit meinen Laptop gehe und "Fehler in Lenksäulenelektronik "oder" im Datenbus" oder Beides lösche. In der Lenksäulenelektronik zeigt er mir einen Fehler an, aber keinen Text. Im Datenbus schreibt er "Fehler in der Programmierung". Es wurde aber nichts programmiert. Vor 3,5 Jahren wurde ein Tempomat nachgerüstet. Was kann das bloß sein?
Fehlercode(s)
01044
Elektrik

SKODA

Technische Daten
VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129)

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2436) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2436)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jens Wißmann02.09.21
Richard Benesch: Ein ähnliches Problem hatte der Yeti meiner Freundin: Der Entriegelungsknopf des Wählhebels klemmte leicht, sprang nicht vollständig heraus und gab so das Zündschloss nicht frei. Ich habe den Schaltsack abgebaut und die Mechanik darunter mit Silikonspray behandelt. Man muss trotzdem den Wählhebel etwas gegen den oberen Anschlag drücken und den Entriegelungsknopf mit dem Daumen richtig herausschnalzen lassen, dann wird das Zündschloss freigegeben. 01.09.21
Also ich hatte ja einen anderen Schalthebel der Automatik eingebaut und musste Kunstoffstab um 90⁰ drehen und dazu warm machen. Nun habe ich den wieder ausgebaut und bin eine Zeitlang ganz ohne Knauf gefahren. Siehe da es geht wieder alles wie es sein muss. Habe dann den originalen Knauf eingebaut und bis jetzt funktioniert alles richtig. Somit hing alles wohl damit zusammen. Vielen Dank für die Anregungen. Gruß Jens
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Schalthebel (08338)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Matthias Koenig ZOE01.09.21
Mikroschalter am Getriebe...?
0
Antworten
profile-picture
Jens Wißmann01.09.21
Matthias Koenig ZOE: Mikroschalter am Getriebe...? 01.09.21
War beim VW Händler und der hat nur geschaut. Die Anzeige im Cockpit zeigt den aktuellen Stand des Wählhebels an. Dann kann es nicht der Mikroschalter sein. Das würde dann auch nicht gehen wenn ich im OBD die Fehler lösche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.21
Gibt es vielleicht ein Software Update ?
0
Antworten
profile-picture
Jens Wißmann01.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Gibt es vielleicht ein Software Update ? 01.09.21
Gute Frage. Nächste. Es ist über OBD seit 3,5 Jahren nichts gemacht worden. Es ist schon sehr seltsam das es so plötzlich nicht mehr korrekt funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss01.09.21
Hat denn der VW Händler den Fehlerspeicher ausgelesen? Hat er nichts zu dem Fehler in der Lenksäule gesagt? Sind noch andere Fehler aufgetreten z.B Wegfahrsperre?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.09.21
Kann auch ein Kabelbruch sein der sporadisch auftritt.
3
Antworten
profile-picture
Rolf Bader01.09.21
Überprüfe mal die Steckverbindungen. Evt. ist ein pin lose.
0
Antworten
profile-picture
Heiko Tensfeld01.09.21
OK ich versuch mal zu helfen. Habe das Problem auch ab und zu an meinem Camaro. Zündung nur einschalten. Bremse getreten halten und dann aus P heraus mal alle Gangpositionen durchschalten. Danach langsam wieder zurück auf P. Schlüssel sollte dann frei sein.
0
Antworten
profile-picture
Jens Wißmann01.09.21
Axel Voss: Hat denn der VW Händler den Fehlerspeicher ausgelesen? Hat er nichts zu dem Fehler in der Lenksäule gesagt? Sind noch andere Fehler aufgetreten z.B Wegfahrsperre? 01.09.21
Nein hat der VW Händler nicht getan weil er keinen Vertrag mehr mit Skoda hat und ich war noch nicht beim Skoda Händler
0
Antworten
profile-picture
Jens Wißmann01.09.21
Alexander Pittrof: Kann auch ein Kabelbruch sein der sporadisch auftritt. 01.09.21
Kabelbruch? Wenn ich über OBD die Fehler lösche und dann ist der Schlüssel frei. Da denke das sind zu viele Zufälle. Ich denke an ein Software Problem.
0
Antworten
profile-picture
Jens Wißmann01.09.21
Rolf Bader: Überprüfe mal die Steckverbindungen. Evt. ist ein pin lose. 01.09.21
Wo soll den ein Pin lose sein. Am Wählhebel oder am Zündschloss?
0
Antworten
profile-picture
Jens Wißmann01.09.21
Heiko Tensfeld: OK ich versuch mal zu helfen. Habe das Problem auch ab und zu an meinem Camaro. Zündung nur einschalten. Bremse getreten halten und dann aus P heraus mal alle Gangpositionen durchschalten. Danach langsam wieder zurück auf P. Schlüssel sollte dann frei sein. 01.09.21
Habe ich schon probiert. Mehrmals. Ich kriege den Schlüssel nur frei wenn ich den Fehler in der OBD lösche. Anders geht er dann nicht mehr frei.
0
Antworten
profile-picture
Jens Wißmann01.09.21
Richard Benesch: Ein ähnliches Problem hatte der Yeti meiner Freundin: Der Entriegelungsknopf des Wählhebels klemmte leicht, sprang nicht vollständig heraus und gab so das Zündschloss nicht frei. Ich habe den Schaltsack abgebaut und die Mechanik darunter mit Silikonspray behandelt. Man muss trotzdem den Wählhebel etwas gegen den oberen Anschlag drücken und den Entriegelungsknopf mit dem Daumen richtig herausschnalzen lassen, dann wird das Zündschloss freigegeben. 01.09.21
OK. Das wäre eine Möglichkeit. Ich habe (allerdings auch vor über 3 Jahren) den Schalthebel gewechselt. Da der alte mir nicht gefiel. Ich musste dazu den Plastik Stab in der Mitte drehen. Da das Loch um 90° Grad gedreht werden musste. Dazu habe ich den Stab warm gemacht und gedreht. Das kann jetzt in Laufe der Jahre natürlich irgendwie doch hinderlich sein. Ich werde das mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.09.21
Jens Wißmann: Kabelbruch? Wenn ich über OBD die Fehler lösche und dann ist der Schlüssel frei. Da denke das sind zu viele Zufälle. Ich denke an ein Software Problem. 01.09.21
Sporadisch heist das Kabel zwar gebrochen ist, aber nur manchmal die Verbindung verliert. Und solange der Fehler gespeichert ist gibt er den Schlüssel nicht frei. Des Wagen muss man auch nach Reparatur die Fehler löschen, macht man das nicht bringt die Reparatur 0,0.
0
Antworten
profile-picture
Jens Wißmann01.09.21
Alexander Pittrof: Sporadisch heist das Kabel zwar gebrochen ist, aber nur manchmal die Verbindung verliert. Und solange der Fehler gespeichert ist gibt er den Schlüssel nicht frei. Des Wagen muss man auch nach Reparatur die Fehler löschen, macht man das nicht bringt die Reparatur 0,0. 01.09.21
Ah ok.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.09.21
Jens Wißmann: War beim VW Händler und der hat nur geschaut. Die Anzeige im Cockpit zeigt den aktuellen Stand des Wählhebels an. Dann kann es nicht der Mikroschalter sein. Das würde dann auch nicht gehen wenn ich im OBD die Fehler lösche. 01.09.21
Dann hatte die Werkstatt keine Lust auf Fehlersuche.
0
Antworten
profile-picture
Jens Wißmann01.09.21
Alexander Pittrof: Dann hatte die Werkstatt keine Lust auf Fehlersuche. 01.09.21
Doch aber er war kein Vertragshändler. Und es war Freitag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.21
Jens Wißmann: Nein hat der VW Händler nicht getan weil er keinen Vertrag mehr mit Skoda hat und ich war noch nicht beim Skoda Händler 01.09.21
Das ist aber auch alles ein Schwachsinn gehören die nicht zum VAG Konzern oder wie? Ich würde mal vorsichtig behaupten, dass es an dem Zündschloss selbst liegt. Versuche mal leicht zu klopfen gegen die Lenkradverkleidung in dem Momemt wo der eigentlich freigegeben werden muss...
0
Antworten
profile-picture
Jens Wißmann01.09.21
André Brüseke: Das ist aber auch alles ein Schwachsinn gehören die nicht zum VAG Konzern oder wie? Ich würde mal vorsichtig behaupten, dass es an dem Zündschloss selbst liegt. Versuche mal leicht zu klopfen gegen die Lenkradverkleidung in dem Momemt wo der eigentlich freigegeben werden muss... 01.09.21
Na aus vertraglicher Sicht dürfen die das auch nicht. Und soweit ich weiß passt dann auch die Software nicht. Natürlich gehören die zum VAG Konzern. Aber selbst hier Bremen haben einen großen VAG Händler der hat nur bestimmte Außenstellen die auch Skoda bedienen. Das mit dem klopfen ist auch eine gute Idee. Werde ich später Mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.21
Heiko Tensfeld: OK ich versuch mal zu helfen. Habe das Problem auch ab und zu an meinem Camaro. Zündung nur einschalten. Bremse getreten halten und dann aus P heraus mal alle Gangpositionen durchschalten. Danach langsam wieder zurück auf P. Schlüssel sollte dann frei sein. 01.09.21
Äpfel 🍎 mit Birnen vergleichen hat nich nie funktioniert... Das wird zu rein garnichts führen
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Hallo. Wenn ich den Motor nach längerer Standzeit (1-6 Tage) zum ersten Mal starte, stottert er untertourig, Drehzahl nicht konstant und erreicht nicht die normale Leerlaufdrehzahl. Dann stelle ich den Motor ab. Keine MKL, keine andere Leuchte an. Beim 2. Start ist alles normal (Drehzahl konstant ca. 800, Sekundärluftpumpe geht an und aus). Das Auto fährt ganz normal, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch, kein Ruckeln, normale Drehzahl, ruhiger Motorlauf.
Motor
Elektrik
Heinz Hourtmueller 08.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor
Artjom Reinhard 06.06.24
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten