fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alpacca11.07.22
Gelöst
0

Klacken beim Einkuppeln | VW UP!

Hallo zusammen, an meinem CNG Up! BJ 2014 gibt es beim einkupplen ein klackendes Geräusch. Je nachdem ob schnell eingekuppelt wird oder nicht, tritt das Geräusch stärker bzw schwächer auf. Bei niedrigen Gängen ebenso stärker. Wisst ihr woran das liegt, bzw. ob es negative Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Getriebes hat, oder stärkere Beanspruchung anderer Bauteile hat? Ich habe mal was über einen konstruktionsbedingten Fehler bei der Getriebewellenlagerung gelesen. Sodass das Festlager von der Konstruktion bedingt zu viel Axialspiel hat. Habe gerade leider kein Video parat, das liefere ich morgen nach. Vielen Dank für Tipps und Ideen. Grüße
Geräusche
Getriebe
Motor

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Technische Daten
BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 482 375) Thumbnail

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 482 375)

LuK Ausrücklager (500 1185 10) Thumbnail

LuK Ausrücklager (500 1185 10)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911146) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911146)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829)

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123) Thumbnail

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Alpacca07.09.22
Günter Czympiel: Dann ist ein Problem in der Kupplung /Ausrückhebel /Ausrücklager. Da wird das Getriebe ausgebaut werden müssen. 11.07.22
Es wird der Ausrückhebel sein. Bei Kupplungstausch wird der entsprechend mit erneuert.
0
Antworten

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADV1830119)

Dieses Produkt ist passend für VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.07.22
Kontrollier mal (mit Hilfe einer 2 Person) ob der Motor stark kippt, wenn du bei eingelegtem Gang (Handbremse angezogen) die Kupplung bis zum Angiffspunkt kommen lässt und wieder trittst. Dann kann auch das Motorstützlager defekt sein.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Alpacca11.07.22
Günter Czympiel: Kontrollier mal (mit Hilfe einer 2 Person) ob der Motor stark kippt, wenn du bei eingelegtem Gang (Handbremse angezogen) die Kupplung bis zum Angiffspunkt kommen lässt und wieder trittst. Dann kann auch das Motorstützlager defekt sein. 11.07.22
Hallo Günter, leider hat das nicht funktioniert. Die Verwindung des Motors sieht io aus. Spaltmaße passen auch. Das Klacken hört man ebenso beim reinen kuppeln im Leerlauf. Umso schneller man das Kupplungspedal betätigt desto stärker bzw lauter ist das Geräusch. Hab Mal ein Video gemacht. Meinst du das Ausrücklager hat einen mitbekommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.07.22
Ist das Geräusch auch da wenn der Motor nicht läuft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alpacca11.07.22
Günter Czympiel: Ist das Geräusch auch da wenn der Motor nicht läuft? 11.07.22
Nein, dann tritt es nicht auf.
0
Antworten
profile-picture
Ferdi Bart12.07.22
Außer das es Geräusche macht gibt es Beeinträchtigungen beim schalten fahren Hat er einen Zug umlenkhebel oder ist sie schon hydraulisch Oft wird gerne beim Erneuern der Bremsflüssikeit vergessen die Kupplung mit zuentlüften wodurch sich dort Lufteinschlüsse bilden können. Kann aber auch schon einen höheren Verschleiß anzeigen Solange es funktioniert fahren Fazit ist geht es hops muss eh das Getriebe ab und alles neu
0
Antworten

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Alpacca13.07.22
Ferdi Bart: Außer das es Geräusche macht gibt es Beeinträchtigungen beim schalten fahren Hat er einen Zug umlenkhebel oder ist sie schon hydraulisch Oft wird gerne beim Erneuern der Bremsflüssikeit vergessen die Kupplung mit zuentlüften wodurch sich dort Lufteinschlüsse bilden können. Kann aber auch schon einen höheren Verschleiß anzeigen Solange es funktioniert fahren Fazit ist geht es hops muss eh das Getriebe ab und alles neu 12.07.22
Hallo Ferdi, Günter, Nein soweit ist es eigentlich nur ein metallisches klacken Das Schaltverhalten ist ansonsten io. Probleme gibt es auch vom Getriebe nicht. Ich würde es aktuell auch nicht extra wegen des Ausruckhebels bzw Ausrücklager komplett abbauen. Die Kupplung ist noch io bei 190 tkm und alles funktioniert einwandfrei. Nur dieses klacken in den ersten 3 Gängen ist etwas nervig. Die Schaltung läuft noch per Seilzug, und ist io. Schaltet weich usw. Getriebeöl kommt demnächst neu. Bremsflüssigkeit würde demnächst Auch noch kommen. Wenn die Kupplung gewechselt werden muss wird die Hebelage definitiv mit ausgewechselt. Sonst ist der CNG up wie ein Uhrwerk.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Hallo, ich habe seit 1 Woche das Auto nicht mehr bewegt. Jetzt kennen von Euch einige das Problem, dass sich mit der Zeit die Trommelbremse durch Feuchtigkeit so festbackt, dass die blockieren. Normalerweise geht das ganz normal, indem ich vor und zurücksetze. Hat nicht mehr geholfen. Die Bremse sitzt fest! Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich 2 schwere Kerle hinten reinpacke, damit ich Anpressdruck auf das Rad habe, dass es sich besser lösen kann. Jedoch konnte ich keine solchen Kerle auffinden und hab nur 2 normale Freunde. Als letzte Möglichkeit wäre, wenn ich das Radkreuz an die Radschraube setze, und mein ganzes Körpergewicht darauf setze, in der Hoffnung, die Bremstrommel dadurch gelöst zu bekommen. Wäre das eine Möglichkeit, eine blöde, oder hättet ihr ggf. Auch eine andere Möglichkeit? MfG
Fahrwerk
Servo Antonio 11.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsganges ging der Motor aus
Hallo. Wie oben beschrieben, Startversuch ohne Erfolg. Motor dreht, springt nicht an. Fehlerspeicher leer. Nach 15 Minuten alles ok. Danke schon mal für eure Mühe. Gruß Hans
Motor
Benno Neu 15.12.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Hoher Benzinverbrauch
Ich weiß nicht mehr weiter. Seit Sommer hat sich der Benzinverbrauch von 3,3L schrittweise auf 3,7L und dann auf 4L-4,2L auf 100km erhöht. Ich habe es mit Additiven von liqui Moly und mit einem Ölwechsel probiert. Auch den Luftdruck habe ich moderat erhöht. Ohne Erfolg. Beim TÜV bin ich auch durchgekommen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich überlege zur Werkstatt damit zu fahren aber was soll ich denen sagen? Die werden eher lachen bei so einem niedrigen Verbrauch.
Motor
Servo Antonio 25.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
ZV hinten rechts ohne Funktion
Hallo, bei meinem Auto funktioniert die Zentralverriegelung hinten rechts nicht. Ich habe das Schloss bereits ausgetauscht, aber das war nicht die Ursache. In der B-Säule im Holm befindet sich ein Stecker, an den es angeschlossen ist. Ich weiß jedoch nicht, welchen der 6 Anschlüsse ich messen muss, um zu sehen, ob dort Strom ankommt. Hat jemand eine Idee, wie ich das messen kann? Und wo verlaufen die Kabel, damit ich sie auf Kabelbruch überprüfen kann? Mit bestem Dank
Elektrik
Werner Herrmann 15.03.24
3
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Rasseln im Getriebe, Schalten im kalt Zustand
Hallo Leute. Ich habe einen 2011er Black Up! gekauft, in Bestzustand von alter Frau (1. Hand Familienbesitz), mit nur 38.000 km. Nur die Kupplung rasselt, wenn das Pedal nicht eingedrückt ist. Beim kalten Motor schwierig zu schalten. Habe auf Google mehrere Fehlern gefunden. Was kann man jetzt am besten machen? L.G. Maurice
Getriebe
maurice schröeder 27.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Getriebe & Motor

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsganges ging der Motor aus
Gelöst
Hoher Benzinverbrauch
Gelöst
ZV hinten rechts ohne Funktion
Gelöst
Rasseln im Getriebe, Schalten im kalt Zustand

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Getriebe & Motor

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten