fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mirco Suntkenvor 4 Std
Ungelöst
0

CAN-Bus Probleme | AUDI A8 D3

Moin, Schwarmwissen gefragt. Am Wochenende war noch alles gut, keine Fehler, gar nichts. Am Montag wollte meine Frau mit dem Auto los und das Auto geht direkt wieder aus. Wir haben schon probiert, direkt an die Pole Überbrückungskabel und einen 2l TDI (laufend) angeklemmt, keine Veränderung. Kann mir jemand weiterhelfen? Auslesen: Er bekommt auf diverse Steuergeräte keinen Zugriff. Ich bin ja ratlos, die Batterie ist ein Jahr alt, ca. ... Update: So, das Fahrzeug geht sporadisch an und bleibt auch an. Die Tacho-Nadel geht ab und zu mal kurz hoch, dann zeigt er auch das Getriebe rot hinterlegt an, ansonsten nimmt er kein Gas an. Nur, wenn ich mit dem Fuß draufbleibe und er gerade überlegt hat, kurz die Steuergeräte zu erkennen. Ich habe nun alle Sicherungen, die ich prüfen konnte, geprüft, aber keine Veränderung ... Ich tippe auf irgendein Relais, aber ich weiß es echt nicht.... 4.2TDI BVN. Es ist ein 4.2TDI BVN. Danke euch.
Bereits überprüft
Spannung gemessen an Batterie während er aus ist, wenn er läuft 12.6 aus und 14.7 wenn an CAN-Bus Brücke beide Seiten erneuert, ca. 5 cm Kabel miterneuert
Fehlercode(s)
01314 ,
01315 ,
01316
Elektrik

AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

MAXGEAR Starterbatterie (595402080 D722) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (595402080 D722)

Mehr Produkte für A8 D3 (4E2, 4E8) Thumbnail

Mehr Produkte für A8 D3 (4E2, 4E8)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffenvor 4 Std
Vielleicht ist auch ein Steuergerät defekt (Wasserschaden o.ä.) und stört somit den CAN-Bus. Dann könnte man nur nacheinander die Steuergeräte trennen und schauen, wann es wieder funktioniert. Oder ein Teil vom Kabelbaum ist beschädigt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 4 Std
Die Spannung sagt ja nicht viel aus. Wenn es schnell gemacht ist dann teste mal eine andere Batterie... Die kann trotzdem kaputt sein. Wenn ja dann hilft sowas... Kann man nicht mit einem Multimeter vergleichen weil sowas geht ab 400 Euro erst los... Am besten in einer Werkstatt eine Prüfung machen lassen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 4 Std
Oxidation in den Polklemmen schon kontrolliert? Und gereinigt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 3 Std
Bilder 2 und 6 totaler Gammel!!!! Da brauchst du dich nicht wundern wenn was nicht funktioniert...... Was sind das für Anschlüsse?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Das Kommikations Problem könnte an folgendes liegen: - Fehlerhaft oder defekte Batterie oder zusatz Batterie - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - oder ein Steuergerät ist selbst Fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.vor 1 Std
Sieht aus als ob der Wasserkasten in deine Elektrik entwässert. Du stellst hier Bilder rein, wo man die Oxidation gut erkennt. Fahr bitte zu einem Boschdienst und lass das reinigen und schau selber wo das Wasser herkam, tippe mal auf den Kotflügelablauf der nicht durchlässt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 55 Min
Reinigen wird hier nicht mehr helfen. Die Kontakte sind angegriffen und geschwächt. Da müssen die Kontaktfedern erneuert und die Ursache beseitigt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Suntkenvor 44 Min
Wolfgang Schaub: Reinigen wird hier nicht mehr helfen. Die Kontakte sind angegriffen und geschwächt. Da müssen die Kontaktfedern erneuert und die Ursache beseitigt werden vor 55 Min
Ich habe wie gesagt ein stüvk kabelbaum samt stecker und bus brüvke bekommem und eingebaut sprich kabel mit lötverbindern verbunden aber noch keine verbesserung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Suntkenvor 44 Min
Andre Steffen: Vielleicht ist auch ein Steuergerät defekt (Wasserschaden o.ä.) und stört somit den CAN-Bus. Dann könnte man nur nacheinander die Steuergeräte trennen und schauen, wann es wieder funktioniert. Oder ein Teil vom Kabelbaum ist beschädigt. vor 4 Std
Ja ich versuche morgen mal unterm auto die verkleidungen ab nehmen und gucken ob ein mader drin war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Suntkenvor 43 Min
André Brüseke: Die Spannung sagt ja nicht viel aus. Wenn es schnell gemacht ist dann teste mal eine andere Batterie... Die kann trotzdem kaputt sein. Wenn ja dann hilft sowas... Kann man nicht mit einem Multimeter vergleichen weil sowas geht ab 400 Euro erst los... Am besten in einer Werkstatt eine Prüfung machen lassen... vor 4 Std
Ja die dinget kenne ich ... Musste ich nen bekannten mal fragen der weiß wie man sowas benutzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Suntkenvor 42 Min
Daniel.: Sieht aus als ob der Wasserkasten in deine Elektrik entwässert. Du stellst hier Bilder rein, wo man die Oxidation gut erkennt. Fahr bitte zu einem Boschdienst und lass das reinigen und schau selber wo das Wasser herkam, tippe mal auf den Kotflügelablauf der nicht durchlässt vor 1 Std
Den baue ich morgen aus samt motor stg etc so eine vermutung hatte ich auch schon das dort vielleicht auch was nicht i.o ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Auto geht jedes mal wieder an und nach ein paar Sekunden wieder aus
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen, mein Auto geht ganz normal an, aber wieder nach ein paar Sekunden aus. Danke im Voraus
Motor
Dany 05.02.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehlende Systemmeldung verhindert Fahrzeugstart
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi A8. Das Fahrzeug springt kurz an und geht dann sofort wieder aus, begleitet von mehreren Fehlermeldungen. Hier einmal ein Überblick: 1. Sitzverstellung und Sitzelektronik: - 06 Sitzverstellung - 36 Sitzverstellung auf der Fahrerseite 8 - 42 Elektronik Fahrersitz 9 2. Lenksäule und Lenksäulensystem: - 16 Elektronisches Lenksäulensystem 4 - 17 Instrumententafel 2 - Betriebsdatenbus: Fehlende elektronische Systemmeldung der Lenksäule 31 3. Klimaanlage und Heizung: - 28 Steuerungselement der Klimaanlage hinten 6 - Antriebsdatenbus: Fehlende Klimaanlage UC-Nachricht 29 - Heizelement Fußstütze nach rechts 16 4. Tür- und Elektroniksteuerung: - 62 Türelektronik hinten links 11 - 72 Türelektronik hinten 7 5. Telefon und Kommunikation: - 77 Telefon 5 6. Beleuchtungssysteme: - Aktivierung der hinteren Innenbeleuchtung 23 - Alarmhorn 37 - Fernlichtlampe links 6 - Fernlichtlampe rechts 7 - Kennzeichen-Licht 38 - Rücklichtlampe rechts 36 7. Daten- und Antriebsbus: - Antriebsdatenbus: Befehlende UC-Meine Nachricht zur Batterieüberwachung 26 - Antriebsdatenbus: Fehlende Meldung der ABS-Steuereinheit 30 - Antriebsdatenbus: Fehlende ZE-Stromnetzmeldung 25 - Antriebsdatenbus: Kombiinstrumentmeldung fehlt 27 - Datenbus des Antriebs: Fehlende UC-Zulassungsmeldung und Startgenehmigung 28 8. Bremssteuerung: - Bremssteuergerät 18 - Bremssteuergerät 21 - Bremssteuergerät 34 - Bremssteuergerät 4 - Bremssteuergerät Inspektionen sind normal für das System 1 9. Motorsteuerung und Getriebesteuerung: - Getriebesteuergerät 20 - Getriebesteuergerät 3 - Motorsteuergerät 19 - Motorsteuergerät 2 - Motorsteuergerät 35 - Motorsteuergerät 39 - Motorsteuergerät 9 - Motorsteuereinheit blockiert 32 10. Stromversorgung und Ruhestromstufen: - Ruhestromstufe - Stromphase 313 - Ruhe-Drehzstufe - Stromphase 111 - Ruhedrehzstufe - Stromphase 212 - Ruhezustands-Stromstufe Phase 510 11. Schalter und Zugangssteuerung: - Schalter für Zugangs- und Anfahrberechtigung 22 - Schalter für Zugangs- und Startberechtigung 5 - Starter fährt nicht: Mechanisch blockiert oder elektrischer Ausfall 33 12. Sonstiges: - Steuereinheit für Selbstaufhängung 24 - Steuereinheitstaste verstopft 14 - Zeitraumsignal bei ausgeschalteter Zündung 17 - Es gibt 39 Probleme für das System 1 - Position 28 - Mittelwert-Player Kann mir sagen, welcher der Codes relevant ist und warum mein Fahrzeug nicht anspringt? Danke Euch .
Motor
Getriebe
Elektrik
Amadeo Bravo 01.09.24
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage ausgelöst
Hallo Community, bei dem Audi löst sich die Alarmanlage ab und zu einfach ohne Grund aus. Ich muss die Batterie abklemmen um den Fehler zu beseitigen. Manchmal kommt Fehler Türsteuergerät auf der Fahrerseite 01331 keine Kommunikation. Hat vllt. Jemand Erfahrung damit. LG
Elektrik
Damian Skubacz 21.01.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Front bleibt unten und bekomme nur 4,23 bar Druck auf die Vorderachse
Hallo, Magnetventil für Niveauregulierung erneuert, beide Druckbälge an der Vorderachse getauscht, Kompressor erneuert und zum guten Schluss das Steuergerät probehalber gewechselt.
Fahrwerk
Manni Budde 17.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D3 (4E2, 4E8)

Gelöst
Auto geht jedes mal wieder an und nach ein paar Sekunden wieder aus
Gelöst
Fehlende Systemmeldung verhindert Fahrzeugstart
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Alarmanlage ausgelöst
Gelöst
Front bleibt unten und bekomme nur 4,23 bar Druck auf die Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten