fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
Talk
0

Dieselleitung entlüften | RENAULT ESPACE IV

Hallo, wie kann ich beim Renault Espace IV 2.0 DCI / 173Ps. BJ 11.2007 das Dieselsystem Entlüften, nach dem man bei der Hochdruckpumpe nach Spänen geschaut hat und den Dieselfilter getauscht hat. Mit der Handpumpe wurde vor gepumpt und dann wurden Startversuche gemacht ohne Erfolg. Muss oder kann man das per Renault Clip machen? Muss ich ne Leitung öffnen zum Entlüften oder wie muss ich da vorgehen? Ist mein erstes Mal. LG Kalle
Bereits überprüft
Tank, Tankanzeige, Vorlauf.
Motor
Elektrik

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Technische Daten
MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 099) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 099)

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01167700) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01167700)

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_)

36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.06.23
Hast du den Diesel Filter mit Diesel vorgefüllt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.06.23
Solange pumpen bis der Pumpenbalg hart wird, dann sollte der Filter gefüllt sein, wenn alles dicht ist sollte der Wagen starten.
7
Antworten
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
16er Blech Wickerl: Hast du den Diesel Filter mit Diesel vorgefüllt? 13.06.23
Hallo, habe denn Dieselfilter 48 Stunden lang komplett in Diesel eingelegt.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
Tom Werner: Solange pumpen bis der Pumpenbalg hart wird, dann sollte der Filter gefüllt sein, wenn alles dicht ist sollte der Wagen starten. 13.06.23
Hallo Tom, da ja die Leitung an der Hochdruckpumpe ab war, hat das System ja Luft gezogen. Wenn ich jetzt die Handpumpe benutze bis sie hart wird, wohin geht dann die Luft? Denn man soll ja laut Dialogys, die Schraube am Dieselfilter eine Umdrehung lösen und dann die Handpumpe betätigen bis der Kraftstoff ohne Luftblasen ausläuft. Kann ich da nen Schlauch drauf stecken oder geht es nur mit einem Kleinen Behälter drunter?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.06.23
Karl Renaud: Hallo Tom, da ja die Leitung an der Hochdruckpumpe ab war, hat das System ja Luft gezogen. Wenn ich jetzt die Handpumpe benutze bis sie hart wird, wohin geht dann die Luft? Denn man soll ja laut Dialogys, die Schraube am Dieselfilter eine Umdrehung lösen und dann die Handpumpe betätigen bis der Kraftstoff ohne Luftblasen ausläuft. Kann ich da nen Schlauch drauf stecken oder geht es nur mit einem Kleinen Behälter drunter? 13.06.23
Beim Filterwechsel mache ich das so wie ich es beschrieben habe. Du kannst ja das mal so machen wie du es beschrieben hast, entweder Schlauch drauf machen, wenn einer drauf passt, oder Behälter drunter. Und dann so lange pumpen bis der Kraftstoff blasenfrei rauskommt.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
Tom Werner: Beim Filterwechsel mache ich das so wie ich es beschrieben habe. Du kannst ja das mal so machen wie du es beschrieben hast, entweder Schlauch drauf machen, wenn einer drauf passt, oder Behälter drunter. Und dann so lange pumpen bis der Kraftstoff blasenfrei rauskommt. 13.06.23
Ich versuche mal deine Methode und schaue mal was da passiert. Wird denke ich mal etwas dauern bis die Handpumpe hart wird oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.06.23
Karl Renaud: Ich versuche mal deine Methode und schaue mal was da passiert. Wird denke ich mal etwas dauern bis die Handpumpe hart wird oder ? 13.06.23
Ja dauert eine Weile
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.06.23
Nur allgemein wie wir es früher auf die Brutale gemacht haben wenn nichts mehr ging: Batterie sollte geladen sein, ev. eine Zweite mit dranhängen. Während des Startens entweder Starthilfespray oder Bremsenreiniger in die Ansaugung sprühen. Ihn damit anfüttern und bei Laune halten. Oder beim Starten nacheinander die Leitungen zu den Einspritzdüsen bzw. Injektoren etwas lösen und wieder anziehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.06.23
Manfred B.: Nur allgemein wie wir es früher auf die Brutale gemacht haben wenn nichts mehr ging: Batterie sollte geladen sein, ev. eine Zweite mit dranhängen. Während des Startens entweder Starthilfespray oder Bremsenreiniger in die Ansaugung sprühen. Ihn damit anfüttern und bei Laune halten. Oder beim Starten nacheinander die Leitungen zu den Einspritzdüsen bzw. Injektoren etwas lösen und wieder anziehen. 13.06.23
Ja so kenn ich das auch, und zusätzlich in den Tankstutzen mit Pressluftpistole und Lappen umwickelt leicht einblasen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.06.23
Sorry ! Mit Bremsenreiniger wäre ich mitlerweile vorsichtig mit ist am Diesel durch so eine Aktion schon Mal ein Kolben gebrochen wenn überhaupt Startpilot vorsichtig aber besser ist noch versuchen anzuschleppen wenn es ein Schaltwagen ist .
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
Gelöschter Nutzer: Sorry ! Mit Bremsenreiniger wäre ich mitlerweile vorsichtig mit ist am Diesel durch so eine Aktion schon Mal ein Kolben gebrochen wenn überhaupt Startpilot vorsichtig aber besser ist noch versuchen anzuschleppen wenn es ein Schaltwagen ist . 13.06.23
Ist ein Automatik 😂😂😂
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
Manfred B.: Nur allgemein wie wir es früher auf die Brutale gemacht haben wenn nichts mehr ging: Batterie sollte geladen sein, ev. eine Zweite mit dranhängen. Während des Startens entweder Starthilfespray oder Bremsenreiniger in die Ansaugung sprühen. Ihn damit anfüttern und bei Laune halten. Oder beim Starten nacheinander die Leitungen zu den Einspritzdüsen bzw. Injektoren etwas lösen und wieder anziehen. 13.06.23
Manfred, das Problem ist das ich dann wieder so viel abbauen muss. Ich hatte vorhin mal nen längeren Schlauch dran und habe gedrückt an der Handpumpe und da kam nur bei jedem 2 mal Pumpen was, na gut der Schlauch lief vom Dieselfilter hoch und dann über die Stoßstange in einen Kanister rein. Versuche es gleich mal mit nen kleinem Eimer und dann pumpen, bis die Hand weg tut. Zur Not einfach die Rücklauf Leitung zum Tank öffnen und dann so lange pumpen bis es da rauskommt ohne Unterbrechung. Man darf ja nicht wirklich vergessen das die Leitungen ja auch nicht grade kurz sind und der Espace ja auch nur saugt über die Hochdruckpumpe. Aber das wird schon werden.
0
Antworten
profile-picture
Sali Memed13.06.23
Hast du schon mal versucht paar mal nur Kontakt zu geben und wieder aus bis die Förderpumpe den sprit gefördert hat entlüften kannst du dann auch mit einem tester machen
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
Sali Memed: Hast du schon mal versucht paar mal nur Kontakt zu geben und wieder aus bis die Förderpumpe den sprit gefördert hat entlüften kannst du dann auch mit einem tester machen 13.06.23
Und wie mit dem Tester? Entlüftet das System zum ersten mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.06.23
Hallo Karl, wie schon gesagt wurde, wenn Filter voll und alles dicht ist, vorpumpen und dann solle er... Wenn er nicht will, sorge für eine möglichst hohe Starterdrehzahl, Luftfiltereinsatz raus und während des Startens mit langem Arm Starthilfespray direkt in den Ansaug. Natürlich nicht lieterweise. Am besten mehr oder weniger kurz gepulst ähnlich Takt einer Herzmassage. Wenn hier jetzt nicht vehement noch einer wiederspricht - mach das.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud13.06.23
Manfred B.: Hallo Karl, wie schon gesagt wurde, wenn Filter voll und alles dicht ist, vorpumpen und dann solle er... Wenn er nicht will, sorge für eine möglichst hohe Starterdrehzahl, Luftfiltereinsatz raus und während des Startens mit langem Arm Starthilfespray direkt in den Ansaug. Natürlich nicht lieterweise. Am besten mehr oder weniger kurz gepulst ähnlich Takt einer Herzmassage. Wenn hier jetzt nicht vehement noch einer wiederspricht - mach das. 13.06.23
Schaue mir das Morgen nochmal in Ruhe an und zur Not besorge ich mir Startpilot. Aber Manfred, das bekommen wir auch noch hin, das er wieder läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.06.23
Karl Renaud: Schaue mir das Morgen nochmal in Ruhe an und zur Not besorge ich mir Startpilot. Aber Manfred, das bekommen wir auch noch hin, das er wieder läuft. 13.06.23
Jawollja, mit dir hab ich da keinerlei Bedenken. Da das hier ein Talk ist - in welcher Ecke wohnst du wenn ich fragen darf ? Nur falls es nicht zu weit von Bremen ist und ich mal life deine Hilfe brauche. 😁 P.S.: deine nachgekartete Zündschloss Anleitung war ja nochmal meeega.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud14.06.23
Manfred B.: Jawollja, mit dir hab ich da keinerlei Bedenken. Da das hier ein Talk ist - in welcher Ecke wohnst du wenn ich fragen darf ? Nur falls es nicht zu weit von Bremen ist und ich mal life deine Hilfe brauche. 😁 P.S.: deine nachgekartete Zündschloss Anleitung war ja nochmal meeega. 13.06.23
Komme eigentlich aus Hamburg und meine Frau aus Berlin, aber kennen gelernt haben wir uns in Mainz auf Ihrer Arbeit und wohnen jetzt auf nem Kuhdorf mit 190 Einwohnern. Dorf heißt Badenhard im Hunsrück, also nicht wirklich so weit weg von dir, für uns als Berufskraftfahrer ist das Nahverkehr. Lg. Kalle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
log.lleux14.06.23
In der Leitung ist irgendwo ein schwarze Entlüftungsschraube. Sitzt ziemlich oben am höchsten Punkt. Mit dem Balg pumpen bis er hart ist und kurz aufdrehen, dann entweicht die Luft bis Diesel kommt.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud14.06.23
Hallo, leider konnte ich heute nur Startpilot kaufen und die Leitungen putzen. Da meine Frau mit unserem Jüngsten zum Physiotherapie mußte und ich mit unserer Tochter alleine war, war nicht wirklich Schrauben möglich. Da unsere Tochter erst 4 Jahre alt ist und ne Hochbegabung hat, wird halt sehr viel Diskutiert und dann kommen solche Sätze wie ich fahre zum Sportplatz, das Problem ist nur das sie dafür ne Straße überqueren müsste und genau die Straße die sie überqueren müsste ist ne Straße wo die Leute echt rasen weil sie viele Kurven hat und dann ist plötzlich das Kind weg 😂😂😂 also geht man hinterher und findet sie am Spielplatz und dann fragt sie einen was machst du hier Papa, na ich wollte schauen wo du bist und das hier ist der Spielplatz und kein Sportplatz, Papa ich habe es mir anderes überlegt und die anderen Kinder kamen auch grade wieder zum Spielplatz zurück. Ist schon für sie nicht wirklich einfach, ich kenne das Problem der Hochbegabung. So diese Luftblase habe ich gefunden und wenn ich die Handpumpe benutze dann wandert die Blase Richtung Hochdruckpumpe, also genau dahin wo ich sie nicht wirklich haben will.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud15.06.23
Pumpe ich mit der Hand dann geht die Blase Richtung Hochdruckpumpe.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud15.06.23
Ist das Normal das man mal Bilder hochladen kann und dann wieder nicht? Also diese Blase habe ich gefunden und wenn ich die Handpumpe benutze dann geht die Blase Richtung Hochdruckpumpe, also genau dahin wo ich sie nicht haben will. https://i.postimg.cc/65BtHTQq/IMG-0781.jpg [url=https://postimg.cc/5jKhy4LW][img]https://i.postimg.cc/65BtHTQq/IMG-0781.jpg[/img][/url]
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.06.23
Bilder hochladen dauert manchmal lange. Luftblase in der Dieselleitung ist schlecht.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud15.06.23
16er Blech Wickerl: Bilder hochladen dauert manchmal lange. Luftblase in der Dieselleitung ist schlecht. 15.06.23
Das ist mir auch klar das es schlecht ist. Aber völlig normal wenn man das System öffnet. Nur muss die raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.06.23
Dann mache doch beim Eingang der Hochdruckpumpe die Dieselleitung ab und entlüfte dort ordentlich bis Diesel blasenfrei austritt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.06.23
Geb den Bildern eine Diesel-gedenk-Minute vor dem Absenden. Alles mit Pausen, dann sollte es klappen. Mit einigen Videos gibt's z.Zt. auch Probleme. Kommen zwar an, lassen sich aber nicht abspielen. Denke Fabu arbeitet schon daran.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud15.06.23
16er Blech Wickerl: Dann mache doch beim Eingang der Hochdruckpumpe die Dieselleitung ab und entlüfte dort ordentlich bis Diesel blasenfrei austritt 15.06.23
Da war ja die Leitung schon ab, weil ich nach Späne schauen wollte, hat ja auch schon über 330.000 auf der Uhr.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud15.06.23
Manfred B.: Geb den Bildern eine Diesel-gedenk-Minute vor dem Absenden. Alles mit Pausen, dann sollte es klappen. Mit einigen Videos gibt's z.Zt. auch Probleme. Kommen zwar an, lassen sich aber nicht abspielen. Denke Fabu arbeitet schon daran. 15.06.23
Manfred, wenn ich die Rücklaufleitung öffne und das Teil anschließe, dann müsste ich ja Händische Pumpen können oder ? Bis die Blasen raus sind. Welche Sicherungen sind denn für das Starten verantwortlich? Nicht das da eine Defekt ist und es deswegen das Problem gibt 😂😂😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.06.23
Karl Renaud: Manfred, wenn ich die Rücklaufleitung öffne und das Teil anschließe, dann müsste ich ja Händische Pumpen können oder ? Bis die Blasen raus sind. Welche Sicherungen sind denn für das Starten verantwortlich? Nicht das da eine Defekt ist und es deswegen das Problem gibt 😂😂😂 15.06.23
Ich würde sagen, ja. Sicherungen glaub ich nicht, warst ja elektrisch nicht unterwegs - nur Pumpe und Filter. (mechanisch und Druck) Also hat Startspray scheinbar nicht funktioniert... Kann ich kaum glauben, dann wird's jetzt aber richtig blöd. Du startest aber schon etwas länger ? Nicht das du nur oft aber kurz versuchst und damit nur die Luft erst nur komprimierst und hin und her schiebst. Und ihr macht das zu zweit, ja ? Also nochmal: ein Diesel läuft mit Spray immer, auch ohne Strom , (wenn Steuerzeiten und Kompression stimmen) Einer betätigt den Starter durchgehend und nicht nur kurz, gerne auch knapp mit 1/3 Gaspedal offen spielen und der Zweite spritzt gepulst direkt ohne LuFi in den Ansaug. Gibt's doch gar nicht, der muß doch wollen...
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud15.06.23
Manfred B.: Ich würde sagen, ja. Sicherungen glaub ich nicht, warst ja elektrisch nicht unterwegs - nur Pumpe und Filter. (mechanisch und Druck) Also hat Startspray scheinbar nicht funktioniert... Kann ich kaum glauben, dann wird's jetzt aber richtig blöd. Du startest aber schon etwas länger ? Nicht das du nur oft aber kurz versuchst und damit nur die Luft erst nur komprimierst und hin und her schiebst. Und ihr macht das zu zweit, ja ? Also nochmal: ein Diesel läuft mit Spray immer, auch ohne Strom , (wenn Steuerzeiten und Kompression stimmen) Einer betätigt den Starter durchgehend und nicht nur kurz, gerne auch knapp mit 1/3 Gaspedal offen spielen und der Zweite spritzt gepulst direkt ohne LuFi in den Ansaug. Gibt's doch gar nicht, der muß doch wollen... 15.06.23
Manfred, ich mache das alleine, Frau muss sich um Tochter kümmern. Habe das Auto heute noch nicht gestartet. Der Espace IV hat ja kein Schlüssel mehr, sondern nur ne Karte und nen Startknopf. Startpilot habe ich besorgt. Wollte erstmal die Luft rausziehen und dann es versuchen. Ja das Auto lief ja vor der Meldung Zündschloss Prüfen ohne Probleme. Geht leider nur alleine zur Zeit da Frau auf Tochter aufpassen muss, Tochter kann auch zur Zeit nur auf dem Hof fahren, spielen wegen Vermieter. Mehr gerne Privat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.06.23
Karl Renaud: Manfred, ich mache das alleine, Frau muss sich um Tochter kümmern. Habe das Auto heute noch nicht gestartet. Der Espace IV hat ja kein Schlüssel mehr, sondern nur ne Karte und nen Startknopf. Startpilot habe ich besorgt. Wollte erstmal die Luft rausziehen und dann es versuchen. Ja das Auto lief ja vor der Meldung Zündschloss Prüfen ohne Probleme. Geht leider nur alleine zur Zeit da Frau auf Tochter aufpassen muss, Tochter kann auch zur Zeit nur auf dem Hof fahren, spielen wegen Vermieter. Mehr gerne Privat. 15.06.23
Alles wird gut. Du wirst bald einen Helfer für 10 Min. finden und dann brummt das Töffelchen auch wieder. Kommt auf nen Tag nicht an, Familie geht vor.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud16.06.23
Manfred B.: Alles wird gut. Du wirst bald einen Helfer für 10 Min. finden und dann brummt das Töffelchen auch wieder. Kommt auf nen Tag nicht an, Familie geht vor. 15.06.23
Oh Manfred kommst du auf nen Kaffee vorbei 😂😂😂 Du findest mich bei Facebook Kalle und gleicher Nachname, dann kann ich dir etwas mehr erzählen was abgeht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.06.23
Karl Renaud: Oh Manfred kommst du auf nen Kaffee vorbei 😂😂😂 Du findest mich bei Facebook Kalle und gleicher Nachname, dann kann ich dir etwas mehr erzählen was abgeht. 16.06.23
Nette Idee, ohne Kaffe läuft nichts. Aber ich schaff meine Leuten schon nicht. Schwächel körperlich u. geistig - Deutsche Arbeitswelt, Corona u.v.v.m. hat mich dahingerafft. (nun verarmter Privatier) Von den sozialen Netzwerken halte ich mich fern.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud16.06.23
Manfred B.: Nette Idee, ohne Kaffe läuft nichts. Aber ich schaff meine Leuten schon nicht. Schwächel körperlich u. geistig - Deutsche Arbeitswelt, Corona u.v.v.m. hat mich dahingerafft. (nun verarmter Privatier) Von den sozialen Netzwerken halte ich mich fern. 16.06.23
Mir geht es auch nicht wirklich besser, muss jetzt nen Widerspruch einlegen wegen meiner Rente für denn Arbeitsunfall und das mit 45 Jahren. Hier meine Nummer 017640791276 WhatsApp hast du ja bestimmt oder ?
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud16.06.23
Manfred B.: Nette Idee, ohne Kaffe läuft nichts. Aber ich schaff meine Leuten schon nicht. Schwächel körperlich u. geistig - Deutsche Arbeitswelt, Corona u.v.v.m. hat mich dahingerafft. (nun verarmter Privatier) Von den sozialen Netzwerken halte ich mich fern. 16.06.23
Ach Manfred, fast vergessen habe die Dieselleitung nicht mehr geöffnet. Habe einfach etwas Startpilot in denn Luftfilterkasten gesprüht und alles zu gemacht wieder und dann gestartet, erst lief er etwas schwach die ersten 5 Sekunden und dann habe ich Ihn ein paar Minuten laufen lassen mit ca. 3500 Umdrehungen. So die Tage mal alles wieder zusammenbauen und dann mal denn DPF Reinigen lassen per Clip der ist nämlich voll.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud23.06.23
So mein Espace IV lief ja mit Startpilot ohne Probleme, habe Ihn dann aus gemacht und wollte Ihn gestern und heute Starten, aber es passiert nichts, also er läuft nicht aber versucht zu starten. Luft ist aus der Leitung raus, denke mal die paar Minuten waren zu kurz, also morgen vor dem Zahnarzt nochmal versuchen oder danach und dann länger laufen lassen. Fehlermeldungen habe ich keine mehr, auch keine im Display oder Clip abgelegt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

1
Vote
42
Kommentare
Talk
Hydraulikleitung
Hallo Community, ich suche eine Hydraulikleitung für meine Espace 2.0 DCI mit 173 PS. Es handelt sich um die gesamte Leitung von der Servopumpe bis zum Lenkgetriebe, wie sie auf dem Bild zu sehen ist.
Geräusche
Adam Pancherz 09.04.24
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Startknopf defekt: Auto startet nicht
Hallo allerseits, ich habe einen Espace von 2007 mit Handsfree und Keyless Go. Seit Donnerstag, den 28.12.2023, nach meiner Einkaufsfahrt schaltet der Startknopf nur noch die Zündung ein. Wenn ich aber starten will, erscheint im Display nur "bitte Start drücken". Ich habe den Knopf heute, am 30.12.2023, ausgebaut und festgestellt, dass die Kontakte nicht angekokelt oder verbogen sind. Trotzdem startet das Auto nicht. Es geht lediglich die Zündung an und danach erscheint im Display wieder "bitte Start drücken". Die Wegfahrsperre kann es nicht sein, da der Wagen sich anschieben lässt. Gibt es vielleicht ein Relais, das den Start blockiert? Vielen Dank für deine Hilfe im Voraus!
Elektrik
Adam Pancherz 30.12.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Feder gebrochen
Hallo Community. Mir ist in meinem Espace vorne rechts die Feder gebrochen. Aufgrund dessen würde ich gerne beim Tausch der Feder auch gleich den Stoßdämpfer mitsamt Domlager wechseln, da der Zugang dazu ziemlich bescheiden ist und ich nicht weiß, wie alt die Komponenten alle sind. Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht weiß für welchen Hersteller ich mich bei den ganzen Komponenten entscheiden soll. Gibt es Erfahrungen, welche Hersteller die langlebigsten Komponenten haben. Wäre gut, wenn es Erstausrüsterqualität wäre. Vielen Dank schon mal.
Ersatzteile
Adam Pancherz 21.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Ersatzteile aus nem Spenderfahrzeug nehmen?
Moin Moin, mein Lenkradschloss ist ja defekt, nun habe ich ja nicht wirklich viele Möglichkeiten. Emulator für das Lenkradschloss, bringt das was? Außer das die Versicherung sich weigert beim Diebstahl. Ein neues Lenkradschloss kann ich ja nur über die Werkstatt einbauen lassen, da es ja Programmiert werden muss, oder? Alternativ würde ich Teile aus nem Espace DCI nehmen. Einspritzsteuergerät UCH (Sicherungskasten) Instrumententafel (Display) Lenkradsperre Schlüsselkarten Nur verstehe ich nicht wirklich warum ich das Display nehmen muss. Denn der Code für die Wegfahrsperre, Lenkradschloss usw. liegen ja auf der UCH und die UCH Unterhält sich ja mit dem Lenkradschloss und der Code zum Freigeben, Starten wird ja immer wieder neu erstellt. Und das Display zeigt ja nur Sachen an wie Tank, Drehzahl, KM/H, Tür auf & zu, Kofferraum, Reifendruck, Blinker, Kontrolllampe der Wegfahrsperre usw. ist nun die Wegfahrsperre im Display oder kann ich mein Display behalten? Handelt sich um einen Renault Espace IV 2.0 DCI 173 PS. BJ 11.2007
Kfz-Technik
Karl Renaud 06.06.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Rückfahrsensoren funktionieren nicht mehr
Hallo, bei meinem Espace vom 07.01.08 funktionieren die Rückfahrsensoren nicht mehr. Es wird im Display auch keine Fehlermeldung angezeigt. Wie kann ich das System überprüfen und den Fehler finden?
Elektrik
Michael Lischke 09.10.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Talk
Hydraulikleitung
Talk
Startknopf defekt: Auto startet nicht
Talk
Feder gebrochen
Talk
Ersatzteile aus nem Spenderfahrzeug nehmen?
Talk
Rückfahrsensoren funktionieren nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten