fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Ungelöst
0

Motor geht nach kurzer Zeit aus. | DODGE

Hallo zusammen, der Motor geht nach ein paar Minuten aus und lässt sich nicht wieder starten. Erst nach etwa 15 bis 20 Startversuchen kommt der wieder aber nur sehr unregelmäßig, als wenn die Kraftstoffzufuhr unterbrochen war. Wenn er dann wieder läuft, ist alles ganz normal. Das ganze passiert erst, wenn der Motor warm war. Es werden keine Fehler im Fehlerspeicher angezeigt und ich kann den Fehler auch nicht absichtlich hervorrufen. Erster Verdacht war der Kraftstofffilter aber der ist schon gewechselt. Hat einer ne Idee?
Motor

DODGE

Technische Daten
HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001) Thumbnail

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

BOSCH Feder (1 424 650 060) Thumbnail

BOSCH Feder (1 424 650 060)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.09.21
Ich denke du hast thermische Probleme mit deinem Motorsteuergerät. Das wird heiss. Du kannst mal versuchen es mit Eisspray herunter zu kühlen wenn es wieder streikt. Dann muss es zu Instandsetzer
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.09.21
Könnte eine hängende Kraftstoffpumpe sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Überprüfe mal deinen Raildruck ob der wärmer werdendem Motor abfällt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Christian J: Ich denke du hast thermische Probleme mit deinem Motorsteuergerät. Das wird heiss. Du kannst mal versuchen es mit Eisspray herunter zu kühlen wenn es wieder streikt. Dann muss es zu Instandsetzer 27.09.21
Das kann nicht der Fehler sein. Habe gestern den Fehler wieder gehabt und dann die Steuergeräte mit Druckluft gekühlt. Beim starten hörte ich dann ein gluckerndes Geräusch als wenn eine Pumpe Luft zieht. Nach etlichen Start ersuchen ist das Ding dann wieder angesprungen und danach wieder top gelaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Könnte eine hängende Kraftstoffpumpe sein 27.09.21
Kraftstoffpumpe funktioniert einwandfrei und der sprit kommt auch vorne an der tandempumpe an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Marko Lubs: Das kann nicht der Fehler sein. Habe gestern den Fehler wieder gehabt und dann die Steuergeräte mit Druckluft gekühlt. Beim starten hörte ich dann ein gluckerndes Geräusch als wenn eine Pumpe Luft zieht. Nach etlichen Start ersuchen ist das Ding dann wieder angesprungen und danach wieder top gelaufen. 27.09.21
Das hört sich nach einem Druckverlust im Railsystem an, kontrolliere mal die Solldrücke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Noch was, ich kann mit dem Auto stundenlang fahren. Da passiert nicht. Der Fehler tritt nur gelegentlich auf wenn der mit warmen Motor abgestellt wurde und danach wieder gestartet wird. Dann läuft der 3, manchmal 4 Minuten und geht dann einfach aus und lässt sich dann erst wieder nach ganz vielen Startversuchen starten. Wenn er dann anspringt kommt der ganz zögerlich. ( als wenn man den Tank leer gefahren hat und der Diesel erst wieder durch alle Leitungen kriechen muss). Danach is alles wieder schick und der fährt sich problemlos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Hochdruckpumpe (und evtl. Undichtigkeit im Kraftstoffsystem) schafft im Leerlauf die Förderleistung nicht. Mein Gesagtes bleibt aktuell 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Hans : Hochdruckpumpe (und evtl. Undichtigkeit im Kraftstoffsystem) schafft im Leerlauf die Förderleistung nicht. Mein Gesagtes bleibt aktuell 😉 27.09.21
Ich werde mal schauen ab ich ne Software finde mit der ich das testen kann. Is ja bei dem töftöf nicht ganz so einfach weil der Motor vom VW und das auto ist halt US in Zusammenarbeit mit Daimler. Aber ich werde das mal versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Wenn es softwaremäßig nicht klappt, schließe doch erstmal mechanisch den Fehler aus. Mit der Luft, die du hörst, bist du meiner Meinung nach richtig unterwegs.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.09.21
Kraftstoffdruck messen . Vor- und während der Fehler auftritt. Damit du einen Referenz Wert hast .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Scherer27.09.21
Luft im System
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph König27.09.21
Schaue dir mal die Sendung mit den Auto Doktoren an. „Live Diagnosen: warum geht der Opel Ascona immer wieder aus?“
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Bin jetzt soweit das ich sagen kann das das Kraftstoffsystem dicht ist. Der Motor läuft einwandfrei. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass im warmen Zustand ein Magnetventil hängt oder sich durch die Wärme eine Undichtigkeit bildet, durch die dann Luft gezogen wird. Ich werde das Ding jetzt erst mal warm fahren und dann versuchen den Fehler hervorzurufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Christoph König: Schaue dir mal die Sendung mit den Auto Doktoren an. „Live Diagnosen: warum geht der Opel Ascona immer wieder aus?“ 27.09.21
Das ist genau das synthom das mein Auto hat. Is nur ein wenig umständlicher weil es ja ein crd ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Leitungen am Dieselfilter vertauscht? Läuft dann erstmal, wird aber immer wieder mal ausgehen und schlecht starten...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
André Brüseke: Leitungen am Dieselfilter vertauscht? Läuft dann erstmal, wird aber immer wieder mal ausgehen und schlecht starten... 27.09.21
Nö, hab aber auch schon an mir gezweifelt und das nochmal überprüft. Die sind aber richtig dran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs30.09.21
Hab jetzt mal den Druck gemessen. Bei 4000 upm komm ich gerade mal auf 3 bar hinter der Tandempumpe, das ist doch viel zu wenig? Die Spritleitung wird auch relativ warm. Wie viel Druck muss eigentlich die Vorförderpumpe an Druck machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs05.10.21
Der Fehler ist gefunden. Erstens war der Zulauf im Schlingertopf im Tank stark verdreckt und Kraftstoff konnte nicht schnell genug nachlaufen. Dann ist auf der Kraftstoffpumpe, unter einer kleinen Abdeckung, eine winzige Feder die eine Art Ventil zudrückt. Die Feder war gebrochen und wenn der Diesel warm war ist der ganze Sprit an der Pumpe vorbeigelaufen. Jetzt ist ne neue feder drin und ich hab den ganzen Tank inklusive des Pumpen Moduls sauber gemacht und das Ding läuft wieder wie am ersten Tag.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DODGE

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Abgaskontrolle durchgefallen
Hallo, schlechter Motorstart bei kalten Motor. Motor geht aus an Ampel. Drehzahl des Motors in Drivegang zu gering. Beim kalten Motor kommt Die MIL. AU erlaubt sind 0.02 Gramm. Gemessen wurde 0.95 Gramm. Woran kann es liegen? Danke
Motor
Christian Kaiser 01.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten