fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Ungelöst
0

Motor geht nach kurzer Zeit aus. | DODGE

Hallo zusammen, der Motor geht nach ein paar Minuten aus und lässt sich nicht wieder starten. Erst nach etwa 15 bis 20 Startversuchen kommt der wieder aber nur sehr unregelmäßig, als wenn die Kraftstoffzufuhr unterbrochen war. Wenn er dann wieder läuft, ist alles ganz normal. Das ganze passiert erst, wenn der Motor warm war. Es werden keine Fehler im Fehlerspeicher angezeigt und ich kann den Fehler auch nicht absichtlich hervorrufen. Erster Verdacht war der Kraftstofffilter aber der ist schon gewechselt. Hat einer ne Idee?
Motor

DODGE

Technische Daten
PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114) Thumbnail

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.09.21
Ich denke du hast thermische Probleme mit deinem Motorsteuergerät. Das wird heiss. Du kannst mal versuchen es mit Eisspray herunter zu kühlen wenn es wieder streikt. Dann muss es zu Instandsetzer
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.09.21
Könnte eine hängende Kraftstoffpumpe sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Überprüfe mal deinen Raildruck ob der wärmer werdendem Motor abfällt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Christian J: Ich denke du hast thermische Probleme mit deinem Motorsteuergerät. Das wird heiss. Du kannst mal versuchen es mit Eisspray herunter zu kühlen wenn es wieder streikt. Dann muss es zu Instandsetzer 27.09.21
Das kann nicht der Fehler sein. Habe gestern den Fehler wieder gehabt und dann die Steuergeräte mit Druckluft gekühlt. Beim starten hörte ich dann ein gluckerndes Geräusch als wenn eine Pumpe Luft zieht. Nach etlichen Start ersuchen ist das Ding dann wieder angesprungen und danach wieder top gelaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Könnte eine hängende Kraftstoffpumpe sein 27.09.21
Kraftstoffpumpe funktioniert einwandfrei und der sprit kommt auch vorne an der tandempumpe an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Marko Lubs: Das kann nicht der Fehler sein. Habe gestern den Fehler wieder gehabt und dann die Steuergeräte mit Druckluft gekühlt. Beim starten hörte ich dann ein gluckerndes Geräusch als wenn eine Pumpe Luft zieht. Nach etlichen Start ersuchen ist das Ding dann wieder angesprungen und danach wieder top gelaufen. 27.09.21
Das hört sich nach einem Druckverlust im Railsystem an, kontrolliere mal die Solldrücke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Noch was, ich kann mit dem Auto stundenlang fahren. Da passiert nicht. Der Fehler tritt nur gelegentlich auf wenn der mit warmen Motor abgestellt wurde und danach wieder gestartet wird. Dann läuft der 3, manchmal 4 Minuten und geht dann einfach aus und lässt sich dann erst wieder nach ganz vielen Startversuchen starten. Wenn er dann anspringt kommt der ganz zögerlich. ( als wenn man den Tank leer gefahren hat und der Diesel erst wieder durch alle Leitungen kriechen muss). Danach is alles wieder schick und der fährt sich problemlos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Hochdruckpumpe (und evtl. Undichtigkeit im Kraftstoffsystem) schafft im Leerlauf die Förderleistung nicht. Mein Gesagtes bleibt aktuell 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Hans : Hochdruckpumpe (und evtl. Undichtigkeit im Kraftstoffsystem) schafft im Leerlauf die Förderleistung nicht. Mein Gesagtes bleibt aktuell 😉 27.09.21
Ich werde mal schauen ab ich ne Software finde mit der ich das testen kann. Is ja bei dem töftöf nicht ganz so einfach weil der Motor vom VW und das auto ist halt US in Zusammenarbeit mit Daimler. Aber ich werde das mal versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Wenn es softwaremäßig nicht klappt, schließe doch erstmal mechanisch den Fehler aus. Mit der Luft, die du hörst, bist du meiner Meinung nach richtig unterwegs.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.09.21
Kraftstoffdruck messen . Vor- und während der Fehler auftritt. Damit du einen Referenz Wert hast .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Scherer27.09.21
Luft im System
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph König27.09.21
Schaue dir mal die Sendung mit den Auto Doktoren an. „Live Diagnosen: warum geht der Opel Ascona immer wieder aus?“
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Bin jetzt soweit das ich sagen kann das das Kraftstoffsystem dicht ist. Der Motor läuft einwandfrei. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass im warmen Zustand ein Magnetventil hängt oder sich durch die Wärme eine Undichtigkeit bildet, durch die dann Luft gezogen wird. Ich werde das Ding jetzt erst mal warm fahren und dann versuchen den Fehler hervorzurufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
Christoph König: Schaue dir mal die Sendung mit den Auto Doktoren an. „Live Diagnosen: warum geht der Opel Ascona immer wieder aus?“ 27.09.21
Das ist genau das synthom das mein Auto hat. Is nur ein wenig umständlicher weil es ja ein crd ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Leitungen am Dieselfilter vertauscht? Läuft dann erstmal, wird aber immer wieder mal ausgehen und schlecht starten...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs27.09.21
André Brüseke: Leitungen am Dieselfilter vertauscht? Läuft dann erstmal, wird aber immer wieder mal ausgehen und schlecht starten... 27.09.21
Nö, hab aber auch schon an mir gezweifelt und das nochmal überprüft. Die sind aber richtig dran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs30.09.21
Hab jetzt mal den Druck gemessen. Bei 4000 upm komm ich gerade mal auf 3 bar hinter der Tandempumpe, das ist doch viel zu wenig? Die Spritleitung wird auch relativ warm. Wie viel Druck muss eigentlich die Vorförderpumpe an Druck machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Lubs05.10.21
Der Fehler ist gefunden. Erstens war der Zulauf im Schlingertopf im Tank stark verdreckt und Kraftstoff konnte nicht schnell genug nachlaufen. Dann ist auf der Kraftstoffpumpe, unter einer kleinen Abdeckung, eine winzige Feder die eine Art Ventil zudrückt. Die Feder war gebrochen und wenn der Diesel warm war ist der ganze Sprit an der Pumpe vorbeigelaufen. Jetzt ist ne neue feder drin und ich hab den ganzen Tank inklusive des Pumpen Moduls sauber gemacht und das Ding läuft wieder wie am ersten Tag.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DODGE

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Abgaskontrolle durchgefallen
Hallo, schlechter Motorstart bei kalten Motor. Motor geht aus an Ampel. Drehzahl des Motors in Drivegang zu gering. Beim kalten Motor kommt Die MIL. AU erlaubt sind 0.02 Gramm. Gemessen wurde 0.95 Gramm. Woran kann es liegen? Danke
Motor
Christian Kaiser 01.09.21
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr (Keine Reaktion vom Anlasser)
Hey Leute, ich bin neu hier und habe direkt eine Frage in die Runde. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Dodge Caliber SXT 2.0 mit CVT- Automatikgetriebe. Meine Frau wollte zum einkaufen. Das Auto fuhr ganz normal und wurde in einem Parkhaus geparkt. Nach ca. 10 Minuten Standzeit wollte sie wieder losfahren und beim Herausfahren aus der Parklücke, leuchtete der rote Blitz in der Armatur auf. Sie vermutet, dass das Auto dann ausging. Durch den Schockmoment konnte sie sich nicht genau daran erinnern. Nur so viel, dass das Auto nach sofortigem Neustart nichts mehr machte. Kein Mucks des Anlassers beim Drehen des Schlüssels in Position Start. Die Lampen in der Armatur leuchteten, als wäre die Zündung normal an. Dann wurde sie von netten Passanten zurück in die Parklücke geschoben und dort schaltete sie das Auto für 5 Minuten komplett aus. Danach sprang es wieder an und alles schien normal. Sie fuhr ca. 5 Minuten und dann kam wieder der rote Blitz. Diesmal ging ganz sicher das Auto aus, weil es sich plötzlich schwer lenken ließ. Sie konnte noch mit letztem Schwung von der Fahrbahn rollen, um nichts zu blockieren. Dann versuchte sie es wieder mit 5 Minuten Warten, aber diesmal ohne Erfolg. Daraufhin rief sie mich an und ich bin mit meinem Auto hin um ihr Starthilfe zu geben, aber nichts passierte, kein drehen des Anlassers. Wir schleppten das Auto zu den Schrauber meines Vertrauens. Dort angekommen wurde das Auto erstmal ausgelesen, ein Bild davon ist im Anhang. Die Fehler P0602 und U0100 im TCM sind die einzigen, die sich nicht löschen lassen. Die Batterie wurde zum Laden ausgebaut und zum Testen wurde eine andere eingebaut, aber ohne Erfolg. Das Fahrzeug lässt sich nicht starten und die beiden Fehler lassen sich nicht löschen. Sicherungen wurden Durchgemessen. Sicherungen 23 (Relais Automat, Abschaltung Motor, Stromzufuhr 3) und 26 (Relais Automat, Abschaltung Motor, Stromzufuhr 2) sind ohne Strom bei Zündung ein. Leider ist mein Schrauber einen Tag später erkrankt und kann erst in ein paar Tagen weiter auf Fehlersuche gehen. Darum würde ich gerne wissen, ob ihr vielleicht eine Ahnung habt, was es sein könnte, damit ich ihn ein wenig unterstützen kann und das Auto schnell wieder auf die Straße kommt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Sascha Fiebig 29.02.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Motorlauf nach Zündkerzenwechsel
Hallo, ich fahre eine Dodge RAM 4.7l V8 Bj 2003. Nach einem Zündkerzenwechsel mit identischen Kerzen schwankt der Motor im Stand im unteren Drehzahlbereich. Beim Auslesen ist kein Fehler abgelegt. Woran könnte es liegen?
Motor
Andreas Heirich 15.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Turbo fällt aus
Hallo an die Community, beim Caliber fällt während der Fahrt der Turbo aus. Stelle ich den Motor ab und starte neu, ist die Leistung wieder da. Was kann ich tun ? Danke schon mal im Voraus.
Motor
Geri Lacky 27.09.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motordrehzahl schwankt bei Gang einlegen „D“ und „R“
Hallo, ich hatte vor Wochen einen neuen Wandler verbaut bekommen, da der alte defekt war. Hatte leicht Späne geworfen. Filter und Getriebeöl wurden auch erneuert. Getriebe ist ein 65rfe drin. Jetzt ist aber immer noch das Problem, dass wenn der Motor und Getriebe warm sind, die Drehzahl schwankt, wenn ich stehe oder bei Gangwechsel der Motor sogar abstirbt. Auf „N“ oder „P“ ist er normal. Da ist die Drehzahl so bei 650 rpm. Es werden keine Fehlercodes angezeigt, auch nicht beim Auslesen.
Motor
Getriebe
Stefan Otto 21.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DODGE

Gelöst
Abgaskontrolle durchgefallen
Gelöst
Ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr (Keine Reaktion vom Anlasser)
Gelöst
Unruhiger Motorlauf nach Zündkerzenwechsel
Gelöst
Turbo fällt aus
Gelöst
Motordrehzahl schwankt bei Gang einlegen „D“ und „R“

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten