fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lara Remy06.03.24
Gelöst
1

Auto springt nicht an. Anlasser dreht nicht ganz raus | PEUGEOT 307 CC

Hallo! Mein Peugeot 307 CC Diesel Cabrio springt nicht an. Er klackert nur ein wenig, aber der Anlasser kommt nicht ganz heraus. Fehlercodes werden nicht gefunden. Kann mir bitte jemand bei dem Fehler helfen? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Der Hauptsicherungskasten ist einwandfrei. Kühlwasser, Öl, Angerollt im 2,4 &‘ 6. Gang Berg runter, Batterie am Ladekabel und überbrückt
Motor
Elektrik

PEUGEOT 307 CC (3B)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289003) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289003)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lara Remy13.04.24
Der Anlasser war defekt inkl. Batterie😅
0
Antworten

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.03.24
Moin, wie steht es um das Alter und die Leistung der Batterie ? Neue oder andere versucht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.03.24
Wenn es klackern ist zu 99% die Batterie platt Entweder entladen weil irgendein Verbraucher, nicht nachgeladen weil Lima defekt oder eben einfach Altersschwäche..... Fremdstarten, dann Batterie und Lima testen (lassen)
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR06.03.24
Magnetschalter prüfen. Massekabels am Motorblock, Kabel von Batterie zum Anlasser. Am einfachsten ist Anlasser ausbauen und prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper06.03.24
Die Franzosen haben gerne Probleme mit weggegammelten Massekabeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.03.24
Funktioniert es mit Starthilfe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.03.24
Wenn Starthilfe nicht funktioniert, wird es der Anlasser selbst sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lara Remy06.03.24
Günter Czympiel: Funktioniert es mit Starthilfe? 06.03.24
Funktioniert leider nicht mit Starthilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lara Remy06.03.24
Thorsten Höpfner: Moin, wie steht es um das Alter und die Leistung der Batterie ? Neue oder andere versucht ? 06.03.24
Batterie ist auf 5 sobald es überbrückt wird auf 12…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.03.24
Lara Remy: Batterie ist auf 5 sobald es überbrückt wird auf 12… 06.03.24
Was heiußt Batterie ist auf 5??? Meinst du 5Volt? Dann ist die wohl platt. Es kann sein das dann Starthilfe auch nicht funktioniert weil diue defekte Batterie den ganzen Strom "auffrisst" Neue Batterie verbauen wird bestimmt helfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lara Remy06.03.24
Bernd Frömmel: Was heiußt Batterie ist auf 5??? Meinst du 5Volt? Dann ist die wohl platt. Es kann sein das dann Starthilfe auch nicht funktioniert weil diue defekte Batterie den ganzen Strom "auffrisst" Neue Batterie verbauen wird bestimmt helfen 06.03.24
Genau, das Auto ist komplett aus da geht nichts wenn ich das Strommessgerät an die Batterie halte ist es bei 5 Volt wenn ich’s überbrücke ist er bei 12 Volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.03.24
Bei Zellenschluß einer Batterie, geht auch kein überbrücken mehr mit angeschlossener Batterie. Batteriekabel von der Batterie entfernt und direkt mit den Starthilfekabel verbinden. Wenn jetzt der Motor startet, ist der Anlasser in Ordnung und die Fahrzeugbatterie defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.03.24
Lara Remy: Genau, das Auto ist komplett aus da geht nichts wenn ich das Strommessgerät an die Batterie halte ist es bei 5 Volt wenn ich’s überbrücke ist er bei 12 Volt 06.03.24
Und beim überbrücken geht auch nicht.... Wie gesagt, da wird die defekte Batterie den ganzen Strom fressen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lara Remy06.03.24
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Ich werde nachher mal ein wenig basteln und euch dann berichten ob sich was getan hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 CC (3B)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Gemisch zu fett - HU nicht bestanden
Moin. Ich krieg meinen 307 nicht durch den TÜV da er die Abgaswerte nicht schafft. CO zu hoch und Lambda zu niedrig. Also Gemisch zu fett. Ansaugbereich und Auspuff weisen keine Leckagen auf. Deswegen dachte ich es liegt an der Lambdasonde. Hab eine neue Bosch Lambdasonde eingebaut und bin wieder zum TÜV. Abgaswerte unverändert. Mir ist aufgefallen das die Kühlwassertemperatur im normalen Betrieb nur auf 80 Grad (auf der Anzeige) kommt. Auch wenn man längere Zeit mit etwas mehr Last fährt, kommt die Anzeige mit Mühe auf 90 Grad. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass die Öltemperatur bei richtig Last schon mal über 100 Grad (laut Anzeige) kommt. Ich kann mir da jetzt nur denken, dass der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist. Das Fahrzeug hat nur einen Sensor für Anzeige im Cockpit und Motorsteuergerät. Was meint ihr?
Motor
Fritz Krüger 13.05.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Servopumpe arbeitet nicht
Hallo zusammen, ich habe hier einen Peugeot 307cc mit Servo Problemen. Servopumpe fällt komischerweise aus. Ab und an nach dem Starten des Fahrzeugs reagiert die Servolenkung gar nicht, nach mehrfachen Versuchen reagiert sie ab und an mal wieder. Was kann es nur sein🤷‍♂️?
Motor
Elektrik
Michael Podschadly 28.10.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor geht im Stand aus
Hallo, ich habe das Problem, dass der Motor im Standgas immer aus geht und nicht an bleibt. Unten einmal eine Liste, was alles bereits gemacht wurde. Ich weiß absolut nicht weiter. Die Teile hatten alle unterschiedliche Gründe, weshalb sie getauscht wurden. Kurbelwellensensor zum Beispiel hab ich nur durch Zufall gesehen, dass der mechanisch beschädigt war, etc. Aber für das eigentliche Problem habe ich absolut keine Idee mehr. Kompression ist kalt auf allen Zylindern bisschen über 11 bar. Druckverlusttest auf allen Zylindern negativ. Kein Ölverbrauch oder sonstiges. Fährt auch gefühlt mit voller Leistung. Nur sobald der Motor auf Standgas geht, geht er aus. Springt auch sofort wieder an. Aber ich kriege halt so keinen TÜV, weil er die Abgasuntersuchung nicht schafft. Das Einzige, was ich noch nicht gewechselt hab, wäre die Drosselklappe. Die will ich aber wirklich ungern pauschal wechseln. Komischerweise besteht das Problem auch, wenn ich nahezu alle Sensoren und Aktoren abziehe. Ich hatte beide Lambdas ab, Nockenwellensensor, Drosselklappe und Saugrohrdrucksensor. Problem bestand trotzdem. Woran kann das liegen?
Motor
Fritz Krüger 08.09.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an, Anlasser dreht nicht ganz raus
Hallo, OBD zeigt an: P3026, P1351, P0100, P2562 Fehler hab ich gelöscht, nochmal gemacht keine Fehler mehr da. Mit dem Schraubenschlüssel an den Anlasser gegangen, kommen Funken und ich höre ihn drehen er kommt aber nicht ganz raus, Batterie ist in Ordnung geht mit Überbrücken aber auch nicht an… Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Robert Rainer Kiefer 06.03.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Geräusch nach Kupplungwechsel: Anlasserproblem bei Peugeot 307
Hallo liebe Community, ich habe heute die Kupplung bei einem Peugeot 307 cc gewechselt. Allerdings macht er beim Anlassen Geräusche, danach läuft der Motor wie gewohnt. Es scheint, als wäre das Motorlager oder das Getriebelager beschädigt, jedoch ist dies nicht der Fall. Das Geräusch scheint eher Richtung des Anlassers zu kommen. Mir ist aufgefallen, dass das Geräusch und das Wackeln beim ersten Start nicht auftreten, sondern erst beim zweiten oder dritten Mal. Die Batterie ist auch schwach, sie zeigt nur 12,4 Volt an. Ich habe die Batterie jetzt am Laden und werde es morgen noch einmal versuchen! Meine Theorie ist, dass vielleicht die Batterie zu schwach ist und der Anlasser mehr Energie benötigt, um den Motor ordnungsgemäß zu starten. Falls jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen mit diesem Auto gemacht hat und mir ein paar Tipps geben kann, wäre ich sehr dankbar! Ahh, das Auto hat keine Fehler gespeichert. Vielen Dank im Voraus!
Getriebe
Turiaci Antoine 09.04.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 CC (3B)

Gelöst
Gemisch zu fett - HU nicht bestanden
Gelöst
Servopumpe arbeitet nicht
Gelöst
Motor geht im Stand aus
Gelöst
Auto springt nicht an, Anlasser dreht nicht ganz raus
Gelöst
Geräusch nach Kupplungwechsel: Anlasserproblem bei Peugeot 307

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten