fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Fritz Krügervor 18 Min
Ungelöst
0

Gemisch zu fett - HU nicht bestanden | PEUGEOT 307 CC

Moin. Ich krieg meinen 307 nicht durch den TÜV da er die Abgaswerte nicht schafft. CO zu hoch und Lambda zu niedrig. Also Gemisch zu fett. Ansaugbereich und Auspuff weisen keine Leckagen auf. Deswegen dachte ich es liegt an der Lambdasonde. Hab eine neue Bosch Lambdasonde eingebaut und bin wieder zum TÜV. Abgaswerte unverändert. Mir ist aufgefallen das die Kühlwassertemperatur im normalen Betrieb nur auf 80 Grad (auf der Anzeige) kommt. Auch wenn man längere Zeit mit etwas mehr Last fährt, kommt die Anzeige mit Mühe auf 90 Grad. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass die Öltemperatur bei richtig Last schon mal über 100 Grad (laut Anzeige) kommt. Ich kann mir da jetzt nur denken, dass der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist. Das Fahrzeug hat nur einen Sensor für Anzeige im Cockpit und Motorsteuergerät. Was meint ihr?
Bereits überprüft
Falschluft Ubdichtigkeiten in der Abgasanlage Lambdasonde
Motor

PEUGEOT 307 CC (3B)

Technische Daten
1 Antwort
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 1 Min
Würde eher Thermostat sagen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 CC (3B)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Servopumpe arbeitet nicht
Hallo zusammen, ich habe hier einen Peugeot 307cc mit Servo Problemen. Servopumpe fällt komischerweise aus. Ab und an nach dem Starten des Fahrzeugs reagiert die Servolenkung gar nicht, nach mehrfachen Versuchen reagiert sie ab und an mal wieder. Was kann es nur sein🤷‍♂️?
Motor
Elektrik
Michael Podschadly 28.10.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor geht im Stand aus
Hallo, ich habe das Problem, dass der Motor im Standgas immer aus geht und nicht an bleibt. Unten einmal eine Liste, was alles bereits gemacht wurde. Ich weiß absolut nicht weiter. Die Teile hatten alle unterschiedliche Gründe, weshalb sie getauscht wurden. Kurbelwellensensor zum Beispiel hab ich nur durch Zufall gesehen, dass der mechanisch beschädigt war, etc. Aber für das eigentliche Problem habe ich absolut keine Idee mehr. Kompression ist kalt auf allen Zylindern bisschen über 11 bar. Druckverlusttest auf allen Zylindern negativ. Kein Ölverbrauch oder sonstiges. Fährt auch gefühlt mit voller Leistung. Nur sobald der Motor auf Standgas geht, geht er aus. Springt auch sofort wieder an. Aber ich kriege halt so keinen TÜV, weil er die Abgasuntersuchung nicht schafft. Das Einzige, was ich noch nicht gewechselt hab, wäre die Drosselklappe. Die will ich aber wirklich ungern pauschal wechseln. Komischerweise besteht das Problem auch, wenn ich nahezu alle Sensoren und Aktoren abziehe. Ich hatte beide Lambdas ab, Nockenwellensensor, Drosselklappe und Saugrohrdrucksensor. Problem bestand trotzdem. Woran kann das liegen?
Motor
Fritz Krüger 08.09.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Geräusch nach Kupplungwechsel: Anlasserproblem bei Peugeot 307
Hallo liebe Community, ich habe heute die Kupplung bei einem Peugeot 307 cc gewechselt. Allerdings macht er beim Anlassen Geräusche, danach läuft der Motor wie gewohnt. Es scheint, als wäre das Motorlager oder das Getriebelager beschädigt, jedoch ist dies nicht der Fall. Das Geräusch scheint eher Richtung des Anlassers zu kommen. Mir ist aufgefallen, dass das Geräusch und das Wackeln beim ersten Start nicht auftreten, sondern erst beim zweiten oder dritten Mal. Die Batterie ist auch schwach, sie zeigt nur 12,4 Volt an. Ich habe die Batterie jetzt am Laden und werde es morgen noch einmal versuchen! Meine Theorie ist, dass vielleicht die Batterie zu schwach ist und der Anlasser mehr Energie benötigt, um den Motor ordnungsgemäß zu starten. Falls jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen mit diesem Auto gemacht hat und mir ein paar Tipps geben kann, wäre ich sehr dankbar! Ahh, das Auto hat keine Fehler gespeichert. Vielen Dank im Voraus!
Getriebe
Turiaci Antoine 09.04.25
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an, Anlasser dreht nicht ganz raus
Hallo, OBD zeigt an: P3026, P1351, P0100, P2562 Fehler hab ich gelöscht, nochmal gemacht keine Fehler mehr da. Mit dem Schraubenschlüssel an den Anlasser gegangen, kommen Funken und ich höre ihn drehen er kommt aber nicht ganz raus, Batterie ist in Ordnung geht mit Überbrücken aber auch nicht an… Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Robert Rainer Kiefer 06.03.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Servolenkung sporadisch ohne Funktion
Hallo, beim Peugeot 207cc ist die Eelektrohydraulische Servolenkung sporadisch ohne Funkion. Im Fehlerspeicher Stand auch was vom Lenkwinkelsensor. Kann dieser auch dafür verantwortlich sein, dass diese nicht funktioniert? Kann ich an der Servopumpe was bestimmtes messen? Peugeot Tester ist vorhanden.
Elektrik
Bernd Ramacher 27.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 CC (3B)

Gelöst
Servopumpe arbeitet nicht
Gelöst
Motor geht im Stand aus
Gelöst
Geräusch nach Kupplungwechsel: Anlasserproblem bei Peugeot 307
Gelöst
Auto springt nicht an, Anlasser dreht nicht ganz raus
Gelöst
Servolenkung sporadisch ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten