fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Ungelöst
0

Knacken an Vorderachse rechts (Keine Querlenker) | AUDI A4 B6 Avant

Hallo zusammen, ich habe seit einigen Wochen ein Problem an meinem Audi A4 B6. Ich habe die gesamte Vorderachse neu gemacht. Also grob gesagt: alle Querlenker oben und unten, Axialgelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Stabilisatorlager, Domlager, Federn + Dämpfer. Trotzdem habe ich bei leichten Unebenheiten ein Knacken auf der rechten Seite, von innen als auch von außen deutlich hörbar! Ist dieses Problem noch jemanden bekannt? Bzw. Wurde vielleicht schon eine Lösung dafür gefunden? Meine letzte Vermutung wäre das Radlagergehäuse, oder der Fahrschemel selbst? Viele Grüße und danke für eure Beiträge.
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkstange (35403) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (35403)

SPIDAN Lenkgetriebe (52346) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52346)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170048) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170048)

SPIDAN Fahrwerksfeder (56868) Thumbnail

SPIDAN Fahrwerksfeder (56868)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

26 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Hinzuzufügen wäre vielleicht noch, das dass knacken bereits auftritt wenn das Fahrzeug einige Stunden gestanden hat, man den Motor startet und einmal kurz nach links oder rechts lenkt. Bereits dann is ein deutliches Metallisches Klacken zu vernehmen. Wenn man dann weiter lenkt kommt es nicht mehr vor bis man das Fahrzeug bewegt und damit fährt. Was mir auch aufgefallen ist, es tritt auch auf wenn man das Fahrzeug mit dem Wagenheber anhebt, auch dann ist dieses knacken deutlich einmalig zu hören. So langsam gehen mir die Ideen aus. Viele Grüße, Max
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.22
Motorlager und Getriebelager schon mal in Augenschein genommen?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.03.22
Hallo! Hast du auch mal die Schrauben vom Achsträger bzw Hilfsrahmenbefestigung kontrolliert!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.03.22
Doozer2024: Hallo! Hast du auch mal die Schrauben vom Achsträger bzw Hilfsrahmenbefestigung kontrolliert! 17.03.22
Und wurden die Schrauben vom Fahrwerk im belasteten Zustand angezogen?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Zoltan Papp17.03.22
Doozer2024: Und wurden die Schrauben vom Fahrwerk im belasteten Zustand angezogen? 17.03.22
Ich habe vor kurzem eine Forum gelesen, wo das selber Problem war, war Schrauben von querlenker lose. Er hat bevor das Problem gefunden hat, einige Sachen erneut. Also einfach die Schrauben kontrollieren, dann soll man weiter suchen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.03.22
Vielleicht kommt es auch vom Lenkgetriebe bzw die Befestigung vom Lenkgetriebe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.03.22
Ich würde mir eine 2. Person zu hilfe holen. Einer lenkt und der andere fühlt im Gestänge.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Pust17.03.22
Ich finde es hört sich beim lesen deines Problems an als seien es die Domlager und es ist ne springende Feder. Wenn es im Stand simulieren kannst mal mit ner zweiten Person beim lenken die Hand "vorsichtig und langsam lenken" an die Fahrwerksfeder halten. Wenn eine Feder springt hast du es
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel17.03.22
Auch mal die Gelenke deiner Antriebswelle prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger17.03.22
Inneres Gelenk der Spurstange fest, oder Spurstangenendstück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Gelöschter Nutzer: Motorlager und Getriebelager schon mal in Augenschein genommen? 17.03.22
Motorlager hab ich beide gewechselt, Getriebelager ist auch neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Doozer2024: Hallo! Hast du auch mal die Schrauben vom Achsträger bzw Hilfsrahmenbefestigung kontrolliert! 17.03.22
Bisher noch nicht, werd ich als Nächstes machen. Mich würde es nur sehr wundern warum die sich lockern sollten, die sind ja seit Jahren eingeschraubt und da war nie jemand dran, aber ich werde sie Defintiv kontrollieren. Wäre schön wenn ich endlich eine Lösung für das Problem finden würde. 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Doozer2024: Und wurden die Schrauben vom Fahrwerk im belasteten Zustand angezogen? 17.03.22
Danke für den Tipp, aber ja, wurden sie. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Zoltan Papp: Ich habe vor kurzem eine Forum gelesen, wo das selber Problem war, war Schrauben von querlenker lose. Er hat bevor das Problem gefunden hat, einige Sachen erneut. Also einfach die Schrauben kontrollieren, dann soll man weiter suchen. 17.03.22
Hab ich bereits kontrolliert, alle Querlenker sind fest verschraubt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Andre Steffen: Vielleicht kommt es auch vom Lenkgetriebe bzw die Befestigung vom Lenkgetriebe. 17.03.22
Wurde bereits kontrolliert, alles fest. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Wolfgang Schaub: Ich würde mir eine 2. Person zu hilfe holen. Einer lenkt und der andere fühlt im Gestänge. 17.03.22
So mach ich’s, allein is das echt ne Qual.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Ingo Sticksel: Auch mal die Gelenke deiner Antriebswelle prüfen. 17.03.22
Wie prüfe ich diese denn am Besten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Thomas Pust: Ich finde es hört sich beim lesen deines Problems an als seien es die Domlager und es ist ne springende Feder. Wenn es im Stand simulieren kannst mal mit ner zweiten Person beim lenken die Hand "vorsichtig und langsam lenken" an die Fahrwerksfeder halten. Wenn eine Feder springt hast du es 17.03.22
Danke für den Tipp, das schauen wir uns auch an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Birger: Inneres Gelenk der Spurstange fest, oder Spurstangenendstück. 17.03.22
Axialgelenke (Spurstange) und Spurstangenkopf wurde bereits gewechselt. Leider ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe17.03.22
Lenkgetriebe oder die Tripodgelenkenke der Antriebswelle
0
Antworten
profile-picture
Simnacher ISSET17.03.22
Sie die Andbswelle ob die Kugel-Gelenk fest ist, darf kein grosse Spiel haben, das kann auch knacken
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel17.03.22
Maximilian zander: Wie prüfe ich diese denn am Besten? 17.03.22
Am einfachsten radial und axial bewegen. Radial darf so gut wie kein Spiel vorhanden sein. Ich teste dies auch in verschiedenen Lenkeinschlägen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz17.03.22
Springende Feder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treff17.03.22
Maximilian zander: Danke für den Tipp, das schauen wir uns auch an. 17.03.22
Ich denke das kann man sich sparen. Da die Federn nicht Teil der Lenkanlage sind und keine Domlager im klassischen Sinne vorhanden sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander18.03.22
Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps! Bin morgen wieder auf der Hebebühne und werde alles nochmal komplett prüfen! Sollte ich nicht fündig werden bleibt nur noch das die neuen Querlenker Mist sind? Oder eben ein Riss oder abgerissener Schweißpunkt im Hilfsrahmen. Ich berichte wieder. Schönes Wochenende an alle.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander19.05.22
Mal ne kurze Rückmeldung von mir, Problem leider noch immer nicht gelöst. Die Vorderachse ist mittlerweile komplett erneuert, auch die Spurstangenköpfe und Axialgelenke. Bin mittlerweile ratlos und werd wohl das Lenkgetriebe tauschen und schauen was passiert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Hallo Liebe FabuCar Freunde, bei meinem Audi A4 B6 (8E5) Motortyp ALT läuft der Lüfter für den Kühler nicht. Er läuft nur auf Stufe eins. Wie kann ich am besten die Diagnose machen ? LG Heino
Elektrik
Antje Bruns 02.09.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Audi A4 B6 2.4 startet nach einer normalen Fahrt nicht mehr. Es ist wie verhext! Manchmal habe ich keine Probleme und kann stundenlang fahren, auch aus und wieder starten. Und dann gibt es Tage, da will das Auto einfach nicht mehr starten. Nach mehreren Stunden warten startet das Auto einfach wieder ganz normal. Ich habe das Relais von der Motorelektronik heute gewechselt, da das alte schon sehr verschlissen war. Und da bin ich von ausgegangen, dass es dann wie gehabt funktioniert. Es werden keine Fehler gesetzt und deswegen bin ich von dem Relais 30 ausgegangen. Bei Audi war das noch das Relais 614… das neue hat eine andere Nummer und wurde verbessert. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass es eine kalte Lötstelle im MSG gibt und durch Abkühlung wieder normal geht. Was ich noch probieren könnte, wäre Eisspray, um es auf das MSG zu sprühen, um zu schauen, ob er dann wieder angeht. Es ist aber auch so, dass es kommt und geht wie es will… mal habe ich keine Probleme und mal geht es nicht und es ist unvorhersehbar! Hatte das schon einmal jemand? Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Motor
Elektrik
Stephan Bodenbinder 04.08.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung
Hallo zusammen, es geht mal wieder um den B6 Avant. Die Kennzeichenbeleuchtung ist ausgefallen. Die Schrauben waren sehr abgenutzt, gibt es diese Einzel zu kaufen? Würde dann gerne direkt die Schrauben wechseln wollen. Zum Hauptproblem, die neue Birne ist viel heller als die zweite nicht getauschte. Es ist eine Birne mit Glaskolben mittig und re li außen, mit Metallspitze. Damit ich beide Birnen gleich hell bekomme, wollte ich auf LED wechseln. Ist das möglich, oder gibt das Problem bezüglich Stromaufnahme? Brennen die Birnen so ab, dass die krass unterschiedlich hell sind, wenn nur eine gewechselt wird? Vorher waren die gleich hell.
Elektrik
Daniel. 10.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Bremsen Hinterachse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten