fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dustin Kapanke08.09.21
Gelöst
0

Bei wiederholtem Bremse treten in kurzer Zeit verändert sich die Drehzahl | AUDI

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Audi 80 B4. Wenn ich die Bremse mehrmals hintereinander drücke, verändert sich meine Motordrehzahl. Woran kann das liegen? Danke
Motor
Elektrik
Geräusche

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020)

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892084) Thumbnail

METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892084)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dustin KapankeVor 3 Tagen
Thomas Lanfer: Meistens waren die Unterdruckschläuche zum Bremskraftverstärker undicht. Manchmal auch der Bremskraftverstärker selber. Schau, ob da noch ein Rückschlagventil verbaut ist, das könnte auch defekt sein 08.09.21
Thomas Lanfer: Ich muss mich korrigieren, ein wenig darf sich die Drehzahl verändern. Im Bremskraftverstärker ist eine Membran verbaut, die über Unterdruck arbeitet. Den Unterdruck holt er sich in der Regel vom Ansaugkrümmer. Dadurch verändert sich die Drehzahl leicht. Das ist ganz normal. Sollte sie aber extrem abfallen liegt eine Undichtigkeit wie beschrieben vor 08.09.21
Problem ist normal bei diesem Fahrzeug
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Michael Göttsche08.09.21
Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker prüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.09.21
Moin Überprüf mal die Unterdruckpumpe. Ist ein kleines Bauteil, da geht ein Schlauch zum Bremskraftverstärker. Den Schlauch auch prüfen. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König08.09.21
Unterdruckpumpe zerlegt sich
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer08.09.21
Meistens waren die Unterdruckschläuche zum Bremskraftverstärker undicht. Manchmal auch der Bremskraftverstärker selber. Schau, ob da noch ein Rückschlagventil verbaut ist, das könnte auch defekt sein
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad08.09.21
Unterdruckventil im Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker überprüfen, darf nur in eine Richtung Luft durchlassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.09.21
Christian J: Moin Überprüf mal die Unterdruckpumpe. Ist ein kleines Bauteil, da geht ein Schlauch zum Bremskraftverstärker. Den Schlauch auch prüfen. MfG 08.09.21
Der hat als Benziner aber eigentlich keine U-Pumpe. Der Unterdruck kommt vom Ansaug.... Hier gehen, wie schon beschrieben, gern die Plasteleitung en vom Krümmer zum BKV kaputt. Die brechen und werden dadurch undicht, dann zieht der Motor Nebenluft.....
5
Antworten
profile-picture
Rene Rieder08.09.21
Ich würde das Unterdrucksystem prüfen. Eventuell kann auch die Membrane im Bremskraftverstärker defekt sein. Wird das Bremspedal bei mehrmaligen betätigen hart?
0
Antworten
profile-picture
Robin Straub08.09.21
Verändert sich die Drehzahl nach oben oder unten? Musste meinen Schlauch erneuern, aber da er gerissen ist am BKV.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Braun08.09.21
Wenn du bei einem Saugmotor mehrmals hintereinander das Bremspedal betätigst, dann ist das mit der Drehzahlveränderung ganz normal.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper08.09.21
Beim mehrfachen pumpen mit der Bremse verändert sich das Gemisch. Lambda steigt. Wird weiter gepumpt, so wird gegen geregelt. Der Lambdawert sinkt. Bis er wieder bei 1 ist. Dann wird auch die Drehzahl wieder passen. Wenn du jetzt im ausgeregelten Zustand die Bremse nicht mehr trittst, wird sich die Drehzahl wieder ändern. Er läuft jetzt zu fett. Das dauert dann auch wieder etwas, bis auch das wieder ausgeregelt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dustin Kapanke08.09.21
Marcus Braun: Wenn du bei einem Saugmotor mehrmals hintereinander das Bremspedal betätigst, dann ist das mit der Drehzahlveränderung ganz normal. 08.09.21
Ok danke für die Antwort das wusste ich nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dustin Kapanke12.09.22
Thomas Lanfer: Ich muss mich korrigieren, ein wenig darf sich die Drehzahl verändern. Im Bremskraftverstärker ist eine Membran verbaut, die über Unterdruck arbeitet. Den Unterdruck holt er sich in der Regel vom Ansaugkrümmer. Dadurch verändert sich die Drehzahl leicht. Das ist ganz normal. Sollte sie aber extrem abfallen liegt eine Undichtigkeit wie beschrieben vor 08.09.21
Ich bedanke mich für die Antwort und die gute Erklärung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Gelbe Lampe im Tacho leuchtet
Nach dem Intervall-Service leuchtet die gelbe Lampe neben / im Tacho dauerhaft und die Motor-Drehzahl ist erhöht. Was kann ich tun?
Motor
Elektrik
Geräusche
Enrico Braun 09.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Gelbe Lampe im Tacho leuchtet
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten